Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXIV. Laster-Predigt/
arge Gedancken in unser Hertz kommen/ sollen wir daran keinen Gefallen ha-
ben/ uns nicht selber darmit belustigen/ ihnen nicht nachhengen/ viel weniger
gar vollbringen/ und thun nach den argen Gedancken unsers bösen Hertzen/
Jer. 18. sondern wir sollen uns wehren so viel wir können/ und solche Gedan-
cken wieder außschaffen auf das bäldeste als es seyn kan/ fallen uns arge Ge-
dancken ein/ so sollen wir es gleich wieder außfallen lassen/ gleich wie einer
flugs außspeiete/ wann ihm Koth in das Maul fiele/ und nehme darfür etwas
kräfftiges in den Mund/ also sollen wir solche Einfälle und arge Gedancken
geschwind außspeien und außschaffen/ dargegen unsere ordentliche Beruffs-
Geschäffte/ oder einen kräfftigen schönen Spruch auß GOttes Wort vor
uns nehmen/ und denselben nachdencken/ oder ein andächtig Vatter Unser
betten/ so werden sich solche arge Gedancken bald wiederum verlieren: Hän-
get man aber den argen Gedancken nach/ so nehmen sie immerdar zu/ werden
endlich Meister/ und brechen in sündliche/ schändliche Wort und Wer-
cke auß/ hätten Achan und David ihren argen Gedancken gleich im Anfang
einen Widerstand gethan/ so wäre jener nicht zu einem Dieb/ und dieser nicht
zu einem Ehebrecher worden/ Jos. 7. 2. Sam. 11. Darum sollen wir an
fremdem Schaden lernen witzig werden/ und forthin (wie gemeldet/) solchen
argen Gedancken bey Zeiten widerstreben/ und durch den Geist deß Fleisches
Geschäffte tödten/ Rom. 8. Daher warnet auch Syrach und sagt: Dencke
nicht/ ich habe wol mehr gesündiget/ und ist mir nichts Böses wieder fahren:
Dencke auch nicht/ GOtt ist sehr barmhertzig/ er wird mich nicht straffen/ ich
sündige/ wie viel ich wolle/ dann er kan bald so zornig werden/ als gnädig er
ist/ und sein Zorn über die Gottlosen hat kein Aufhören/ Syr. 5.

II.
Vermah-
nung/
uns guter
Gedancken
zu befleissi-
gen/ von
GOTT/

II. Vermahnung/ daß wir um der erzehlten Ursachen willen/ uns
allezeit guter/ reiner/ heiliger/ Christlicher Gedancken befleissigen/ was war-
hafftig ist/ was erbar/ was gerecht/ was keusch/ was lieblich/ was wol lautet/
ist etwan eine Tugend/ ist etwan ein Lob/ dem dencket nach/ sagt Paulus/
Philipp. 4. Sollen gedencken an GOtt/ gedencke an GOtt deinen Schöpf-
fer/ Pred. 12. Halte im Gedächtnüß JEsum Christum/ 2. Tim 2. Dein Le-
benlang habe GOtt vor Augen und im Hertzen/ Tob. 4. wie gethan David/
der sagt: HERR! wenn ich mich zu Bette lege/ so dencke ich an dich/ wenn
GOttes
Wort/ und
ich erwache/ so rede ich von dir/ Ps. 63. Sollen gedencken an GOttes Wort:
Gedencket an mein Wort/ das ich euch gesagt habe/ spricht Christus/ Joh. 15.
wie Petrus an das Wort deß HErrn gedacht/ da er den Hahnen zum andern
Gerichte:mal hörte krähen/ Matth. 26. Sollen gedencken an GOttes Gerichte/
Wunder und Thaten/ wie er von Alters her und noch/ seine Kirche geschützet/
darinnen die Fromme regiert/ behütet und erhalten/ die Gottlose aber gestür-
tzet und gestraffet/ gedencket an Loths Weib/ und an andere Exempel/ sagt
Christus/ Luc. 17. wie David sagt: Jch dencke an die vorige Zeiten/ ich rede

