Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Iouis, das habe Iunonem vbel verdrossen/ vnnd jhr den Sohn den sie von Iuppiter empfangen / vmmbracht/ vnd habe sie vberauß heßlich gemacht/ sie aber sey vngehalten vnnd vnleydtlich worden/ wegen so grosses Vnbildes/ hab erstlich angefangen zu toben / darnach auch die frembde Kinder vmbbracht. Es sey aber solche Art Weiber in Libya/ in Hafen vnd Anführten deß Bandtmeers/ vnnd daß die Leut so Schiffbruch erlitten/ vnd in den Syrten vnd Klippen hangen/ bald von jhnen gefressen werden.

Von der tieffen gruben M. Curtii zu Rom.

IM Jahr der Statt Rom 390. begab sich/ daß ein so groß sterben in Rom war deß gleichen vor nie gehört oder gesehen wardt/ es thet sich das Erdtreich mitten auff dem Marck auff / vnd gewan ein tieffe Gruben/ darauß gieng ein so gifftiger schädlicher Lufft / daß in der Statt jederman beyde von Viehe vnd Menschen kranck ward/ es starb auch der edle Camillus, der ward sehr beklagt vnd ehrlich von den Römern betrawret/ dann er war der einige der im Krieg Frieden mißhandelt helt/ vnnd dem das Glück allenthalben wol geneigt/ vnnd in keinen dingen zuwider war/ ohn allein dz er in das Elendt von Rom vertrieben vnd verjagt wurde/ damit aber gieng jhm nichts ab/ weder an Vernunfft / Mannheit oder tugent/ dann er hielt sich darinn also/ daß jhm das mehr zu Lob dann zu Schmach vnd schandt diente/ sc. Als nun solche Peflilentz ein lange zeit wehret / vnnd viel trefflicher Römer hinnam/ richteten die Römer spiel an/ Ludi Scenici genant/ den Zorn jhrer Götter damit abzuwenden. Endlich ward den Römern durch jhre Priester der Abgötter kundt vnd zuwissen gethan/ wann ein Römer williglich den Göttern sich opfferte/ vnd sich lebendig in die Gruben vergraben ließ/ so würde das sterben auffhören vnd ein endt nehmen/ vnd obs wol gemeiniglich geschicht/ daß niemandt sein Leben für ein andern dargeben will/ fandt man doch einen jungen Bürger/ Marcus Curtius genant/ der sein Leben für den gemeinen Nutzen dargab/ dann er ziehret vnnd schmücket sich vberauß köstlich in sein Harnisch/ vnnd saß auff sein bestes vnnd schönstes Pferdt/ vnnd sprengt in gegenwertigkeit aller Römer in die tieffe Gruben/ die thet sich auff vnnd fiel gleich von Stundt an nach jhm wider zu/ damit nam das Sterben wider ein Ende/ vnd ward das Ort da dieses geschehen ist/ Lacus Curtius genant/ wie T. Liuius bezeuget im Scribenten Buch der Römischen Geschichten/ daher Papinius:

Ipse loci custos, cuius sacrata vorago,

Famosusque lacus nomen memorabile seruat.

Ich achte es habe der Teuffel eine Nympham besessen/ vnnd ein solch

Iouis, das habe Iunonem vbel verdrossen/ vnnd jhr den Sohn den sie von Iuppiter empfangen / vm̃bracht/ vñ habe sie vberauß heßlich gemacht/ sie aber sey vngehalten vnnd vnleydtlich worden/ wegen so grosses Vnbildes/ hab erstlich angefangen zu toben / darnach auch die frembde Kinder vmbbracht. Es sey aber solche Art Weiber in Libya/ in Hafen vnd Anführten deß Bandtmeers/ vnnd daß die Leut so Schiffbruch erlitten/ vnd in den Syrten vnd Klippen hangen/ bald von jhnen gefressen werden.

Von der tieffen gruben M. Curtii zu Rom.

