pba_168.001 was genau genommen die Darstellung schon über das einfach "vernünftige" pba_168.002 Niveau hinaushebt -- das "unschuldige" Taubenpaar wird in den "vertrautesten pba_168.003 Kennzeichen" der "Liebe" gestört, "schon gurrten sich die zärtlichen pba_168.004 Freunde ihren Abschied zu" --, so liegt doch das Wesentliche pba_168.005 des Vorganges nicht hier, sondern in dem Benehmen des Falken. Nun pba_168.006 fehlt es demselben zwar keineswegs an "Wahl und Absicht", das Raubtier pba_168.007 zieht die größere Beute der kleineren vor, aber diese Handlung ist pba_168.008 so eng in die Grenzen des rein tierischen Jnstinkts eingeschlossen, daß pba_168.009 die poetische Nachahmung ihren Zweck, das innere Handlungsmoment pba_168.010 in einer der menschlichen Seele entsprechenden Weise lebendig in uns pba_168.011 zu erwecken, verfehlt. Diese Lessingsche Fabel ist ebenso schlecht wie pba_168.012 jene Hagedornsche, welche Lessing gleichwohl für seine Theorie als pba_168.013 Beispiel verwendete: "Ein Marder fraß den Auerhahn, den Marder pba_168.014 würgt' ein Fuchs, den Fuchs des Wolfes Zahn."
pba_168.015 Erst wenn die Handlungen der Tiere nach menschlicher Weise in pba_168.016 die Sphäre des Bewußtseins erhoben werden, sind sie ein Stoff für die pba_168.017 Dichtung. Wie anders nimmt sich der Grundgedanke der Hagedornschen pba_168.018 Pseudo-Fabel in der Behandlung des Burkhard Waldis aus, wo der pba_168.019 Hecht, der es unternimmt, die in seinem Binnengewässer unbestrittene pba_168.020 Schreckensherrschaft nun auf das weite Meer auszudehnen, an dem Hay pba_168.021 auf der Stelle seinen Meister findet, oder selbst in Pfeffels "Stufenleiter", pba_168.022 die mit ihrem Refrain "du bist mein, denn ich bin groß und pba_168.023 du bist klein," der kahlen Thatsache, daß die schwächeren Tiere von pba_168.024 stärkeren gefressen werden, erst das Motiv einsetzt, wodurch die lediglich pba_168.025 allegorische Bedeutsamkeit in unmittelbare Wirksamkeit verwandelt pba_168.026 wird. Denn so unbestreitbar Lessing darin recht hat, daß der pba_168.027 Satz "Der Schwächere wird gemeiniglich ein Raub des Mächtigeren" pba_168.028 durch jene Hagedornsche Fabel nicht allegorisch, sondern direktpba_168.029 ausgedrückt wird, so schief und schielend ist die Anwendung, welche er pba_168.030 von diesem Schlusse auf die Theorie der Fabel macht. Gewiß "hieße es pba_168.031 die Worte auf eine kindische Art mißbrauchen", wollte man sagen, pba_168.032 daß dieser "einzelne Fall" eine Allegorie "jenes allgemeinen Satzes" pba_168.033 sei; aber ebenso gewiß ist es ein kindischer Mißbrauch der Fabel -- dessen pba_168.034 sich Lessing, wie oben gezeigt, auch nicht schuldig machen wollte -- einen pba_168.035 Satz, den uns die Natur alle Tage und allenthalben und unmittelbar pba_168.036 vor Augen führt, nun noch durch eine Fabel, bei der also doch von pba_168.037 "Erfindung" keine Rede sein kann, "zur anschauenden Erkenntnis" bringen pba_168.038 zu wollen. Eine solche Fabel enthielte nichts weiter als die Darstellung pba_168.039 eines natürlichen Gesetzes in einem einzelnen Vorgange; wie wenn man pba_168.040 behaupten wollte eine Fabel gedichtet zu haben, wenn man den Satz:
pba_168.001 was genau genommen die Darstellung schon über das einfach „vernünftige“ pba_168.002 Niveau hinaushebt — das „unschuldige“ Taubenpaar wird in den „vertrautesten pba_168.003 Kennzeichen“ der „Liebe“ gestört, „schon gurrten sich die zärtlichen pba_168.004 Freunde ihren Abschied zu“ —, so liegt doch das Wesentliche pba_168.005 des Vorganges nicht hier, sondern in dem Benehmen des Falken. Nun pba_168.006 fehlt es demselben zwar keineswegs an „Wahl und Absicht“, das Raubtier pba_168.007 zieht die größere Beute der kleineren vor, aber diese Handlung ist pba_168.008 so eng in die Grenzen des rein tierischen Jnstinkts eingeschlossen, daß pba_168.009 die poetische Nachahmung ihren Zweck, das innere Handlungsmoment pba_168.010 in einer der menschlichen Seele entsprechenden Weise lebendig in uns pba_168.011 zu erwecken, verfehlt. Diese Lessingsche Fabel ist ebenso schlecht wie pba_168.012 jene Hagedornsche, welche Lessing gleichwohl für seine Theorie als pba_168.013 Beispiel verwendete: „Ein Marder fraß den Auerhahn, den Marder pba_168.014 würgt' ein Fuchs, den Fuchs des Wolfes Zahn.“
pba_168.015 Erst wenn die Handlungen der Tiere nach menschlicher Weise in pba_168.016 die Sphäre des Bewußtseins erhoben werden, sind sie ein Stoff für die pba_168.017 Dichtung. Wie anders nimmt sich der Grundgedanke der Hagedornschen pba_168.018 Pseudo-Fabel in der Behandlung des Burkhard Waldis aus, wo der pba_168.019 Hecht, der es unternimmt, die in seinem Binnengewässer unbestrittene pba_168.020 Schreckensherrschaft nun auf das weite Meer auszudehnen, an dem Hay pba_168.021 auf der Stelle seinen Meister findet, oder selbst in Pfeffels „Stufenleiter“, pba_168.022 die mit ihrem Refrain „du bist mein, denn ich bin groß und pba_168.023 du bist klein,“ der kahlen Thatsache, daß die schwächeren Tiere von pba_168.024 stärkeren gefressen werden, erst das Motiv einsetzt, wodurch die lediglich pba_168.025 allegorische Bedeutsamkeit in unmittelbare Wirksamkeit verwandelt pba_168.026 wird. Denn so unbestreitbar Lessing darin recht hat, daß der pba_168.027 Satz „Der Schwächere wird gemeiniglich ein Raub des Mächtigeren“ pba_168.028 durch jene Hagedornsche Fabel nicht allegorisch, sondern direktpba_168.029 ausgedrückt wird, so schief und schielend ist die Anwendung, welche er pba_168.030 von diesem Schlusse auf die Theorie der Fabel macht. Gewiß „hieße es pba_168.031 die Worte auf eine kindische Art mißbrauchen“, wollte man sagen, pba_168.032 daß dieser „einzelne Fall“ eine Allegorie „jenes allgemeinen Satzes“ pba_168.033 sei; aber ebenso gewiß ist es ein kindischer Mißbrauch der Fabel — dessen pba_168.034 sich Lessing, wie oben gezeigt, auch nicht schuldig machen wollte — einen pba_168.035 Satz, den uns die Natur alle Tage und allenthalben und unmittelbar pba_168.036 vor Augen führt, nun noch durch eine Fabel, bei der also doch von pba_168.037 „Erfindung“ keine Rede sein kann, „zur anschauenden Erkenntnis“ bringen pba_168.038 zu wollen. Eine solche Fabel enthielte nichts weiter als die Darstellung pba_168.039 eines natürlichen Gesetzes in einem einzelnen Vorgange; wie wenn man pba_168.040 behaupten wollte eine Fabel gedichtet zu haben, wenn man den Satz:
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0186"n="168"/><lbn="pba_168.001"/>
was genau genommen die Darstellung schon über das einfach „vernünftige“<lbn="pba_168.002"/>
Niveau hinaushebt — das „unschuldige“ Taubenpaar wird in den „vertrautesten <lbn="pba_168.003"/>
Kennzeichen“ der „Liebe“ gestört, „schon gurrten sich die zärtlichen <lbn="pba_168.004"/>
Freunde ihren Abschied zu“—, so liegt doch das Wesentliche <lbn="pba_168.005"/>
des Vorganges nicht hier, sondern in dem Benehmen des Falken. Nun <lbn="pba_168.006"/>
fehlt es demselben zwar keineswegs an „Wahl und Absicht“, das Raubtier <lbn="pba_168.007"/>
zieht die größere Beute der kleineren vor, aber diese Handlung ist <lbn="pba_168.008"/>
so eng in die Grenzen des rein tierischen Jnstinkts eingeschlossen, daß <lbn="pba_168.009"/>
die poetische Nachahmung ihren Zweck, das innere Handlungsmoment <lbn="pba_168.010"/>
in einer der menschlichen Seele entsprechenden Weise lebendig in uns <lbn="pba_168.011"/>
zu erwecken, verfehlt. Diese Lessingsche Fabel ist ebenso schlecht wie <lbn="pba_168.012"/>
jene <hirendition="#g">Hagedorn</hi>sche, welche Lessing gleichwohl für seine Theorie als <lbn="pba_168.013"/>
Beispiel verwendete: „Ein Marder fraß den Auerhahn, den Marder <lbn="pba_168.014"/>
würgt' ein Fuchs, den Fuchs des Wolfes Zahn.“</p><p><lbn="pba_168.015"/>
Erst wenn die Handlungen der Tiere nach menschlicher Weise in <lbn="pba_168.016"/>
die Sphäre des Bewußtseins erhoben werden, sind sie ein Stoff für die <lbn="pba_168.017"/>
Dichtung. Wie anders nimmt sich der Grundgedanke der Hagedornschen <lbn="pba_168.018"/>
Pseudo-Fabel in der Behandlung des <hirendition="#g">Burkhard Waldis</hi> aus, wo der <lbn="pba_168.019"/>
Hecht, der es unternimmt, die in seinem Binnengewässer unbestrittene <lbn="pba_168.020"/>
Schreckensherrschaft nun auf das weite Meer auszudehnen, an dem Hay <lbn="pba_168.021"/>
auf der Stelle seinen Meister findet, oder selbst in <hirendition="#g">Pfeffels</hi>„Stufenleiter“, <lbn="pba_168.022"/>
die mit ihrem Refrain „du bist mein, denn ich bin groß und <lbn="pba_168.023"/>
du bist klein,“ der kahlen Thatsache, daß die schwächeren Tiere von <lbn="pba_168.024"/>
stärkeren gefressen werden, erst das Motiv einsetzt, wodurch die lediglich <lbn="pba_168.025"/><hirendition="#g">allegorische Bedeutsamkeit</hi> in <hirendition="#g">unmittelbare Wirksamkeit</hi> verwandelt <lbn="pba_168.026"/>
wird. Denn so unbestreitbar Lessing darin recht hat, daß der <lbn="pba_168.027"/>
Satz „Der Schwächere wird gemeiniglich ein Raub des Mächtigeren“<lbn="pba_168.028"/>
durch jene Hagedornsche Fabel <hirendition="#g">nicht allegorisch,</hi> sondern <hirendition="#g">direkt</hi><lbn="pba_168.029"/>
ausgedrückt wird, so schief und schielend ist die Anwendung, welche er <lbn="pba_168.030"/>
von diesem Schlusse auf die Theorie der Fabel macht. Gewiß „hieße es <lbn="pba_168.031"/>
die Worte auf eine kindische Art mißbrauchen“, wollte man sagen, <lbn="pba_168.032"/>
daß dieser „einzelne Fall“ eine Allegorie „jenes allgemeinen Satzes“<lbn="pba_168.033"/>
sei; aber ebenso gewiß ist es ein kindischer Mißbrauch der Fabel — dessen <lbn="pba_168.034"/>
sich Lessing, wie oben gezeigt, auch nicht schuldig machen wollte — einen <lbn="pba_168.035"/>
Satz, den uns die Natur alle Tage und allenthalben und unmittelbar <lbn="pba_168.036"/>
vor Augen führt, nun noch durch eine Fabel, bei der also doch von <lbn="pba_168.037"/>„Erfindung“ keine Rede sein kann, „zur anschauenden Erkenntnis“ bringen <lbn="pba_168.038"/>
zu wollen. Eine solche Fabel enthielte nichts weiter als die Darstellung <lbn="pba_168.039"/>
eines natürlichen Gesetzes in einem einzelnen Vorgange; wie wenn man <lbn="pba_168.040"/>
behaupten wollte eine Fabel gedichtet zu haben, wenn man den Satz:
</p></div></body></text></TEI>
[168/0186]
pba_168.001
was genau genommen die Darstellung schon über das einfach „vernünftige“ pba_168.002
Niveau hinaushebt — das „unschuldige“ Taubenpaar wird in den „vertrautesten pba_168.003
Kennzeichen“ der „Liebe“ gestört, „schon gurrten sich die zärtlichen pba_168.004
Freunde ihren Abschied zu“ —, so liegt doch das Wesentliche pba_168.005
des Vorganges nicht hier, sondern in dem Benehmen des Falken. Nun pba_168.006
fehlt es demselben zwar keineswegs an „Wahl und Absicht“, das Raubtier pba_168.007
zieht die größere Beute der kleineren vor, aber diese Handlung ist pba_168.008
so eng in die Grenzen des rein tierischen Jnstinkts eingeschlossen, daß pba_168.009
die poetische Nachahmung ihren Zweck, das innere Handlungsmoment pba_168.010
in einer der menschlichen Seele entsprechenden Weise lebendig in uns pba_168.011
zu erwecken, verfehlt. Diese Lessingsche Fabel ist ebenso schlecht wie pba_168.012
jene Hagedornsche, welche Lessing gleichwohl für seine Theorie als pba_168.013
Beispiel verwendete: „Ein Marder fraß den Auerhahn, den Marder pba_168.014
würgt' ein Fuchs, den Fuchs des Wolfes Zahn.“
pba_168.015
Erst wenn die Handlungen der Tiere nach menschlicher Weise in pba_168.016
die Sphäre des Bewußtseins erhoben werden, sind sie ein Stoff für die pba_168.017
Dichtung. Wie anders nimmt sich der Grundgedanke der Hagedornschen pba_168.018
Pseudo-Fabel in der Behandlung des Burkhard Waldis aus, wo der pba_168.019
Hecht, der es unternimmt, die in seinem Binnengewässer unbestrittene pba_168.020
Schreckensherrschaft nun auf das weite Meer auszudehnen, an dem Hay pba_168.021
auf der Stelle seinen Meister findet, oder selbst in Pfeffels „Stufenleiter“, pba_168.022
die mit ihrem Refrain „du bist mein, denn ich bin groß und pba_168.023
du bist klein,“ der kahlen Thatsache, daß die schwächeren Tiere von pba_168.024
stärkeren gefressen werden, erst das Motiv einsetzt, wodurch die lediglich pba_168.025
allegorische Bedeutsamkeit in unmittelbare Wirksamkeit verwandelt pba_168.026
wird. Denn so unbestreitbar Lessing darin recht hat, daß der pba_168.027
Satz „Der Schwächere wird gemeiniglich ein Raub des Mächtigeren“ pba_168.028
durch jene Hagedornsche Fabel nicht allegorisch, sondern direkt pba_168.029
ausgedrückt wird, so schief und schielend ist die Anwendung, welche er pba_168.030
von diesem Schlusse auf die Theorie der Fabel macht. Gewiß „hieße es pba_168.031
die Worte auf eine kindische Art mißbrauchen“, wollte man sagen, pba_168.032
daß dieser „einzelne Fall“ eine Allegorie „jenes allgemeinen Satzes“ pba_168.033
sei; aber ebenso gewiß ist es ein kindischer Mißbrauch der Fabel — dessen pba_168.034
sich Lessing, wie oben gezeigt, auch nicht schuldig machen wollte — einen pba_168.035
Satz, den uns die Natur alle Tage und allenthalben und unmittelbar pba_168.036
vor Augen führt, nun noch durch eine Fabel, bei der also doch von pba_168.037
„Erfindung“ keine Rede sein kann, „zur anschauenden Erkenntnis“ bringen pba_168.038
zu wollen. Eine solche Fabel enthielte nichts weiter als die Darstellung pba_168.039
eines natürlichen Gesetzes in einem einzelnen Vorgange; wie wenn man pba_168.040
behaupten wollte eine Fabel gedichtet zu haben, wenn man den Satz:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/186>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.