einfachsten geschieht dieses Ansetzen a) durch Schrauben so, daß am einen Ende des Verlängerungsstückes eine Schraubenmutter, am andern aber eine Schraubenspindel steht; b) durch Muffen, d. h. so, daß an dem einen Ende des anzulegenden Verlängerungs- stückes eine Büchse angebracht ist, welche über die Zusammenfügung hin auf das Ende des bereits befestigten Gestänges übergreift und durch eine vorgesteckte Feder festgehalten wird; oder c) durch Ga- beln, d. h. so, daß jede Stange am einen Ende eine Gabel, am andern aber einen Zapfen hat, der in die Gabel des schon befe- stigten Gestänges gesteckt und durch zwei Schraubenbolzen befestigt wird 2).
3) Das Endstück, welches unmittelbar auf dem Gesteine arbeitet und sich also nach der Härte desselben richten, abnehmen und ansetzen lassen muß. Man unterscheidet daher folgende End- stücke: a) den Schaufelbohrer, d. h. einen mehr oder weniger cylindrischen Bohrer, welcher der Länge nach um einige Zolle ge- öffnet ist, unten an der übergreifenden Seite in eine schräge Spitze endigt, bei einem Durchmesser von 3-4 Zoll eine Länge von 12-18 Zoll hat und sogleich im Alluvium gebraucht wird; b) den Hohlbohrer, d. h. einen wie der vorige cylindrisch geformten, aber von ihm dadurch unterschiedenen Bohrer, daß er nicht ge- schlossen ist; c) den Schneckenschraubenbohrer, d. h. einen Hohlbohrer, der sich gegen unten verengt und in eine gekrümmte Spitze ausläuft; d) das Steineisen (Trepane), d. h. ein in eine Doppelspitze oder breitgedrückte Schärfe auslaufendes stählernes, 16-18 Zoll langes und am Kopfe 3 Zoll breites Unterstück; e) den Kolbenbohrer, d. h. ein mit 5 Stahlspitzen versehenes, im Gevierte auslaufendes, stählernes, in der Mitte pyramidisch zulaufendes Unterstück; f) den Kronenbohrer, wie der Kolben- bohrer beschaffen, nur ohne die 5te pyramidische Spitze in der Mitte; g) den Meißelbohrer, d. h. ein Unterstück mit einem kurzen, dicken, kugelförmigen Kopfe; h) den Löffel oder Krätzer, zum Herausziehen des trockenen und nassen Bohrmehls, für welchen ersten Zweck der Cylinder mit einer 11/2 Zoll breiten Längenspalte von oben nach unten versehen ist, wo er durch ein schräg liegendes Blättchen geschlossen wird, während für den zweiten Zweck das Instrument unten ganz geschlossen ist und die Spalte nur bis zur Hälfte geht; i) die Sandkälle, d. h. einen eisenblechenen Trich- ter, der in eine schneckenförmige Spitze ausläuft; k) den Bohr- und Sohlenlöffel zum Herausziehen des kochsalzhaltigen Was- sers, d. h. einen unten verschlossenen Cylinder, dessen obere Oeff- nung durch einen Deckel bedeckt wird, den eine Feder zudrückt und
einfachſten geſchieht dieſes Anſetzen a) durch Schrauben ſo, daß am einen Ende des Verlängerungsſtückes eine Schraubenmutter, am andern aber eine Schraubenſpindel ſteht; b) durch Muffen, d. h. ſo, daß an dem einen Ende des anzulegenden Verlängerungs- ſtückes eine Büchſe angebracht iſt, welche über die Zuſammenfügung hin auf das Ende des bereits befeſtigten Geſtänges übergreift und durch eine vorgeſteckte Feder feſtgehalten wird; oder c) durch Ga- beln, d. h. ſo, daß jede Stange am einen Ende eine Gabel, am andern aber einen Zapfen hat, der in die Gabel des ſchon befe- ſtigten Geſtänges geſteckt und durch zwei Schraubenbolzen befeſtigt wird 2).
3) Das Endſtück, welches unmittelbar auf dem Geſteine arbeitet und ſich alſo nach der Härte deſſelben richten, abnehmen und anſetzen laſſen muß. Man unterſcheidet daher folgende End- ſtücke: a) den Schaufelbohrer, d. h. einen mehr oder weniger cylindriſchen Bohrer, welcher der Länge nach um einige Zolle ge- öffnet iſt, unten an der übergreifenden Seite in eine ſchräge Spitze endigt, bei einem Durchmeſſer von 3–4 Zoll eine Länge von 12–18 Zoll hat und ſogleich im Alluvium gebraucht wird; b) den Hohlbohrer, d. h. einen wie der vorige cylindriſch geformten, aber von ihm dadurch unterſchiedenen Bohrer, daß er nicht ge- ſchloſſen iſt; c) den Schneckenſchraubenbohrer, d. h. einen Hohlbohrer, der ſich gegen unten verengt und in eine gekrümmte Spitze ausläuft; d) das Steineiſen (Trepane), d. h. ein in eine Doppelſpitze oder breitgedrückte Schärfe auslaufendes ſtählernes, 16–18 Zoll langes und am Kopfe 3 Zoll breites Unterſtück; e) den Kolbenbohrer, d. h. ein mit 5 Stahlſpitzen verſehenes, im Gevierte auslaufendes, ſtählernes, in der Mitte pyramidiſch zulaufendes Unterſtück; f) den Kronenbohrer, wie der Kolben- bohrer beſchaffen, nur ohne die 5te pyramidiſche Spitze in der Mitte; g) den Meißelbohrer, d. h. ein Unterſtück mit einem kurzen, dicken, kugelförmigen Kopfe; h) den Löffel oder Krätzer, zum Herausziehen des trockenen und naſſen Bohrmehls, für welchen erſten Zweck der Cylinder mit einer 1½ Zoll breiten Längenſpalte von oben nach unten verſehen iſt, wo er durch ein ſchräg liegendes Blättchen geſchloſſen wird, während für den zweiten Zweck das Inſtrument unten ganz geſchloſſen iſt und die Spalte nur bis zur Hälfte geht; i) die Sandkälle, d. h. einen eiſenblechenen Trich- ter, der in eine ſchneckenförmige Spitze ausläuft; k) den Bohr- und Sohlenlöffel zum Herausziehen des kochſalzhaltigen Waſ- ſers, d. h. einen unten verſchloſſenen Cylinder, deſſen obere Oeff- nung durch einen Deckel bedeckt wird, den eine Feder zudrückt und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0139"n="117"/>
einfachſten geſchieht dieſes Anſetzen <hirendition="#aq">a)</hi> durch <hirendition="#g">Schrauben</hi>ſo, daß<lb/>
am einen Ende des Verlängerungsſtückes eine Schraubenmutter,<lb/>
am andern aber eine Schraubenſpindel ſteht; <hirendition="#aq">b)</hi> durch <hirendition="#g">Muffen</hi>,<lb/>
d. h. ſo, daß an dem einen Ende des anzulegenden Verlängerungs-<lb/>ſtückes eine Büchſe angebracht iſt, welche über die Zuſammenfügung<lb/>
hin auf das Ende des bereits befeſtigten Geſtänges übergreift und<lb/>
durch eine vorgeſteckte Feder feſtgehalten wird; oder <hirendition="#aq">c)</hi> durch <hirendition="#g">Ga</hi>-<lb/><hirendition="#g">beln</hi>, d. h. ſo, daß jede Stange am einen Ende eine Gabel, am<lb/>
andern aber einen Zapfen hat, der in die Gabel des ſchon befe-<lb/>ſtigten Geſtänges geſteckt und durch zwei Schraubenbolzen befeſtigt<lb/>
wird <hirendition="#sup">2</hi>).</p><lb/><p>3) Das <hirendition="#g">Endſtück</hi>, welches unmittelbar auf dem Geſteine<lb/>
arbeitet und ſich alſo nach der Härte deſſelben richten, abnehmen<lb/>
und anſetzen laſſen muß. Man unterſcheidet daher folgende End-<lb/>ſtücke: <hirendition="#aq">a)</hi> den <hirendition="#g">Schaufelbohrer</hi>, d. h. einen mehr oder weniger<lb/>
cylindriſchen Bohrer, welcher der Länge nach um einige Zolle ge-<lb/>
öffnet iſt, unten an der übergreifenden Seite in eine ſchräge Spitze<lb/>
endigt, bei einem Durchmeſſer von 3–4 Zoll eine Länge von<lb/>
12–18 Zoll hat und ſogleich im Alluvium gebraucht wird; <hirendition="#aq">b)</hi> den<lb/><hirendition="#g">Hohlbohrer</hi>, d. h. einen wie der vorige cylindriſch geformten,<lb/>
aber von ihm dadurch unterſchiedenen Bohrer, daß er nicht ge-<lb/>ſchloſſen iſt; <hirendition="#aq">c)</hi> den <hirendition="#g">Schneckenſchraubenbohrer</hi>, d. h. einen<lb/>
Hohlbohrer, der ſich gegen unten verengt und in eine gekrümmte<lb/>
Spitze ausläuft; <hirendition="#aq">d)</hi> das <hirendition="#g">Steineiſen</hi> (Trepane), d. h. ein in<lb/>
eine Doppelſpitze oder breitgedrückte Schärfe auslaufendes ſtählernes,<lb/>
16–18 Zoll langes und am Kopfe 3 Zoll breites Unterſtück;<lb/><hirendition="#aq">e)</hi> den <hirendition="#g">Kolbenbohrer</hi>, d. h. ein mit 5 Stahlſpitzen verſehenes,<lb/>
im Gevierte auslaufendes, ſtählernes, in der Mitte pyramidiſch<lb/>
zulaufendes Unterſtück; <hirendition="#aq">f)</hi> den <hirendition="#g">Kronenbohrer</hi>, wie der Kolben-<lb/>
bohrer beſchaffen, nur ohne die 5te pyramidiſche Spitze in der<lb/>
Mitte; <hirendition="#aq">g)</hi> den <hirendition="#g">Meißelbohrer</hi>, d. h. ein Unterſtück mit einem<lb/>
kurzen, dicken, kugelförmigen Kopfe; <hirendition="#aq">h)</hi> den <hirendition="#g">Löffel</hi> oder <hirendition="#g">Krätzer</hi>,<lb/>
zum Herausziehen des trockenen und naſſen Bohrmehls, für welchen<lb/>
erſten Zweck der Cylinder mit einer 1½ Zoll breiten Längenſpalte<lb/>
von oben nach unten verſehen iſt, wo er durch ein ſchräg liegendes<lb/>
Blättchen geſchloſſen wird, während für den zweiten Zweck das<lb/>
Inſtrument unten ganz geſchloſſen iſt und die Spalte nur bis zur<lb/>
Hälfte geht; <hirendition="#aq">i)</hi> die <hirendition="#g">Sandkälle</hi>, d. h. einen eiſenblechenen Trich-<lb/>
ter, der in eine ſchneckenförmige Spitze ausläuft; <hirendition="#aq">k)</hi> den <hirendition="#g">Bohr</hi>-<lb/>
und <hirendition="#g">Sohlenlöffel</hi> zum Herausziehen des kochſalzhaltigen Waſ-<lb/>ſers, d. h. einen unten verſchloſſenen Cylinder, deſſen obere Oeff-<lb/>
nung durch einen Deckel bedeckt wird, den eine Feder zudrückt und<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[117/0139]
einfachſten geſchieht dieſes Anſetzen a) durch Schrauben ſo, daß
am einen Ende des Verlängerungsſtückes eine Schraubenmutter,
am andern aber eine Schraubenſpindel ſteht; b) durch Muffen,
d. h. ſo, daß an dem einen Ende des anzulegenden Verlängerungs-
ſtückes eine Büchſe angebracht iſt, welche über die Zuſammenfügung
hin auf das Ende des bereits befeſtigten Geſtänges übergreift und
durch eine vorgeſteckte Feder feſtgehalten wird; oder c) durch Ga-
beln, d. h. ſo, daß jede Stange am einen Ende eine Gabel, am
andern aber einen Zapfen hat, der in die Gabel des ſchon befe-
ſtigten Geſtänges geſteckt und durch zwei Schraubenbolzen befeſtigt
wird 2).
3) Das Endſtück, welches unmittelbar auf dem Geſteine
arbeitet und ſich alſo nach der Härte deſſelben richten, abnehmen
und anſetzen laſſen muß. Man unterſcheidet daher folgende End-
ſtücke: a) den Schaufelbohrer, d. h. einen mehr oder weniger
cylindriſchen Bohrer, welcher der Länge nach um einige Zolle ge-
öffnet iſt, unten an der übergreifenden Seite in eine ſchräge Spitze
endigt, bei einem Durchmeſſer von 3–4 Zoll eine Länge von
12–18 Zoll hat und ſogleich im Alluvium gebraucht wird; b) den
Hohlbohrer, d. h. einen wie der vorige cylindriſch geformten,
aber von ihm dadurch unterſchiedenen Bohrer, daß er nicht ge-
ſchloſſen iſt; c) den Schneckenſchraubenbohrer, d. h. einen
Hohlbohrer, der ſich gegen unten verengt und in eine gekrümmte
Spitze ausläuft; d) das Steineiſen (Trepane), d. h. ein in
eine Doppelſpitze oder breitgedrückte Schärfe auslaufendes ſtählernes,
16–18 Zoll langes und am Kopfe 3 Zoll breites Unterſtück;
e) den Kolbenbohrer, d. h. ein mit 5 Stahlſpitzen verſehenes,
im Gevierte auslaufendes, ſtählernes, in der Mitte pyramidiſch
zulaufendes Unterſtück; f) den Kronenbohrer, wie der Kolben-
bohrer beſchaffen, nur ohne die 5te pyramidiſche Spitze in der
Mitte; g) den Meißelbohrer, d. h. ein Unterſtück mit einem
kurzen, dicken, kugelförmigen Kopfe; h) den Löffel oder Krätzer,
zum Herausziehen des trockenen und naſſen Bohrmehls, für welchen
erſten Zweck der Cylinder mit einer 1½ Zoll breiten Längenſpalte
von oben nach unten verſehen iſt, wo er durch ein ſchräg liegendes
Blättchen geſchloſſen wird, während für den zweiten Zweck das
Inſtrument unten ganz geſchloſſen iſt und die Spalte nur bis zur
Hälfte geht; i) die Sandkälle, d. h. einen eiſenblechenen Trich-
ter, der in eine ſchneckenförmige Spitze ausläuft; k) den Bohr-
und Sohlenlöffel zum Herausziehen des kochſalzhaltigen Waſ-
ſers, d. h. einen unten verſchloſſenen Cylinder, deſſen obere Oeff-
nung durch einen Deckel bedeckt wird, den eine Feder zudrückt und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/139>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.