Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

zu verwundern vber den geschwinden lauff vnd bewegung der Gestirn/ mit welchem sie alle pfeil/ vnd Büchsen/ Kugeln/ ja auch den Blitz vnnd Donner selbst vbertreffen/ auch denselben Lauff tag vnd nacht ohne einiges stillstehen continuiren/ ob sie gleich in vnsern Augen still zustehen angesehen werden/ vnd solches nicht ohne grosses merckliches wunder: Dieses aber haben die Astronomi auß dem lauff deß primi mobilis, deß obersten Himmels/ oder Sphaer erkündiget: Dann es begreiffet derselbe den Diametrum der Erden/ oder die Schnur stracke linien/ so mitten durch die Erden/ von einem ort zum andern gezogen zu sein/ imaginirt wird/ 49000/ 700/ 34. mahl/ welches sich in 400. Million Meilen/ vnnd darüber weit belauffet/ vnd wirdt dieses vbergrosse Spacium vnnd weite/ gäntzlich von dem Gestirn in einem einigen Tag durchlauffen. Auß welchem dann erscheinet/ das sit (das Gestirn) alle vnd jede Stunden/ den Diametrum der Erden/ zwey Tausendt vier hundert/ neun vnd Achtzig mahln/ vnd drüber/ vnnd also / mehr dann sieben zehen Million meilen durchlauffen/ deßgleichen in einen Moment/ oder Augenblick (ist der hunderteste/ vnnd Achtzigste theil einer Gtunden) sechs vnd neuntzig tausend/ vnd zwey hundert Italianischen meilen: Wie dann diese Zahl vnd Lauffe der Sternen/ von den hochberühmten Astronomis/ durch grosse mühe/ kunst/ vnd A[unleserliches Material] beit/ erfunden auffgezeichnet/ vnd bey Francisco Justino/ Georg Reischern / Alexander Picolominaeo/ Christophoro Clauio/ vnd andern auß führlichen beschrieben werden.

Nacht vnd Tag länge. Beneben diesem ist auch höchlich zuverwundern/ der merckliche vnderscheidt vnnd Vngleichheit an Tag vnd Nachten/ welche von der Sonnen nach dem dieselbige nahe/ oder ferne von vns/ vervrsacht wird. Dieweil nemblich die Erde gleich als ein Schlagball/ oder Kugel rundt/ vnd die Sonne derowegen von vns nicht an allen Orten zugleich in der höhe/ vnd dem vndersten Ort mag geseben werden/ kan auch die Tag vnd nacht länge nicht an allen Orten gleicher grösse vnd lenge sein/ Dann auch an einem Ort ein Tag ein gantzes jahr in sich begreiffet/ vnd eins halben jars lang die Sonne bey jhnen scheinet/ deß andern halben jahrs aber jren schein verbirget/ vnd ein halb jährige nacht verurschaet/ vnd der gestalt / ein gantzes jahr vor einen einigen tag vnd nacht geachtet wird. Dieses pfleget nun in Tag vnd Nächt/ eines gantzen jahes lang. mitternacht/ als dem höchsten ort der Welt/ zugeschehen/ wie Mela in seinen 3. Buch/ im 2. c. darvon schreibet/ daß bey den Völckern/ gegen mitternacht gelegen/ bey dem Riphaeischen Gebirge/ die Sonne nicht alle tag/ wie sonsten in vnsern Landen/ sondern ersilich in der Sonnen wende/ oder AEquinoctio verno auff/ vnd AEquinoctio autumnali, im Herbst widerumb vndergehe/ derowegen also mit einem halben Jahr Tag/ dem andern die Nacht beschliesse. Mit

zu verwundern vber den geschwinden lauff vnd bewegung der Gestirn/ mit welchem sie alle pfeil/ vnd Büchsen/ Kugeln/ ja auch den Blitz vnnd Donner selbst vbertreffen/ auch denselben Lauff tag vnd nacht ohne einiges stillstehen cõtinuiren/ ob sie gleich in vnsern Augen still zustehen angesehen werden/ vnd solches nicht ohne grosses merckliches wunder: Dieses aber haben die Astronomi auß dem lauff deß primi mobilis, deß obersten Himmels/ oder Sphaer erkündiget: Dañ es begreiffet derselbe den Diametrum der Erden/ oder die Schnur stracke linien/ so mitten durch die Erden/ von einem ort zum andern gezogen zu sein/ imaginirt wird/ 49000/ 700/ 34. mahl/ welches sich in 400. Million Meilen/ vnnd darüber weit belauffet/ vnd wirdt dieses vbergrosse Spacium vnnd weite/ gäntzlich von dem Gestirn in einem einigen Tag durchlauffen. Auß welchem dann erscheinet/ das sit (das Gestirn) alle vnd jede Stunden/ den Diametrum der Erden/ zwey Tausendt vier hundert/ neun vnd Achtzig mahln/ vnd drüber/ vnnd also / mehr dann sieben zehen Million meilen durchlauffen/ deßgleichen in einen Moment/ oder Augenblick (ist der hunderteste/ vnnd Achtzigste theil einer Gtunden) sechs vnd neuntzig tausend/ vnd zwey hundert Italianischen meilen: Wie dañ diese Zahl vnd Lauffe der Sternen/ von den hochberühmtẽ Astronomis/ durch grosse mühe/ kunst/ vnd A[unleserliches Material] beit/ erfunden auffgezeichnet/ vnd bey Frãcisco Justino/ Georg Reischern / Alexander Picolominaeo/ Christophoro Clauio/ vnd andern auß führlichen beschrieben werden.

Nacht vnd Tag länge. Beneben diesem ist auch höchlich zuverwundern/ der merckliche vnderscheidt vnnd Vngleichheit an Tag vnd Nachten/ welche von der Sonnen nach dem dieselbige nahe/ oder ferne von vns/ vervrsacht wird. Dieweil nemblich die Erde gleich als ein Schlagball/ oder Kugel rundt/ vnd die Sonne derowegen von vns nicht an allen Orten zugleich in der höhe/ vnd dem vndersten Ort mag geseben werden/ kan auch die Tag vnd nacht länge nicht an allen Orten gleicher grösse vnd lenge sein/ Dann auch an einem Ort ein Tag ein gantzes jahr in sich begreiffet/ vñ eins halben jars lang die Soñe bey jhnen scheinet/ deß andern halben jahrs aber jren schein verbirget/ vnd ein halb jährige nacht verurschaet/ vñ der gestalt / ein gãtzes jahr vor einen einigen tag vnd nacht geachtet wird. Dieses pfleget nun in Tag vnd Nächt/ eines gantzen jahes lang. mitternacht/ als dem höchsten ort der Welt/ zugeschehen/ wie Mela in seinẽ 3. Buch/ im 2. c. darvon schreibet/ daß bey den Völckern/ gegen mitternacht gelegen/ bey dem Riphaeischen Gebirge/ die Sonne nicht alle tag/ wie sonsten in vnsern Landen/ sondern ersilich in der Sonnen wende/ oder AEquinoctio verno auff/ vñ AEquinoctio autumnali, im Herbst widerumb vndergehe/ derowegen also mit einem halben Jahr Tag/ dem andern die Nacht beschliesse. Mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0456" n="436"/>
zu            verwundern vber den geschwinden lauff vnd bewegung der Gestirn/ mit welchem sie alle            pfeil/ vnd Büchsen/ Kugeln/ ja auch den Blitz vnnd Donner selbst vbertreffen/ auch            denselben Lauff tag vnd nacht ohne einiges stillstehen co&#x0303;tinuiren/ ob sie gleich            in vnsern Augen still zustehen angesehen werden/ vnd solches nicht ohne grosses            merckliches wunder: Dieses aber haben die Astronomi auß dem lauff deß primi mobilis, deß            obersten Himmels/ oder Sphaer erkündiget: Dan&#x0303; es begreiffet derselbe den            Diametrum der Erden/ oder die Schnur stracke linien/ so mitten durch die Erden/ von            einem ort zum andern gezogen zu sein/ imaginirt wird/ 49000/ 700/ 34. mahl/ welches            sich in 400. Million Meilen/ vnnd darüber weit belauffet/ vnd wirdt dieses vbergrosse            Spacium vnnd weite/ gäntzlich von dem Gestirn in einem einigen Tag durchlauffen. Auß            welchem dann erscheinet/ das sit (das Gestirn) alle vnd jede Stunden/ den Diametrum der            Erden/ zwey Tausendt vier hundert/ neun vnd Achtzig mahln/ vnd drüber/ vnnd also /            mehr dann sieben zehen Million meilen durchlauffen/ deßgleichen in einen Moment/ oder            Augenblick (ist der hunderteste/ vnnd Achtzigste theil einer Gtunden) sechs vnd neuntzig            tausend/ vnd zwey hundert Italianischen meilen: Wie dan&#x0303; diese Zahl vnd Lauffe der            Sternen/ von den hochberühmte&#x0303; Astronomis/ durch grosse mühe/ kunst/ vnd A<gap reason="illegible"/>            beit/ erfunden auffgezeichnet/ vnd bey Fra&#x0303;cisco Justino/ Georg Reischern /            Alexander Picolominaeo/ Christophoro Clauio/ vnd andern auß führlichen beschrieben            werden.</p>
        <p><note place="right">Nacht vnd Tag länge.</note> Beneben diesem ist auch höchlich            zuverwundern/ der merckliche vnderscheidt vnnd Vngleichheit an Tag vnd Nachten/ welche            von der Sonnen nach dem dieselbige nahe/ oder ferne von vns/ vervrsacht wird. Dieweil            nemblich die Erde gleich als ein Schlagball/ oder Kugel rundt/ vnd die Sonne derowegen            von vns nicht an allen Orten zugleich in der höhe/ vnd dem vndersten Ort mag geseben            werden/ kan auch die Tag vnd nacht länge nicht an allen Orten gleicher grösse vnd lenge            sein/ Dann auch an einem Ort ein Tag ein gantzes jahr in sich begreiffet/ vn&#x0303;            eins halben jars lang die Son&#x0303;e bey jhnen scheinet/ deß andern halben jahrs aber            jren schein verbirget/ vnd ein halb jährige nacht verurschaet/ vn&#x0303; der gestalt /            ein ga&#x0303;tzes jahr vor einen einigen tag vnd nacht geachtet wird. Dieses pfleget nun            in <note place="right">Tag vnd Nächt/ eines gantzen jahes lang.</note> mitternacht/ als            dem höchsten ort der Welt/ zugeschehen/ wie Mela in seine&#x0303; 3. Buch/ im 2. c.            darvon schreibet/ daß bey den Völckern/ gegen mitternacht gelegen/ bey dem Riphaeischen            Gebirge/ die Sonne nicht alle tag/ wie sonsten in vnsern Landen/ sondern ersilich in            der Sonnen wende/ oder AEquinoctio verno auff/ vn&#x0303; AEquinoctio autumnali, im            Herbst widerumb vndergehe/ derowegen also mit einem halben Jahr Tag/ dem andern die            Nacht beschliesse. Mit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0456] zu verwundern vber den geschwinden lauff vnd bewegung der Gestirn/ mit welchem sie alle pfeil/ vnd Büchsen/ Kugeln/ ja auch den Blitz vnnd Donner selbst vbertreffen/ auch denselben Lauff tag vnd nacht ohne einiges stillstehen cõtinuiren/ ob sie gleich in vnsern Augen still zustehen angesehen werden/ vnd solches nicht ohne grosses merckliches wunder: Dieses aber haben die Astronomi auß dem lauff deß primi mobilis, deß obersten Himmels/ oder Sphaer erkündiget: Dañ es begreiffet derselbe den Diametrum der Erden/ oder die Schnur stracke linien/ so mitten durch die Erden/ von einem ort zum andern gezogen zu sein/ imaginirt wird/ 49000/ 700/ 34. mahl/ welches sich in 400. Million Meilen/ vnnd darüber weit belauffet/ vnd wirdt dieses vbergrosse Spacium vnnd weite/ gäntzlich von dem Gestirn in einem einigen Tag durchlauffen. Auß welchem dann erscheinet/ das sit (das Gestirn) alle vnd jede Stunden/ den Diametrum der Erden/ zwey Tausendt vier hundert/ neun vnd Achtzig mahln/ vnd drüber/ vnnd also / mehr dann sieben zehen Million meilen durchlauffen/ deßgleichen in einen Moment/ oder Augenblick (ist der hunderteste/ vnnd Achtzigste theil einer Gtunden) sechs vnd neuntzig tausend/ vnd zwey hundert Italianischen meilen: Wie dañ diese Zahl vnd Lauffe der Sternen/ von den hochberühmtẽ Astronomis/ durch grosse mühe/ kunst/ vnd A_ beit/ erfunden auffgezeichnet/ vnd bey Frãcisco Justino/ Georg Reischern / Alexander Picolominaeo/ Christophoro Clauio/ vnd andern auß führlichen beschrieben werden. Beneben diesem ist auch höchlich zuverwundern/ der merckliche vnderscheidt vnnd Vngleichheit an Tag vnd Nachten/ welche von der Sonnen nach dem dieselbige nahe/ oder ferne von vns/ vervrsacht wird. Dieweil nemblich die Erde gleich als ein Schlagball/ oder Kugel rundt/ vnd die Sonne derowegen von vns nicht an allen Orten zugleich in der höhe/ vnd dem vndersten Ort mag geseben werden/ kan auch die Tag vnd nacht länge nicht an allen Orten gleicher grösse vnd lenge sein/ Dann auch an einem Ort ein Tag ein gantzes jahr in sich begreiffet/ vñ eins halben jars lang die Soñe bey jhnen scheinet/ deß andern halben jahrs aber jren schein verbirget/ vnd ein halb jährige nacht verurschaet/ vñ der gestalt / ein gãtzes jahr vor einen einigen tag vnd nacht geachtet wird. Dieses pfleget nun in mitternacht/ als dem höchsten ort der Welt/ zugeschehen/ wie Mela in seinẽ 3. Buch/ im 2. c. darvon schreibet/ daß bey den Völckern/ gegen mitternacht gelegen/ bey dem Riphaeischen Gebirge/ die Sonne nicht alle tag/ wie sonsten in vnsern Landen/ sondern ersilich in der Sonnen wende/ oder AEquinoctio verno auff/ vñ AEquinoctio autumnali, im Herbst widerumb vndergehe/ derowegen also mit einem halben Jahr Tag/ dem andern die Nacht beschliesse. Mit Nacht vnd Tag länge. Tag vnd Nächt/ eines gantzen jahes lang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/456
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/456>, abgerufen am 22.11.2024.