Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Kleider-Pracht. dein hoch-müthiges Hertz. Da stoltzieret man in vielen/ überflüssigenvielen/Kleidern/ daß man sich etliche mal verkleiden und in andern Kleidern kan se- hen lassen/ entlehnet sie ehe von andern/ oder lässt es den Kauffmann zum Alten schreiben. Da stoltzieret man in köstlichen Kleidern/ wie der Reicheköstlichen/ Mann in Purpur und köstlichem Leinwand gepranget/ also noch muß nur der köstlichste Zeug und Gewand da seyn/ das muß darzu alles gesteppt und gestickt/ vernestlet und verbändlet/ verbrämet/ verschnüret/ verspitzt und ver- bortet werden/ es müssen nicht nur seidene Band/ sondern auch silberne und güldene Knöpffe/ Spitzen und Borten/ silberne Häfftlen/ Kettlen und Steffte/ Corallene Nuster/ fein-Perlene Rößlen/ und dergleichen/ darbey seyn/ nicht weiß ich/ was man mehr köstlichers wird auf die Bahn bringen können. Da stoltzieret man in leichtfertigen/ heßlichen Kleidern/ dieleichtferti- gen/ bey Mann Manns-Personen tragen jetzo vornen an den Händen von Leinwad gemachte Pflug-Rädlen/ die seyn gar bequem über Tisch das Essen darmit zu creden- tzen/ ziehen auf mit ungeheuren weiten Hosen/ die wie die Röcke um die Füsse her startzen/ wann einer so dicke Füsse hätte/ als weit die Hosen seyn/ er ließ auf etlichen Cantzlen für ihn bitten/ daß ihm GOtt von solcher Last und Creutz helffen wolte. So muß das Hemd auch oben bey solchen Hosen auf allen Seiten herauß hangen/ gleich als ob sie erst vom heimlichen Gemach reveren- ter her kämen/ und sich noch nicht gar eingenestlet hätten/ auch die Schuhe und Stiefel seyn wegen ihrer langen Vor-Füß so ungeschickt/ daß keiner keine Stiegen geraden Weges kan hinauf gehen/ sondern muß bey seits hinauf kom- men/ wie die stoltzen Pferde. Die Weibes-Personen seyn in diesem Stückund Weib/ (l. de ve- land. virg. c. 2.) noch leichtfertiger/ Tertullianus der alte Kirchen Lehrer kunte nicht leiden/ wann die Weibes-Bilder ihre Angesichte mit hellem durch-scheinenden Flor bedeckten/ was würde ersagen/ wann er heut zu Tage ihre mannigfaltige/ helle/ freche Farben an ihren Kleidern/ ihre aufgeschlitzte/ offene/ leicht dahin flatterende Röcke/ ihre entblössete Hälse und offene Buben-Gassen sehen/ oder nur darvon hören solte. Man stoltzieret mit ungebührlichen Klei-ungebühr- lichen/ dern/ da man sich nicht seinem Stand gemäß kleidet/ sondern wil es andern/ die höher seyn/ gleich oder bevor thun/ daß man bald nicht weißt/ wer Burger oder Bauer/ wer Geschlechter oder Freyherr/ weder Edel oder Unedel/ wer Herr oder Knecht/ wer Frau oder Magd/ ja bald nicht wer Weib oder Mann ist. Man stoltzieret in neu-manierlichen Kleidern/ ein neuer Muffneu-manier- lichen kommt über den andern auf/ und was dann eins an dem andern siehet/ wil es gleich solche Manier auch haben/ ihrer viel trachten darnach/ wie sie täglich etwas Neues ersumen und erdencken mögen. Und seyn die Teutschen allerKleidern- andern Länder Affen/ keine Teutsche Kleider-Form ist mehr gut/ es muß alles Welsch/ Frantzösisch/ Spannisch und Außländisch seyn/ solten unsere alte/ einfältige Teutschen aufstehen/ und nur einen Blick unter uns thun/ und se- hen Y y y 3
vom Kleider-Pracht. dein hoch-muͤthiges Hertz. Da ſtoltzieret man in vielen/ uͤberfluͤſſigenvielen/Kleidern/ daß man ſich etliche mal verkleiden und in andern Kleidern kan ſe- hen laſſen/ entlehnet ſie ehe von andern/ oder laͤſſt es den Kauffmann zum Alten ſchreiben. Da ſtoltzieret man in koͤſtlichen Kleidern/ wie der Reichekoͤſtlichen/ Mann in Purpur und koͤſtlichem Leinwand gepranget/ alſo noch muß nur der koͤſtlichſte Zeug und Gewand da ſeyn/ das muß darzu alles geſteppt und geſtickt/ verneſtlet und verbaͤndlet/ verbraͤmet/ verſchnuͤret/ verſpitzt und ver- bortet werden/ es muͤſſen nicht nur ſeidene Band/ ſondern auch ſilberne und guͤldene Knoͤpffe/ Spitzen und Borten/ ſilberne Haͤfftlen/ Kettlen und Steffte/ Corallene Nuſter/ fein-Perlene Roͤßlen/ und dergleichen/ darbey ſeyn/ nicht weiß ich/ was man mehr koͤſtlichers wird auf die Bahn bringen koͤnnen. Da ſtoltzieret man in leichtfertigen/ heßlichen Kleidern/ dieleichtferti- gen/ bey Mann Manns-Perſonen tragen jetzo vornen an den Haͤnden von Leinwad gemachte Pflug-Raͤdlen/ die ſeyn gar bequem uͤber Tiſch das Eſſen darmit zu creden- tzen/ ziehen auf mit ungeheuren weiten Hoſen/ die wie die Roͤcke um die Fuͤſſe her ſtartzen/ wann einer ſo dicke Fuͤſſe haͤtte/ als weit die Hoſen ſeyn/ er ließ auf etlichen Cantzlen fuͤr ihn bitten/ daß ihm GOtt von ſolcher Laſt und Creutz helffen wolte. So muß das Hemd auch oben bey ſolchen Hoſen auf allen Seiten herauß hangen/ gleich als ob ſie erſt vom heimlichen Gemach reveren- ter her kaͤmen/ und ſich noch nicht gar eingeneſtlet haͤtten/ auch die Schuhe und Stiefel ſeyn wegen ihrer langen Vor-Fuͤß ſo ungeſchickt/ daß keiner keine Stiegen geraden Weges kan hinauf gehen/ ſondern muß bey ſeits hinauf kom- men/ wie die ſtoltzen Pferde. Die Weibes-Perſonen ſeyn in dieſem Stuͤckund Weib/ (l. de ve- land. virg. c. 2.) noch leichtfertiger/ Tertullianus der alte Kirchen Lehrer kunte nicht leiden/ wann die Weibes-Bilder ihre Angeſichte mit hellem durch-ſcheinenden Flor bedeckten/ was wuͤrde erſagen/ wann er heut zu Tage ihre mannigfaltige/ helle/ freche Farben an ihren Kleidern/ ihre aufgeſchlitzte/ offene/ leicht dahin flatterende Roͤcke/ ihre entbloͤſſete Haͤlſe und offene Buben-Gaſſen ſehen/ oder nur darvon hoͤren ſolte. Man ſtoltzieret mit ungebuͤhrlichen Klei-ungebuͤhr- lichen/ dern/ da man ſich nicht ſeinem Stand gemaͤß kleidet/ ſondern wil es andern/ die hoͤher ſeyn/ gleich oder bevor thun/ daß man bald nicht weißt/ wer Burger oder Bauer/ wer Geſchlechter oder Freyherꝛ/ weder Edel oder Unedel/ wer Herꝛ oder Knecht/ wer Frau oder Magd/ ja bald nicht wer Weib oder Mann iſt. Man ſtoltzieret in neu-manierlichen Kleidern/ ein neuer Muffneu-manier- lichen kommt uͤber den andern auf/ und was dann eins an dem andern ſiehet/ wil es gleich ſolche Manier auch haben/ ihrer viel trachten darnach/ wie ſie taͤglich etwas Neues erſumen und erdencken moͤgen. Und ſeyn die Teutſchen allerKleidern- andern Laͤnder Affen/ keine Teutſche Kleider-Form iſt mehr gut/ es muß alles Welſch/ Frantzoͤſiſch/ Spanniſch und Außlaͤndiſch ſeyn/ ſolten unſere alte/ einfaͤltige Teutſchen aufſtehen/ und nur einen Blick unter uns thun/ und ſe- hen Y y y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0611" n="541"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Kleider-Pracht.</hi></fw><lb/> dein hoch-muͤthiges Hertz. Da ſtoltzieret man in <hi rendition="#fr">vielen/</hi> uͤberfluͤſſigen<note place="right">vielen/</note><lb/> Kleidern/ daß man ſich etliche mal verkleiden und in andern Kleidern kan ſe-<lb/> hen laſſen/ entlehnet ſie ehe von andern/ oder laͤſſt es den Kauffmann zum<lb/> Alten ſchreiben. Da ſtoltzieret man in <hi rendition="#fr">koͤſtlichen</hi> Kleidern/ wie der Reiche<note place="right">koͤſtlichen/</note><lb/> Mann in Purpur und koͤſtlichem Leinwand gepranget/ alſo noch muß nur<lb/> der koͤſtlichſte Zeug und Gewand da ſeyn/ das muß darzu alles geſteppt und<lb/> geſtickt/ verneſtlet und verbaͤndlet/ verbraͤmet/ verſchnuͤret/ verſpitzt und ver-<lb/> bortet werden/ es muͤſſen nicht nur ſeidene Band/ ſondern auch ſilberne und<lb/> guͤldene Knoͤpffe/ Spitzen und Borten/ ſilberne Haͤfftlen/ Kettlen und<lb/> Steffte/ Corallene Nuſter/ fein-Perlene Roͤßlen/ und dergleichen/ darbey<lb/> ſeyn/ nicht weiß ich/ was man mehr koͤſtlichers wird auf die Bahn bringen<lb/> koͤnnen. Da ſtoltzieret man in <hi rendition="#fr">leichtfertigen/</hi> heßlichen Kleidern/ die<note place="right">leichtferti-<lb/> gen/<lb/> bey Mann</note><lb/> Manns-Perſonen tragen jetzo vornen an den Haͤnden von Leinwad gemachte<lb/> Pflug-Raͤdlen/ die ſeyn gar bequem uͤber Tiſch das Eſſen darmit zu <hi rendition="#aq">creden-</hi><lb/> tzen/ ziehen auf mit ungeheuren weiten Hoſen/ die wie die Roͤcke um die Fuͤſſe<lb/> her ſtartzen/ wann einer ſo dicke Fuͤſſe haͤtte/ als weit die Hoſen ſeyn/ er ließ auf<lb/> etlichen Cantzlen fuͤr ihn bitten/ daß ihm GOtt von ſolcher Laſt und Creutz<lb/> helffen wolte. So muß das Hemd auch oben bey ſolchen Hoſen auf allen<lb/> Seiten herauß hangen/ gleich als ob ſie erſt vom heimlichen Gemach <hi rendition="#aq">reveren-<lb/> ter</hi> her kaͤmen/ und ſich noch nicht gar eingeneſtlet haͤtten/ auch die Schuhe<lb/> und Stiefel ſeyn wegen ihrer langen Vor-Fuͤß ſo ungeſchickt/ daß keiner keine<lb/> Stiegen geraden Weges kan hinauf gehen/ ſondern muß bey ſeits hinauf kom-<lb/> men/ wie die ſtoltzen Pferde. Die Weibes-Perſonen ſeyn in dieſem Stuͤck<note place="right">und Weib/<lb/> (<hi rendition="#aq">l. de ve-<lb/> land. virg.<lb/> c.</hi> 2.)</note><lb/> noch leichtfertiger/ <hi rendition="#aq">Tertullianus</hi> der alte Kirchen Lehrer kunte nicht leiden/<lb/> wann die Weibes-Bilder ihre Angeſichte mit hellem durch-ſcheinenden Flor<lb/> bedeckten/ was wuͤrde erſagen/ wann er heut zu Tage ihre mannigfaltige/<lb/> helle/ freche Farben an ihren Kleidern/ ihre aufgeſchlitzte/ offene/ leicht dahin<lb/> flatterende Roͤcke/ ihre entbloͤſſete Haͤlſe und offene Buben-Gaſſen ſehen/<lb/> oder nur darvon hoͤren ſolte. Man ſtoltzieret mit <hi rendition="#fr">ungebuͤhrlichen</hi> Klei-<note place="right">ungebuͤhr-<lb/> lichen/</note><lb/> dern/ da man ſich nicht ſeinem Stand gemaͤß kleidet/ ſondern wil es andern/<lb/> die hoͤher ſeyn/ gleich oder bevor thun/ daß man bald nicht weißt/ wer Burger<lb/> oder Bauer/ wer Geſchlechter oder Freyherꝛ/ weder Edel oder Unedel/ wer<lb/> Herꝛ oder Knecht/ wer Frau oder Magd/ ja bald nicht wer Weib oder Mann<lb/> iſt. Man ſtoltzieret in <hi rendition="#fr">neu-manierlichen</hi> Kleidern/ ein neuer Muff<note place="right">neu-manier-<lb/> lichen</note><lb/> kommt uͤber den andern auf/ und was dann eins an dem andern ſiehet/ wil es<lb/> gleich ſolche Manier auch haben/ ihrer viel trachten darnach/ wie ſie taͤglich<lb/> etwas Neues erſumen und erdencken moͤgen. Und ſeyn die Teutſchen aller<note place="right">Kleidern-</note><lb/> andern Laͤnder Affen/ keine Teutſche Kleider-Form iſt mehr gut/ es muß alles<lb/> Welſch/ Frantzoͤſiſch/ Spanniſch und Außlaͤndiſch ſeyn/ ſolten unſere alte/<lb/> einfaͤltige Teutſchen aufſtehen/ und nur einen Blick unter uns thun/ und ſe-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [541/0611]
vom Kleider-Pracht.
