Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Pinzonus, vnd Americu Vesputius. Vnd hat sonderlich Americus Vesputius nach seinem alten Admiral Columbo 4. Schiffarten in die newe Welt vnd sonderlich nach Paria, welches nun America genennt wird/ verrichtet vnnd also das Land/ welchs Columbus nur angefahren/ je mehr vnnd mehr durchkundiget. Zwo Schiffarten hat er vnter K Ferdinando zu Castilia von An. 1497. biß in Annum 1500. verrichtet zwo vnter K. Emanuel zu Portugal von Anno 1501. biß in An. 1503. Dieser schiffarten wegen erhub sich ein zwiespalt vnter den Königen in Hispanien / zu Castilia vnd Portugall. Portugall hatte die Schiffarten in Orient von An. Christi 1520. mechtiglich zu werck gerichtet/ nun aber schiffete er auch in Occident/ vnnd beyde Könige hatten deßwegen viel vnwillens biß die Bäpste zu Rom sich darein schlugen vnd eine vergleichung zwischen jnen traffen/ das Portugall die helffte vnnd Castilia auch die helffte aller Schiffarten in die newen Insulen eigen hetten. Würde derowegen eine linea auß gesproche von Polo Arctico durch Brasiliam biß in Polum Antarcticum, welche in longitudine aequatoris ist gradu 345. se cundum bullam Alexan. Papae VI. Also dz der König zu Portugall Brasiliam vnnd die dannen reichente Insulen durch Orient/ der König zu Castilia aber [unleserliches Material]enseit der linien Petru[unleserliches Material] vnd oben Americam vnd fort[unleserliches Material] alle Inseln durch gantz occident biß wider vnter den globum an dieselbige gegen linea (vnd wolten da Moluccae mit ein lauffen/ wie nachmals bey Australi oder Magellanica zuerwehnen ist) diß war zwar also vor An. Christi 1580. zu der zeit aber hat der König zu Castilia in Hispanien das Königreich Portugall geerbet/ vnd wurde der zeit K. Philippus Caroli Magni Sohn ein König vber gantz Spanien (auß genommen Navarra) vnnd ein Herr vber die newe Welt in America vnd vber alle Schiffarte auß Portugall in Indiam Die Portugaleser hatten Anno Christi 1504. Brasiliam erfunden. Nach der Zeit allererst Peruvia auff der andern seiten erfunden worden/ von Francisco Pizardo Navarraeo/ vnter Carolo V. Anno Christi 1525. Attabaliba der König zu Cusco hat diesem Pizardo zu Ranz[unleserliches Material]on offeriret vnd angebotten / so viel goldt vnnd silber als ein auffgerichter Mann hoch mit seiner hand reichen könte. Welches Erbieten doch nicht erhört worden. Diser Pizardus ist entlich von seinen eigenen Kriegslauten bey Cusco vberwältiger vnd getödtet worden. Es ist eines Navarrischen Hauptmanns vnächter Sohn gewesen/ vnnd nach dem jhn sein Vatter bey die schwein gethan / ist er entlauffen/ vnd hat sich auff die Indianischen Schiff begeben/ dannen er endlich ein Admiral geworden ist.

Pinzonus, vnd Americu Vesputius. Vnd hat sonderlich Americus Vesputius nach seinem alten Admiral Columbo 4. Schiffarten in die newe Welt vnd sonderlich nach Paria, welches nun America genennt wird/ verrichtet vnnd also das Land/ welchs Columbus nur angefahren/ je mehr vnnd mehr durchkundiget. Zwo Schiffarten hat er vnter K Ferdinando zu Castilia von An. 1497. biß in Annum 1500. verrichtet zwo vnter K. Emanuel zu Portugal von Anno 1501. biß in An. 1503. Dieser schiffarten wegen erhub sich ein zwiespalt vnter den Königen in Hispanien / zu Castilia vnd Portugall. Portugall hatte die Schiffarten in Orient von An. Christi 1520. mechtiglich zu werck gerichtet/ nun aber schiffete er auch in Occident/ vnnd beyde Könige hatten deßwegen viel vnwillens biß die Bäpste zu Rom sich darein schlugen vnd eine vergleichung zwischen jnen traffen/ das Portugall die helffte vnnd Castilia auch die helffte aller Schiffarten in die newen Insulen eigen hetten. Würde derowegen eine linea auß gesprochë von Polo Arctico durch Brasiliam biß in Polum Antarcticum, welche in longitudine aequatoris ist gradu 345. se cundum bullam Alexan. Papae VI. Also dz der König zu Portugall Brasiliam vnnd die dannen reichente Insulen durch Orient/ der König zu Castilia aber [unleserliches Material]enseit der linien Petru[unleserliches Material] vnd oben Americam vnd fort[unleserliches Material] alle Inseln durch gantz occident biß wider vnter den globum an dieselbige gegen linea (vnd wolten da Moluccae mit ein lauffen/ wie nachmals bey Australi oder Magellanica zuerwehnen ist) diß war zwar also vor An. Christi 1580. zu der zeit aber hat der König zu Castilia in Hispanien das Königreich Portugall geerbet/ vnd wurde der zeit K. Philippus Caroli Magni Sohn ein König vber gantz Spanien (auß genommen Navarra) vnnd ein Herr vber die newe Welt in America vnd vber alle Schiffartë auß Portugall in Indiam Die Portugaleser hatten Anno Christi 1504. Brasiliam erfunden. Nach der Zeit allererst Peruvia auff der andern seiten erfunden worden/ von Francisco Pizardo Navarraeo/ vnter Carolo V. Anno Christi 1525. Attabaliba der König zu Cusco hat diesem Pizardo zu Ranz[unleserliches Material]on offeriret vnd angebotten / so viel goldt vnnd silber als ein auffgerichter Mann hoch mit seiner hand reichen könte. Welches Erbieten doch nicht erhört worden. Diser Pizardus ist entlich von seinen eigenen Kriegslauten bey Cusco vberwältiger vnd getödtet worden. Es ist eines Navarrischen Hauptmanns vnächter Sohn gewesen/ vnnd nach dem jhn sein Vatter bey die schwein gethan / ist er entlauffen/ vnd hat sich auff die Indianischen Schiff begeben/ dannen er endlich ein Admiral geworden ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0426" n="406"/>
Pinzonus,            vnd Americu Vesputius. Vnd hat sonderlich Americus Vesputius nach seinem alten Admiral            Columbo 4. Schiffarten in die newe Welt vnd sonderlich nach Paria, welches nun America            genennt wird/ verrichtet vnnd also das Land/ welchs Columbus nur angefahren/ je mehr            vnnd mehr durchkundiget. Zwo Schiffarten hat er vnter K Ferdinando zu Castilia von An.            1497. biß in Annum 1500. verrichtet zwo vnter K. Emanuel zu Portugal von Anno 1501. biß in            An. 1503. Dieser schiffarten wegen erhub sich ein zwiespalt vnter den Königen in Hispanien           / zu Castilia vnd Portugall. Portugall hatte die Schiffarten in Orient von An. Christi            1520. mechtiglich zu werck gerichtet/ nun aber schiffete er auch in Occident/ vnnd beyde            Könige hatten deßwegen viel vnwillens biß die Bäpste zu Rom sich darein schlugen vnd eine            vergleichung zwischen jnen traffen/ das Portugall die helffte vnnd Castilia auch die            helffte aller Schiffarten in die newen Insulen eigen hetten. Würde derowegen eine linea            auß gesprochë von Polo Arctico durch Brasiliam biß in Polum Antarcticum, welche in            longitudine aequatoris ist gradu 345. se cundum bullam Alexan. Papae VI. Also dz der König            zu Portugall Brasiliam vnnd die dannen reichente Insulen durch Orient/ der König zu            Castilia aber <gap reason="illegible"/>enseit der linien Petru<gap reason="illegible"/> vnd oben Americam vnd fort<gap reason="illegible"/> alle Inseln            durch gantz occident biß wider vnter den globum an dieselbige gegen linea (vnd wolten da            Moluccae mit ein lauffen/ wie nachmals bey Australi oder Magellanica zuerwehnen ist) diß            war zwar also vor An. Christi 1580. zu der zeit aber hat der König zu Castilia in            Hispanien das Königreich Portugall geerbet/ vnd wurde der zeit K. Philippus Caroli Magni            Sohn ein König vber gantz Spanien (auß genommen Navarra) vnnd ein Herr vber die newe Welt            in America vnd vber alle Schiffartë auß Portugall in Indiam Die Portugaleser hatten Anno            Christi 1504. Brasiliam erfunden. Nach der Zeit allererst Peruvia auff der andern seiten            erfunden worden/ von Francisco Pizardo Navarraeo/ vnter Carolo V. Anno Christi 1525.            Attabaliba der König zu Cusco hat diesem Pizardo zu Ranz<gap reason="illegible"/>on offeriret vnd angebotten /            so viel goldt vnnd silber als ein auffgerichter Mann hoch mit seiner hand reichen könte.            Welches Erbieten doch nicht erhört worden. Diser Pizardus ist entlich von seinen eigenen            Kriegslauten bey Cusco vberwältiger vnd getödtet worden. Es ist eines Navarrischen            Hauptmanns vnächter Sohn gewesen/ vnnd nach dem jhn sein Vatter bey die schwein gethan /            ist er entlauffen/ vnd hat sich auff die Indianischen Schiff begeben/ dannen er endlich            ein Admiral geworden ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0426] Pinzonus, vnd Americu Vesputius. Vnd hat sonderlich Americus Vesputius nach seinem alten Admiral Columbo 4. Schiffarten in die newe Welt vnd sonderlich nach Paria, welches nun America genennt wird/ verrichtet vnnd also das Land/ welchs Columbus nur angefahren/ je mehr vnnd mehr durchkundiget. Zwo Schiffarten hat er vnter K Ferdinando zu Castilia von An. 1497. biß in Annum 1500. verrichtet zwo vnter K. Emanuel zu Portugal von Anno 1501. biß in An. 1503. Dieser schiffarten wegen erhub sich ein zwiespalt vnter den Königen in Hispanien / zu Castilia vnd Portugall. Portugall hatte die Schiffarten in Orient von An. Christi 1520. mechtiglich zu werck gerichtet/ nun aber schiffete er auch in Occident/ vnnd beyde Könige hatten deßwegen viel vnwillens biß die Bäpste zu Rom sich darein schlugen vnd eine vergleichung zwischen jnen traffen/ das Portugall die helffte vnnd Castilia auch die helffte aller Schiffarten in die newen Insulen eigen hetten. Würde derowegen eine linea auß gesprochë von Polo Arctico durch Brasiliam biß in Polum Antarcticum, welche in longitudine aequatoris ist gradu 345. se cundum bullam Alexan. Papae VI. Also dz der König zu Portugall Brasiliam vnnd die dannen reichente Insulen durch Orient/ der König zu Castilia aber _ enseit der linien Petru_ vnd oben Americam vnd fort_ alle Inseln durch gantz occident biß wider vnter den globum an dieselbige gegen linea (vnd wolten da Moluccae mit ein lauffen/ wie nachmals bey Australi oder Magellanica zuerwehnen ist) diß war zwar also vor An. Christi 1580. zu der zeit aber hat der König zu Castilia in Hispanien das Königreich Portugall geerbet/ vnd wurde der zeit K. Philippus Caroli Magni Sohn ein König vber gantz Spanien (auß genommen Navarra) vnnd ein Herr vber die newe Welt in America vnd vber alle Schiffartë auß Portugall in Indiam Die Portugaleser hatten Anno Christi 1504. Brasiliam erfunden. Nach der Zeit allererst Peruvia auff der andern seiten erfunden worden/ von Francisco Pizardo Navarraeo/ vnter Carolo V. Anno Christi 1525. Attabaliba der König zu Cusco hat diesem Pizardo zu Ranz_ on offeriret vnd angebotten / so viel goldt vnnd silber als ein auffgerichter Mann hoch mit seiner hand reichen könte. Welches Erbieten doch nicht erhört worden. Diser Pizardus ist entlich von seinen eigenen Kriegslauten bey Cusco vberwältiger vnd getödtet worden. Es ist eines Navarrischen Hauptmanns vnächter Sohn gewesen/ vnnd nach dem jhn sein Vatter bey die schwein gethan / ist er entlauffen/ vnd hat sich auff die Indianischen Schiff begeben/ dannen er endlich ein Admiral geworden ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/426
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/426>, abgerufen am 01.06.2024.