Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Hoffart.
dann der Hoffarts-Teufel ist gar zu trutzig/ er lässt ihm nichts einreden/ er hat
es zu weit gebracht/ er lässt ihm nichts nehmen/ er ist zu stoltz/ was man wider
ihn sagen wil/ das ist schon verworffen/ ehe es geredet ist: Jedoch weil ich in
Abhandlung derer Laster die auf den lasterhafften Menschen selbsten sehen und
gehen/ nunmehr auf die Hoffart komme/ so wird man den Hoffärtigen (wie
sehr sie sich auch sperren/) nichts besonders machen/ sondern männiglich
vor solchem Laster warnen/ ob doch etliche wolten in sich selbsten gehen/ von
Stoltz und Hoffart ablassen/ sich demüthigen/ bekehren und bessern. Darzu
dienen uns die verlesene Worte Tobiae/ da er sagt: Hoffart laß weder etc.
Diese Worte wollen wir erstlich mit wenigem erklären/ und darauf verneh-
men/ was wir
von der Hoffart/
zu unserer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. DarzuWunsch.
uns GOtt Geist/ Gnade und Seegen verleihen wolle/ Amen.

Erklärung deß Texts.

ALs der fromme alte Tobias bey sich selbsten vermercket/ daß er bald ster-
ben würde/ gab er seinem Sohn/ dem jungen Tobiae/ allerhand schöne
Lebens Reglen/ wornach er sich/ jetzt und nach seines Vatters Tod/
Zeit seines Lebens richten solte/ die seyn beschrieben in seinem Büch-
lein c. 4. unter denselben ist auch diese/ da er allhier sagt: Hoffart laß etc.
Hoffart/
hat den Namen entweder vom Hof und Art/ weil diese Art/ oderHoffart
wird be-
schrieben/

vielmehr Unart zu Hof gar gemein ist: Oder Hoffart heisset so viel/ als Hoch-
fart/ da einer hoch hinan wil/ oben auß und nirgend an: Und wird die Hof-
fart also beschrieben/ daß sie ein solch Laster sey/ da ein Mensch seiner eigenen
Nichtigkeit vergißt/ sich in fremden von GOtt verliehenen Gaben spiegelt/
mehr von sich selbsten hält/ und höherer Sachen sich unterstehet/ als ihm gebüh-
ret/ kan der Ehren nicht satt werden/ legt sich immer weiter an Laden mit hohen
Einbildungen/ trutzt mit Ungehorsam und Undanck wider seine Vorgesetzten/
begegnet niemand mit schuldiger Ehrerbietung/ und verhöhnet und verklei-
nert andere neben sich/ damit er allein alles sey/ und von männiglich hoch an-
gesehen/ gerühmet und geehret werde. Von diesem Laster der Hoffart redetund verbot-
ten/
sie soll nicht
herrschen/

allhier Tobias und sagt: Laß sie nicht herrschen/ warnet hiermit seinen
Sohn und einen jeden unter uns/ vor diesem Laster/ mit gar bedachtsamen
Worten/ dann er sagt nicht/ sey gar ohne Hoffart/ denn darzu können wir es
in dieser Schwachheit nimmermehr bringen/ wir sind von Natur darzu ge-
neigt/ haben solches von unserer ersten Mutter Eva ererbet/ daß wir immer
gern wolten groß und angesehen seyn/ sondern Tobias sagt/ laß sie nicht
Herrschen/
laß der Hoffart ihren Willen nicht/ laß sie nicht Meister werden

und
U u u 2

von der Hoffart.
dann der Hoffarts-Teufel iſt gar zu trutzig/ er laͤſſt ihm nichts einreden/ er hat
es zu weit gebracht/ er laͤſſt ihm nichts nehmen/ er iſt zu ſtoltz/ was man wider
ihn ſagen wil/ das iſt ſchon verworffen/ ehe es geredet iſt: Jedoch weil ich in
Abhandlung derer Laſter die auf den laſterhafften Menſchen ſelbſten ſehen und
gehen/ nunmehr auf die Hoffart komme/ ſo wird man den Hoffaͤrtigen (wie
ſehr ſie ſich auch ſperren/) nichts beſonders machen/ ſondern maͤnniglich
vor ſolchem Laſter warnen/ ob doch etliche wolten in ſich ſelbſten gehen/ von
Stoltz und Hoffart ablaſſen/ ſich demuͤthigen/ bekehren und beſſern. Darzu
dienen uns die verleſene Worte Tobiæ/ da er ſagt: Hoffart laß weder ꝛc.
Dieſe Worte wollen wir erſtlich mit wenigem erklaͤren/ und darauf verneh-
men/ was wir
von der Hoffart/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. DarzuWunſch.
uns GOtt Geiſt/ Gnade und Seegen verleihen wolle/ Amen.

Erklaͤrung deß Texts.

ALs der fromme alte Tobias bey ſich ſelbſten vermercket/ daß er bald ſter-
ben wuͤrde/ gab er ſeinem Sohn/ dem jungen Tobiæ/ allerhand ſchoͤne
Lebens Reglen/ wornach er ſich/ jetzt und nach ſeines Vatters Tod/
Zeit ſeines Lebens richten ſolte/ die ſeyn beſchrieben in ſeinem Buͤch-
lein c. 4. unter denſelben iſt auch dieſe/ da er allhier ſagt: Hoffart laß ꝛc.
Hoffart/
hat den Namen entweder vom Hof und Art/ weil dieſe Art/ oderHoffart
wird be-
ſchrieben/

vielmehr Unart zu Hof gar gemein iſt: Oder Hoffart heiſſet ſo viel/ als Hoch-
fart/ da einer hoch hinan wil/ oben auß und nirgend an: Und wird die Hof-
fart alſo beſchrieben/ daß ſie ein ſolch Laſter ſey/ da ein Menſch ſeiner eigenen
Nichtigkeit vergißt/ ſich in fremden von GOtt verliehenen Gaben ſpiegelt/
mehr von ſich ſelbſten haͤlt/ und hoͤherer Sachen ſich unterſtehet/ als ihm gebuͤh-
ret/ kan der Ehren nicht ſatt werden/ legt ſich immer weiter an Laden mit hohen
Einbildungen/ trutzt mit Ungehorſam und Undanck wider ſeine Vorgeſetzten/
begegnet niemand mit ſchuldiger Ehrerbietung/ und verhoͤhnet und verklei-
nert andere neben ſich/ damit er allein alles ſey/ und von maͤnniglich hoch an-
geſehen/ geruͤhmet und geehret werde. Von dieſem Laſter der Hoffart redetund verbot-
ten/
ſie ſoll nicht
herꝛſchen/

allhier Tobias und ſagt: Laß ſie nicht herꝛſchen/ warnet hiermit ſeinen
Sohn und einen jeden unter uns/ vor dieſem Laſter/ mit gar bedachtſamen
Worten/ dann er ſagt nicht/ ſey gar ohne Hoffart/ denn darzu koͤnnen wir es
in dieſer Schwachheit nimmermehr bringen/ wir ſind von Natur darzu ge-
neigt/ haben ſolches von unſerer erſten Mutter Eva ererbet/ daß wir immer
gern wolten groß und angeſehen ſeyn/ ſondern Tobias ſagt/ laß ſie nicht
Herꝛſchen/
laß der Hoffart ihren Willen nicht/ laß ſie nicht Meiſter werden

und
U u u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0593" n="523"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Hoffart.</hi></fw><lb/>
dann der Hoffarts-Teufel i&#x017F;t gar zu trutzig/ er la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ihm nichts einreden/ er hat<lb/>
es zu weit gebracht/ er la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ihm nichts nehmen/ er i&#x017F;t zu &#x017F;toltz/ was man wider<lb/>
ihn &#x017F;agen wil/ das i&#x017F;t &#x017F;chon verworffen/ ehe es geredet i&#x017F;t: Jedoch weil ich in<lb/>
Abhandlung derer La&#x017F;ter die auf den la&#x017F;terhafften Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ehen und<lb/>
gehen/ nunmehr auf die Hoffart komme/ &#x017F;o wird man den Hoffa&#x0364;rtigen (wie<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ehr</hi> &#x017F;ie &#x017F;ich auch &#x017F;perren/) nichts be&#x017F;onders machen/ &#x017F;ondern ma&#x0364;nniglich<lb/>
vor &#x017F;olchem La&#x017F;ter warnen/ ob doch <hi rendition="#fr">etliche</hi> wolten in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten gehen/ von<lb/>
Stoltz und Hoffart abla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ich demu&#x0364;thigen/ bekehren und be&#x017F;&#x017F;ern. Darzu<lb/>
dienen uns die verle&#x017F;ene Worte Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Hoffart laß weder &#xA75B;c.</hi><lb/>
Die&#x017F;e Worte wollen wir er&#x017F;tlich mit wenigem erkla&#x0364;ren/ und darauf verneh-<lb/>
men/ was wir<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">von der Hoffart/</hi></hi><lb/>
zu un&#x017F;erer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu<note place="right">Wun&#x017F;ch.</note><lb/>
uns GOtt Gei&#x017F;t/ Gnade und Seegen verleihen wolle/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Erkla&#x0364;rung deß Texts.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der fromme alte Tobias bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten vermercket/ daß er bald &#x017F;ter-<lb/>
ben wu&#x0364;rde/ gab er &#x017F;einem Sohn/ dem jungen Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ allerhand &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Lebens Reglen/ wornach er &#x017F;ich/ jetzt und nach &#x017F;eines Vatters Tod/<lb/>
Zeit &#x017F;eines Lebens richten &#x017F;olte/ die &#x017F;eyn be&#x017F;chrieben in &#x017F;einem Bu&#x0364;ch-<lb/>
lein c. 4. unter den&#x017F;elben i&#x017F;t auch die&#x017F;e/ da er allhier &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Hoffart laß &#xA75B;c.<lb/>
Hoffart/</hi> hat den Namen entweder vom Hof und Art/ weil die&#x017F;e Art/ oder<note place="right">Hoffart<lb/>
wird be-<lb/>
&#x017F;chrieben/</note><lb/>
vielmehr Unart zu Hof gar gemein i&#x017F;t: Oder Hoffart hei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;o viel/ als Hoch-<lb/>
fart/ da einer hoch hinan wil/ oben auß und nirgend an: Und wird die Hof-<lb/>
fart al&#x017F;o be&#x017F;chrieben/ daß &#x017F;ie ein &#x017F;olch La&#x017F;ter &#x017F;ey/ da ein Men&#x017F;ch &#x017F;einer eigenen<lb/>
Nichtigkeit vergißt/ &#x017F;ich in fremden von GOtt verliehenen Gaben &#x017F;piegelt/<lb/>
mehr von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten ha&#x0364;lt/ und ho&#x0364;herer Sachen &#x017F;ich unter&#x017F;tehet/ als ihm gebu&#x0364;h-<lb/>
ret/ kan der Ehren nicht &#x017F;att werden/ legt &#x017F;ich immer weiter an Laden mit hohen<lb/>
Einbildungen/ trutzt mit Ungehor&#x017F;am und Undanck wider &#x017F;eine Vorge&#x017F;etzten/<lb/>
begegnet niemand mit &#x017F;chuldiger Ehrerbietung/ und verho&#x0364;hnet und verklei-<lb/>
nert andere neben &#x017F;ich/ damit er <hi rendition="#fr">allein</hi> alles &#x017F;ey/ und von ma&#x0364;nniglich hoch an-<lb/>
ge&#x017F;ehen/ geru&#x0364;hmet und geehret werde. Von die&#x017F;em La&#x017F;ter der <hi rendition="#fr">Hoffart</hi> redet<note place="right">und verbot-<lb/>
ten/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;oll nicht<lb/>
