Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

sem hat der Türckisch Selimus das Landt genommen / nach dem er jhn vberwunden hatte/ anno Christi 1515. biß auff welche zeit die Mamaluken in die dreyhundert Jahr in Egypten regieret haben Ritter Baumgarten vermeldet/ daß der Egyptische Sultan anno Christi 1507. welcher ohne zweiffel der Cattbejus gewesen/ 60000. andere Mamaluken zu seiner Leibguardi gehabt habe.

Vnd es seye der Tongöbardinus/ welcher zuvor ein Hispanischer Diaconus gewesen/ vnnd der zeit ein Gesandter bey den Venedigern/ ein Häuptmann der Mamaluken gewesen. Habe Fürstlichen standt geführet/ vnd fünff vnd dreyssig Weiber gehabt/ welche jhm alle mit einander/ vnd ein jedere sich beflissen am meinsten/ wollust vnd gefallen erzeiget vnd geleistet haben. Nunmehr hats in Ergypten ein Türckischen Bascha.

Das 5. Cap. Von den Nigriten.

YIgritenlandt ist die dritte grosse Landschafft in Africa/ hinder Mauritania/ in dem eussersten Lybia/ an welchem ort auch wohnen die benamten Garamantes. Mit welchem wort die Lateinischen etwas weites genennet vnnd gesagt haben: Vsque ad Garamantas. Wie sie denn auch mit dem Namen Taprobane vnnd Thule gethan haben. Dann sie weiter nitkommen sindt / diß Landt hat seinen Namen von einem Wasser/ Nigir genannt/ welches eben die Natur ist / deren der Nilus. Fleust von Morgen nach Abendt zwerch vber/ als wenn er auß dem Nilo zur seiten entstünde. Dieser Stram theilet sich auch ins Meer/ vnd da heift er an einem ort Fluß Senega. Daher auch das Land Senegagenennet wirdt.

Wo der Nilus her fleust/ da ist es auff der einen Seiten bey dem Gebirge/ so Caput viridi genennet wird/ gar fruchtbar/ gibt Reiß/ Mandeln/ Gersten/ Erbes/ Bohnen / Feigen/ vnd sonderlich gibt es zu Tagaza Steinsaltz/ so durchs Land Melli in Ethiopiam hineen geführet vnnd getragen wird/ brauchens auch als ein sonderlich Labsal wider grosse Hitze. So theils da ist wegen daß dis Land vnter Zona Torrida gelegen/ theils weil es gar sandig ist/ als beim Gebirge Sarra/ da Caput album ist. Gibt viel Viehe vnd Affen / Camele Elephanten/ Zibetkatzen/ Aschenfarbe/ grüne vnd blawe Psittiche. Wein gibts nicht/ sondern einen Baumsafft den sie trincken. Es hat diß Landt eine sonderliche Art / daß die Pestis da nicht grassicret/ noch die Frantzosen/ vnd so einer die Frantzosen hette/ vnd kompt dahin/ der wirdt da ohne Artzney gesundt. Es erstreckt sich aber diß Landt gegen Morgen biß an den Nilum/ vnd begreifft damit das Königreich Nubia/ gegen Mittag aber biß an Artiopiam.

sem hat der Türckisch Selimus das Landt genommen / nach dem er jhn vberwunden hatte/ anno Christi 1515. biß auff welche zeit die Mamaluken in die dreyhundert Jahr in Egypten regieret haben Ritter Baumgarten vermeldet/ daß der Egyptische Sultan anno Christi 1507. welcher ohne zweiffel der Cattbejus gewesen/ 60000. andere Mamaluken zu seiner Leibguardi gehabt habe.

Vnd es seye der Tongöbardinus/ welcher zuvor ein Hispanischer Diaconus gewesen/ vnnd der zeit ein Gesandter bey den Venedigern/ ein Häuptmann der Mamaluken gewesen. Habe Fürstlichen standt geführet/ vnd fünff vnd dreyssig Weiber gehabt/ welche jhm alle mit einander/ vnd ein jedere sich beflissen am meinsten/ wollust vnd gefallen erzeiget vnd geleistet haben. Nunmehr hats in Ergypten ein Türckischen Bascha.

Das 5. Cap. Von den Nigriten.

YIgritenlandt ist die dritte grosse Landschafft in Africa/ hinder Mauritania/ in dem eussersten Lybia/ an welchem ort auch wohnen die benamten Garamantes. Mit welchem wort die Lateinischen etwas weites genennet vnnd gesagt haben: Vsque ad Garamantas. Wie sie denn auch mit dem Namen Taprobane vnnd Thule gethan haben. Dann sie weiter nitkommen sindt / diß Landt hat seinen Namen von einem Wasser/ Nigir genannt/ welches eben die Natur ist / deren der Nilus. Fleust von Morgen nach Abendt zwerch vber/ als wenn er auß dem Nilo zur seiten entstünde. Dieser Stram theilet sich auch ins Meer/ vnd da heift er an einem ort Fluß Senega. Daher auch das Land Senegagenennet wirdt.

Wo der Nilus her fleust/ da ist es auff der einen Seiten bey dem Gebirge/ so Caput viridi genennet wird/ gar fruchtbar/ gibt Reiß/ Mandeln/ Gersten/ Erbes/ Bohnen / Feigen/ vnd sonderlich gibt es zu Tagaza Steinsaltz/ so durchs Land Melli in Ethiopiam hineen geführet vnnd getragen wird/ brauchens auch als ein sonderlich Labsal wider grosse Hitze. So theils da ist wegen daß dis Land vnter Zona Torrida gelegen/ theils weil es gar sandig ist/ als beim Gebirge Sarra/ da Caput album ist. Gibt viel Viehe vnd Affen / Camele Elephanten/ Zibetkatzen/ Aschenfarbe/ grüne vnd blawe Psittiche. Wein gibts nicht/ sondern einen Baumsafft den sie trincken. Es hat diß Landt eine sonderliche Art / daß die Pestis da nicht grassicret/ noch die Frantzosen/ vnd so einer die Frantzosen hette/ vnd kompt dahin/ der wirdt da ohne Artzney gesundt. Es erstreckt sich aber diß Landt gegen Morgen biß an den Nilum/ vnd begreifft damit das Königreich Nubia/ gegen Mittag aber biß an Artiopiam.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0325" n="305"/>
sem hat der Türckisch Selimus das Landt genommen           / nach dem er jhn vberwunden hatte/ anno Christi 1515. biß auff welche zeit die Mamaluken            in die dreyhundert Jahr in Egypten regieret haben Ritter Baumgarten vermeldet/ daß der            Egyptische Sultan anno Christi 1507. welcher ohne zweiffel der Cattbejus gewesen/ 60000.            andere Mamaluken zu seiner Leibguardi gehabt habe.</p>
        <p>Vnd es seye der Tongöbardinus/ welcher zuvor ein Hispanischer Diaconus gewesen/ vnnd            der zeit ein Gesandter bey den Venedigern/ ein Häuptmann der Mamaluken gewesen. Habe            Fürstlichen standt geführet/ vnd fünff vnd dreyssig Weiber gehabt/ welche jhm alle mit            einander/ vnd ein jedere sich beflissen am meinsten/ wollust vnd gefallen erzeiget vnd            geleistet haben. Nunmehr hats in Ergypten ein Türckischen Bascha.</p>
        <p>Das 5. Cap. Von den Nigriten.</p>
        <p>YIgritenlandt ist die dritte grosse Landschafft in Africa/ hinder Mauritania/ in dem            eussersten Lybia/ an welchem ort auch wohnen die benamten Garamantes. Mit welchem wort            die Lateinischen etwas weites genennet vnnd gesagt haben: Vsque ad Garamantas. Wie sie            denn auch mit dem Namen Taprobane vnnd Thule gethan haben. Dann sie weiter nitkommen sindt           / diß Landt hat seinen Namen von einem Wasser/ Nigir genannt/ welches eben die Natur ist           / deren der Nilus. Fleust von Morgen nach Abendt zwerch vber/ als wenn er auß dem Nilo            zur seiten entstünde. Dieser Stram theilet sich auch ins Meer/ vnd da heift er an einem            ort Fluß Senega. Daher auch das Land Senegagenennet wirdt.</p>
        <p>Wo der Nilus her fleust/ da ist es auff der einen Seiten bey dem Gebirge/ so Caput            viridi genennet wird/ gar fruchtbar/ gibt Reiß/ Mandeln/ Gersten/ Erbes/ Bohnen /            Feigen/ vnd sonderlich gibt es zu Tagaza Steinsaltz/ so durchs Land Melli in Ethiopiam            hineen geführet vnnd getragen wird/ brauchens auch als ein sonderlich Labsal wider grosse            Hitze. So theils da ist wegen daß dis Land vnter Zona Torrida gelegen/ theils weil es gar            sandig ist/ als beim Gebirge Sarra/ da Caput album ist. Gibt viel Viehe vnd Affen /            Camele Elephanten/ Zibetkatzen/ Aschenfarbe/ grüne vnd blawe Psittiche. Wein gibts            nicht/ sondern einen Baumsafft den sie trincken. Es hat diß Landt eine sonderliche Art /            daß die Pestis da nicht grassicret/ noch die Frantzosen/ vnd so einer die Frantzosen            hette/ vnd kompt dahin/ der wirdt da ohne Artzney gesundt. Es erstreckt sich aber diß            Landt gegen Morgen biß an den Nilum/ vnd begreifft damit das Königreich Nubia/ gegen            Mittag aber biß an Artiopiam.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0325] sem hat der Türckisch Selimus das Landt genommen / nach dem er jhn vberwunden hatte/ anno Christi 1515. biß auff welche zeit die Mamaluken in die dreyhundert Jahr in Egypten regieret haben Ritter Baumgarten vermeldet/ daß der Egyptische Sultan anno Christi 1507. welcher ohne zweiffel der Cattbejus gewesen/ 60000. andere Mamaluken zu seiner Leibguardi gehabt habe. Vnd es seye der Tongöbardinus/ welcher zuvor ein Hispanischer Diaconus gewesen/ vnnd der zeit ein Gesandter bey den Venedigern/ ein Häuptmann der Mamaluken gewesen. Habe Fürstlichen standt geführet/ vnd fünff vnd dreyssig Weiber gehabt/ welche jhm alle mit einander/ vnd ein jedere sich beflissen am meinsten/ wollust vnd gefallen erzeiget vnd geleistet haben. Nunmehr hats in Ergypten ein Türckischen Bascha. Das 5. Cap. Von den Nigriten. YIgritenlandt ist die dritte grosse Landschafft in Africa/ hinder Mauritania/ in dem eussersten Lybia/ an welchem ort auch wohnen die benamten Garamantes. Mit welchem wort die Lateinischen etwas weites genennet vnnd gesagt haben: Vsque ad Garamantas. Wie sie denn auch mit dem Namen Taprobane vnnd Thule gethan haben. Dann sie weiter nitkommen sindt / diß Landt hat seinen Namen von einem Wasser/ Nigir genannt/ welches eben die Natur ist / deren der Nilus. Fleust von Morgen nach Abendt zwerch vber/ als wenn er auß dem Nilo zur seiten entstünde. Dieser Stram theilet sich auch ins Meer/ vnd da heift er an einem ort Fluß Senega. Daher auch das Land Senegagenennet wirdt. Wo der Nilus her fleust/ da ist es auff der einen Seiten bey dem Gebirge/ so Caput viridi genennet wird/ gar fruchtbar/ gibt Reiß/ Mandeln/ Gersten/ Erbes/ Bohnen / Feigen/ vnd sonderlich gibt es zu Tagaza Steinsaltz/ so durchs Land Melli in Ethiopiam hineen geführet vnnd getragen wird/ brauchens auch als ein sonderlich Labsal wider grosse Hitze. So theils da ist wegen daß dis Land vnter Zona Torrida gelegen/ theils weil es gar sandig ist/ als beim Gebirge Sarra/ da Caput album ist. Gibt viel Viehe vnd Affen / Camele Elephanten/ Zibetkatzen/ Aschenfarbe/ grüne vnd blawe Psittiche. Wein gibts nicht/ sondern einen Baumsafft den sie trincken. Es hat diß Landt eine sonderliche Art / daß die Pestis da nicht grassicret/ noch die Frantzosen/ vnd so einer die Frantzosen hette/ vnd kompt dahin/ der wirdt da ohne Artzney gesundt. Es erstreckt sich aber diß Landt gegen Morgen biß an den Nilum/ vnd begreifft damit das Königreich Nubia/ gegen Mittag aber biß an Artiopiam.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/325
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/325>, abgerufen am 24.11.2024.