Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_455.001
abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes pba_455.002
Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige pba_455.003
Vorführung desselben, weil erstlich das "furchtbare" Ereignis der pba_455.004
"Phantasie" um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, pba_455.005
der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben pba_455.006
ist, die für die Furchtempfindung empfängliche Disposition pba_455.007
zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.

pba_455.008
Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer pba_455.009
der "wirklichen" und der "tragischen" Furcht noch eine dritte, die pba_455.010
"eigentliche" herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen pba_455.011
ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid unfähig mache, es vertreibe pba_455.012
(ekkroustikon tou eleou sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. pba_455.013
Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern pba_455.014
von einem Schrecklichen, welches geschehen ist, dem deinon. pba_455.015
Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat pba_455.016
sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender pba_455.017
Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, pba_455.018
kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem pba_455.019
Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das pba_455.020
Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die Freude über fremdes pba_455.021
Leid. Noch
aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes pba_455.022
Schreckliche droht, eben weil man dann noch Furcht empfindet.

pba_455.023
Alle jene angeblich verschiedenen Gattungen der Furcht existieren pba_455.024
weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht pba_455.025
in allen Fällen aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie pba_455.026
als ein obschwebendes (mellon) darstellt, mag nun die Phantasie pba_455.027
durch einen wirklichen oder durch einen nur vorgestellten pba_455.028
Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das pba_455.029
Eintreten der Furcht von der Vorstellung abhängig: denn es kann ja pba_455.030
auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie pba_455.031
sich fälschlich gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein pba_455.032
von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso pba_455.033
kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes pba_455.034
Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, pba_455.035
aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz pba_455.036
richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.

pba_455.037
Jm Seelenzustande des Fürchtenden also liegt das Moderamen pba_455.038
dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, pba_455.039
und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115b 7). Oder, pba_455.040
wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:

pba_455.001
abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes pba_455.002
Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige pba_455.003
Vorführung desselben, weil erstlich das „furchtbare“ Ereignis der pba_455.004
„Phantasie“ um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, pba_455.005
der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben pba_455.006
ist, die für die Furchtempfindung empfängliche Disposition pba_455.007
zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.

pba_455.008
Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer pba_455.009
der „wirklichen“ und der „tragischen“ Furcht noch eine dritte, die pba_455.010
eigentliche“ herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen pba_455.011
ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid unfähig mache, es vertreibe pba_455.012
(ἐκκρουστικὸν τοῦ ἐλέου sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. pba_455.013
Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern pba_455.014
von einem Schrecklichen, welches geschehen ist, dem δεινόν. pba_455.015
Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat pba_455.016
sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender pba_455.017
Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, pba_455.018
kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem pba_455.019
Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das pba_455.020
Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die Freude über fremdes pba_455.021
Leid. Noch
aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes pba_455.022
Schreckliche droht, eben weil man dann noch Furcht empfindet.

pba_455.023
Alle jene angeblich verschiedenen Gattungen der Furcht existieren pba_455.024
weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht pba_455.025
in allen Fällen aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie pba_455.026
als ein obschwebendes (μέλλον) darstellt, mag nun die Phantasie pba_455.027
durch einen wirklichen oder durch einen nur vorgestellten pba_455.028
Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das pba_455.029
Eintreten der Furcht von der Vorstellung abhängig: denn es kann ja pba_455.030
auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie pba_455.031
sich fälschlich gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein pba_455.032
von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso pba_455.033
kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes pba_455.034
Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, pba_455.035
aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz pba_455.036
richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.

pba_455.037
Jm Seelenzustande des Fürchtenden also liegt das Moderamen pba_455.038
dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, pba_455.039
und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115b 7). Oder, pba_455.040
wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0473" n="455"/><lb n="pba_455.001"/>
abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes <lb n="pba_455.002"/>
Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige <lb n="pba_455.003"/>
Vorführung desselben, weil erstlich das &#x201E;furchtbare&#x201C; Ereignis der <lb n="pba_455.004"/>
&#x201E;Phantasie&#x201C; um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, <lb n="pba_455.005"/>
der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben <lb n="pba_455.006"/>
ist, die für die Furchtempfindung <hi rendition="#g">empfängliche Disposition</hi> <lb n="pba_455.007"/>
zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.</p>
        <p><lb n="pba_455.008"/>
Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer <lb n="pba_455.009"/>
der &#x201E;wirklichen&#x201C; und der &#x201E;tragischen&#x201C; Furcht noch eine dritte, die <lb n="pba_455.010"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">eigentliche</hi>&#x201C; herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen <lb n="pba_455.011"/>
ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid <hi rendition="#g">unfähig</hi> mache, es vertreibe <lb n="pba_455.012"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03BA;&#x03BA;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F10;&#x03BB;&#x03AD;&#x03BF;&#x03C5;</foreign> sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. <lb n="pba_455.013"/>
Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern <lb n="pba_455.014"/>
von einem <hi rendition="#g">Schrecklichen, welches geschehen ist,</hi> dem <foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD;</foreign>. <lb n="pba_455.015"/>
Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat <lb n="pba_455.016"/>
sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender <lb n="pba_455.017"/>
Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, <lb n="pba_455.018"/>
kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem <lb n="pba_455.019"/>
Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das <lb n="pba_455.020"/>
Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die <hi rendition="#g">Freude über fremdes <lb n="pba_455.021"/>
Leid. Noch</hi> aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes <lb n="pba_455.022"/>
Schreckliche <hi rendition="#g">droht,</hi> eben weil man dann noch Furcht empfindet.</p>
        <p><lb n="pba_455.023"/>
Alle jene angeblich verschiedenen <hi rendition="#g">Gattungen</hi> der Furcht existieren <lb n="pba_455.024"/>
weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht <lb n="pba_455.025"/>
in <hi rendition="#g">allen Fällen</hi> aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie <lb n="pba_455.026"/>
als ein <hi rendition="#g">obschwebendes (<foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;</foreign></hi>) darstellt, mag nun die Phantasie <lb n="pba_455.027"/>
durch einen <hi rendition="#g">wirklichen</hi> oder durch einen <hi rendition="#g">nur vorgestellten</hi> <lb n="pba_455.028"/>
Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das <lb n="pba_455.029"/>
Eintreten der Furcht von der <hi rendition="#g">Vorstellung</hi> abhängig: denn es kann ja <lb n="pba_455.030"/>
auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie <lb n="pba_455.031"/>
sich <hi rendition="#g">fälschlich</hi> gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein <lb n="pba_455.032"/>
von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso <lb n="pba_455.033"/>
kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes <lb n="pba_455.034"/>
Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, <lb n="pba_455.035"/>
aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz <lb n="pba_455.036"/>
richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.</p>
        <p><lb n="pba_455.037"/>
Jm <hi rendition="#g">Seelenzustande</hi> des Fürchtenden also liegt das Moderamen <lb n="pba_455.038"/>
dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, <lb n="pba_455.039"/>
und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115<hi rendition="#sup">b</hi> 7). Oder, <lb n="pba_455.040"/>
wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0473] pba_455.001 abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes pba_455.002 Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige pba_455.003 Vorführung desselben, weil erstlich das „furchtbare“ Ereignis der pba_455.004 „Phantasie“ um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, pba_455.005 der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben pba_455.006 ist, die für die Furchtempfindung empfängliche Disposition pba_455.007 zugleich bei dem Hörer hervorzubringen. pba_455.008 Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer pba_455.009 der „wirklichen“ und der „tragischen“ Furcht noch eine dritte, die pba_455.010 „eigentliche“ herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen pba_455.011 ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid unfähig mache, es vertreibe pba_455.012 (ἐκκρουστικὸν τοῦ ἐλέου sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. pba_455.013 Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern pba_455.014 von einem Schrecklichen, welches geschehen ist, dem δεινόν. pba_455.015 Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat pba_455.016 sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender pba_455.017 Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, pba_455.018 kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem pba_455.019 Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das pba_455.020 Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die Freude über fremdes pba_455.021 Leid. Noch aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes pba_455.022 Schreckliche droht, eben weil man dann noch Furcht empfindet. pba_455.023 Alle jene angeblich verschiedenen Gattungen der Furcht existieren pba_455.024 weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht pba_455.025 in allen Fällen aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie pba_455.026 als ein obschwebendes (μέλλον) darstellt, mag nun die Phantasie pba_455.027 durch einen wirklichen oder durch einen nur vorgestellten pba_455.028 Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das pba_455.029 Eintreten der Furcht von der Vorstellung abhängig: denn es kann ja pba_455.030 auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie pba_455.031 sich fälschlich gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein pba_455.032 von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso pba_455.033 kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes pba_455.034 Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, pba_455.035 aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz pba_455.036 richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird. pba_455.037 Jm Seelenzustande des Fürchtenden also liegt das Moderamen pba_455.038 dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, pba_455.039 und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115b 7). Oder, pba_455.040 wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/473
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/473>, abgerufen am 22.11.2024.