her&#xA75B;&#x017F;chen/</note><lb/>
allhier Tobias und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Laß</hi> &#x017F;ie <hi rendition="#fr">nicht her&#xA75B;&#x017F;chen/</hi> warnet hiermit &#x017F;einen<lb/>
Sohn und einen jeden unter uns/ vor die&#x017F;em La&#x017F;ter/ mit gar bedacht&#x017F;amen<lb/>
Worten/ dann er &#x017F;agt nicht/ &#x017F;ey gar <hi rendition="#fr">ohne</hi> Hoffart/ denn darzu ko&#x0364;nnen wir es<lb/>
in die&#x017F;er Schwachheit nimmermehr bringen/ wir &#x017F;ind von Natur darzu ge-<lb/>
neigt/ haben &#x017F;olches von un&#x017F;erer er&#x017F;ten Mutter Eva ererbet/ daß wir immer<lb/>
gern wolten groß und ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern Tobias &#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">laß</hi> &#x017F;ie <hi rendition="#fr">nicht<lb/>
Her&#xA75B;&#x017F;chen/</hi> laß der Hoffart ihren Willen nicht/ laß &#x017F;ie nicht Mei&#x017F;ter werden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u u 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0593] von der Hoffart. dann der Hoffarts-Teufel iſt gar zu trutzig/ er laͤſſt ihm nichts einreden/ er hat es zu weit gebracht/ er laͤſſt ihm nichts nehmen/ er iſt zu ſtoltz/ was man wider ihn ſagen wil/ das iſt ſchon verworffen/ ehe es geredet iſt: Jedoch weil ich in Abhandlung derer Laſter die auf den laſterhafften Menſchen ſelbſten ſehen und gehen/ nunmehr auf die Hoffart komme/ ſo wird man den Hoffaͤrtigen (wie ſehr ſie ſich auch ſperren/) nichts beſonders machen/ ſondern maͤnniglich vor ſolchem Laſter warnen/ ob doch etliche wolten in ſich ſelbſten gehen/ von Stoltz und Hoffart ablaſſen/ ſich demuͤthigen/ bekehren und beſſern. Darzu dienen uns die verleſene Worte Tobiæ/ da er ſagt: Hoffart laß weder ꝛc. Dieſe Worte wollen wir erſtlich mit wenigem erklaͤren/ und darauf verneh- men/ was wir von der Hoffart/ zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu uns GOtt Geiſt/ Gnade und Seegen verleihen wolle/ Amen. Wunſch. Erklaͤrung deß Texts. ALs der fromme alte Tobias bey ſich ſelbſten vermercket/ daß er bald ſter- ben wuͤrde/ gab er ſeinem Sohn/ dem jungen Tobiæ/ allerhand ſchoͤne Lebens Reglen/ wornach er ſich/ jetzt und nach ſeines Vatters Tod/ Zeit ſeines Lebens richten ſolte/ die ſeyn beſchrieben in ſeinem Buͤch- lein c. 4. unter denſelben iſt auch dieſe/ da er allhier ſagt: Hoffart laß ꝛc. Hoffart/ hat den Namen entweder vom Hof und Art/ weil dieſe Art/ oder vielmehr Unart zu Hof gar gemein iſt: Oder Hoffart heiſſet ſo viel/ als Hoch- fart/ da einer hoch hinan wil/ oben auß und nirgend an: Und wird die Hof- fart alſo beſchrieben/ daß ſie ein ſolch Laſter ſey/ da ein Menſch ſeiner eigenen Nichtigkeit vergißt/ ſich in fremden von GOtt verliehenen Gaben ſpiegelt/ mehr von ſich ſelbſten haͤlt/ und hoͤherer Sachen ſich unterſtehet/ als ihm gebuͤh- ret/ kan der Ehren nicht ſatt werden/ legt ſich immer weiter an Laden mit hohen Einbildungen/ trutzt mit Ungehorſam und Undanck wider ſeine Vorgeſetzten/ begegnet niemand mit ſchuldiger Ehrerbietung/ und verhoͤhnet und verklei- nert andere neben ſich/ damit er allein alles ſey/ und von maͤnniglich hoch an- geſehen/ geruͤhmet und geehret werde. Von dieſem Laſter der Hoffart redet allhier Tobias und ſagt: Laß ſie nicht herꝛſchen/ warnet hiermit ſeinen Sohn und einen jeden unter uns/ vor dieſem Laſter/ mit gar bedachtſamen Worten/ dann er ſagt nicht/ ſey gar ohne Hoffart/ denn darzu koͤnnen wir es in dieſer Schwachheit nimmermehr bringen/ wir ſind von Natur darzu ge- neigt/ haben ſolches von unſerer erſten Mutter Eva ererbet/ daß wir immer gern wolten groß und angeſehen ſeyn/ ſondern Tobias ſagt/ laß ſie nicht Herꝛſchen/ laß der Hoffart ihren Willen nicht/ laß ſie nicht Meiſter werden und Hoffart wird be- ſchrieben/ und verbot- ten/ ſie ſoll nicht herꝛſchen/ U u u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/593
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/593>, abgerufen am 22.11.2024.