Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Schonen und Ubersehen. därffen es nicht/ daß sie so fleissig mit ihnen seyen/ sie haben dannoch gnug dieArmen gestatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ straffen sie um nichts/ sa- gen/ sie seyen vorhin arm/ was man erst an ihnen viel schlagen soll darzu. Sonderlich aber wissen offt die Mütter ihre Liebe gegen den Kindern nicht recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein schlagen und nicht schonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin daran gedencke/ und ein ander mal sich darfür hüte: So unter bauet es die Mutter/ fället ihm in die Ruthe/ reisset ihm das Kind außder Hand/ und fänget an wider den Vatter zu schmähen/ daß die Kinder vestiglich glauben/ sie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe haben/ so hält er ein/ und lässet es geschehen. Darwider sagt unser Text: Schone nicht. Je lieber das Kind/ je schärffer die Ruth/ laß dem Kind seinen Willen nicht in der Jugend/ und entschuldige seine Thorheit nicht/ bie- ge ihm den Halß weil er noch jung ist/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein ist/ auf daß er nicht Halßstarrig und dir ungehorsam werde/ Syr. 30. Laß auch nicht ab/ den Knaben zu züchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen hauest/ so darff man ihn nicht tödten/ (nicht hencken/ nicht köpffen/) du hauest ihn mit der Ruthen/ aber du errettest seine Seele von der Höllen/ Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen schonen/ müssen sie hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern sehen und er- leben/ ja/ D. Luther sagt/ die Hölle seye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-T. 1. len. [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] f. 171 b. nen Kindern/ denn die Eltern können kein schädlicher Werck thun/ als wann sie die Kinder versäumen. Also haben die Herrschafften/ Meister und Frauen ein böß/ stutzig/ köppisch/ faul/ untreu Gesind/ Knechte und Mägde/und Gesin- de. die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als sie Nutzen schaffen/ da soll der Meister seinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts übersehen/ sie nicht selber verwöhnen/ in ihrer Boßheit stärcken und überhelffen/ sondern straffen und nicht schonen/ wie unser Text sagt. Dem Esel gehöret seine Geisel/ und dem Knecht seine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ so hast du Ruhe für ihm/ lässest du ihn müssig gehen/ so wil er Juncker seyn/ Syr. 33. Wil die Magd nicht gut thun/ so stoß man sie zum Hauß hinauß/ wie Abra- ham und Sara die übermüthige Hagar/ 1. Mos. 21. V. Schone nicht/ V. im gemeinen Leben. Wir wandlen inV. schla- C c c c c 2
vom Schonen und Uberſehen. daͤrffen es nicht/ daß ſie ſo fleiſſig mit ihnen ſeyen/ ſie haben dannoch gnug dieArmen geſtatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ ſtraffen ſie um nichts/ ſa- gen/ ſie ſeyen vorhin arm/ was man erſt an ihnen viel ſchlagen ſoll darzu. Sonderlich aber wiſſen offt die Muͤtter ihre Liebe gegen den Kindern nicht recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein ſchlagen und nicht ſchonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin daran gedencke/ und ein ander mal ſich darfuͤr huͤte: So unter bauet es die Mutter/ faͤllet ihm in die Ruthe/ reiſſet ihm das Kind außder Hand/ und faͤnget an wider den Vatter zu ſchmaͤhen/ daß die Kinder veſtiglich glauben/ ſie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe haben/ ſo haͤlt er ein/ und laͤſſet es geſchehen. Darwider ſagt unſer Text: Schone nicht. Je lieber das Kind/ je ſchaͤrffer die Ruth/ laß dem Kind ſeinen Willen nicht in der Jugend/ und entſchuldige ſeine Thorheit nicht/ bie- ge ihm den Halß weil er noch jung iſt/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein iſt/ auf daß er nicht Halßſtarrig und dir ungehorſam werde/ Syr. 30. Laß auch nicht ab/ den Knaben zu zuͤchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen haueſt/ ſo darff man ihn nicht toͤdten/ (nicht hencken/ nicht koͤpffen/) du haueſt ihn mit der Ruthen/ aber du erretteſt ſeine Seele von der Hoͤllen/ Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen ſchonen/ muͤſſen ſie hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern ſehen und er- leben/ ja/ D. Luther ſagt/ die Hoͤlle ſeye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-T. 1. len. [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] f. 171 b. nen Kindern/ denn die Eltern koͤnnen kein ſchaͤdlicher Werck thun/ als wann ſie die Kinder verſaͤumen. Alſo haben die Herꝛſchafften/ Meiſter und Frauen ein boͤß/ ſtutzig/ koͤppiſch/ faul/ untreu Geſind/ Knechte und Maͤgde/und Geſin- de. die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als ſie Nutzen ſchaffen/ da ſoll der Meiſter ſeinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts uͤberſehen/ ſie nicht ſelber verwoͤhnen/ in ihrer Boßheit ſtaͤrcken und uͤberhelffen/ ſondern ſtraffen und nicht ſchonen/ wie unſer Text ſagt. Dem Eſel gehoͤret ſeine Geiſel/ und dem Knecht ſeine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ ſo haſt du Ruhe fuͤr ihm/ laͤſſeſt du ihn muͤſſig gehen/ ſo wil er Juncker ſeyn/ Syr. 33. Wil die Magd nicht gut thun/ ſo ſtoß man ſie zum Hauß hinauß/ wie Abra- ham und Sara die uͤbermuͤthige Hagar/ 1. Moſ. 21. V. Schone nicht/ V. im gemeinen Leben. Wir wandlen inV. ſchla- C c c c c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0825" n="755"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Schonen und Uberſehen.</hi></fw><lb/> daͤrffen es nicht/ daß ſie ſo fleiſſig mit ihnen ſeyen/ ſie haben dannoch gnug die<lb/> Armen geſtatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ ſtraffen ſie um nichts/ ſa-<lb/> gen/ ſie ſeyen vorhin arm/ was man erſt an ihnen viel ſchlagen ſoll darzu.<lb/> Sonderlich aber wiſſen offt die Muͤtter ihre Liebe gegen den Kindern nicht<lb/> recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein ſchlagen<lb/> und nicht ſchonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin<lb/> daran gedencke/ und ein ander mal ſich darfuͤr huͤte: So unter bauet es die<lb/> Mutter/ faͤllet ihm in die Ruthe/ reiſſet ihm das Kind außder Hand/ und<lb/> faͤnget an wider den Vatter zu ſchmaͤhen/ daß die Kinder veſtiglich glauben/<lb/> ſie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe<lb/> haben/ ſo haͤlt er ein/ und laͤſſet es geſchehen. Darwider ſagt unſer Text:<lb/><hi rendition="#fr">Schone nicht.</hi> Je lieber das Kind/ je ſchaͤrffer die Ruth/ laß dem Kind<lb/> ſeinen Willen nicht in der Jugend/ und entſchuldige ſeine Thorheit nicht/ bie-<lb/> ge ihm den Halß weil er noch jung iſt/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein<lb/> iſt/ auf daß er nicht Halßſtarrig und dir ungehorſam werde/ Syr. 30. Laß<lb/> auch nicht ab/ den Knaben zu zuͤchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen<lb/> haueſt/ ſo darff man ihn nicht toͤdten/ (nicht hencken/ nicht koͤpffen/) du<lb/> haueſt ihn mit der Ruthen/ aber du erretteſt ſeine Seele von der Hoͤllen/<lb/> Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen ſchonen/ muͤſſen ſie<lb/> hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern ſehen und er-<lb/> leben/ ja/ <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther ſagt/ die Hoͤlle ſeye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-<note place="right"><hi rendition="#aq">T. 1. len. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> f. 171 b.</hi></note><lb/> nen Kindern/ denn die Eltern koͤnnen kein ſchaͤdlicher Werck thun/ als wann<lb/> ſie die Kinder verſaͤumen. Alſo haben die Herꝛſchafften/ Meiſter und<lb/> Frauen ein boͤß/ ſtutzig/ koͤppiſch/ faul/ untreu Geſind/ Knechte und Maͤgde/<note place="right">und Geſin-<lb/> de.</note><lb/> die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als ſie Nutzen ſchaffen/ da<lb/> ſoll der Meiſter ſeinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts uͤberſehen/ ſie nicht<lb/> ſelber verwoͤhnen/ in ihrer Boßheit ſtaͤrcken und uͤberhelffen/ ſondern ſtraffen<lb/> und nicht ſchonen/ wie unſer Text ſagt. Dem Eſel gehoͤret ſeine Geiſel/ und<lb/> dem Knecht ſeine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ ſo haſt du<lb/> Ruhe fuͤr ihm/ laͤſſeſt du ihn muͤſſig gehen/ ſo wil er Juncker ſeyn/ Syr. 33.<lb/> Wil die Magd nicht gut thun/ ſo ſtoß man ſie zum Hauß hinauß/ wie Abra-<lb/> ham und Sara die uͤbermuͤthige Hagar/ 1. Moſ. 21.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Schone nicht/ <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">im gemeinen Leben.</hi> Wir wandlen in<note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Jm gemei-<lb/> nen Leben.</note><lb/> dieſem Leben auf einem ſchluͤpfferigen Weg/ der eine ſtrauchelt da/ der andere<lb/> faͤllet dort/ wo nun einer gewahr wird/ daß ſein Naͤchſter neben ihm ſuͤndiget<lb/> und unrecht thut/ er ſiehet etwas an ihm/ das ihm uͤbel anſtehet/ ſo ſoll er nicht<lb/> darzu ſtill ſchweigen/ oder ſagen: Was gehet es mich an/ ſoll ich meines<lb/> Bruders Huͤter ſeyn/ 1. Moſ. 4. ſoll ſich nicht abziehen und dencken/ der<lb/> Naͤchſte moͤchte es mir uͤbel aufnehmen/ er moͤchte es fuͤr eine Verachtung<lb/> oder Meiſter-loß Weſen/ fuͤr einen Fuͤrwitz halten/ es doͤrffte mir uͤbel auß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchla-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [755/0825]
vom Schonen und Uberſehen.
daͤrffen es nicht/ daß ſie ſo fleiſſig mit ihnen ſeyen/ ſie haben dannoch gnug die
Armen geſtatten ihren Kindern auch alle Boßheit/ ſtraffen ſie um nichts/ ſa-
gen/ ſie ſeyen vorhin arm/ was man erſt an ihnen viel ſchlagen ſoll darzu.
Sonderlich aber wiſſen offt die Muͤtter ihre Liebe gegen den Kindern nicht
recht zugebrauchen/ wil der Vatter eine Kinder-Zucht halten/ darein ſchlagen
und nicht ſchonen/ wie es deß Kindes Verbrechen erfordert/ damit es forthin
daran gedencke/ und ein ander mal ſich darfuͤr huͤte: So unter bauet es die
Mutter/ faͤllet ihm in die Ruthe/ reiſſet ihm das Kind außder Hand/ und
faͤnget an wider den Vatter zu ſchmaͤhen/ daß die Kinder veſtiglich glauben/
ſie haben Recht/ und der Vatter Unrecht/ wil nun der Mann eine gute Ehe
haben/ ſo haͤlt er ein/ und laͤſſet es geſchehen. Darwider ſagt unſer Text:
Schone nicht. Je lieber das Kind/ je ſchaͤrffer die Ruth/ laß dem Kind
ſeinen Willen nicht in der Jugend/ und entſchuldige ſeine Thorheit nicht/ bie-
ge ihm den Halß weil er noch jung iſt/ bleue ihm den Rucken weil er noch klein
iſt/ auf daß er nicht Halßſtarrig und dir ungehorſam werde/ Syr. 30. Laß
auch nicht ab/ den Knaben zu zuͤchtigen/ dann wo du ihn mit der Ruthen
haueſt/ ſo darff man ihn nicht toͤdten/ (nicht hencken/ nicht koͤpffen/) du
haueſt ihn mit der Ruthen/ aber du erretteſt ſeine Seele von der Hoͤllen/
Spr. 23. Jm Gegentheil/ wo die Eltern der Ruthen ſchonen/ muͤſſen ſie
hernach allerley Hertzleid/ Spott und Schande an den Kindern ſehen und er-
leben/ ja/ D. Luther ſagt/ die Hoͤlle ſeye nicht leichter zu verdienen/ als an eige-
nen Kindern/ denn die Eltern koͤnnen kein ſchaͤdlicher Werck thun/ als wann
ſie die Kinder verſaͤumen. Alſo haben die Herꝛſchafften/ Meiſter und
Frauen ein boͤß/ ſtutzig/ koͤppiſch/ faul/ untreu Geſind/ Knechte und Maͤgde/
die niemand nichts zu Liebe thun/ mehr verderben/ als ſie Nutzen ſchaffen/ da
ſoll der Meiſter ſeinem Knecht/ die Frau ihrer Magd nichts uͤberſehen/ ſie nicht
ſelber verwoͤhnen/ in ihrer Boßheit ſtaͤrcken und uͤberhelffen/ ſondern ſtraffen
und nicht ſchonen/ wie unſer Text ſagt. Dem Eſel gehoͤret ſeine Geiſel/ und
dem Knecht ſeine Straffe/ darum/ halt den Knecht zur Arbeit/ ſo haſt du
Ruhe fuͤr ihm/ laͤſſeſt du ihn muͤſſig gehen/ ſo wil er Juncker ſeyn/ Syr. 33.
Wil die Magd nicht gut thun/ ſo ſtoß man ſie zum Hauß hinauß/ wie Abra-
ham und Sara die uͤbermuͤthige Hagar/ 1. Moſ. 21.
T. 1. len. _
f. 171 b.
und Geſin-
de.
V. Schone nicht/ V. im gemeinen Leben. Wir wandlen in
dieſem Leben auf einem ſchluͤpfferigen Weg/ der eine ſtrauchelt da/ der andere
faͤllet dort/ wo nun einer gewahr wird/ daß ſein Naͤchſter neben ihm ſuͤndiget
und unrecht thut/ er ſiehet etwas an ihm/ das ihm uͤbel anſtehet/ ſo ſoll er nicht
darzu ſtill ſchweigen/ oder ſagen: Was gehet es mich an/ ſoll ich meines
Bruders Huͤter ſeyn/ 1. Moſ. 4. ſoll ſich nicht abziehen und dencken/ der
Naͤchſte moͤchte es mir uͤbel aufnehmen/ er moͤchte es fuͤr eine Verachtung
oder Meiſter-loß Weſen/ fuͤr einen Fuͤrwitz halten/ es doͤrffte mir uͤbel auß-
ſchla-
V.
Jm gemei-
nen Leben.
C c c c c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |