Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.endtlich vber diese alle caelum empyreum, welche ohne einige Bewegung/ vnd derwegen von den Astronomis nicht geachtet wird. Was die abtheilung/ beydes der grösten Circulen als deß AEquinoctialis, zodaici, Coluri, Solstitiorun & AEquinoctiorum, Meridiani, vnd Horizontis, vnd kleineren / als beyder Tropicorum, Arctici vnd Antarctici, auch deren völligere Beschreibung betrifft/ wöllen wir denen so dieser vollkommenen Enodation zutactirn vornehmen/ heim gewiesen haben. Was sonsten den gantzen vmmkreiß deß Erdtreichs anlanget / ist derselbige nach der Scribenten meinung 4500. Teutsche/ oder 22320. Italianische meilwegs/ welche das gantze Erdtrich in sich begreiffet: Vnd denselben nach in vier vnderschiedliche theil/ als Europam, Asian, Africam, vnd Americam abgesondert wirdt/ vnd in fünff vnderscheidtene Zonas getheilet/ in denen was von den Polis beyderseits/ an die eusserste Circulos, Arcticum vnd Antarcticum reichet/ ist einer jmerwehrenden Kälte vnderworffen/ die Gefendt zwischen den Tropicis, einer stäthen Hitze / das vberige aber alles zwischen der mittlern/ vnd eussersten/ die temperirte; welches in folgenden Versen artlich beschrieben. Fünff Zonas hat das Firmament / Die in der mitt/ von Hitz fast brennt / Die beide am eussersten Randt / Zur lincken vnd zur rechten Handt / Sind wegen grosser Kält sehr ödt / Was aber zwischen diesen steht / Als den eussersten vnd der mitt / Können sich deß beklagen nit / Sondern sindt temperirt zugleich Denn noch an Inwohnern gnug reich. Das I. Buch: Von Europa. SECTIO I. Von den ersten Einwohnern deß Erdrtrichs. Erste einwohner deß Erdreichs. WIewol wir nit eigentlich wissen mögen/ wie weit vnd breit sich die wohnung der Menschen vor der Sündtflut auß gestreckt habe/ auch was sie vor gebäwe stätte vnd Länder auffgerichtet / vnd bewohnet/ Ist doch leichtlich zuvermuthen/ daß sie treffliche grosse Gebäwe angestellet/ angesehen ihres hohen Alters/ grosser Leibsstärcke/ vnnd das auch grosse starcke Risen vnder jnen gewesen. So viel wir auß den vralten Geschichtschreibern haben mögen/ schreibet hiervon Berosus/ welcher der Elteste vnder allen heidtnischen historicis ist/ also: Vor der erschrecklichen Gündflut/ in deren die gantze welt verdorben/ haben sich viel jar verlauffen. In den zeiten war bey dem Waldt Libano eine grosse mächtige statt/ Enos genannt/ darinn wohneten die Helden vnd Risen / herrscheten/ vnd tyrannisierten vber die gantze Welt/ von Nidergang biß zu Auffgang der Sonnen. Dann endtlich vber diese alle caelum empyreum, welche ohne einige Bewegung/ vnd derwegen von den Astronomis nicht geachtet wird. Was die abtheilung/ beydes der grösten Circulen als deß AEquinoctialis, zodaici, Coluri, Solstitiorũ & AEquinoctiorum, Meridiani, vñ Horizontis, vnd kleineren / als beyder Tropicorum, Arctici vnd Antarctici, auch deren völligere Beschreibung betrifft/ wöllen wir denen so dieser vollkommenen Enodation zutactirn vornehmen/ heim gewiesen haben. Was sonsten den gantzẽ vm̃kreiß deß Erdtreichs anlanget / ist derselbige nach der Scribenten meinung 4500. Teutsche/ oder 22320. Italianische meilwegs/ welche das gantze Erdtrich in sich begreiffet: Vnd denselben nach in vier vnderschiedliche theil/ als Europam, Asiã, Africam, vnd Americam abgesondert wirdt/ vnd in fünff vnderscheidtene Zonas getheilet/ in denen was von den Polis beyderseits/ an die eusserste Circulos, Arcticum vnd Antarcticum reichet/ ist einer jmerwehrenden Kälte vnderworffen/ die Gefendt zwischen den Tropicis, einer stäthen Hitze / das vberige aber alles zwischen der mittlern/ vnd eussersten/ die temperirte; welches in folgenden Versen artlich beschrieben. Fünff Zonas hat das Firmament / Die in der mitt/ von Hitz fast breñt / Die beide am eussersten Randt / Zur lincken vñ zur rechten Handt / Sind wegen grosser Kält sehr ödt / Was aber zwischen diesen steht / Als den eussersten vnd der mitt / Können sich deß beklagen nit / Sondern sindt temperirt zugleich Denn noch an Inwohnern gnug reich. Das I. Buch: Von Europa. SECTIO I. Von den ersten Einwohnern deß Erdrtrichs. Erste einwohner deß Erdreichs. WIewol wir nit eigentlich wissen mögẽ/ wie weit vñ breit sich die wohnung der Menschen vor der Sündtflut auß gestreckt habe/ auch was sie vor gebäwe stätte vnd Länder auffgerichtet / vnd bewohnet/ Ist doch leichtlich zuvermuthen/ daß sie treffliche grosse Gebäwe angestellet/ angesehen ihres hohen Alters/ grosser Leibsstärcke/ vnnd das auch grosse starcke Risen vnder jnen gewesen. So viel wir auß den vralten Geschichtschreibern haben mögen/ schreibet hiervon Berosus/ welcher der Elteste vnder allen heidtnischen historicis ist/ also: Vor der erschrecklichen Gündflut/ in deren die gantze welt verdorben/ haben sich viel jar verlauffen. In den zeiten war bey dem Waldt Libano eine grosse mächtige statt/ Enos genañt/ dariñ wohneten die Helden vnd Risen / herrscheten/ vnd tyrannisierten vber die gantze Welt/ von Nidergang biß zu Auffgang der Sonnen. Dañ <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026" n="6"/> endtlich vber diese alle caelum empyreum, welche ohne einige Bewegung/ vnd derwegen von den Astronomis nicht geachtet wird.</p> <p>Was die abtheilung/ beydes der grösten Circulen als deß AEquinoctialis, zodaici, Coluri, Solstitiorũ & AEquinoctiorum, Meridiani, vñ Horizontis, vnd kleineren / als beyder Tropicorum, Arctici vnd Antarctici, auch deren völligere Beschreibung betrifft/ wöllen wir denen so dieser vollkommenen Enodation zutactirn vornehmen/ heim gewiesen haben. Was sonsten den gantzẽ vm̃kreiß deß Erdtreichs anlanget / ist derselbige nach der Scribenten meinung 4500. Teutsche/ oder 22320. Italianische meilwegs/ welche das gantze Erdtrich in sich begreiffet: Vnd denselben nach in vier vnderschiedliche theil/ als Europam, Asiã, Africam, vnd Americam abgesondert wirdt/ vnd in fünff vnderscheidtene Zonas getheilet/ in denen was von den Polis beyderseits/ an die eusserste Circulos, Arcticum vnd Antarcticum reichet/ ist einer jmerwehrenden Kälte vnderworffen/ die Gefendt zwischen den Tropicis, einer stäthen Hitze / das vberige aber alles zwischen der mittlern/ vnd eussersten/ die temperirte; welches in folgenden Versen artlich beschrieben.</p> <p>Fünff Zonas hat das Firmament /</p> <p>Die in der mitt/ von Hitz fast breñt /</p> <p>Die beide am eussersten Randt /</p> <p>Zur lincken vñ zur rechten Handt /</p> <p>Sind wegen grosser Kält sehr ödt /</p> <p>Was aber zwischen diesen steht /</p> <p>Als den eussersten vnd der mitt /</p> <p>Können sich deß beklagen nit /</p> <p>Sondern sindt temperirt zugleich</p> <p>Denn noch an Inwohnern gnug reich.</p> <p>Das I. Buch:</p> <p>Von Europa. SECTIO I.</p> <p>Von den ersten Einwohnern deß Erdrtrichs.</p> <p><note place="right">Erste einwohner deß Erdreichs.</note> WIewol wir nit eigentlich wissen mögẽ/ wie weit vñ breit sich die wohnung der Menschen vor der Sündtflut auß gestreckt habe/ auch was sie vor gebäwe stätte vnd Länder auffgerichtet / vnd bewohnet/ Ist doch leichtlich zuvermuthen/ daß sie treffliche grosse Gebäwe angestellet/ angesehen ihres hohen Alters/ grosser Leibsstärcke/ vnnd das auch grosse starcke Risen vnder jnen gewesen. So viel wir auß den vralten Geschichtschreibern haben mögen/ schreibet hiervon Berosus/ welcher der Elteste vnder allen heidtnischen historicis ist/ also: Vor der erschrecklichen Gündflut/ in deren die gantze welt verdorben/ haben sich viel jar verlauffen. In den zeiten war bey dem Waldt Libano eine grosse mächtige statt/ Enos genañt/ dariñ wohneten die Helden vnd Risen / herrscheten/ vnd tyrannisierten vber die gantze Welt/ von Nidergang biß zu Auffgang der Sonnen. Dañ </p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0026]
endtlich vber diese alle caelum empyreum, welche ohne einige Bewegung/ vnd derwegen von den Astronomis nicht geachtet wird.
Was die abtheilung/ beydes der grösten Circulen als deß AEquinoctialis, zodaici, Coluri, Solstitiorũ & AEquinoctiorum, Meridiani, vñ Horizontis, vnd kleineren / als beyder Tropicorum, Arctici vnd Antarctici, auch deren völligere Beschreibung betrifft/ wöllen wir denen so dieser vollkommenen Enodation zutactirn vornehmen/ heim gewiesen haben. Was sonsten den gantzẽ vm̃kreiß deß Erdtreichs anlanget / ist derselbige nach der Scribenten meinung 4500. Teutsche/ oder 22320. Italianische meilwegs/ welche das gantze Erdtrich in sich begreiffet: Vnd denselben nach in vier vnderschiedliche theil/ als Europam, Asiã, Africam, vnd Americam abgesondert wirdt/ vnd in fünff vnderscheidtene Zonas getheilet/ in denen was von den Polis beyderseits/ an die eusserste Circulos, Arcticum vnd Antarcticum reichet/ ist einer jmerwehrenden Kälte vnderworffen/ die Gefendt zwischen den Tropicis, einer stäthen Hitze / das vberige aber alles zwischen der mittlern/ vnd eussersten/ die temperirte; welches in folgenden Versen artlich beschrieben.
Fünff Zonas hat das Firmament /
Die in der mitt/ von Hitz fast breñt /
Die beide am eussersten Randt /
Zur lincken vñ zur rechten Handt /
Sind wegen grosser Kält sehr ödt /
Was aber zwischen diesen steht /
Als den eussersten vnd der mitt /
Können sich deß beklagen nit /
Sondern sindt temperirt zugleich
Denn noch an Inwohnern gnug reich.
Das I. Buch:
Von Europa. SECTIO I.
Von den ersten Einwohnern deß Erdrtrichs.
WIewol wir nit eigentlich wissen mögẽ/ wie weit vñ breit sich die wohnung der Menschen vor der Sündtflut auß gestreckt habe/ auch was sie vor gebäwe stätte vnd Länder auffgerichtet / vnd bewohnet/ Ist doch leichtlich zuvermuthen/ daß sie treffliche grosse Gebäwe angestellet/ angesehen ihres hohen Alters/ grosser Leibsstärcke/ vnnd das auch grosse starcke Risen vnder jnen gewesen. So viel wir auß den vralten Geschichtschreibern haben mögen/ schreibet hiervon Berosus/ welcher der Elteste vnder allen heidtnischen historicis ist/ also: Vor der erschrecklichen Gündflut/ in deren die gantze welt verdorben/ haben sich viel jar verlauffen. In den zeiten war bey dem Waldt Libano eine grosse mächtige statt/ Enos genañt/ dariñ wohneten die Helden vnd Risen / herrscheten/ vnd tyrannisierten vber die gantze Welt/ von Nidergang biß zu Auffgang der Sonnen. Dañ
Erste einwohner deß Erdreichs.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |