Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Wasser Ligeris/ im Jahr Christi 276. Nach dem Attila der Hunen König/ als er die Statt Rems erobert/ vnnd verderbet / war er willens diese Statt auch zu vberfallen/ vnd zu plündern. Fuhre also vber das Wasser die Seine/ lägerte sich vor die Statt/ vnd stürmet sie mit allen Kräfften / vermocht aber nichts darvor außzurichten. Es hat auch diese Statt in den Religions Wesen vnd Kriegen viel vngemachs erlitten. Denn alß sie von denen von der Religion zeitlich eingenommen/ wurde sie anfangs deß Jahrs 1363. von dem Hertzogen Guyse hefftig belägert/ weil er baldt darauff den 18. Hornung tödtlich geschossen/ wurde frieden gemacht/ doch mit der statt mercklichen Schaden/ denn im nachfolgenden Jahr wurden alle Thürn/ Bollwerck/ vnnd Vestungen auß deß Königs Befehl/ zerrissen/ vnd geschleiffet: Wurde also die herrliche Statt/ welche vormals allein vnder allen Stätten in Franckreich/ die Macht der Engelländer auffgehalten/ verwüstet/ vnnd fast gantz vernichtet.

Gastinois. Das Landt Gastinois hat gantz einen sandechten Boden / sonsten aber vier vornehme Stätte/ als Mily/ Nemours/ Morer/ vnd Fontainabeu.

Niuernois. Das Landt Niuernois aber ist viel mehr Fruchtbar / die Hauptstatt darinn ist Niuers geheissen.

Francia. Francia gehöret theils zu Nider-Teutschland/ theils zum Delphinat/ vnd wirdt in vier Herrschafften abgetheilet. Die erste ist Le Parisis, deren Hauptstatt ist Pariß/ die andere La Goelle, in deren die Graffschafften Dammatin / lisle de France, vnnd Vulpin le Francois. Die dritte das Hertzogthumb Vallois/ die vierdte Huropois/ darinnen sonderer Vice Conte, vnd Balliage de Melan.

Der statt Pariß beschreibung. Die Statt Paris/ die vornembste/ vnnd Hauptstatt deß gantzen Franckreiches/ an der Seine gelegen/ ist zu mehrmalen erweytert worden/ vnd zwar dermassen/ daß sie an jetzo den vornembsten Stätten in gantz Europa nichts zuvor giebet/ sondern dieselbe fast alle an grösse/ vnnd Mänge der Inwohner vbertrieffet/ wie dann glaubwürdig geschrieben wirdt/ daß diese Statt siebentzig Tausendt Mann wol gerüst ins Feld lieffern könne. Hat vier vnd fünfftzig vornehme Kirchen/ beneben dem Jesuiter Collegio/ auch das Collegium S. Bernhardts/ de Dlagei, Praemonstratenser/ Cameracenser/ Rhenenser/ das Königische/ vnd andere treffliche Collegia/ in welchen die freyen Künsten vnnd Faculteten gelehret werden/ auch diese Vniuersitet vorzeiten allen andern hohen Schulen der Welt vorgezogen worden. Der Gassen in der Statt sindt fünffhundert. Die vornembste Gebäwe sindt das Königliche Schloß / Louure genennt/ beneben welchem auch etliche schöne Brücken zusehen/ welche sehr statt-

dem Wasser Ligeris/ im Jahr Christi 276. Nach dem Attila der Hunen König/ als er die Statt Rems erobert/ vnnd verderbet / war er willens diese Statt auch zu vberfallen/ vnd zu plündern. Fuhre also vber das Wasser die Seine/ lägerte sich vor die Statt/ vnd stürmet sie mit allen Kräfften / vermocht aber nichts darvor außzurichten. Es hat auch diese Statt in den Religions Wesen vnd Kriegen viel vngemachs erlitten. Denn alß sie von denen von der Religion zeitlich eingenom̃en/ wurde sie anfangs deß Jahrs 1363. von dem Hertzogen Guyse hefftig belägert/ weil er baldt darauff den 18. Hornung tödtlich geschossen/ wurde frieden gemacht/ doch mit der statt mercklichen Schaden/ denn im nachfolgenden Jahr wurden alle Thürn/ Bollwerck/ vnnd Vestungen auß deß Königs Befehl/ zerrissen/ vnd geschleiffet: Wurde also die herrliche Statt/ welche vormals allein vnder allen Stättẽ in Franckreich/ die Macht der Engelländer auffgehalten/ verwüstet/ vnnd fast gantz vernichtet.

Gastinois. Das Landt Gastinois hat gantz einen sandechten Boden / sonsten aber vier vornehme Stätte/ als Mily/ Nemours/ Morer/ vnd Fontainabeu.

Niuernois. Das Landt Niuernois aber ist viel mehr Fruchtbar / die Hauptstatt darinn ist Niuers geheissen.

Francia. Francia gehöret theils zu Nider-Teutschland/ theils zum Delphinat/ vnd wirdt in vier Herrschafften abgetheilet. Die erste ist Le Parisis, deren Hauptstatt ist Pariß/ die andere La Goelle, in deren die Graffschafften Dammatin / lisle de France, vnnd Vulpin le Francois. Die dritte das Hertzogthumb Vallois/ die vierdte Huropois/ darinnen sonderer Vice Conte, vnd Balliage de Melan.

Der statt Pariß beschreibũg. Die Statt Paris/ die vornembste/ vnnd Hauptstatt deß gantzen Franckreiches/ an der Seine gelegen/ ist zu mehrmalen erweytert worden/ vnd zwar dermassen/ daß sie an jetzo den vornembsten Stätten in gantz Europa nichts zuvor giebet/ sondern dieselbe fast alle an grösse/ vnnd Mänge der Inwohner vbertrieffet/ wie dann glaubwürdig geschrieben wirdt/ daß diese Statt siebentzig Tausendt Mann wol gerüst ins Feld lieffern könne. Hat vier vnd fünfftzig vornehme Kirchen/ beneben dem Jesuiter Collegio/ auch das Collegium S. Bernhardts/ de Dlagei, Praemonstratenser/ Cameracenser/ Rhenenser/ das Königische/ vnd andere treffliche Collegia/ in welchen die freyen Künsten vnnd Faculteten gelehret werden/ auch diese Vniuersitet vorzeiten allen andern hohen Schulen der Welt vorgezogen worden. Der Gassen in der Statt sindt fünffhundert. Die vornembste Gebäwe sindt das Königliche Schloß / Louure genennt/ beneben welchem auch etliche schöne Brücken zusehen/ welche sehr statt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0104" n="84"/>
dem Wasser Ligeris/ im Jahr Christi            276. Nach dem Attila der Hunen König/ als er die Statt Rems erobert/ vnnd verderbet /            war er willens diese Statt auch zu vberfallen/ vnd zu plündern. Fuhre also vber das            Wasser die Seine/ lägerte sich vor die Statt/ vnd stürmet sie mit allen Kräfften /            vermocht aber nichts darvor außzurichten. Es hat auch diese Statt in den Religions Wesen            vnd Kriegen viel vngemachs erlitten. Denn alß sie von denen von der Religion zeitlich            eingenom&#x0303;en/ wurde sie anfangs deß Jahrs 1363. von dem Hertzogen Guyse hefftig            belägert/ weil er baldt darauff den 18. Hornung tödtlich geschossen/ wurde frieden            gemacht/ doch mit der statt mercklichen Schaden/ denn im nachfolgenden Jahr wurden alle            Thürn/ Bollwerck/ vnnd Vestungen auß deß Königs Befehl/ zerrissen/ vnd geschleiffet:            Wurde also die herrliche Statt/ welche vormals allein vnder allen Stätte&#x0303; in            Franckreich/ die Macht der Engelländer auffgehalten/ verwüstet/ vnnd fast gantz            vernichtet.</p>
        <p><note place="left">Gastinois.</note> Das Landt Gastinois hat gantz einen sandechten Boden           / sonsten aber vier vornehme Stätte/ als Mily/ Nemours/ Morer/ vnd Fontainabeu.</p>
        <p><note place="left">Niuernois.</note> Das Landt Niuernois aber ist viel mehr Fruchtbar /            die Hauptstatt darinn ist Niuers geheissen.</p>
        <p><note place="left">Francia.</note> Francia gehöret theils zu Nider-Teutschland/ theils            zum Delphinat/ vnd wirdt in vier Herrschafften abgetheilet. Die erste ist Le Parisis,            deren Hauptstatt ist Pariß/ die andere La Goelle, in deren die Graffschafften Dammatin /            lisle de France, vnnd Vulpin le Francois. Die dritte das Hertzogthumb Vallois/ die            vierdte Huropois/ darinnen sonderer Vice Conte, vnd Balliage de Melan.</p>
        <p><note place="right">Der statt Pariß beschreibu&#x0303;g.</note> Die Statt Paris/ die            vornembste/ vnnd Hauptstatt deß gantzen Franckreiches/ an der Seine gelegen/ ist zu            mehrmalen erweytert worden/ vnd zwar dermassen/ daß sie an jetzo den vornembsten Stätten            in gantz Europa nichts zuvor giebet/ sondern dieselbe fast alle an grösse/ vnnd Mänge            der Inwohner vbertrieffet/ wie dann glaubwürdig geschrieben wirdt/ daß diese Statt            siebentzig Tausendt Mann wol gerüst ins Feld lieffern könne. Hat vier vnd fünfftzig            vornehme Kirchen/ beneben dem Jesuiter Collegio/ auch das Collegium S. Bernhardts/ de            Dlagei, Praemonstratenser/ Cameracenser/ Rhenenser/ das Königische/ vnd andere            treffliche Collegia/ in welchen die freyen Künsten vnnd Faculteten gelehret werden/ auch            diese Vniuersitet vorzeiten allen andern hohen Schulen der Welt vorgezogen worden. Der            Gassen in der Statt sindt fünffhundert. Die vornembste Gebäwe sindt das Königliche Schloß           / Louure genennt/ beneben welchem auch etliche schöne Brücken zusehen/ welche sehr            statt-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0104] dem Wasser Ligeris/ im Jahr Christi 276. Nach dem Attila der Hunen König/ als er die Statt Rems erobert/ vnnd verderbet / war er willens diese Statt auch zu vberfallen/ vnd zu plündern. Fuhre also vber das Wasser die Seine/ lägerte sich vor die Statt/ vnd stürmet sie mit allen Kräfften / vermocht aber nichts darvor außzurichten. Es hat auch diese Statt in den Religions Wesen vnd Kriegen viel vngemachs erlitten. Denn alß sie von denen von der Religion zeitlich eingenom̃en/ wurde sie anfangs deß Jahrs 1363. von dem Hertzogen Guyse hefftig belägert/ weil er baldt darauff den 18. Hornung tödtlich geschossen/ wurde frieden gemacht/ doch mit der statt mercklichen Schaden/ denn im nachfolgenden Jahr wurden alle Thürn/ Bollwerck/ vnnd Vestungen auß deß Königs Befehl/ zerrissen/ vnd geschleiffet: Wurde also die herrliche Statt/ welche vormals allein vnder allen Stättẽ in Franckreich/ die Macht der Engelländer auffgehalten/ verwüstet/ vnnd fast gantz vernichtet. Das Landt Gastinois hat gantz einen sandechten Boden / sonsten aber vier vornehme Stätte/ als Mily/ Nemours/ Morer/ vnd Fontainabeu. Gastinois. Das Landt Niuernois aber ist viel mehr Fruchtbar / die Hauptstatt darinn ist Niuers geheissen. Niuernois. Francia gehöret theils zu Nider-Teutschland/ theils zum Delphinat/ vnd wirdt in vier Herrschafften abgetheilet. Die erste ist Le Parisis, deren Hauptstatt ist Pariß/ die andere La Goelle, in deren die Graffschafften Dammatin / lisle de France, vnnd Vulpin le Francois. Die dritte das Hertzogthumb Vallois/ die vierdte Huropois/ darinnen sonderer Vice Conte, vnd Balliage de Melan. Francia. Die Statt Paris/ die vornembste/ vnnd Hauptstatt deß gantzen Franckreiches/ an der Seine gelegen/ ist zu mehrmalen erweytert worden/ vnd zwar dermassen/ daß sie an jetzo den vornembsten Stätten in gantz Europa nichts zuvor giebet/ sondern dieselbe fast alle an grösse/ vnnd Mänge der Inwohner vbertrieffet/ wie dann glaubwürdig geschrieben wirdt/ daß diese Statt siebentzig Tausendt Mann wol gerüst ins Feld lieffern könne. Hat vier vnd fünfftzig vornehme Kirchen/ beneben dem Jesuiter Collegio/ auch das Collegium S. Bernhardts/ de Dlagei, Praemonstratenser/ Cameracenser/ Rhenenser/ das Königische/ vnd andere treffliche Collegia/ in welchen die freyen Künsten vnnd Faculteten gelehret werden/ auch diese Vniuersitet vorzeiten allen andern hohen Schulen der Welt vorgezogen worden. Der Gassen in der Statt sindt fünffhundert. Die vornembste Gebäwe sindt das Königliche Schloß / Louure genennt/ beneben welchem auch etliche schöne Brücken zusehen/ welche sehr statt- Der statt Pariß beschreibũg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/104
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/104>, abgerufen am 26.06.2024.