Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Neid und Mißgunst.
Nach Anleitunge der neidischen Arbeiter in der Parabel vom Weinberg/
Matth. 20.

Gebrauch dieser Lehr.

I. STraf und Warnung/ der Neid und Mißgunst ist in der WeltI.
Warnung
Der Neid
ist gemein
in allen
Ständen
und Händ-
len/

ein gemeines Laster/ da ist immer Zorn/ Eifer/ Unfriede/ Neid
und Zanck/ Syr. 40. Neid findet sich in Geistlichen Händlen/
werden arme/ bußfertige Sünder zu Gnaden angenommen/ so
seyn bald die neidische Phariseer vorhanden/ die stümpffen darüber/ Luc. 19.
Neid findet sich in Weltlichen Händeln/ hat einer etwas gelernet/ wird her-
vor gezogen/ hat eine gute Nahrung/ trifft eine gute Heinath/ und derglei-
chen/ so ist der Neidhart allenthalben vornen darbey/ und siehet scheel drein/
Matth. 20. Neid ist in allen Ständen/ geräth es einem Lehrer im Geist-Geistlichen/
lichen Stand einmal/ daß ihm ein köstliches Narden-Wasser über sein Haupt
abgegossen wird/ so darff bald unter seinen Jüngern und Zuhörern ein Judas
darbey sitzen/ und sagen: Worzu dienet dieser Unrath/ man hätte es wol bes-
ser anwenden können/ Joh. 2. Unter den Zuhörern/ wann einer in der
Kirchen nur einen bequemern Sitz oder Stul hat/ so gönnet man ihm den-
selben nicht. Wann im Weltlichen Stand unter den Regenten einer überWeltlichen/
den andern gesetzet wird/ so ist er den Untern ein Dorn in den Augen/ wie Da-
niel den Fürsten Darii/ c. 6. Wann ein Soldat besser Glück und grössern
Ruhm hat als der andere/ so gehet es wie zwischen Saul und David/ da die
Weiber gesungen: Saul hat Tausend geschlagen/ David aber zehen Tau-
send. Da ergrimmete Saul/ und gefiel ihm das Wort übel/ sahe auch den
David sauer an von dem Tag und fortan/ 1. Sam. 18. Jm Hauß-Standund Hauß-
Stand/

ist der Neid nicht nur zwischen Stieff-Eltern und Stieff-Kindern/ das kei-
nes das andere leichtlich leiden kan/ sondern auch unter leiblichen Geschwistri-
gen/ das siehet man an den Kindern/ wann man ihnen nicht alles abwieget
und abmisset/ daß keines mehr bekomme/ als das andere/ so können sie sich nicht
mit einander vertragen. Es neiden einander die Brüder/ wie die Söhne
Jacobs ihren Bruder Joseph/ 1. Mos. 37. Es neiden einander die Schwe-
stern/ wie Rahel die Leam/ 1. Mos. 30. Es neiden einander die Nachbarn/
wo einer kan den andern das Liecht verbauen/ einen Unrath vor die Thür rau-
men/ oder sonst einen Stein in den Garten werffen/ sparet er keinen Fleiß/
wie die Philister dem Jsaac seine Brunnen verstopfften/ 1. Mos. 26. Es
neiden einander die Handwercker und Krämer/ da wird einer selten hören/ daß
unter ihnen einer dem andern seine Arbeit/ sein Kunst-Stück/ seine Waaren
lobe/ aber deß Tadlens ist kein Ende/ daher das Sprüchwort entstanden: Fi-
gulus figulo invidet, faber fabro,
das ist/ ein Handwerck hasset und neidet

das
P p p p p 2

vom Neid und Mißgunſt.
Nach Anleitunge der neidiſchen Arbeiter in der Parabel vom Weinberg/
Matth. 20.

Gebrauch dieſer Lehr.

I. STraf und Warnung/ der Neid und Mißgunſt iſt in der WeltI.
Warnung
Der Neid
iſt gemein
in allen
Staͤnden
und Haͤnd-
len/

ein gemeines Laſter/ da iſt immer Zorn/ Eifer/ Unfriede/ Neid
und Zanck/ Syr. 40. Neid findet ſich in Geiſtlichen Haͤndlen/
werden arme/ bußfertige Suͤnder zu Gnaden angenommen/ ſo
ſeyn bald die neidiſche Phariſeer vorhanden/ die ſtuͤmpffen daruͤber/ Luc. 19.
Neid findet ſich in Weltlichen Haͤndeln/ hat einer etwas gelernet/ wird her-
vor gezogen/ hat eine gute Nahrung/ trifft eine gute Heinath/ und derglei-
chen/ ſo iſt der Neidhart allenthalben vornen darbey/ und ſiehet ſcheel drein/
Matth. 20. Neid iſt in allen Staͤnden/ geraͤth es einem Lehrer im Geiſt-Geiſtlichen/
lichen Stand einmal/ daß ihm ein koͤſtliches Narden-Waſſer uͤber ſein Haupt
abgegoſſen wird/ ſo darff bald unter ſeinen Juͤngern und Zuhoͤrern ein Judas
darbey ſitzen/ und ſagen: Worzu dienet dieſer Unrath/ man haͤtte es wol beſ-
ſer anwenden koͤnnen/ Joh. 2. Unter den Zuhoͤrern/ wann einer in der
Kirchen nur einen bequemern Sitz oder Stul hat/ ſo goͤnnet man ihm den-
ſelben nicht. Wann im Weltlichen Stand unter den Regenten einer uͤberWeltlichen/
den andern geſetzet wird/ ſo iſt er den Untern ein Dorn in den Augen/ wie Da-
niel den Fuͤrſten Darii/ c. 6. Wann ein Soldat beſſer Gluͤck und groͤſſern
Ruhm hat als der andere/ ſo gehet es wie zwiſchen Saul und David/ da die
Weiber geſungen: Saul hat Tauſend geſchlagen/ David aber zehen Tau-
ſend. Da ergrimmete Saul/ und gefiel ihm das Wort uͤbel/ ſahe auch den
David ſauer an von dem Tag und fortan/ 1. Sam. 18. Jm Hauß-Standund Hauß-
Stand/

iſt der Neid nicht nur zwiſchen Stieff-Eltern und Stieff-Kindern/ das kei-
nes das andere leichtlich leiden kan/ ſondern auch unter leiblichen Geſchwiſtri-
gen/ das ſiehet man an den Kindern/ wann man ihnen nicht alles abwieget
und abmiſſet/ daß keines mehr bekomme/ als das andere/ ſo koͤnnen ſie ſich nicht
mit einander vertragen. Es neiden einander die Bruͤder/ wie die Soͤhne
Jacobs ihren Bruder Joſeph/ 1. Moſ. 37. Es neiden einander die Schwe-
ſtern/ wie Rahel die Leam/ 1. Moſ. 30. Es neiden einander die Nachbarn/
wo einer kan den andern das Liecht verbauen/ einen Unrath vor die Thuͤr rau-
men/ oder ſonſt einen Stein in den Garten werffen/ ſparet er keinen Fleiß/
wie die Philiſter dem Jſaac ſeine Brunnen verſtopfften/ 1. Moſ. 26. Es
neiden einander die Handwercker und Kraͤmer/ da wird einer ſelten hoͤren/ daß
unter ihnen einer dem andern ſeine Arbeit/ ſein Kunſt-Stuͤck/ ſeine Waaren
lobe/ aber deß Tadlens iſt kein Ende/ daher das Spruͤchwort entſtanden: Fi-
gulus figulo invidet, faber fabro,
das iſt/ ein Handwerck haſſet und neidet

das
P p p p p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0921" n="851"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Neid und Mißgun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Nach Anleitunge der neidi&#x017F;chen Arbeiter in der Parabel vom Weinberg/<lb/>
Matth. 20.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Traf</hi> und <hi rendition="#fr">Warnung/</hi> der Neid und Mißgun&#x017F;t i&#x017F;t in der Welt<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
Der Neid<lb/>
i&#x017F;t gemein<lb/>
in allen<lb/>
Sta&#x0364;nden<lb/>
und Ha&#x0364;nd-<lb/>
len/</note><lb/>
ein gemeines La&#x017F;ter/ da i&#x017F;t immer Zorn/ Eifer/ Unfriede/ Neid<lb/>
und Zanck/ Syr. 40. Neid findet &#x017F;ich in Gei&#x017F;tlichen Ha&#x0364;ndlen/<lb/>
werden arme/ bußfertige Su&#x0364;nder zu Gnaden angenommen/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eyn bald die neidi&#x017F;che Phari&#x017F;eer vorhanden/ die &#x017F;tu&#x0364;mpffen daru&#x0364;ber/ Luc. 19.<lb/>
Neid findet &#x017F;ich in Weltlichen Ha&#x0364;ndeln/ hat einer etwas gelernet/ wird her-<lb/>
vor gezogen/ hat eine gute Nahrung/ trifft eine gute Heinath/ und derglei-<lb/>
chen/ &#x017F;o i&#x017F;t der Neidhart allenthalben vornen darbey/ und &#x017F;iehet &#x017F;cheel drein/<lb/>
Matth. 20. Neid i&#x017F;t in allen Sta&#x0364;nden/ gera&#x0364;th es einem Lehrer im Gei&#x017F;t-<note place="right">Gei&#x017F;tlichen/</note><lb/>
lichen Stand einmal/ daß ihm ein ko&#x0364;&#x017F;tliches Narden-Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber &#x017F;ein Haupt<lb/>
abgego&#x017F;&#x017F;en wird/ &#x017F;o darff bald unter &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern und Zuho&#x0364;rern ein Judas<lb/>
darbey &#x017F;itzen/ und &#x017F;agen: Worzu dienet die&#x017F;er Unrath/ man ha&#x0364;tte es wol be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er anwenden ko&#x0364;nnen/ Joh. 2. Unter den Zuho&#x0364;rern/ wann einer in der<lb/>
Kirchen nur einen bequemern Sitz oder Stul hat/ &#x017F;o go&#x0364;nnet man ihm den-<lb/>
&#x017F;elben nicht. Wann im Weltlichen Stand unter den Regenten einer u&#x0364;ber<note place="right">Weltlichen/</note><lb/>
den andern ge&#x017F;etzet wird/ &#x017F;o i&#x017F;t er den Untern ein Dorn in den Augen/ wie Da-<lb/>
niel den Fu&#x0364;r&#x017F;ten Darii/ c. 6. Wann ein Soldat be&#x017F;&#x017F;er Glu&#x0364;ck und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Ruhm hat als der andere/ &#x017F;o gehet es wie zwi&#x017F;chen Saul und David/ da die<lb/>
Weiber ge&#x017F;ungen: Saul hat Tau&#x017F;end ge&#x017F;chlagen/ David aber zehen Tau-<lb/>
&#x017F;end. Da ergrimmete Saul/ und gefiel ihm das Wort u&#x0364;bel/ &#x017F;ahe auch den<lb/>
David &#x017F;auer an von dem Tag und fortan/ 1. Sam. 18. Jm Hauß-Stand<note place="right">und Hauß-<lb/>
Stand/</note><lb/>
i&#x017F;t der Neid nicht nur zwi&#x017F;chen Stieff-Eltern und Stieff-Kindern/ das kei-<lb/>
nes das andere leichtlich leiden kan/ &#x017F;ondern auch unter leiblichen Ge&#x017F;chwi&#x017F;tri-<lb/>
gen/ das &#x017F;iehet man an den Kindern/ wann man ihnen nicht alles abwieget<lb/>
und abmi&#x017F;&#x017F;et/ daß keines mehr bekomme/ als das andere/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie &#x017F;ich nicht<lb/>
mit einander vertragen. Es neiden einander die Bru&#x0364;der/ wie die So&#x0364;hne<lb/>
Jacobs ihren Bruder Jo&#x017F;eph/ 1. Mo&#x017F;. 37. Es neiden einander die Schwe-<lb/>
&#x017F;tern/ wie Rahel die Leam/ 1. Mo&#x017F;. 30. Es neiden einander die Nachbarn/<lb/>
wo einer kan den andern das Liecht verbauen/ einen Unrath vor die Thu&#x0364;r rau-<lb/>
men/ oder &#x017F;on&#x017F;t einen Stein in den Garten werffen/ &#x017F;paret er keinen Fleiß/<lb/>
wie die Phili&#x017F;ter dem J&#x017F;aac &#x017F;eine Brunnen ver&#x017F;topfften/ 1. Mo&#x017F;. 26. Es<lb/>
neiden einander die Handwercker und Kra&#x0364;mer/ da wird einer &#x017F;elten ho&#x0364;ren/ daß<lb/>
unter ihnen einer dem andern &#x017F;eine Arbeit/ &#x017F;ein Kun&#x017F;t-Stu&#x0364;ck/ &#x017F;eine Waaren<lb/>
lobe/ aber deß Tadlens i&#x017F;t kein Ende/ daher das Spru&#x0364;chwort ent&#x017F;tanden: <hi rendition="#aq">Fi-<lb/>
gulus figulo invidet, faber fabro,</hi> das i&#x017F;t/ ein Handwerck ha&#x017F;&#x017F;et und neidet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[851/0921] vom Neid und Mißgunſt. Nach Anleitunge der neidiſchen Arbeiter in der Parabel vom Weinberg/ Matth. 20. Gebrauch dieſer Lehr. I. STraf und Warnung/ der Neid und Mißgunſt iſt in der Welt ein gemeines Laſter/ da iſt immer Zorn/ Eifer/ Unfriede/ Neid und Zanck/ Syr. 40. Neid findet ſich in Geiſtlichen Haͤndlen/ werden arme/ bußfertige Suͤnder zu Gnaden angenommen/ ſo ſeyn bald die neidiſche Phariſeer vorhanden/ die ſtuͤmpffen daruͤber/ Luc. 19. Neid findet ſich in Weltlichen Haͤndeln/ hat einer etwas gelernet/ wird her- vor gezogen/ hat eine gute Nahrung/ trifft eine gute Heinath/ und derglei- chen/ ſo iſt der Neidhart allenthalben vornen darbey/ und ſiehet ſcheel drein/ Matth. 20. Neid iſt in allen Staͤnden/ geraͤth es einem Lehrer im Geiſt- lichen Stand einmal/ daß ihm ein koͤſtliches Narden-Waſſer uͤber ſein Haupt abgegoſſen wird/ ſo darff bald unter ſeinen Juͤngern und Zuhoͤrern ein Judas darbey ſitzen/ und ſagen: Worzu dienet dieſer Unrath/ man haͤtte es wol beſ- ſer anwenden koͤnnen/ Joh. 2. Unter den Zuhoͤrern/ wann einer in der Kirchen nur einen bequemern Sitz oder Stul hat/ ſo goͤnnet man ihm den- ſelben nicht. Wann im Weltlichen Stand unter den Regenten einer uͤber den andern geſetzet wird/ ſo iſt er den Untern ein Dorn in den Augen/ wie Da- niel den Fuͤrſten Darii/ c. 6. Wann ein Soldat beſſer Gluͤck und groͤſſern Ruhm hat als der andere/ ſo gehet es wie zwiſchen Saul und David/ da die Weiber geſungen: Saul hat Tauſend geſchlagen/ David aber zehen Tau- ſend. Da ergrimmete Saul/ und gefiel ihm das Wort uͤbel/ ſahe auch den David ſauer an von dem Tag und fortan/ 1. Sam. 18. Jm Hauß-Stand iſt der Neid nicht nur zwiſchen Stieff-Eltern und Stieff-Kindern/ das kei- nes das andere leichtlich leiden kan/ ſondern auch unter leiblichen Geſchwiſtri- gen/ das ſiehet man an den Kindern/ wann man ihnen nicht alles abwieget und abmiſſet/ daß keines mehr bekomme/ als das andere/ ſo koͤnnen ſie ſich nicht mit einander vertragen. Es neiden einander die Bruͤder/ wie die Soͤhne Jacobs ihren Bruder Joſeph/ 1. Moſ. 37. Es neiden einander die Schwe- ſtern/ wie Rahel die Leam/ 1. Moſ. 30. Es neiden einander die Nachbarn/ wo einer kan den andern das Liecht verbauen/ einen Unrath vor die Thuͤr rau- men/ oder ſonſt einen Stein in den Garten werffen/ ſparet er keinen Fleiß/ wie die Philiſter dem Jſaac ſeine Brunnen verſtopfften/ 1. Moſ. 26. Es neiden einander die Handwercker und Kraͤmer/ da wird einer ſelten hoͤren/ daß unter ihnen einer dem andern ſeine Arbeit/ ſein Kunſt-Stuͤck/ ſeine Waaren lobe/ aber deß Tadlens iſt kein Ende/ daher das Spruͤchwort entſtanden: Fi- gulus figulo invidet, faber fabro, das iſt/ ein Handwerck haſſet und neidet das I. Warnung Der Neid iſt gemein in allen Staͤnden und Haͤnd- len/ Geiſtlichen/ Weltlichen/ und Hauß- Stand/ P p p p p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/921
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 851. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/921>, abgerufen am 22.11.2024.