von

Die LXIV. Laſter-Predigt/
arge Gedancken in unſer Hertz kommen/ ſollen wir daran keinen Gefallen ha-
ben/ uns nicht ſelber darmit beluſtigen/ ihnen nicht nachhengen/ viel weniger
gar vollbringen/ und thun nach den argen Gedancken unſers boͤſen Hertzen/
Jer. 18. ſondern wir ſollen uns wehren ſo viel wir koͤnnen/ und ſolche Gedan-
cken wieder außſchaffen auf das baͤldeſte als es ſeyn kan/ fallen uns arge Ge-
dancken ein/ ſo ſollen wir es gleich wieder außfallen laſſen/ gleich wie einer
flugs außſpeiete/ wann ihm Koth in das Maul fiele/ und nehme darfuͤr etwas
kraͤfftiges in den Mund/ alſo ſollen wir ſolche Einfaͤlle und arge Gedancken
geſchwind außſpeien und außſchaffen/ dargegen unſere ordentliche Beruffs-
Geſchaͤffte/ oder einen kraͤfftigen ſchoͤnen Spruch auß GOttes Wort vor
uns nehmen/ und denſelben nachdencken/ oder ein andaͤchtig Vatter Unſer
betten/ ſo werden ſich ſolche arge Gedancken bald wiederum verlieren: Haͤn-
get man aber den argen Gedancken nach/ ſo nehmen ſie immerdar zu/ werden
endlich Meiſter/ und brechen in ſuͤndliche/ ſchaͤndliche Wort und Wer-
cke auß/ haͤtten Achan und David ihren argen Gedancken gleich im Anfang
einen Widerſtand gethan/ ſo waͤre jener nicht zu einem Dieb/ und dieſer nicht
zu einem Ehebrecher worden/ Joſ. 7. 2. Sam. 11. Darum ſollen wir an
fremdem Schaden lernen witzig werden/ und forthin (wie gemeldet/) ſolchen
argen Gedancken bey Zeiten widerſtreben/ und durch den Geiſt deß Fleiſches
Geſchaͤffte toͤdten/ Rom. 8. Daher warnet auch Syrach und ſagt: Dencke
nicht/ ich habe wol mehr geſuͤndiget/ und iſt mir nichts Boͤſes wieder fahren:
Dencke auch nicht/ GOtt iſt ſehr barmhertzig/ er wird mich nicht ſtraffen/ ich
ſuͤndige/ wie viel ich wolle/ dann er kan bald ſo zornig werden/ als gnaͤdig er
iſt/ und ſein Zorn uͤber die Gottloſen hat kein Aufhoͤren/ Syr. 5.

II.
Vermah-
nung/
uns guter
Gedancken
zu befleiſſi-
gen/ von
GOTT/

II. Vermahnung/ daß wir um der erzehlten Urſachen willen/ uns
allezeit guter/ reiner/ heiliger/ Chriſtlicher Gedancken befleiſſigen/ was war-
hafftig iſt/ was erbar/ was gerecht/ was keuſch/ was lieblich/ was wol lautet/
iſt etwan eine Tugend/ iſt etwan ein Lob/ dem dencket nach/ ſagt Paulus/
Philipp. 4. Sollen gedencken an GOtt/ gedencke an GOtt deinen Schoͤpf-
fer/ Pred. 12. Halte im Gedaͤchtnuͤß JEſum Chriſtum/ 2. Tim 2. Dein Le-
benlang habe GOtt vor Augen und im Hertzen/ Tob. 4. wie gethan David/
der ſagt: HERR! wenn ich mich zu Bette lege/ ſo dencke ich an dich/ wenn
GOttes
Wort/ und
ich erwache/ ſo rede ich von dir/ Pſ. 63. Sollen gedencken an GOttes Wort:
Gedencket an mein Wort/ das ich euch geſagt habe/ ſpricht Chriſtus/ Joh. 15.
wie Petrus an das Wort deß HErꝛn gedacht/ da er den Hahnen zum andern
Gerichte:mal hoͤrte kraͤhen/ Matth. 26. Sollen gedencken an GOttes Gerichte/
Wunder und Thaten/ wie er von Alters her und noch/ ſeine Kirche geſchuͤtzet/
darinnen die Fromme regiert/ behuͤtet und erhalten/ die Gottloſe aber geſtuͤr-
tzet und geſtraffet/ gedencket an Loths Weib/ und an andere Exempel/ ſagt
Chriſtus/ Luc. 17. wie David ſagt: Jch dencke an die vorige Zeiten/ ich rede

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0670" n="600"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
arge Gedancken in un&#x017F;er Hertz kommen/ &#x017F;ollen wir daran keinen Gefallen ha-<lb/>
ben/ uns nicht &#x017F;elber darmit belu&#x017F;tigen/ ihnen nicht nachhengen/ viel weniger<lb/>
gar vollbringen/ und thun nach den argen Gedancken un&#x017F;ers bo&#x0364;&#x017F;en Hertzen/<lb/>
Jer. 18. &#x017F;ondern wir &#x017F;ollen uns wehren &#x017F;o viel wir ko&#x0364;nnen/ und &#x017F;olche Gedan-<lb/>
cken wieder auß&#x017F;chaffen auf das ba&#x0364;lde&#x017F;te als es &#x017F;eyn kan/ fallen uns arge Ge-<lb/>
dancken ein/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir es gleich wieder außfallen la&#x017F;&#x017F;en/ gleich wie einer<lb/>
flugs auß&#x017F;peiete/ wann ihm Koth in das Maul fiele/ und nehme darfu&#x0364;r etwas<lb/>
kra&#x0364;fftiges in den Mund/ al&#x017F;o &#x017F;ollen wir &#x017F;olche Einfa&#x0364;lle und arge Gedancken<lb/>
ge&#x017F;chwind auß&#x017F;peien und auß&#x017F;chaffen/ dargegen un&#x017F;ere ordentliche Beruffs-<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte/ oder einen kra&#x0364;fftigen &#x017F;cho&#x0364;nen Spruch auß GOttes Wort vor<lb/>
uns nehmen/ und den&#x017F;elben nachdencken/ oder ein anda&#x0364;chtig Vatter Un&#x017F;er<lb/>
betten/ &#x017F;o werden &#x017F;ich &#x017F;olche arge Gedancken bald wiederum verlieren: Ha&#x0364;n-<lb/>
get man aber den argen Gedancken nach/ &#x017F;o nehmen &#x017F;ie immerdar zu/ werden<lb/>
endlich Mei&#x017F;ter/ und brechen in &#x017F;u&#x0364;ndliche/ &#x017F;cha&#x0364;ndliche Wort und Wer-<lb/>
cke auß/ ha&#x0364;tten Achan und David ihren argen Gedancken gleich im Anfang<lb/>
einen Wider&#x017F;tand gethan/ &#x017F;o wa&#x0364;re jener nicht zu einem Dieb/ und die&#x017F;er nicht<lb/>
zu einem Ehebrecher worden/ Jo&#x017F;. 7. 2. Sam. 11. Darum &#x017F;ollen wir an<lb/>
fremdem Schaden lernen witzig werden/ und forthin (wie gemeldet/) &#x017F;olchen<lb/>
argen Gedancken bey Zeiten wider&#x017F;treben/ und durch den Gei&#x017F;t deß Flei&#x017F;ches<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte to&#x0364;dten/ Rom. 8. Daher warnet auch Syrach und &#x017F;agt: Dencke<lb/>
nicht/ ich habe wol mehr ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ und i&#x017F;t mir nichts Bo&#x0364;&#x017F;es wieder fahren:<lb/>
Dencke auch nicht/ GOtt i&#x017F;t &#x017F;ehr barmhertzig/ er wird mich nicht &#x017F;traffen/ ich<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndige/ wie viel ich wolle/ dann er kan bald &#x017F;o zornig werden/ als gna&#x0364;dig er<lb/>
i&#x017F;t/ und &#x017F;ein Zorn u&#x0364;ber die Gottlo&#x017F;en hat kein Aufho&#x0364;ren/ Syr. 5.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Vermah-<lb/>
nung/<lb/>
uns guter<lb/>
Gedancken<lb/>
zu beflei&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
gen/ von<lb/>
GOTT/</note>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Vermahnung/</hi> daß wir um der erzehlten Ur&#x017F;achen willen/ uns<lb/>
allezeit guter/ reiner/ heiliger/ Chri&#x017F;tlicher Gedancken beflei&#x017F;&#x017F;igen/ was war-<lb/>
hafftig i&#x017F;t/ was erbar/ was gerecht/ was keu&#x017F;ch/ was lieblich/ was wol lautet/<lb/>
i&#x017F;t etwan eine Tugend/ i&#x017F;t etwan ein Lob/ dem dencket nach/ &#x017F;agt Paulus/<lb/>
Philipp. 4. Sollen gedencken an GOtt/ gedencke an GOtt deinen Scho&#x0364;pf-<lb/>
fer/ Pred. 12. Halte im Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ 2. Tim 2. Dein Le-<lb/>
benlang habe GOtt vor Augen und im Hertzen/ Tob. 4. wie gethan David/<lb/>
der &#x017F;agt: HERR! wenn ich mich zu Bette lege/ &#x017F;o dencke ich an dich/ wenn<lb/><note place="left">GOttes<lb/>
Wort/ und</note>ich erwache/ &#x017F;o rede ich von dir/ P&#x017F;. 63. Sollen gedencken an GOttes Wort:<lb/>
Gedencket an mein Wort/ das ich euch ge&#x017F;agt habe/ &#x017F;pricht Chri&#x017F;tus/ Joh. 15.<lb/>
wie Petrus an das Wort deß HEr&#xA75B;n gedacht/ da er den Hahnen zum andern<lb/><note place="left">Gerichte:</note>mal ho&#x0364;rte kra&#x0364;hen/ Matth. 26. Sollen gedencken an GOttes Gerichte/<lb/>
Wunder und Thaten/ wie er von Alters her und noch/ &#x017F;eine Kirche ge&#x017F;chu&#x0364;tzet/<lb/>
darinnen die Fromme regiert/ behu&#x0364;tet und erhalten/ die Gottlo&#x017F;e aber ge&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
tzet und ge&#x017F;traffet/ gedencket an Loths Weib/ und an andere Exempel/ &#x017F;agt<lb/>
Chri&#x017F;tus/ Luc. 17. wie David &#x017F;agt: Jch dencke an die vorige Zeiten/ ich rede<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0670] Die LXIV. Laſter-Predigt/ arge Gedancken in unſer Hertz kommen/ ſollen wir daran keinen Gefallen ha- ben/ uns nicht ſelber darmit beluſtigen/ ihnen nicht nachhengen/ viel weniger gar vollbringen/ und thun nach den argen Gedancken unſers boͤſen Hertzen/ Jer. 18. ſondern wir ſollen uns wehren ſo viel wir koͤnnen/ und ſolche Gedan- cken wieder außſchaffen auf das baͤldeſte als es ſeyn kan/ fallen uns arge Ge- dancken ein/ ſo ſollen wir es gleich wieder außfallen laſſen/ gleich wie einer flugs außſpeiete/ wann ihm Koth in das Maul fiele/ und nehme darfuͤr etwas kraͤfftiges in den Mund/ alſo ſollen wir ſolche Einfaͤlle und arge Gedancken geſchwind außſpeien und außſchaffen/ dargegen unſere ordentliche Beruffs- Geſchaͤffte/ oder einen kraͤfftigen ſchoͤnen Spruch auß GOttes Wort vor uns nehmen/ und denſelben nachdencken/ oder ein andaͤchtig Vatter Unſer betten/ ſo werden ſich ſolche arge Gedancken bald wiederum verlieren: Haͤn- get man aber den argen Gedancken nach/ ſo nehmen ſie immerdar zu/ werden endlich Meiſter/ und brechen in ſuͤndliche/ ſchaͤndliche Wort und Wer- cke auß/ haͤtten Achan und David ihren argen Gedancken gleich im Anfang einen Widerſtand gethan/ ſo waͤre jener nicht zu einem Dieb/ und dieſer nicht zu einem Ehebrecher worden/ Joſ. 7. 2. Sam. 11. Darum ſollen wir an fremdem Schaden lernen witzig werden/ und forthin (wie gemeldet/) ſolchen argen Gedancken bey Zeiten widerſtreben/ und durch den Geiſt deß Fleiſches Geſchaͤffte toͤdten/ Rom. 8. Daher warnet auch Syrach und ſagt: Dencke nicht/ ich habe wol mehr geſuͤndiget/ und iſt mir nichts Boͤſes wieder fahren: Dencke auch nicht/ GOtt iſt ſehr barmhertzig/ er wird mich nicht ſtraffen/ ich ſuͤndige/ wie viel ich wolle/ dann er kan bald ſo zornig werden/ als gnaͤdig er iſt/ und ſein Zorn uͤber die Gottloſen hat kein Aufhoͤren/ Syr. 5. II. Vermahnung/ daß wir um der erzehlten Urſachen willen/ uns allezeit guter/ reiner/ heiliger/ Chriſtlicher Gedancken befleiſſigen/ was war- hafftig iſt/ was erbar/ was gerecht/ was keuſch/ was lieblich/ was wol lautet/ iſt etwan eine Tugend/ iſt etwan ein Lob/ dem dencket nach/ ſagt Paulus/ Philipp. 4. Sollen gedencken an GOtt/ gedencke an GOtt deinen Schoͤpf- fer/ Pred. 12. Halte im Gedaͤchtnuͤß JEſum Chriſtum/ 2. Tim 2. Dein Le- benlang habe GOtt vor Augen und im Hertzen/ Tob. 4. wie gethan David/ der ſagt: HERR! wenn ich mich zu Bette lege/ ſo dencke ich an dich/ wenn ich erwache/ ſo rede ich von dir/ Pſ. 63. Sollen gedencken an GOttes Wort: Gedencket an mein Wort/ das ich euch geſagt habe/ ſpricht Chriſtus/ Joh. 15. wie Petrus an das Wort deß HErꝛn gedacht/ da er den Hahnen zum andern mal hoͤrte kraͤhen/ Matth. 26. Sollen gedencken an GOttes Gerichte/ Wunder und Thaten/ wie er von Alters her und noch/ ſeine Kirche geſchuͤtzet/ darinnen die Fromme regiert/ behuͤtet und erhalten/ die Gottloſe aber geſtuͤr- tzet und geſtraffet/ gedencket an Loths Weib/ und an andere Exempel/ ſagt Chriſtus/ Luc. 17. wie David ſagt: Jch dencke an die vorige Zeiten/ ich rede von GOttes Wort/ und Gerichte:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/670
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/670>, abgerufen am 26.06.2024.