pba_696.001 § 12: Esti de e komodia mimesis praxeos katharoteras pathematon, pba_696.002 sustatike tou biou, dia gelotos kai edones tupoumene. pba_696.003 Ebenso kehrt die Zusammenstellung von "Lachen und Freude" pba_696.004 bei dem Scholiasten zu Dionysius Thrax in Nr. IX wieder (s. ebenda pba_696.005 S. XXXII und Becker:Anecdot. Gr. S. 747), wo der Begriff des pba_696.006 "Heiteren" dadurch umschrieben wird: toutestin ilaros ... anti tou pba_696.007 en edone kai geloti.
pba_696.008 Eine fernere Bestätigung der Echtheit liefert der Umstand, daß pba_696.009 unser Exzerpt in teilweiser Übereinstimmung mit den bei Bergk unter pba_696.010 Nr. VI und VIII abgedruckten Fragmenten, auch die vollständige Angabe pba_696.011 der beiden andern Arten des Lächerlichen enthält, auf die in der pba_696.012 Rhetorik I. K. II. "als in der Poetik gegeben" verwiesen wird: nämlich pba_696.013 zu den komischen Charakteren nun das komische der Rede und der pba_696.014 Handlungen (gelos apo lexeos und apo pragmaton).
pba_696.015 Hier erkennt auch Bernays bedingungslos die unzweifelhafte Echtheit pba_696.016 an und die vortreffliche Erklärung der in kürzestem Schema aufgezeichneten, pba_696.017 höchst wertvollen Bestimmungen ist das eigentliche Verdienst pba_696.018 seines Aufsatzes. Die Resultate derselben werden im folgenden teilweise pba_696.019 benutzt.
pba_696.020 Der Excerptor knüpft die Aufzählung der Arten des Lächerlichen pba_696.021 in § 2 an die Definition der Komödie vermittelst einer Wendung an, pba_696.022 deren fehlerhafte Form auf seine Rechnung zu setzen ist, die aber dem pba_696.023 Sinne nach ebenso der aristotelischen Auffassung entspricht, wie das pba_696.024 ähnliche, oben behandelte Wort über die Tragödie: ekhei de metera ton pba_696.025 gelota "die Komödie hat das Lachen zur Mutter". So kann natürlich pba_696.026 Aristoteles nicht geschrieben haben, aber der Ausspruch, daß die Grundempfindung, pba_696.027 auf deren Boden die Wirkung der Komödie erwächst, die pba_696.028 des Lächerlichen ist, gehört ebenso in sein System, wie er passend ist zu pba_696.029 der Bestimmung der Arten des Komischen überzuleiten.
pba_696.030 Die Erregung des Lachens durch den Ausdruck geschieht nach pba_696.031 Aristoteles auf siebenfache Art:1
pba_696.032 1) kata omonumian, der "homonymische Witz". Es ist die pba_696.033 unerschöpfliche Fundgrube von Wortspielen, die auf verschiedenen Bedeutungen pba_696.034 desselben Wortes beruhen.
pba_696.035 2) kata sunonumian, das synonymische Wortspiel, das pba_696.036 darauf beruht, daß "bei mehreren Worten der Begriff ein und derselbe pba_696.037 ist".
pba_696.038 3) kata adoleskhian, der "oft wiederholte Gebrauch ein
1pba_696.039 Vgl. zum Folgenden den o. a. A. von Bernays, S. 24 ff.
pba_696.001 § 12: Ἔστι δὲ ἡ κωμῳδία μίμησις πράξεως καθαρωτέρας παθημάτων, pba_696.002 συστατικὴ τοῦ βίου, διὰ γέλωτος καὶ ἡδονῆς τυπουμένη. pba_696.003 Ebenso kehrt die Zusammenstellung von „Lachen und Freude“ pba_696.004 bei dem Scholiasten zu Dionysius Thrax in Nr. IX wieder (s. ebenda pba_696.005 S. XXXII und Becker:Anecdot. Gr. S. 747), wo der Begriff des pba_696.006 „Heiteren“ dadurch umschrieben wird: τουτέστιν ἱλαρῶς ... ἀντὶ τοῦ pba_696.007 ἐν ἡδονῇ καὶ γέλωτι.
pba_696.008 Eine fernere Bestätigung der Echtheit liefert der Umstand, daß pba_696.009 unser Exzerpt in teilweiser Übereinstimmung mit den bei Bergk unter pba_696.010 Nr. VI und VIII abgedruckten Fragmenten, auch die vollständige Angabe pba_696.011 der beiden andern Arten des Lächerlichen enthält, auf die in der pba_696.012 Rhetorik I. K. II. „als in der Poetik gegeben“ verwiesen wird: nämlich pba_696.013 zu den komischen Charakteren nun das komische der Rede und der pba_696.014 Handlungen (γέλως ἀπὸ λέξεως und ἀπὸ πραγμάτων).
pba_696.015 Hier erkennt auch Bernays bedingungslos die unzweifelhafte Echtheit pba_696.016 an und die vortreffliche Erklärung der in kürzestem Schema aufgezeichneten, pba_696.017 höchst wertvollen Bestimmungen ist das eigentliche Verdienst pba_696.018 seines Aufsatzes. Die Resultate derselben werden im folgenden teilweise pba_696.019 benutzt.
pba_696.020 Der Excerptor knüpft die Aufzählung der Arten des Lächerlichen pba_696.021 in § 2 an die Definition der Komödie vermittelst einer Wendung an, pba_696.022 deren fehlerhafte Form auf seine Rechnung zu setzen ist, die aber dem pba_696.023 Sinne nach ebenso der aristotelischen Auffassung entspricht, wie das pba_696.024 ähnliche, oben behandelte Wort über die Tragödie: ἔχει δὲ μητέρα τὸν pba_696.025 γέλωτα „die Komödie hat das Lachen zur Mutter“. So kann natürlich pba_696.026 Aristoteles nicht geschrieben haben, aber der Ausspruch, daß die Grundempfindung, pba_696.027 auf deren Boden die Wirkung der Komödie erwächst, die pba_696.028 des Lächerlichen ist, gehört ebenso in sein System, wie er passend ist zu pba_696.029 der Bestimmung der Arten des Komischen überzuleiten.
pba_696.030 Die Erregung des Lachens durch den Ausdruck geschieht nach pba_696.031 Aristoteles auf siebenfache Art:1
pba_696.032 1) κατὰ ὁμωνυμίαν, der „homonymische Witz“. Es ist die pba_696.033 unerschöpfliche Fundgrube von Wortspielen, die auf verschiedenen Bedeutungen pba_696.034 desselben Wortes beruhen.
pba_696.035 2) κατὰ συνωνυμίαν, das synonymische Wortspiel, das pba_696.036 darauf beruht, daß „bei mehreren Worten der Begriff ein und derselbe pba_696.037 ist“.
pba_696.038 3) κατὰ ἀδολεσχίαν, der „oft wiederholte Gebrauch ein
1pba_696.039 Vgl. zum Folgenden den o. a. A. von Bernays, S. 24 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0714"n="696"/><lbn="pba_696.001"/>
§ 12: <foreignxml:lang="grc">Ἔστιδὲἡκωμῳδίαμίμησιςπράξεωςκαθαρωτέραςπαθημάτων</foreign>, <lbn="pba_696.002"/><foreignxml:lang="grc">συστατικὴτοῦβίου, <hirendition="#g">διὰγέλωτοςκαὶἡδονῆς</hi>τυπουμένη</foreign>. <lbn="pba_696.003"/>
Ebenso kehrt die Zusammenstellung von „<hirendition="#g">Lachen und Freude</hi>“<lbn="pba_696.004"/>
bei dem Scholiasten zu Dionysius Thrax in Nr. IX wieder (s. ebenda <lbn="pba_696.005"/>
S. XXXII und <hirendition="#g">Becker:</hi><hirendition="#aq">Anecdot. Gr</hi>. S. 747), wo der Begriff des <lbn="pba_696.006"/>„<hirendition="#g">Heiteren</hi>“ dadurch umschrieben wird: <foreignxml:lang="grc">τουτέστινἱλαρῶς</foreign> ... <foreignxml:lang="grc">ἀντὶτοῦ</foreign><lbn="pba_696.007"/><foreignxml:lang="grc"><hirendition="#g">ἐνἡδονῇκαὶγέλωτι</hi></foreign>.</p><p><lbn="pba_696.008"/>
Eine fernere Bestätigung der Echtheit liefert der Umstand, daß <lbn="pba_696.009"/>
unser Exzerpt in teilweiser Übereinstimmung mit den bei Bergk unter <lbn="pba_696.010"/>
Nr. VI und VIII abgedruckten Fragmenten, auch die vollständige Angabe <lbn="pba_696.011"/>
der beiden andern Arten des Lächerlichen enthält, auf die in der <lbn="pba_696.012"/>
Rhetorik I. K. II. „als in der Poetik gegeben“ verwiesen wird: nämlich <lbn="pba_696.013"/>
zu den komischen Charakteren nun das <hirendition="#g">komische der Rede</hi> und <hirendition="#g">der <lbn="pba_696.014"/>
Handlungen</hi> (<foreignxml:lang="grc">γέλωςἀπὸλέξεως</foreign> und <foreignxml:lang="grc">ἀπὸπραγμάτων</foreign>).</p><p><lbn="pba_696.015"/>
Hier erkennt auch Bernays bedingungslos die unzweifelhafte Echtheit <lbn="pba_696.016"/>
an und die vortreffliche Erklärung der in kürzestem Schema aufgezeichneten, <lbn="pba_696.017"/>
höchst wertvollen Bestimmungen ist das eigentliche Verdienst <lbn="pba_696.018"/>
seines Aufsatzes. Die Resultate derselben werden im folgenden teilweise <lbn="pba_696.019"/>
benutzt.</p><p><lbn="pba_696.020"/>
Der Excerptor knüpft die Aufzählung der Arten des Lächerlichen <lbn="pba_696.021"/>
in § 2 an die Definition der Komödie vermittelst einer Wendung an, <lbn="pba_696.022"/>
deren fehlerhafte Form auf seine Rechnung zu setzen ist, die aber dem <lbn="pba_696.023"/>
Sinne nach ebenso der aristotelischen Auffassung entspricht, wie das <lbn="pba_696.024"/>
ähnliche, oben behandelte Wort über die Tragödie: <foreignxml:lang="grc">ἔχειδὲμητέρατὸν</foreign><lbn="pba_696.025"/><foreignxml:lang="grc">γέλωτα</foreign>„die Komödie hat das Lachen zur Mutter“. So kann natürlich <lbn="pba_696.026"/>
Aristoteles nicht geschrieben haben, aber der Ausspruch, daß die Grundempfindung, <lbn="pba_696.027"/>
auf deren Boden die Wirkung der Komödie erwächst, die <lbn="pba_696.028"/>
des Lächerlichen ist, gehört ebenso in sein System, wie er passend ist zu <lbn="pba_696.029"/>
der Bestimmung der <hirendition="#g">Arten</hi> des Komischen überzuleiten.</p><p><lbn="pba_696.030"/>
Die Erregung des Lachens durch den Ausdruck geschieht nach <lbn="pba_696.031"/>
Aristoteles auf siebenfache Art:<notexml:id="pba_696_1"place="foot"n="1"><lbn="pba_696.039"/>
Vgl. zum Folgenden den o. a. A. von <hirendition="#g">Bernays,</hi> S. 24 ff.</note></p><p><lbn="pba_696.032"/>
1) <foreignxml:lang="grc">κατὰὁμωνυμίαν</foreign>, der „<hirendition="#g">homonymische Witz</hi>“. Es ist die <lbn="pba_696.033"/>
unerschöpfliche Fundgrube von Wortspielen, die auf verschiedenen Bedeutungen <lbn="pba_696.034"/>
desselben Wortes beruhen.</p><p><lbn="pba_696.035"/>
2) <foreignxml:lang="grc">κατὰσυνωνυμίαν</foreign>, das <hirendition="#g">synonymische Wortspiel,</hi> das <lbn="pba_696.036"/>
darauf beruht, daß „bei mehreren Worten der Begriff ein und derselbe <lbn="pba_696.037"/>
ist“.</p><p><lbn="pba_696.038"/>
3) <foreignxml:lang="grc">κατὰἀδολεσχίαν</foreign>, der „<hirendition="#g">oft wiederholte Gebrauch ein
</hi></p></div></body></text></TEI>
[696/0714]
pba_696.001
§ 12: Ἔστι δὲ ἡ κωμῳδία μίμησις πράξεως καθαρωτέρας παθημάτων, pba_696.002
συστατικὴ τοῦ βίου, διὰ γέλωτος καὶ ἡδονῆς τυπουμένη. pba_696.003
Ebenso kehrt die Zusammenstellung von „Lachen und Freude“ pba_696.004
bei dem Scholiasten zu Dionysius Thrax in Nr. IX wieder (s. ebenda pba_696.005
S. XXXII und Becker: Anecdot. Gr. S. 747), wo der Begriff des pba_696.006
„Heiteren“ dadurch umschrieben wird: τουτέστιν ἱλαρῶς ... ἀντὶ τοῦ pba_696.007
ἐν ἡδονῇ καὶ γέλωτι.
pba_696.008
Eine fernere Bestätigung der Echtheit liefert der Umstand, daß pba_696.009
unser Exzerpt in teilweiser Übereinstimmung mit den bei Bergk unter pba_696.010
Nr. VI und VIII abgedruckten Fragmenten, auch die vollständige Angabe pba_696.011
der beiden andern Arten des Lächerlichen enthält, auf die in der pba_696.012
Rhetorik I. K. II. „als in der Poetik gegeben“ verwiesen wird: nämlich pba_696.013
zu den komischen Charakteren nun das komische der Rede und der pba_696.014
Handlungen (γέλως ἀπὸ λέξεως und ἀπὸ πραγμάτων).
pba_696.015
Hier erkennt auch Bernays bedingungslos die unzweifelhafte Echtheit pba_696.016
an und die vortreffliche Erklärung der in kürzestem Schema aufgezeichneten, pba_696.017
höchst wertvollen Bestimmungen ist das eigentliche Verdienst pba_696.018
seines Aufsatzes. Die Resultate derselben werden im folgenden teilweise pba_696.019
benutzt.
pba_696.020
Der Excerptor knüpft die Aufzählung der Arten des Lächerlichen pba_696.021
in § 2 an die Definition der Komödie vermittelst einer Wendung an, pba_696.022
deren fehlerhafte Form auf seine Rechnung zu setzen ist, die aber dem pba_696.023
Sinne nach ebenso der aristotelischen Auffassung entspricht, wie das pba_696.024
ähnliche, oben behandelte Wort über die Tragödie: ἔχει δὲ μητέρα τὸν pba_696.025
γέλωτα „die Komödie hat das Lachen zur Mutter“. So kann natürlich pba_696.026
Aristoteles nicht geschrieben haben, aber der Ausspruch, daß die Grundempfindung, pba_696.027
auf deren Boden die Wirkung der Komödie erwächst, die pba_696.028
des Lächerlichen ist, gehört ebenso in sein System, wie er passend ist zu pba_696.029
der Bestimmung der Arten des Komischen überzuleiten.
pba_696.030
Die Erregung des Lachens durch den Ausdruck geschieht nach pba_696.031
Aristoteles auf siebenfache Art: 1
pba_696.032
1) κατὰ ὁμωνυμίαν, der „homonymische Witz“. Es ist die pba_696.033
unerschöpfliche Fundgrube von Wortspielen, die auf verschiedenen Bedeutungen pba_696.034
desselben Wortes beruhen.
pba_696.035
2) κατὰ συνωνυμίαν, das synonymische Wortspiel, das pba_696.036
darauf beruht, daß „bei mehreren Worten der Begriff ein und derselbe pba_696.037
ist“.
pba_696.038
3) κατὰ ἀδολεσχίαν, der „oft wiederholte Gebrauch ein
1 pba_696.039
Vgl. zum Folgenden den o. a. A. von Bernays, S. 24 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/714>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.