IM Jahr der Statt Rom 390. begab sich/ daß ein so groß sterben in Rom war deß gleichen vor nie gehört oder gesehen wardt/ es thet sich das Erdtreich mitten auff dem Marck auff / vnd gewan ein tieffe Gruben/ darauß giẽg ein so gifftiger schädlicher Lufft / daß in der Statt jederman beyde von Viehe vnd Menschen kranck ward/ es starb auch der edle Camillus, der ward sehr beklagt vnd ehrlich von dẽ Römern betrawret/ dann er war der einige der im Krieg Frieden mißhandelt helt/ vnnd dem das Glück allenthalben wol geneigt/ vnnd in keinen dingen zuwider war/ ohn allein dz er in das Elendt von Rom vertrieben vnd verjagt wurde/ damit aber gieng jhm nichts ab/ weder an Vernunfft / Mannheit oder tugent/ dann er hielt sich dariñ also/ daß jhm das mehr zu Lob dann zu Schmach vnd schandt diente/ sc. Als nun solche Peflilentz ein lange zeit wehret / vnnd viel trefflicher Römer hinnam/ richteten die Römer spiel an/ Ludi Scenici genãt/ den Zorn jhrer Götter damit abzuwenden. Endlich ward den Römern durch jhre Priester der Abgötter kũdt vnd zuwissen gethan/ wann ein Römer williglich den Göttern sich opfferte/ vnd sich lebendig in die Gruben vergraben ließ/ so würde das sterben auffhören vnd ein endt nehmen/ vnd obs wol gemeiniglich geschicht/ daß niemandt sein Leben für ein andern dargeben will/ fandt man doch einen jungen Bürger/ Marcus Curtius genant/ der sein Leben für den gemeinen Nutzen dargab/ dann er ziehret vnnd schmücket sich vberauß köstlich in sein Harnisch/ vnnd saß auff sein bestes vnnd schönstes Pferdt/ vnnd sprengt in gegenwertigkeit aller Römer in die tieffe Gruben/ die thet sich auff vnnd fiel gleich von Stundt an nach jhm wider zu/ damit nam das Sterben wider ein Ende/ vnd ward das Ort da dieses geschehen ist/ Lacus Curtius genant/ wie T. Liuius bezeuget im Scribenten Buch der Römischen Geschichten/ daher Papinius:

Ipse loci custos, cuius sacrata vorago,

Famosusque lacus nomen memorabile seruat.

Ich achte es habe der Teuffel eine Nympham besessen/ vnnd ein solch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0507" n="487"/>
Iouis, das habe            Iunonem vbel verdrossen/ vnnd jhr den Sohn den sie von Iuppiter empfangen /            vm&#x0303;bracht/ vn&#x0303; habe sie vberauß heßlich gemacht/ sie aber sey vngehalten            vnnd vnleydtlich worden/ wegen so grosses Vnbildes/ hab erstlich angefangen zu toben /            darnach auch die frembde Kinder vmbbracht. Es sey aber solche Art Weiber in Libya/ in            Hafen vnd Anführten deß Bandtmeers/ vnnd daß die Leut so Schiffbruch erlitten/ vnd in            den Syrten vnd Klippen hangen/ bald von jhnen gefressen werden.</p>
        <p>Von der tieffen gruben M. Curtii zu Rom.</p>
        <p>IM Jahr der Statt Rom 390. begab sich/ daß ein so groß sterben in Rom war deß gleichen            vor nie gehört oder gesehen wardt/ es thet sich das Erdtreich mitten auff dem Marck auff           / vnd gewan ein tieffe Gruben/ darauß gie&#x0303;g ein so gifftiger schädlicher Lufft /            daß in der Statt jederman beyde von Viehe vnd Menschen kranck ward/ es starb auch der            edle Camillus, der ward sehr beklagt vnd ehrlich von de&#x0303; Römern betrawret/ dann er            war der einige der im Krieg Frieden mißhandelt helt/ vnnd dem das Glück allenthalben wol            geneigt/ vnnd in keinen dingen zuwider war/ ohn allein dz er in das Elendt von Rom            vertrieben vnd verjagt wurde/ damit aber gieng jhm nichts ab/ weder an Vernunfft /            Mannheit oder tugent/ dann er hielt sich darin&#x0303; also/ daß jhm das mehr zu Lob            dann zu Schmach vnd schandt diente/ sc. Als nun solche Peflilentz ein lange zeit wehret /            vnnd viel trefflicher Römer hinnam/ richteten die Römer spiel an/ Ludi Scenici            gena&#x0303;t/ den Zorn jhrer Götter damit abzuwenden. Endlich ward den Römern durch jhre            Priester der Abgötter ku&#x0303;dt vnd zuwissen gethan/ wann ein Römer williglich den            Göttern sich opfferte/ vnd sich lebendig in die Gruben vergraben ließ/ so würde das            sterben auffhören vnd ein endt nehmen/ vnd obs wol gemeiniglich geschicht/ daß niemandt            sein Leben für ein andern dargeben will/ fandt man doch einen jungen Bürger/ Marcus            Curtius genant/ der sein Leben für den gemeinen Nutzen dargab/ dann er ziehret vnnd            schmücket sich vberauß köstlich in sein Harnisch/ vnnd saß auff sein bestes vnnd            schönstes Pferdt/ vnnd sprengt in gegenwertigkeit aller Römer in die tieffe Gruben/ die            thet sich auff vnnd fiel gleich von Stundt an nach jhm wider zu/ damit nam das Sterben            wider ein Ende/ vnd ward das Ort da dieses geschehen ist/ Lacus Curtius genant/ wie T.            Liuius bezeuget im Scribenten Buch der Römischen Geschichten/ daher Papinius:</p>
        <p>Ipse loci custos, cuius sacrata vorago,</p>
        <p>Famosusque lacus nomen memorabile seruat.</p>
        <p>Ich achte es habe der Teuffel eine Nympham besessen/ vnnd ein solch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0507] Iouis, das habe Iunonem vbel verdrossen/ vnnd jhr den Sohn den sie von Iuppiter empfangen / vm̃bracht/ vñ habe sie vberauß heßlich gemacht/ sie aber sey vngehalten vnnd vnleydtlich worden/ wegen so grosses Vnbildes/ hab erstlich angefangen zu toben / darnach auch die frembde Kinder vmbbracht. Es sey aber solche Art Weiber in Libya/ in Hafen vnd Anführten deß Bandtmeers/ vnnd daß die Leut so Schiffbruch erlitten/ vnd in den Syrten vnd Klippen hangen/ bald von jhnen gefressen werden. Von der tieffen gruben M. Curtii zu Rom. IM Jahr der Statt Rom 390. begab sich/ daß ein so groß sterben in Rom war deß gleichen vor nie gehört oder gesehen wardt/ es thet sich das Erdtreich mitten auff dem Marck auff / vnd gewan ein tieffe Gruben/ darauß giẽg ein so gifftiger schädlicher Lufft / daß in der Statt jederman beyde von Viehe vnd Menschen kranck ward/ es starb auch der edle Camillus, der ward sehr beklagt vnd ehrlich von dẽ Römern betrawret/ dann er war der einige der im Krieg Frieden mißhandelt helt/ vnnd dem das Glück allenthalben wol geneigt/ vnnd in keinen dingen zuwider war/ ohn allein dz er in das Elendt von Rom vertrieben vnd verjagt wurde/ damit aber gieng jhm nichts ab/ weder an Vernunfft / Mannheit oder tugent/ dann er hielt sich dariñ also/ daß jhm das mehr zu Lob dann zu Schmach vnd schandt diente/ sc. Als nun solche Peflilentz ein lange zeit wehret / vnnd viel trefflicher Römer hinnam/ richteten die Römer spiel an/ Ludi Scenici genãt/ den Zorn jhrer Götter damit abzuwenden. Endlich ward den Römern durch jhre Priester der Abgötter kũdt vnd zuwissen gethan/ wann ein Römer williglich den Göttern sich opfferte/ vnd sich lebendig in die Gruben vergraben ließ/ so würde das sterben auffhören vnd ein endt nehmen/ vnd obs wol gemeiniglich geschicht/ daß niemandt sein Leben für ein andern dargeben will/ fandt man doch einen jungen Bürger/ Marcus Curtius genant/ der sein Leben für den gemeinen Nutzen dargab/ dann er ziehret vnnd schmücket sich vberauß köstlich in sein Harnisch/ vnnd saß auff sein bestes vnnd schönstes Pferdt/ vnnd sprengt in gegenwertigkeit aller Römer in die tieffe Gruben/ die thet sich auff vnnd fiel gleich von Stundt an nach jhm wider zu/ damit nam das Sterben wider ein Ende/ vnd ward das Ort da dieses geschehen ist/ Lacus Curtius genant/ wie T. Liuius bezeuget im Scribenten Buch der Römischen Geschichten/ daher Papinius: Ipse loci custos, cuius sacrata vorago, Famosusque lacus nomen memorabile seruat. Ich achte es habe der Teuffel eine Nympham besessen/ vnnd ein solch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/507
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/507>, abgerufen am 23.11.2024.