Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

nembster Inhalt: Es sey ein Gott der Himmel vnnd Erden geschaffen habe/ der Mahomet sey ein grosser Prophet. Die jenigen/ so dem Mahomet beypflichten/ seyen der samt der Göttlichen Verheissung/ welcher von einem Meer biß zum andern regieren werde. Daher sie auch die Saracener genennet werden solten/ als die Kinder Abrahams von der Sarae nach der Verheissung. Moses zwar als ein grosser Prophet/ der sey zwar von GOtt gesandt mit dem Gesetz/ vnnd wer deß Mosis Gesetz gehalten habe/ der sey selig worden.

Da aber das Gesetz Mosis durch der Menschen Boßheit geschwächt worden/ habe Gott den andern Propheten den Dauid gesandt mit den Psalmen vnd Gebet. Da aber das Volck auch vnter dem Dauid abgefallen/ vnd dasselbige Gesetz nicht geachtet/ sey der dritte Prophet / Jesus von Nazareth/ der Welt das Geuangelium/ vnnd Vergebung der Sünden anzukündigen von Gott gesandt worden. Da aber dasselbige auch in abgang gerahten/ da seye der vierdte Prophet Mahomet von GOTt mit dem Alcoran vnd mit dem Schwert gesandt worden/ daß wer das Gesetz im Alcoran nicht annemmen werde/ die Saracener demselbigen mit dem Schwerd verfolgen solten.

Der weiter Inhalt seines Gesetzes ist: Mahomet solle das alte vnd newe Testament vergleichen/ vnnd alles mildern. Es sey ein einiger GOTt/ Mahomet sey nicht Gott / sondern ein Prophet. Die Juden haben vnrecht gethan/ daß sie Jesum getödtet haben/ die Christen thuen vnrecht/ daß sie Jesum für Gottes Sohn vnd für Gott halten/ er sey nur ein Mensch vnd Prophet GOTtes. Man solle die Beschneidung halten/ den sechsten Tag feyren / man solle deß tags mittagwerts fünff mal nider knien vnnd beten/ wie Mahomet gelehret hat/ also: Im Namen Gottes deß frommen vnnd barmhertzigen/ sey gelobet der HERR aller Welt/ der gdtige vnnd barmhertzige. Ein Herr deß tages deß Gerichts/ dir dienen wir / von dir warten wir hülff/ weise vns den rechten weg/ den du den Propheten gewiesen hast / nicht aber den andern weg/ von deßwegen du bift ge gen den bösen erzürnet worden. Amen. Man soll alles fleisch essen/ außgenommen schweinen/ vnd was verrecket/ man möge vier Weiber nemmen/ man solle keinen wein trincken/ sondern ander süß gemacht geträncke/ es sey künfftig ein Leben/ da man herlich essen/ trincken/ vnd in Wollüsten leben werde / sc. Deß ist Mahomets Gesetze. Dieser Mahomet ist nun also mit seinen Arabiern zu Mecha Anno 622. außgereyset die Welt zu gewinnen/ vnd von der Zeit an schreiben. Die Mahometaner jhre Jahrzeit Ahhigerae genannt/ von der ersten Reiß Mahomets.

nembster Inhalt: Es sey ein Gott der Himmel vnnd Erden geschaffen habe/ der Mahomet sey ein grosser Prophet. Die jenigen/ so dem Mahomet beypflichten/ seyen der samt der Göttlichen Verheissung/ welcher von einem Meer biß zum andern regieren werde. Daher sie auch die Saracener genennet werden solten/ als die Kinder Abrahams von der Sarae nach der Verheissung. Moses zwar als ein grosser Prophet/ der sey zwar von GOtt gesandt mit dem Gesetz/ vnnd wer deß Mosis Gesetz gehalten habe/ der sey selig worden.

Da aber das Gesetz Mosis durch der Menschen Boßheit geschwächt worden/ habe Gott den andern Propheten den Dauid gesandt mit den Psalmen vnd Gebet. Da aber das Volck auch vnter dem Dauid abgefallen/ vnd dasselbige Gesetz nicht geachtet/ sey der dritte Prophet / Jesus von Nazareth/ der Welt das Geuangelium/ vnnd Vergebung der Sünden anzukündigen von Gott gesandt worden. Da aber dasselbige auch in abgang gerahten/ da seye der vierdte Prophet Mahomet von GOTt mit dem Alcoran vnd mit dem Schwert gesandt worden/ daß wer das Gesetz im Alcoran nicht annemmen werde/ die Saracener demselbigen mit dem Schwerd verfolgen solten.

Der weiter Inhalt seines Gesetzes ist: Mahomet solle das alte vnd newe Testament vergleichen/ vnnd alles mildern. Es sey ein einiger GOTt/ Mahomet sey nicht Gott / sondern ein Prophet. Die Juden haben vnrecht gethan/ daß sie Jesum getödtet haben/ die Christen thuen vnrecht/ daß sie Jesum für Gottes Sohn vnd für Gott halten/ er sey nur ein Mensch vnd Prophet GOTtes. Man solle die Beschneidung halten/ den sechsten Tag feyren / man solle deß tags mittagwerts fünff mal nider knien vnnd beten/ wie Mahomet gelehret hat/ also: Im Namen Gottes deß frommen vnnd barmhertzigen/ sey gelobet der HERR aller Welt/ der gdtige vnnd barmhertzige. Ein Herr deß tages deß Gerichts/ dir dienen wir / von dir warten wir hülff/ weise vns den rechten weg/ den du den Propheten gewiesen hast / nicht aber den andern weg/ von deßwegen du bift ge gen den bösen erzürnet worden. Amen. Man soll alles fleisch essen/ außgenommen schweinen/ vnd was verrecket/ man möge vier Weiber nemmen/ man solle keinen wein trincken/ sondern ander süß gemacht geträncke/ es sey künfftig ein Leben/ da man herlich essen/ trincken/ vnd in Wollüsten leben werde / sc. Deß ist Mahomets Gesetze. Dieser Mahomet ist nun also mit seinen Arabiern zu Mecha Anno 622. außgereyset die Welt zu gewinnen/ vnd von der Zeit an schreiben. Die Mahometaner jhre Jahrzeit Ahhigerae genannt/ von der ersten Reiß Mahomets.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0361" n="241"/>
nembster Inhalt: Es sey ein Gott der Himmel vnnd Erden geschaffen habe/ der            Mahomet sey ein grosser Prophet. Die jenigen/ so dem Mahomet beypflichten/ seyen der            samt der Göttlichen Verheissung/ welcher von einem Meer biß zum andern regieren werde.            Daher sie auch die Saracener genennet werden solten/ als die Kinder Abrahams von der            Sarae nach der Verheissung. Moses zwar als ein grosser Prophet/ der sey zwar von GOtt            gesandt mit dem Gesetz/ vnnd wer deß Mosis Gesetz gehalten habe/ der sey selig            worden.</p>
        <p>Da aber das Gesetz Mosis durch der Menschen Boßheit geschwächt worden/ habe Gott den            andern Propheten den Dauid gesandt mit den Psalmen vnd Gebet. Da aber das Volck auch vnter            dem Dauid abgefallen/ vnd dasselbige Gesetz nicht geachtet/ sey der dritte Prophet /            Jesus von Nazareth/ der Welt das Geuangelium/ vnnd Vergebung der Sünden anzukündigen von            Gott gesandt worden. Da aber dasselbige auch in abgang gerahten/ da seye der vierdte            Prophet Mahomet von GOTt mit dem Alcoran vnd mit dem Schwert gesandt worden/ daß wer das            Gesetz im Alcoran nicht annemmen werde/ die Saracener demselbigen mit dem Schwerd            verfolgen solten.</p>
        <p>Der weiter Inhalt seines Gesetzes ist: Mahomet solle das alte vnd newe Testament            vergleichen/ vnnd alles mildern. Es sey ein einiger GOTt/ Mahomet sey nicht Gott /            sondern ein Prophet. Die Juden haben vnrecht gethan/ daß sie Jesum getödtet haben/ die            Christen thuen vnrecht/ daß sie Jesum für Gottes Sohn vnd für Gott halten/ er sey nur            ein Mensch vnd Prophet GOTtes. Man solle die Beschneidung halten/ den sechsten Tag feyren           / man solle deß tags mittagwerts fünff mal nider knien vnnd beten/ wie Mahomet gelehret            hat/ also: Im Namen Gottes deß frommen vnnd barmhertzigen/ sey gelobet der HERR aller            Welt/ der gdtige vnnd barmhertzige. Ein Herr deß tages deß Gerichts/ dir dienen wir /            von dir warten wir hülff/ weise vns den rechten weg/ den du den Propheten gewiesen hast           / nicht aber den andern weg/ von deßwegen du bift ge gen den bösen erzürnet worden. Amen.            Man soll alles fleisch essen/ außgenommen schweinen/ vnd was verrecket/ man möge vier            Weiber nemmen/ man solle keinen wein trincken/ sondern ander süß gemacht geträncke/ es            sey künfftig ein Leben/ da man herlich essen/ trincken/ vnd in Wollüsten leben werde /            sc. Deß ist Mahomets Gesetze. Dieser Mahomet ist nun also mit seinen Arabiern zu Mecha            Anno 622. außgereyset die Welt zu gewinnen/ vnd von der Zeit an schreiben. Die            Mahometaner jhre Jahrzeit Ahhigerae genannt/ von der ersten Reiß Mahomets.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0361] nembster Inhalt: Es sey ein Gott der Himmel vnnd Erden geschaffen habe/ der Mahomet sey ein grosser Prophet. Die jenigen/ so dem Mahomet beypflichten/ seyen der samt der Göttlichen Verheissung/ welcher von einem Meer biß zum andern regieren werde. Daher sie auch die Saracener genennet werden solten/ als die Kinder Abrahams von der Sarae nach der Verheissung. Moses zwar als ein grosser Prophet/ der sey zwar von GOtt gesandt mit dem Gesetz/ vnnd wer deß Mosis Gesetz gehalten habe/ der sey selig worden. Da aber das Gesetz Mosis durch der Menschen Boßheit geschwächt worden/ habe Gott den andern Propheten den Dauid gesandt mit den Psalmen vnd Gebet. Da aber das Volck auch vnter dem Dauid abgefallen/ vnd dasselbige Gesetz nicht geachtet/ sey der dritte Prophet / Jesus von Nazareth/ der Welt das Geuangelium/ vnnd Vergebung der Sünden anzukündigen von Gott gesandt worden. Da aber dasselbige auch in abgang gerahten/ da seye der vierdte Prophet Mahomet von GOTt mit dem Alcoran vnd mit dem Schwert gesandt worden/ daß wer das Gesetz im Alcoran nicht annemmen werde/ die Saracener demselbigen mit dem Schwerd verfolgen solten. Der weiter Inhalt seines Gesetzes ist: Mahomet solle das alte vnd newe Testament vergleichen/ vnnd alles mildern. Es sey ein einiger GOTt/ Mahomet sey nicht Gott / sondern ein Prophet. Die Juden haben vnrecht gethan/ daß sie Jesum getödtet haben/ die Christen thuen vnrecht/ daß sie Jesum für Gottes Sohn vnd für Gott halten/ er sey nur ein Mensch vnd Prophet GOTtes. Man solle die Beschneidung halten/ den sechsten Tag feyren / man solle deß tags mittagwerts fünff mal nider knien vnnd beten/ wie Mahomet gelehret hat/ also: Im Namen Gottes deß frommen vnnd barmhertzigen/ sey gelobet der HERR aller Welt/ der gdtige vnnd barmhertzige. Ein Herr deß tages deß Gerichts/ dir dienen wir / von dir warten wir hülff/ weise vns den rechten weg/ den du den Propheten gewiesen hast / nicht aber den andern weg/ von deßwegen du bift ge gen den bösen erzürnet worden. Amen. Man soll alles fleisch essen/ außgenommen schweinen/ vnd was verrecket/ man möge vier Weiber nemmen/ man solle keinen wein trincken/ sondern ander süß gemacht geträncke/ es sey künfftig ein Leben/ da man herlich essen/ trincken/ vnd in Wollüsten leben werde / sc. Deß ist Mahomets Gesetze. Dieser Mahomet ist nun also mit seinen Arabiern zu Mecha Anno 622. außgereyset die Welt zu gewinnen/ vnd von der Zeit an schreiben. Die Mahometaner jhre Jahrzeit Ahhigerae genannt/ von der ersten Reiß Mahomets.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/361
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/361>, abgerufen am 13.06.2024.