Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.pba_503.001 Denn Tod der Götterfurcht ist Tod der Sterblichen pba_503.002 1 Jm Leben: doch sie dauert über ihren Tod. pba_503.003 1 pba_503.011
Philoktet: V. 1140-1445 pba_503.012 touto d' ennoeisth', otan pba_503.013 pba_503.017porthete gaian, eusebein ta pros theous; pba_503.014 os talla panta deuter' egeitai pater pba_503.015 Zeus; e gar eusebeia sunthneskei brotois pba_503.016 kan zosi kan thanosin, ouk apollutai. Der für das ganze Stück hochbedeutsame Schluß der Stelle ist bei den Herausgebern pba_503.018 sinnentstellend interpunktiert, es gelten daher V. 1444 und 45 als unecht oder pba_503.019 werden durch Hinzufügung einer Negation emendiert, deren der gewöhnliche Text allerdings pba_503.020 bedarf, um überhaupt einen notdürftigen Sinn zu geben. Also statt: pba_503.021 e gar eusebeia sunthneskei brotois; pba_503.022 pba_503.023k\an zosi k\an thanosin, ouk apollutai. schreibt man o u gar eusebeia. So übersetzt auch Donner: pba_503.024 "Die Götterfurcht stirbt mit den Menschen nicht dahin; pba_503.025 pba_503.026Sie leben oder sterben, sie blüht unverwelkt." Das wäre eine schwächliche Mahnung des Herakles, die den starren Philoktet pba_503.027 nur durch den Hinweis auf die segensreiche Frucht der guten That zu beugen suchte. pba_503.028 Die ungewöhnliche Verbindung, in der Sophokles das Verbum sunthneskein gebraucht pba_503.029 hat, ist dem Verständnis hinderlich gewesen; es heißt "vereint, zugleich sterben" (wie pba_503.030 bei Äschylus, Choe: 979), wobei also, wenn eben weiter nichts ausgedrückt werden soll, pba_503.031 als daß der Tod des einen notwendig mit dem des andern verbunden ist, es gleich pba_503.032 gilt, welcher von beiden als Subjekt und welcher im Dativ genannt wird: A. stirbt pba_503.033 mit B. zugleich oder B. mit A. pba_503.034 Nun hat Sophokles statt zu sagen "die Menschen gehen zu Grunde mit dem pba_503.035 Aufhören der Götterfurcht", "sie sterben zugleich mit der Götterfurcht dahin, auch wenn pba_503.036 sie fortleben", "ein solches Leben ist nur ein Scheinleben", mit höchstem Nachdruck sich pba_503.037 so ausgedrückt: "das Absterben der Götterfurcht ist verbunden mit dem Absterben der pba_503.038 Menschen, mögen sie immerhin noch am Leben bleiben", "sobald sie stirbt, sterben pba_503.039 mit ihr die Menschen dahin, auch wenn sie leben", wie dem Philoktet selbst auf Lemnos pba_503.040 ein solches Los lebendigen Todes zugefallen war; "Tod der Götterfurcht ist Tod pba_503.041 der Sterblichen im Leben". Der griechische Dichter hat dem einfachen Verbum die pba_503.042 Prägnanz erteilt, dieses hypothetische Verhältnis auszudrücken, wofür wir der Umschreibung pba_503.043 bedürfen: "die Götterfurcht stirbt nicht ab, ohne daß nicht der Mensch zugleich pba_503.044 mit abstürbe". pba_503.001 Denn Tod der Götterfurcht ist Tod der Sterblichen pba_503.002 1 Jm Leben: doch sie dauert über ihren Tod. pba_503.003 1 pba_503.011