dein hoch-muͤthiges Hertz. Da ſtoltzieret man in vielen/ uͤberfluͤſſigen
Kleidern/ daß man ſich etliche mal verkleiden und in andern Kleidern kan ſe-
hen laſſen/ entlehnet ſie ehe von andern/ oder laͤſſt es den Kauffmann zum
Alten ſchreiben. Da ſtoltzieret man in koͤſtlichen Kleidern/ wie der Reiche
Mann in Purpur und koͤſtlichem Leinwand gepranget/ alſo noch muß nur
der koͤſtlichſte Zeug und Gewand da ſeyn/ das muß darzu alles geſteppt und
geſtickt/ verneſtlet und verbaͤndlet/ verbraͤmet/ verſchnuͤret/ verſpitzt und ver-
bortet werden/ es muͤſſen nicht nur ſeidene Band/ ſondern auch ſilberne und
guͤldene Knoͤpffe/ Spitzen und Borten/ ſilberne Haͤfftlen/ Kettlen und
Steffte/ Corallene Nuſter/ fein-Perlene Roͤßlen/ und dergleichen/ darbey
ſeyn/ nicht weiß ich/ was man mehr koͤſtlichers wird auf die Bahn bringen
koͤnnen. Da ſtoltzieret man in leichtfertigen/ heßlichen Kleidern/ die
Manns-Perſonen tragen jetzo vornen an den Haͤnden von Leinwad gemachte
Pflug-Raͤdlen/ die ſeyn gar bequem uͤber Tiſch das Eſſen darmit zu creden-
tzen/ ziehen auf mit ungeheuren weiten Hoſen/ die wie die Roͤcke um die Fuͤſſe
her ſtartzen/ wann einer ſo dicke Fuͤſſe haͤtte/ als weit die Hoſen ſeyn/ er ließ auf
etlichen Cantzlen fuͤr ihn bitten/ daß ihm GOtt von ſolcher Laſt und Creutz
helffen wolte. So muß das Hemd auch oben bey ſolchen Hoſen auf allen
Seiten herauß hangen/ gleich als ob ſie erſt vom heimlichen Gemach reveren-
ter her kaͤmen/ und ſich noch nicht gar eingeneſtlet haͤtten/ auch die Schuhe
und Stiefel ſeyn wegen ihrer langen Vor-Fuͤß ſo ungeſchickt/ daß keiner keine
Stiegen geraden Weges kan hinauf gehen/ ſondern muß bey ſeits hinauf kom-
men/ wie die ſtoltzen Pferde. Die Weibes-Perſonen ſeyn in dieſem Stuͤck
noch leichtfertiger/ Tertullianus der alte Kirchen Lehrer kunte nicht leiden/
wann die Weibes-Bilder ihre Angeſichte mit hellem durch-ſcheinenden Flor
bedeckten/ was wuͤrde erſagen/ wann er heut zu Tage ihre mannigfaltige/
helle/ freche Farben an ihren Kleidern/ ihre aufgeſchlitzte/ offene/ leicht dahin
flatterende Roͤcke/ ihre entbloͤſſete Haͤlſe und offene Buben-Gaſſen ſehen/
oder nur darvon hoͤren ſolte. Man ſtoltzieret mit ungebuͤhrlichen Klei-
dern/ da man ſich nicht ſeinem Stand gemaͤß kleidet/ ſondern wil es andern/
die hoͤher ſeyn/ gleich oder bevor thun/ daß man bald nicht weißt/ wer Burger
oder Bauer/ wer Geſchlechter oder Freyherꝛ/ weder Edel oder Unedel/ wer
Herꝛ oder Knecht/ wer Frau oder Magd/ ja bald nicht wer Weib oder Mann
iſt. Man ſtoltzieret in neu-manierlichen Kleidern/ ein neuer Muff
kommt uͤber den andern auf/ und was dann eins an dem andern ſiehet/ wil es
gleich ſolche Manier auch haben/ ihrer viel trachten darnach/ wie ſie taͤglich
etwas Neues erſumen und erdencken moͤgen. Und ſeyn die Teutſchen aller
andern Laͤnder Affen/ keine Teutſche Kleider-Form iſt mehr gut/ es muß alles
Welſch/ Frantzoͤſiſch/ Spanniſch und Außlaͤndiſch ſeyn/ ſolten unſere alte/
einfaͤltige Teutſchen aufſtehen/ und nur einen Blick unter uns thun/ und ſe-
hen
vielen/
koͤſtlichen/
leichtferti-
gen/
bey Mann
und Weib/
(l. de ve-
land. virg.
c. 2.)
ungebuͤhr-
lichen/
neu-manier-
lichen
Kleidern-
Y y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |