Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.Eine andere auf den Freytag zu Morgen. BArmhertziger Ewiger Gott/ der du deines einigen Sohns nicht ver- Auf den Freytag zu der Vesper. ALlmächtiger Herr GOtt/ gib uns den rechten wahrhafftigen Glau- Eine andere/ auf den Freytag zu der Vesper. Die Straffe liegt auf Christo/ auf daß wir Friede Und durch seine Wunden sind wir geheilet. Lasstuns bethen: ALlmächtiger Ewiger GOTT/ der du für uns hast deinen Sohn des Auf g 2
Eine andere auf den Freytag zu Morgen. BArmhertziger Ewiger Gott/ der du deines einigen Sohns nicht ver- Auf den Freytag zu der Veſper. ALlmächtiger Herr GOtt/ gib uns den rechten wahrhafftigen Glau- Eine andere/ auf den Freytag zu der Veſper. Die Straffe liegt auf Chriſto/ auf daß wir Friede Und durch ſeine Wunden ſind wir geheilet. Laſſtuns bethen: ALlmächtiger Ewiger GOTT/ der du für uns haſt deinen Sohn des Auf g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0053" n="51"/> <div n="3"> <head>Eine andere auf den Freytag<lb/> zu Morgen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger Ewiger Gott/ der du deines einigen Sohns nicht ver-<lb/> ſchonet haſt/ ſondern Ihn für uns alle dahin gegeben/ daß Er unſere<lb/> Sünde am Creutz tragen ſolte; Verleihe uns/ daß unſer Hertz in ſol-<lb/> chem Glauben nimmermehr erſchröcke noch verzage/ durch denſelben<lb/> deinen Sohn/ J<hi rendition="#k">e</hi>ſum Chriſtum unſern <hi rendition="#k">Herrn</hi>. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Auf den Freytag zu der Veſper.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger <hi rendition="#k">Herr</hi> GOtt/ gib uns den rechten wahrhafftigen Glau-<lb/> ben/ und mehre denſelben täglich in uns; Gib uns auch Liebe und<lb/> Hoffnung/ damit wir dir/ und unſern Nechſten/ nach deinem Wohlge-<lb/> fallen mögen dienen; Durch J<hi rendition="#k">e</hi>ſum CHriſtum deinen Sohn unſern<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi>. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Eine andere/ auf den Freytag<lb/> zu der Veſper.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Die Straffe liegt auf Chriſto/ auf daß wir Friede<lb/> hätten.</hi> </p><lb/> <p>Und durch ſeine Wunden ſind wir geheilet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Laſſtuns bethen:</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger Ewiger GOTT/ der du für uns haſt deinen Sohn des<lb/> Creutzes Pein laſſen leiden/ auf daß du von uns des Feindes Gewalt<lb/> treibeſt; Verleihe uns ſein Leiden alſo zubetrachten/ daß wir Vergebung<lb/> der Sünden dadurch erlangen/ und ihm dafür ewiglich dancken mögen/<lb/> durch denſelben deinen Sohn J<hi rendition="#k">e</hi>ſum Chriſtum unſern <hi rendition="#k">Herrn</hi>. Amen.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">g 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [51/0053]
Eine andere auf den Freytag
zu Morgen.
BArmhertziger Ewiger Gott/ der du deines einigen Sohns nicht ver-
ſchonet haſt/ ſondern Ihn für uns alle dahin gegeben/ daß Er unſere
Sünde am Creutz tragen ſolte; Verleihe uns/ daß unſer Hertz in ſol-
chem Glauben nimmermehr erſchröcke noch verzage/ durch denſelben
deinen Sohn/ Jeſum Chriſtum unſern Herrn. Amen.
Auf den Freytag zu der Veſper.
ALlmächtiger Herr GOtt/ gib uns den rechten wahrhafftigen Glau-
ben/ und mehre denſelben täglich in uns; Gib uns auch Liebe und
Hoffnung/ damit wir dir/ und unſern Nechſten/ nach deinem Wohlge-
fallen mögen dienen; Durch Jeſum CHriſtum deinen Sohn unſern
Herrn. Amen.
Eine andere/ auf den Freytag
zu der Veſper.
Die Straffe liegt auf Chriſto/ auf daß wir Friede
hätten.
Und durch ſeine Wunden ſind wir geheilet.
Laſſtuns bethen:
ALlmächtiger Ewiger GOTT/ der du für uns haſt deinen Sohn des
Creutzes Pein laſſen leiden/ auf daß du von uns des Feindes Gewalt
treibeſt; Verleihe uns ſein Leiden alſo zubetrachten/ daß wir Vergebung
der Sünden dadurch erlangen/ und ihm dafür ewiglich dancken mögen/
durch denſelben deinen Sohn Jeſum Chriſtum unſern Herrn. Amen.
Auf
g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/53 |
Zitationshilfe: | Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/53>, abgerufen am 16.02.2025. |