Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Schonen und Ubersehen.
därffen es nicht/ daß sie so fleissig mit ihnen seyen/ sie haben dannoch gnug die
Armen gestatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ straffen sie um nichts/ sa-
gen/ sie seyen vorhin arm/ was man erst an ihnen viel schlagen soll darzu.
Sonderlich aber wissen offt die Mütter ihre Liebe gegen den Kindern nicht
recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein schlagen
und nicht schonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin
daran gedencke/ und ein ander mal sich darfür hüte: So unter bauet es die
Mutter/ fället ihm in die Ruthe/ reisset ihm das Kind außder Hand/ und
fänget an wider den Vatter zu schmähen/ daß die Kinder vestiglich glauben/
sie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe
haben/ so hält er ein/ und lässet es geschehen. Darwider sagt unser Text:
Schone nicht. Je lieber das Kind/ je schärffer die Ruth/ laß dem Kind
seinen Willen nicht in der Jugend/ und entschuldige seine Thorheit nicht/ bie-
ge ihm den Halß weil er noch jung ist/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein
ist/ auf daß er nicht Halßstarrig und dir ungehorsam werde/ Syr. 30. Laß
auch nicht ab/ den Knaben zu züchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen
hauest/ so darff man ihn nicht tödten/ (nicht hencken/ nicht köpffen/) du
hauest ihn mit der Ruthen/ aber du errettest seine Seele von der Höllen/
Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen schonen/ müssen sie
hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern sehen und er-
leben/ ja/ D. Luther sagt/ die Hölle seye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-T. 1. len. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
f. 171 b.

nen Kindern/ denn die Eltern können kein schädlicher Werck thun/ als wann
sie die Kinder versäumen. Also haben die Herrschafften/ Meister und
Frauen ein böß/ stutzig/ köppisch/ faul/ untreu Gesind/ Knechte und Mägde/und Gesin-
de.

die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als sie Nutzen schaffen/ da
soll der Meister seinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts übersehen/ sie nicht
selber verwöhnen/ in ihrer Boßheit stärcken und überhelffen/ sondern straffen
und nicht schonen/ wie unser Text sagt. Dem Esel gehöret seine Geisel/ und
dem Knecht seine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ so hast du
Ruhe für ihm/ lässest du ihn müssig gehen/ so wil er Juncker seyn/ Syr. 33.
Wil die Magd nicht gut thun/ so stoß man sie zum Hauß hinauß/ wie Abra-
ham und Sara die übermüthige Hagar/ 1. Mos. 21.

V. Schone nicht/ V. im gemeinen Leben. Wir wandlen inV.
Jm gemei-
nen Leben.

diesem Leben auf einem schlüpfferigen Weg/ der eine strauchelt da/ der andere
fället dort/ wo nun einer gewahr wird/ daß sein Nächster neben ihm sündiget
und unrecht thut/ er siehet etwas an ihm/ das ihm übel anstehet/ so soll er nicht
darzu still schweigen/ oder sagen: Was gehet es mich an/ soll ich meines
Bruders Hüter seyn/ 1. Mos. 4. soll sich nicht abziehen und dencken/ der
Nächste möchte es mir übel aufnehmen/ er möchte es für eine Verachtung
oder Meister-loß Wesen/ für einen Fürwitz halten/ es dörffte mir übel auß-

schla-
C c c c c 2

vom Schonen und Uberſehen.
daͤrffen es nicht/ daß ſie ſo fleiſſig mit ihnen ſeyen/ ſie haben dannoch gnug die
Armen geſtatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ ſtraffen ſie um nichts/ ſa-
gen/ ſie ſeyen vorhin arm/ was man erſt an ihnen viel ſchlagen ſoll darzu.
Sonderlich aber wiſſen offt die Muͤtter ihre Liebe gegen den Kindern nicht
recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein ſchlagen
und nicht ſchonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin
daran gedencke/ und ein ander mal ſich darfuͤr huͤte: So unter bauet es die
Mutter/ faͤllet ihm in die Ruthe/ reiſſet ihm das Kind außder Hand/ und
faͤnget an wider den Vatter zu ſchmaͤhen/ daß die Kinder veſtiglich glauben/
ſie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe
haben/ ſo haͤlt er ein/ und laͤſſet es geſchehen. Darwider ſagt unſer Text:
Schone nicht. Je lieber das Kind/ je ſchaͤrffer die Ruth/ laß dem Kind
ſeinen Willen nicht in der Jugend/ und entſchuldige ſeine Thorheit nicht/ bie-
ge ihm den Halß weil er noch jung iſt/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein
iſt/ auf daß er nicht Halßſtarrig und dir ungehorſam werde/ Syr. 30. Laß
auch nicht ab/ den Knaben zu zuͤchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen
haueſt/ ſo darff man ihn nicht toͤdten/ (nicht hencken/ nicht koͤpffen/) du
haueſt ihn mit der Ruthen/ aber du erretteſt ſeine Seele von der Hoͤllen/
Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen ſchonen/ muͤſſen ſie
hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern ſehen und er-
leben/ ja/ D. Luther ſagt/ die Hoͤlle ſeye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-T. 1. len. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
f. 171 b.

nen Kindern/ denn die Eltern koͤnnen kein ſchaͤdlicher Werck thun/ als wann
ſie die Kinder verſaͤumen. Alſo haben die Herꝛſchafften/ Meiſter und
Frauen ein boͤß/ ſtutzig/ koͤppiſch/ faul/ untreu Geſind/ Knechte und Maͤgde/und Geſin-
de.

die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als ſie Nutzen ſchaffen/ da
ſoll der Meiſter ſeinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts uͤberſehen/ ſie nicht
ſelber verwoͤhnen/ in ihrer Boßheit ſtaͤrcken und uͤberhelffen/ ſondern ſtraffen
und nicht ſchonen/ wie unſer Text ſagt. Dem Eſel gehoͤret ſeine Geiſel/ und
dem Knecht ſeine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ ſo haſt du
Ruhe fuͤr ihm/ laͤſſeſt du ihn muͤſſig gehen/ ſo wil er Juncker ſeyn/ Syr. 33.
Wil die Magd nicht gut thun/ ſo ſtoß man ſie zum Hauß hinauß/ wie Abra-
ham und Sara die uͤbermuͤthige Hagar/ 1. Moſ. 21.

V. Schone nicht/ V. im gemeinen Leben. Wir wandlen inV.
Jm gemei-
nen Leben.

dieſem Leben auf einem ſchluͤpfferigen Weg/ der eine ſtrauchelt da/ der andere
faͤllet dort/ wo nun einer gewahr wird/ daß ſein Naͤchſter neben ihm ſuͤndiget
und unrecht thut/ er ſiehet etwas an ihm/ das ihm uͤbel anſtehet/ ſo ſoll er nicht
darzu ſtill ſchweigen/ oder ſagen: Was gehet es mich an/ ſoll ich meines
Bruders Huͤter ſeyn/ 1. Moſ. 4. ſoll ſich nicht abziehen und dencken/ der
Naͤchſte moͤchte es mir uͤbel aufnehmen/ er moͤchte es fuͤr eine Verachtung
oder Meiſter-loß Weſen/ fuͤr einen Fuͤrwitz halten/ es doͤrffte mir uͤbel auß-

ſchla-
C c c c c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0825" n="755"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Schonen und Uber&#x017F;ehen.</hi></fw><lb/>
da&#x0364;rffen es nicht/ daß &#x017F;ie &#x017F;o flei&#x017F;&#x017F;ig mit ihnen &#x017F;eyen/ &#x017F;ie haben dannoch gnug die<lb/>
Armen ge&#x017F;tatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ &#x017F;traffen &#x017F;ie um nichts/ &#x017F;a-<lb/>
gen/ &#x017F;ie &#x017F;eyen vorhin arm/ was man er&#x017F;t an ihnen viel &#x017F;chlagen &#x017F;oll darzu.<lb/>
Sonderlich aber wi&#x017F;&#x017F;en offt die Mu&#x0364;tter ihre Liebe gegen den Kindern nicht<lb/>
recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein &#x017F;chlagen<lb/>
und nicht &#x017F;chonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin<lb/>
daran gedencke/ und ein ander mal &#x017F;ich darfu&#x0364;r hu&#x0364;te: So unter bauet es die<lb/>
Mutter/ fa&#x0364;llet ihm in die Ruthe/ rei&#x017F;&#x017F;et ihm das Kind außder Hand/ und<lb/>
fa&#x0364;nget an wider den Vatter zu &#x017F;chma&#x0364;hen/ daß die Kinder ve&#x017F;tiglich glauben/<lb/>
&#x017F;ie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe<lb/>
haben/ &#x017F;o ha&#x0364;lt er ein/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es ge&#x017F;chehen. Darwider &#x017F;agt un&#x017F;er Text:<lb/><hi rendition="#fr">Schone nicht.</hi> Je lieber das Kind/ je &#x017F;cha&#x0364;rffer die Ruth/ laß dem Kind<lb/>
&#x017F;einen Willen nicht in der Jugend/ und ent&#x017F;chuldige &#x017F;eine Thorheit nicht/ bie-<lb/>
ge ihm den Halß weil er noch jung i&#x017F;t/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein<lb/>
i&#x017F;t/ auf daß er nicht Halß&#x017F;tarrig und dir ungehor&#x017F;am werde/ Syr. 30. Laß<lb/>
auch nicht ab/ den Knaben zu zu&#x0364;chtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen<lb/>
haue&#x017F;t/ &#x017F;o darff man ihn nicht to&#x0364;dten/ (nicht hencken/ nicht ko&#x0364;pffen/) du<lb/>
haue&#x017F;t ihn mit der Ruthen/ aber du errette&#x017F;t &#x017F;eine Seele von der Ho&#x0364;llen/<lb/>
Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen &#x017F;chonen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern &#x017F;ehen und er-<lb/>
leben/ ja/ <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther &#x017F;agt/ die Ho&#x0364;lle &#x017F;eye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-<note place="right"><hi rendition="#aq">T. 1. len. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
f. 171 b.</hi></note><lb/>
nen Kindern/ denn die Eltern ko&#x0364;nnen kein &#x017F;cha&#x0364;dlicher Werck thun/ als wann<lb/>
&#x017F;ie die Kinder ver&#x017F;a&#x0364;umen. Al&#x017F;o haben die Her&#xA75B;&#x017F;chafften/ Mei&#x017F;ter und<lb/>
Frauen ein bo&#x0364;ß/ &#x017F;tutzig/ ko&#x0364;ppi&#x017F;ch/ faul/ untreu Ge&#x017F;ind/ Knechte und Ma&#x0364;gde/<note place="right">und Ge&#x017F;in-<lb/>
de.</note><lb/>
die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als &#x017F;ie Nutzen &#x017F;chaffen/ da<lb/>
&#x017F;oll der Mei&#x017F;ter &#x017F;einem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts u&#x0364;ber&#x017F;ehen/ &#x017F;ie nicht<lb/>
&#x017F;elber verwo&#x0364;hnen/ in ihrer Boßheit &#x017F;ta&#x0364;rcken und u&#x0364;berhelffen/ &#x017F;ondern &#x017F;traffen<lb/>
und nicht &#x017F;chonen/ wie un&#x017F;er Text &#x017F;agt. Dem E&#x017F;el geho&#x0364;ret &#x017F;eine Gei&#x017F;el/ und<lb/>
dem Knecht &#x017F;eine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ &#x017F;o ha&#x017F;t du<lb/>
Ruhe fu&#x0364;r ihm/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du ihn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen/ &#x017F;o wil er Juncker &#x017F;eyn/ Syr. 33.<lb/>
Wil die Magd nicht gut thun/ &#x017F;o &#x017F;toß man &#x017F;ie zum Hauß hinauß/ wie Abra-<lb/>
ham und Sara die u&#x0364;bermu&#x0364;thige Hagar/ 1. Mo&#x017F;. 21.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Schone nicht/ <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">im gemeinen Leben.</hi> Wir wandlen in<note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Jm gemei-<lb/>
nen Leben.</note><lb/>
die&#x017F;em Leben auf einem &#x017F;chlu&#x0364;pfferigen Weg/ der eine &#x017F;trauchelt da/ der andere<lb/>
fa&#x0364;llet dort/ wo nun einer gewahr wird/ daß &#x017F;ein Na&#x0364;ch&#x017F;ter neben ihm &#x017F;u&#x0364;ndiget<lb/>
und unrecht thut/ er &#x017F;iehet etwas an ihm/ das ihm u&#x0364;bel an&#x017F;tehet/ &#x017F;o &#x017F;oll er nicht<lb/>
darzu &#x017F;till &#x017F;chweigen/ oder &#x017F;agen: Was gehet es mich an/ &#x017F;oll ich meines<lb/>
Bruders Hu&#x0364;ter &#x017F;eyn/ 1. Mo&#x017F;. 4. &#x017F;oll &#x017F;ich nicht abziehen und dencken/ der<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;te mo&#x0364;chte es mir u&#x0364;bel aufnehmen/ er mo&#x0364;chte es fu&#x0364;r eine Verachtung<lb/>
oder Mei&#x017F;ter-loß We&#x017F;en/ fu&#x0364;r einen Fu&#x0364;rwitz halten/ es do&#x0364;rffte mir u&#x0364;bel auß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chla-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[755/0825] vom Schonen und Uberſehen. daͤrffen es nicht/ daß ſie ſo fleiſſig mit ihnen ſeyen/ ſie haben dannoch gnug die Armen geſtatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ ſtraffen ſie um nichts/ ſa- gen/ ſie ſeyen vorhin arm/ was man erſt an ihnen viel ſchlagen ſoll darzu. Sonderlich aber wiſſen offt die Muͤtter ihre Liebe gegen den Kindern nicht recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein ſchlagen und nicht ſchonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin daran gedencke/ und ein ander mal ſich darfuͤr huͤte: So unter bauet es die Mutter/ faͤllet ihm in die Ruthe/ reiſſet ihm das Kind außder Hand/ und faͤnget an wider den Vatter zu ſchmaͤhen/ daß die Kinder veſtiglich glauben/ ſie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe haben/ ſo haͤlt er ein/ und laͤſſet es geſchehen. Darwider ſagt unſer Text: Schone nicht. Je lieber das Kind/ je ſchaͤrffer die Ruth/ laß dem Kind ſeinen Willen nicht in der Jugend/ und entſchuldige ſeine Thorheit nicht/ bie- ge ihm den Halß weil er noch jung iſt/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein iſt/ auf daß er nicht Halßſtarrig und dir ungehorſam werde/ Syr. 30. Laß auch nicht ab/ den Knaben zu zuͤchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen haueſt/ ſo darff man ihn nicht toͤdten/ (nicht hencken/ nicht koͤpffen/) du haueſt ihn mit der Ruthen/ aber du erretteſt ſeine Seele von der Hoͤllen/ Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen ſchonen/ muͤſſen ſie hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern ſehen und er- leben/ ja/ D. Luther ſagt/ die Hoͤlle ſeye nicht leichter zu verdienen/ als an eige- nen Kindern/ denn die Eltern koͤnnen kein ſchaͤdlicher Werck thun/ als wann ſie die Kinder verſaͤumen. Alſo haben die Herꝛſchafften/ Meiſter und Frauen ein boͤß/ ſtutzig/ koͤppiſch/ faul/ untreu Geſind/ Knechte und Maͤgde/ die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als ſie Nutzen ſchaffen/ da ſoll der Meiſter ſeinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts uͤberſehen/ ſie nicht ſelber verwoͤhnen/ in ihrer Boßheit ſtaͤrcken und uͤberhelffen/ ſondern ſtraffen und nicht ſchonen/ wie unſer Text ſagt. Dem Eſel gehoͤret ſeine Geiſel/ und dem Knecht ſeine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ ſo haſt du Ruhe fuͤr ihm/ laͤſſeſt du ihn muͤſſig gehen/ ſo wil er Juncker ſeyn/ Syr. 33. Wil die Magd nicht gut thun/ ſo ſtoß man ſie zum Hauß hinauß/ wie Abra- ham und Sara die uͤbermuͤthige Hagar/ 1. Moſ. 21. T. 1. len. _ f. 171 b. und Geſin- de. V. Schone nicht/ V. im gemeinen Leben. Wir wandlen in dieſem Leben auf einem ſchluͤpfferigen Weg/ der eine ſtrauchelt da/ der andere faͤllet dort/ wo nun einer gewahr wird/ daß ſein Naͤchſter neben ihm ſuͤndiget und unrecht thut/ er ſiehet etwas an ihm/ das ihm uͤbel anſtehet/ ſo ſoll er nicht darzu ſtill ſchweigen/ oder ſagen: Was gehet es mich an/ ſoll ich meines Bruders Huͤter ſeyn/ 1. Moſ. 4. ſoll ſich nicht abziehen und dencken/ der Naͤchſte moͤchte es mir uͤbel aufnehmen/ er moͤchte es fuͤr eine Verachtung oder Meiſter-loß Weſen/ fuͤr einen Fuͤrwitz halten/ es doͤrffte mir uͤbel auß- ſchla- V. Jm gemei- nen Leben. C c c c c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/825
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 755. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/825>, abgerufen am 22.11.2024.