Philoktet: V. 1140–1445 pba_503.012 τοῦτο δ' ἐννοεῖσθ', ὅταν pba_503.013 pba_503.017πορθῆτε γαῖαν, εὐσεβεῖν τὰ πρὸς θεούς· pba_503.014 ὡς τἄλλα πάντα δεύτερ' ἡγεῖται πατήρ pba_503.015 Ζεῦς· ἡ γὰρ εὐσέβεια συνθνήσκει βροτοῖς pba_503.016 κἄν ζῶσι κἄν θάνωσιν, οὐκ ἀπόλλυται. Der für das ganze Stück hochbedeutsame Schluß der Stelle ist bei den Herausgebern pba_503.018 sinnentstellend interpunktiert, es gelten daher V. 1444 und 45 als unecht oder pba_503.019 werden durch Hinzufügung einer Negation emendiert, deren der gewöhnliche Text allerdings pba_503.020 bedarf, um überhaupt einen notdürftigen Sinn zu geben. Also statt: pba_503.021 ἡ γὰρ εὐσέβεια συνθνήσκει βροτοῖς· pba_503.022 pba_503.023κ\̓αν ζῶσι κ\̓αν θάνωσιν, οὐκ ἀπόλλυται. schreibt man ο ὐ γὰρ εὐσέβεια. So übersetzt auch Donner: pba_503.024 „Die Götterfurcht stirbt mit den Menschen nicht dahin; pba_503.025 pba_503.026Sie leben oder sterben, sie blüht unverwelkt.“ Das wäre eine schwächliche Mahnung des Herakles, die den starren Philoktet pba_503.027 nur durch den Hinweis auf die segensreiche Frucht der guten That zu beugen suchte. pba_503.028 Die ungewöhnliche Verbindung, in der Sophokles das Verbum συνθνήσκειν gebraucht pba_503.029 hat, ist dem Verständnis hinderlich gewesen; es heißt „vereint, zugleich sterben“ (wie pba_503.030 bei Äschylus, Choe: 979), wobei also, wenn eben weiter nichts ausgedrückt werden soll, pba_503.031 als daß der Tod des einen notwendig mit dem des andern verbunden ist, es gleich pba_503.032 gilt, welcher von beiden als Subjekt und welcher im Dativ genannt wird: A. stirbt pba_503.033 mit B. zugleich oder B. mit A. pba_503.034 Nun hat Sophokles statt zu sagen „die Menschen gehen zu Grunde mit dem pba_503.035 Aufhören der Götterfurcht“, „sie sterben zugleich mit der Götterfurcht dahin, auch wenn pba_503.036 sie fortleben“, „ein solches Leben ist nur ein Scheinleben“, mit höchstem Nachdruck sich pba_503.037 so ausgedrückt: „das Absterben der Götterfurcht ist verbunden mit dem Absterben der pba_503.038 Menschen, mögen sie immerhin noch am Leben bleiben“, „sobald sie stirbt, sterben pba_503.039 mit ihr die Menschen dahin, auch wenn sie leben“, wie dem Philoktet selbst auf Lemnos pba_503.040 ein solches Los lebendigen Todes zugefallen war; „Tod der Götterfurcht ist Tod pba_503.041 der Sterblichen im Leben“. Der griechische Dichter hat dem einfachen Verbum die pba_503.042 Prägnanz erteilt, dieses hypothetische Verhältnis auszudrücken, wofür wir der Umschreibung pba_503.043 bedürfen: „die Götterfurcht stirbt nicht ab, ohne daß nicht der Mensch zugleich pba_503.044 mit abstürbe“. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0521" n="503"/> <lb n="pba_503.001"/> <lg> <l>Denn Tod der Götterfurcht ist Tod der Sterblichen</l> <lb n="pba_503.002"/> <l>Jm Leben: doch sie dauert über ihren Tod.</l> </lg> <note xml:id="pba_503_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_503.011"/> Philoktet: V. 1140–1445 <lb n="pba_503.012"/> <lg><l><foreign xml:lang="grc">τοῦτο δ' ἐννοεῖσθ', ὅταν</foreign></l><lb n="pba_503.013"/><l><foreign xml:lang="grc">πορθῆτε γαῖαν, εὐσεβεῖν τὰ πρὸς θεούς·</foreign></l><lb n="pba_503.014"/><l><foreign xml:lang="grc">ὡς τἄλλα πάντα δεύτερ' ἡγεῖται πατήρ</foreign></l><lb n="pba_503.015"/><l><foreign xml:lang="grc">Ζεῦς·</foreign><foreign xml:lang="grc">ἡ γὰρ εὐσέβεια συνθνήσκει βροτοῖς</foreign></l><lb n="pba_503.016"/><l><foreign xml:lang="grc">κἄν ζῶσι</foreign><foreign xml:lang="grc">κἄν θάνωσιν, οὐκ ἀπόλλυται</foreign>.</l></lg> <lb n="pba_503.017"/> Der für das ganze Stück hochbedeutsame Schluß der Stelle ist bei den Herausgebern <lb n="pba_503.018"/> sinnentstellend interpunktiert, es gelten daher V. 1444 und 45 als unecht oder <lb n="pba_503.019"/> werden durch Hinzufügung einer Negation emendiert, deren der gewöhnliche Text allerdings <lb n="pba_503.020"/> bedarf, um überhaupt einen notdürftigen Sinn zu geben. Also statt: <lb n="pba_503.021"/> <lg><l><foreign xml:lang="grc">ἡ γὰρ εὐσέβεια συνθνήσκει βροτοῖς·</foreign></l><lb n="pba_503.022"/><l><foreign xml:lang="grc">κ\̓αν ζῶσι κ\̓αν θάνωσιν, οὐκ ἀπόλλυται</foreign>.</l></lg> <lb n="pba_503.023"/> schreibt man <foreign xml:lang="grc">ο ὐ γὰρ εὐσέβεια</foreign>. So übersetzt auch Donner: <lb n="pba_503.024"/> <lg><l>„Die Götterfurcht stirbt mit den Menschen <hi rendition="#g">nicht</hi> dahin;</l><lb n="pba_503.025"/><l>Sie leben oder sterben, sie blüht unverwelkt.“</l></lg> <lb n="pba_503.026"/> Das wäre eine schwächliche Mahnung des Herakles, die den starren Philoktet <lb n="pba_503.027"/> nur durch den Hinweis auf die segensreiche Frucht der guten That zu beugen suchte. <lb n="pba_503.028"/> Die ungewöhnliche Verbindung, in der Sophokles das Verbum <foreign xml:lang="grc">συνθνήσκειν</foreign> gebraucht <lb n="pba_503.029"/> hat, ist dem Verständnis hinderlich gewesen; es heißt „vereint, zugleich sterben“ (wie <lb n="pba_503.030"/> bei Äschylus, Choe: 979), wobei also, wenn eben weiter nichts ausgedrückt werden soll, <lb n="pba_503.031"/> als daß der Tod des einen notwendig mit dem des andern verbunden ist, es gleich <lb n="pba_503.032"/> gilt, welcher von beiden als Subjekt und welcher im Dativ genannt wird: A. stirbt <lb n="pba_503.033"/> mit B. zugleich oder B. mit A. <lb n="pba_503.034"/> Nun hat Sophokles statt zu sagen „die Menschen gehen zu Grunde mit dem <lb n="pba_503.035"/> Aufhören der Götterfurcht“, „sie sterben zugleich mit der Götterfurcht dahin, auch wenn <lb n="pba_503.036"/> sie fortleben“, „ein solches Leben ist nur ein Scheinleben“, mit höchstem Nachdruck sich <lb n="pba_503.037"/> so ausgedrückt: „das Absterben der Götterfurcht ist verbunden mit dem Absterben der <lb n="pba_503.038"/> Menschen, mögen sie immerhin noch am Leben bleiben“, „sobald sie stirbt, <hi rendition="#g">sterben <lb n="pba_503.039"/> mit ihr</hi> die Menschen dahin, auch wenn sie leben“, wie dem Philoktet selbst auf Lemnos <lb n="pba_503.040"/> ein solches Los lebendigen Todes zugefallen war; „Tod der Götterfurcht ist Tod <lb n="pba_503.041"/> der Sterblichen im Leben“. Der griechische Dichter hat dem einfachen Verbum die <lb n="pba_503.042"/> Prägnanz erteilt, dieses hypothetische Verhältnis auszudrücken, wofür wir der Umschreibung <lb n="pba_503.043"/> bedürfen: „die Götterfurcht stirbt nicht ab, ohne daß nicht der Mensch <hi rendition="#g">zugleich <lb n="pba_503.044"/> mit abstürbe</hi>“.</note> <p><lb n="pba_503.003"/> Mit vollster Deutlichkeit hat der Dichter vom Anbeginn die Handlung <lb n="pba_503.004"/> auf diese Entscheidung gestellt: ob die Eusebeia, die fromme Scheu <lb n="pba_503.005"/> vor dem Schluß der Götter und die Ergebung in ihren Willen, zur <lb n="pba_503.006"/> Geltung gelangt oder der entgegenstehende Trotz, das Mißtrauen und <lb n="pba_503.007"/> die Erbitterung gegen das Geschick die Oberhand behalten. „Jnnig <lb n="pba_503.008"/> jammert des Mannes mich,“ singt der Chor, „den kein menschliches <lb n="pba_503.009"/> Auge, das seiner hütet und wacht, erquickt, wie er ewig allein, ach! am <lb n="pba_503.010"/> wildwühlenden Schmerze krankt und not leidet an allem, was heischt des </p> </div> </body> </text> </TEI> [503/0521]
pba_503.001
Denn Tod der Götterfurcht ist Tod der Sterblichen pba_503.002
Jm Leben: doch sie dauert über ihren Tod.
1 pba_503.003
Mit vollster Deutlichkeit hat der Dichter vom Anbeginn die Handlung pba_503.004
auf diese Entscheidung gestellt: ob die Eusebeia, die fromme Scheu pba_503.005
vor dem Schluß der Götter und die Ergebung in ihren Willen, zur pba_503.006
Geltung gelangt oder der entgegenstehende Trotz, das Mißtrauen und pba_503.007
die Erbitterung gegen das Geschick die Oberhand behalten. „Jnnig pba_503.008
jammert des Mannes mich,“ singt der Chor, „den kein menschliches pba_503.009
Auge, das seiner hütet und wacht, erquickt, wie er ewig allein, ach! am pba_503.010
wildwühlenden Schmerze krankt und not leidet an allem, was heischt des
1 pba_503.011
Philoktet: V. 1140–1445 pba_503.012
τοῦτο δ' ἐννοεῖσθ', ὅταν pba_503.013
πορθῆτε γαῖαν, εὐσεβεῖν τὰ πρὸς θεούς· pba_503.014
ὡς τἄλλα πάντα δεύτερ' ἡγεῖται πατήρ pba_503.015
Ζεῦς· ἡ γὰρ εὐσέβεια συνθνήσκει βροτοῖς pba_503.016
κἄν ζῶσι κἄν θάνωσιν, οὐκ ἀπόλλυται.
pba_503.017
Der für das ganze Stück hochbedeutsame Schluß der Stelle ist bei den Herausgebern pba_503.018
sinnentstellend interpunktiert, es gelten daher V. 1444 und 45 als unecht oder pba_503.019
werden durch Hinzufügung einer Negation emendiert, deren der gewöhnliche Text allerdings pba_503.020
bedarf, um überhaupt einen notdürftigen Sinn zu geben. Also statt: pba_503.021
ἡ γὰρ εὐσέβεια συνθνήσκει βροτοῖς· pba_503.022
κ\̓αν ζῶσι κ\̓αν θάνωσιν, οὐκ ἀπόλλυται.
pba_503.023
schreibt man ο ὐ γὰρ εὐσέβεια. So übersetzt auch Donner: pba_503.024
„Die Götterfurcht stirbt mit den Menschen nicht dahin; pba_503.025
Sie leben oder sterben, sie blüht unverwelkt.“
pba_503.026
Das wäre eine schwächliche Mahnung des Herakles, die den starren Philoktet pba_503.027
nur durch den Hinweis auf die segensreiche Frucht der guten That zu beugen suchte. pba_503.028
Die ungewöhnliche Verbindung, in der Sophokles das Verbum συνθνήσκειν gebraucht pba_503.029
hat, ist dem Verständnis hinderlich gewesen; es heißt „vereint, zugleich sterben“ (wie pba_503.030
bei Äschylus, Choe: 979), wobei also, wenn eben weiter nichts ausgedrückt werden soll, pba_503.031
als daß der Tod des einen notwendig mit dem des andern verbunden ist, es gleich pba_503.032
gilt, welcher von beiden als Subjekt und welcher im Dativ genannt wird: A. stirbt pba_503.033
mit B. zugleich oder B. mit A. pba_503.034
Nun hat Sophokles statt zu sagen „die Menschen gehen zu Grunde mit dem pba_503.035
Aufhören der Götterfurcht“, „sie sterben zugleich mit der Götterfurcht dahin, auch wenn pba_503.036
sie fortleben“, „ein solches Leben ist nur ein Scheinleben“, mit höchstem Nachdruck sich pba_503.037
so ausgedrückt: „das Absterben der Götterfurcht ist verbunden mit dem Absterben der pba_503.038
Menschen, mögen sie immerhin noch am Leben bleiben“, „sobald sie stirbt, sterben pba_503.039
mit ihr die Menschen dahin, auch wenn sie leben“, wie dem Philoktet selbst auf Lemnos pba_503.040
ein solches Los lebendigen Todes zugefallen war; „Tod der Götterfurcht ist Tod pba_503.041
der Sterblichen im Leben“. Der griechische Dichter hat dem einfachen Verbum die pba_503.042
Prägnanz erteilt, dieses hypothetische Verhältnis auszudrücken, wofür wir der Umschreibung pba_503.043
bedürfen: „die Götterfurcht stirbt nicht ab, ohne daß nicht der Mensch zugleich pba_503.044
mit abstürbe“.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |