pba_068.001 Nur noch stärkere Bekräftigung erhält diese Auffassung durch die jenem pba_068.002 Satze hinzugefügte Schlußfolgerung, daß der Sänger "nach Belieben die pba_068.003 Formen wechselnd" "sich aller drei Grundarten der Poesie bedienen" pba_068.004 könne, "um zunächst auszudrücken, was die Einbildungskraft erregen, pba_068.005 den Geist beschäftigen soll"; damit ist deutlich ausgesprochen, daß sowohl pba_068.006 der lyrische Ausdruck einzelner Empfindungen als die epische oder dramatische pba_068.007 Darstellung äußerer Handlungen in der Ballade nur als Mittelpba_068.008 verwandt werden, um etwas Drittes, "was der Sänger tief im Sinne pba_068.009 hat", und was er auch bei den Zuhörern nachahmend hervorbringen pba_068.010 will, darzustellen: das Ethos, womit sein Stoff ihn erfüllt.
pba_068.011 Was die Volksballade mit naiver Sicherheit überall leistet, die Verflüchtigung pba_068.012 des stofflichen Jnteresses der Handlung zu Gunsten des pba_068.013 ethischen, erfordert also von seiten des Dichters die Aufbietung seiner pba_068.014 höchsten Kunst. So ist denn auch die Zahl der in diesem Sinne als pba_068.015 den Forderungen der Gattung völlig entsprechend zu bezeichnenden pba_068.016 Dichtungen eine sehr kleine; in manchen Fällen wird es freilich schwer pba_068.017 sein die Grenze mit Sicherheit zu bestimmen, wo der Balladencharakter pba_068.018 aufhört und dafür der der poetischen Erzählung eintritt, denn daß auch pba_068.019 in dieser eine einheitliche Stimmung festgehalten werden kann, ist unbestreitbar. pba_068.020 Nur hüte man sich den moralischen Gehalt eines pba_068.021 solchen Stückes mit dem ethischen Jnhalte desselben zu verwechseln! pba_068.022 Der Unterschied ist groß und in die Augen springend, und so günstig pba_068.023 dieser dem Sangestone ist, so unverträglich mit demselben ist die moralische pba_068.024 Tendenz, auch wenn sie durchaus nicht etwa nur äußerlich der pba_068.025 Erzählung angefügt ist, sondern selbst dann, wenn sie als die Seele der pba_068.026 Handlung die Erzählung leitend bestimmt. Man halte Gedichte wie pba_068.027 Goethes Lied "Vom vertriebenen Grafen" oder "Der untreue Knabe" pba_068.028 neben die "Bürgschaft" oder den "Ring des Polykrates", und das Urteil pba_068.029 kann für niemanden zweifelhaft sein. Strophen wie diese:
pba_068.030
"Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht,pba_068.031 Ein Retter, willkommen erscheinen,pba_068.032 So soll mich der Tod ihm vereinen.pba_068.033 Deß rühme der blut'ge Tyrann sich nicht,pba_068.034 Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht,pba_068.035 Er schlachte der Opfer zweiepba_068.036 Und glaube an Liebe und Treue."
pba_068.037
und dann die Schlußstrophe:
pba_068.038
Und zum Könige bringt man die Wundermär',pba_068.039 Der fühlt ein menschliches Rühren,pba_068.040 Läßt schnell vor den Thron sie führen.
pba_068.001 Nur noch stärkere Bekräftigung erhält diese Auffassung durch die jenem pba_068.002 Satze hinzugefügte Schlußfolgerung, daß der Sänger „nach Belieben die pba_068.003 Formen wechselnd“ „sich aller drei Grundarten der Poesie bedienen“ pba_068.004 könne, „um zunächst auszudrücken, was die Einbildungskraft erregen, pba_068.005 den Geist beschäftigen soll“; damit ist deutlich ausgesprochen, daß sowohl pba_068.006 der lyrische Ausdruck einzelner Empfindungen als die epische oder dramatische pba_068.007 Darstellung äußerer Handlungen in der Ballade nur als Mittelpba_068.008 verwandt werden, um etwas Drittes, „was der Sänger tief im Sinne pba_068.009 hat“, und was er auch bei den Zuhörern nachahmend hervorbringen pba_068.010 will, darzustellen: das Ethos, womit sein Stoff ihn erfüllt.
pba_068.011 Was die Volksballade mit naiver Sicherheit überall leistet, die Verflüchtigung pba_068.012 des stofflichen Jnteresses der Handlung zu Gunsten des pba_068.013 ethischen, erfordert also von seiten des Dichters die Aufbietung seiner pba_068.014 höchsten Kunst. So ist denn auch die Zahl der in diesem Sinne als pba_068.015 den Forderungen der Gattung völlig entsprechend zu bezeichnenden pba_068.016 Dichtungen eine sehr kleine; in manchen Fällen wird es freilich schwer pba_068.017 sein die Grenze mit Sicherheit zu bestimmen, wo der Balladencharakter pba_068.018 aufhört und dafür der der poetischen Erzählung eintritt, denn daß auch pba_068.019 in dieser eine einheitliche Stimmung festgehalten werden kann, ist unbestreitbar. pba_068.020 Nur hüte man sich den moralischen Gehalt eines pba_068.021 solchen Stückes mit dem ethischen Jnhalte desselben zu verwechseln! pba_068.022 Der Unterschied ist groß und in die Augen springend, und so günstig pba_068.023 dieser dem Sangestone ist, so unverträglich mit demselben ist die moralische pba_068.024 Tendenz, auch wenn sie durchaus nicht etwa nur äußerlich der pba_068.025 Erzählung angefügt ist, sondern selbst dann, wenn sie als die Seele der pba_068.026 Handlung die Erzählung leitend bestimmt. Man halte Gedichte wie pba_068.027 Goethes Lied „Vom vertriebenen Grafen“ oder „Der untreue Knabe“ pba_068.028 neben die „Bürgschaft“ oder den „Ring des Polykrates“, und das Urteil pba_068.029 kann für niemanden zweifelhaft sein. Strophen wie diese:
pba_068.030
„Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht,pba_068.031 Ein Retter, willkommen erscheinen,pba_068.032 So soll mich der Tod ihm vereinen.pba_068.033 Deß rühme der blut'ge Tyrann sich nicht,pba_068.034 Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht,pba_068.035 Er schlachte der Opfer zweiepba_068.036 Und glaube an Liebe und Treue.“
pba_068.037
und dann die Schlußstrophe:
pba_068.038
Und zum Könige bringt man die Wundermär',pba_068.039 Der fühlt ein menschliches Rühren,pba_068.040 Läßt schnell vor den Thron sie führen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0086"n="68"/><lbn="pba_068.001"/>
Nur noch stärkere Bekräftigung erhält diese Auffassung durch die jenem <lbn="pba_068.002"/>
Satze hinzugefügte Schlußfolgerung, daß der Sänger „nach Belieben die <lbn="pba_068.003"/>
Formen wechselnd“„sich aller drei Grundarten der Poesie bedienen“<lbn="pba_068.004"/>
könne, „um zunächst auszudrücken, was die Einbildungskraft erregen, <lbn="pba_068.005"/>
den Geist beschäftigen soll“; damit ist deutlich ausgesprochen, daß sowohl <lbn="pba_068.006"/>
der lyrische Ausdruck einzelner Empfindungen als die epische oder dramatische <lbn="pba_068.007"/>
Darstellung äußerer Handlungen in der Ballade nur als <hirendition="#g">Mittel</hi><lbn="pba_068.008"/>
verwandt werden, um etwas <hirendition="#g">Drittes,</hi>„was der Sänger tief im Sinne <lbn="pba_068.009"/>
hat“, und was er auch bei den Zuhörern nachahmend hervorbringen <lbn="pba_068.010"/>
will, darzustellen: das Ethos, womit sein Stoff ihn erfüllt.</p><p><lbn="pba_068.011"/>
Was die Volksballade mit naiver Sicherheit überall leistet, die Verflüchtigung <lbn="pba_068.012"/>
des stofflichen Jnteresses der Handlung zu Gunsten des <lbn="pba_068.013"/>
ethischen, erfordert also von seiten des Dichters die Aufbietung seiner <lbn="pba_068.014"/>
höchsten Kunst. So ist denn auch die Zahl der in diesem Sinne als <lbn="pba_068.015"/>
den Forderungen der Gattung völlig entsprechend zu bezeichnenden <lbn="pba_068.016"/>
Dichtungen eine sehr kleine; in manchen Fällen wird es freilich schwer <lbn="pba_068.017"/>
sein die Grenze mit Sicherheit zu bestimmen, wo der Balladencharakter <lbn="pba_068.018"/>
aufhört und dafür der der poetischen Erzählung eintritt, denn daß auch <lbn="pba_068.019"/>
in dieser eine einheitliche Stimmung festgehalten werden kann, ist unbestreitbar. <lbn="pba_068.020"/>
Nur hüte man sich den <hirendition="#g">moralischen Gehalt</hi> eines <lbn="pba_068.021"/>
solchen Stückes mit dem <hirendition="#g">ethischen Jnhalte</hi> desselben zu verwechseln! <lbn="pba_068.022"/>
Der Unterschied ist groß und in die Augen springend, und so günstig <lbn="pba_068.023"/>
dieser dem Sangestone ist, so unverträglich mit demselben ist die moralische <lbn="pba_068.024"/>
Tendenz, auch wenn sie durchaus nicht etwa nur äußerlich der <lbn="pba_068.025"/>
Erzählung angefügt ist, sondern selbst dann, wenn sie als die Seele der <lbn="pba_068.026"/>
Handlung die Erzählung leitend bestimmt. Man halte Gedichte wie <lbn="pba_068.027"/>
Goethes Lied „Vom vertriebenen Grafen“ oder „Der untreue Knabe“<lbn="pba_068.028"/>
neben die „Bürgschaft“ oder den „Ring des Polykrates“, und das Urteil <lbn="pba_068.029"/>
kann für niemanden zweifelhaft sein. Strophen wie diese:</p><lbn="pba_068.030"/><lg><l>„Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht,</l><lbn="pba_068.031"/><l>Ein Retter, willkommen erscheinen,</l><lbn="pba_068.032"/><l>So soll mich der Tod ihm vereinen.</l><lbn="pba_068.033"/><l>Deß rühme der blut'ge Tyrann sich nicht,</l><lbn="pba_068.034"/><l>Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht,</l><lbn="pba_068.035"/><l>Er schlachte der Opfer zweie</l><lbn="pba_068.036"/><l>Und glaube an Liebe und Treue.“</l></lg><lbn="pba_068.037"/><p>und dann die Schlußstrophe:</p><lbn="pba_068.038"/><lg><l>Und zum Könige bringt man die Wundermär',</l><lbn="pba_068.039"/><l>Der fühlt ein menschliches Rühren,</l><lbn="pba_068.040"/><l>Läßt schnell vor den Thron sie führen.</l></lg></div></body></text></TEI>
[68/0086]
pba_068.001
Nur noch stärkere Bekräftigung erhält diese Auffassung durch die jenem pba_068.002
Satze hinzugefügte Schlußfolgerung, daß der Sänger „nach Belieben die pba_068.003
Formen wechselnd“ „sich aller drei Grundarten der Poesie bedienen“ pba_068.004
könne, „um zunächst auszudrücken, was die Einbildungskraft erregen, pba_068.005
den Geist beschäftigen soll“; damit ist deutlich ausgesprochen, daß sowohl pba_068.006
der lyrische Ausdruck einzelner Empfindungen als die epische oder dramatische pba_068.007
Darstellung äußerer Handlungen in der Ballade nur als Mittel pba_068.008
verwandt werden, um etwas Drittes, „was der Sänger tief im Sinne pba_068.009
hat“, und was er auch bei den Zuhörern nachahmend hervorbringen pba_068.010
will, darzustellen: das Ethos, womit sein Stoff ihn erfüllt.
pba_068.011
Was die Volksballade mit naiver Sicherheit überall leistet, die Verflüchtigung pba_068.012
des stofflichen Jnteresses der Handlung zu Gunsten des pba_068.013
ethischen, erfordert also von seiten des Dichters die Aufbietung seiner pba_068.014
höchsten Kunst. So ist denn auch die Zahl der in diesem Sinne als pba_068.015
den Forderungen der Gattung völlig entsprechend zu bezeichnenden pba_068.016
Dichtungen eine sehr kleine; in manchen Fällen wird es freilich schwer pba_068.017
sein die Grenze mit Sicherheit zu bestimmen, wo der Balladencharakter pba_068.018
aufhört und dafür der der poetischen Erzählung eintritt, denn daß auch pba_068.019
in dieser eine einheitliche Stimmung festgehalten werden kann, ist unbestreitbar. pba_068.020
Nur hüte man sich den moralischen Gehalt eines pba_068.021
solchen Stückes mit dem ethischen Jnhalte desselben zu verwechseln! pba_068.022
Der Unterschied ist groß und in die Augen springend, und so günstig pba_068.023
dieser dem Sangestone ist, so unverträglich mit demselben ist die moralische pba_068.024
Tendenz, auch wenn sie durchaus nicht etwa nur äußerlich der pba_068.025
Erzählung angefügt ist, sondern selbst dann, wenn sie als die Seele der pba_068.026
Handlung die Erzählung leitend bestimmt. Man halte Gedichte wie pba_068.027
Goethes Lied „Vom vertriebenen Grafen“ oder „Der untreue Knabe“ pba_068.028
neben die „Bürgschaft“ oder den „Ring des Polykrates“, und das Urteil pba_068.029
kann für niemanden zweifelhaft sein. Strophen wie diese:
pba_068.030
„Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht, pba_068.031
Ein Retter, willkommen erscheinen, pba_068.032
So soll mich der Tod ihm vereinen. pba_068.033
Deß rühme der blut'ge Tyrann sich nicht, pba_068.034
Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht, pba_068.035
Er schlachte der Opfer zweie pba_068.036
Und glaube an Liebe und Treue.“
pba_068.037
und dann die Schlußstrophe:
pba_068.038
Und zum Könige bringt man die Wundermär', pba_068.039
Der fühlt ein menschliches Rühren, pba_068.040
Läßt schnell vor den Thron sie führen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/86>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.