Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.mehrertheil mit vielen Flecken/ Kirchen vnd Capellen/ ist erbawet. Daß aber in diesem See sonderlich zumercken/ ist daß alle seine Fische/ die doch eines guten Geschmacks sind/ jhrer Floßfedern mangeln. Deßgleichen / daß sich das Wasser auch/ etwan/ ohn einigen windt dermassen bewegt/ daß es auch die aller behertzeste Schiffleute erschrecket. Vnd denn auch/ daß eine vnder diesen Insuln zuer Vieheweyde sehr bequem/ vnd mit Viehe auch genugsam versehen/ gantz ledig auff dem Wasser schwimmet/ vnnd sich von dem Wind treiben vnd bewegen lest/ welches ob es wunderbarlich den vnerfahrnen möchte vorkommen/ doch in Warheit also/ vnd gaublich/ wie dann mehr Exempel solcher schwimmenden Insuln bey Plinio im 1. capit. seines 16 Buchs/ vnnd Petro Nannio, von einer Dennemärckischen Insuln/ zufinden. Bey dem Flecken Slanis in Buquhania, ist eine Wunderseltzame Höle/ in welcher alles Wasser so man etwan hinein geust/ in hart Stein verwandelt wirdt. In der Landschafft Fifa wird eine besonder Art von Fewersteinen gegraben/ Bey dem außgang deß Flusses Forthere, mitten in dem Meer ligt ein hoher Felß/ aufff dessen höhe/ oder Spitzen ein jmmerwehrende Brundquell ist von lauterm frischem süssen Wasser. Fünff Meil von Edinburg bey dem Außgang deß Flusses/ wird ein Felß gefunden/ dessen Form vnd gestalt gleich als ein halbes Rad gebildet/ wirdt von den Schiffleuten Den Bas genennet/ Auff diesem felsen findet sich ein sonderliche Art Gänse bey den Innwohnern Solenirsch geheissen/ diese sind zwischen den gemeinen Gänsen/ vnd den Enten einer mittelmässigen Grösse/ sehr feist von Leib/ vnnd weil sie sich von denHäringen nehren/ denselben an Geschmarck fast gleich/ Diese Gänß stellen jre Näster also an/ daß sie das Meer stäts vor Augen behalten/ dann wo sie dasselbige einmal auß dem gesicht verliehren / entgehet jhnen alle bewegliche Krafft/ daß man sie als in einem vollen Schlaff er greiffen vnd fahen kan. Jhre Weiblin stehen auff einem Fuß/ brüten die Eyer also auß / weichen auch nicht darvon/ biß die Jungen außschlieffen können/ werden aber vnder dessen von den Männlin mit Fischen/ vnd Gehöltz dermassen versehen/ daß nicht allein sie / sondern auch die Inwohnner/ deren bey viertzig auff diesem Felsen sindt/ reichlich davon können leben/ vnd das Gehöltz zum brennen verbrauchen. Vnd hat dieses Ort nicht allein vor Schottlandt/ sondern auch vor allen andern Orten der Welt diese Freyheit/ daß jetztgemeldte Vögel niergendt anderst wo vnderstehen zu nisten/ vnnd so baldt man sie in ein ander Landschafft verschicket/ wöllen sie gleichsam ersticken/ vnd nehmen/ biß sie endlich sterben/ vom Leib geschwind ab. mehrertheil mit vielen Flecken/ Kirchen vnd Capellen/ ist erbawet. Daß aber in diesem See sonderlich zumercken/ ist daß alle seine Fische/ die doch eines guten Geschmacks sind/ jhrer Floßfedern mangeln. Deßgleichen / daß sich das Wasser auch/ etwan/ ohn einigen windt dermassen bewegt/ daß es auch die aller behertzeste Schiffleute erschrecket. Vnd denn auch/ daß eine vnder diesen Insuln zuer Vieheweyde sehr bequem/ vnd mit Viehe auch genugsam versehen/ gantz ledig auff dem Wasser schwimmet/ vnnd sich von dem Wind treiben vnd bewegen lest/ welches ob es wunderbarlich den vnerfahrnen möchte vorkommen/ doch in Warheit also/ vnd gaublich/ wie dañ mehr Exempel solcher schwimmenden Insuln bey Plinio im 1. capit. seines 16 Buchs/ vnnd Petro Nannio, von einer Dennemärckischen Insuln/ zufinden. Bey dem Flecken Slanis in Buquhania, ist eine Wunderseltzame Höle/ in welcher alles Wasser so man etwan hinein geust/ in hart Stein verwandelt wirdt. In der Landschafft Fifa wird eine besonder Art von Fewersteinen gegraben/ Bey dem außgang deß Flusses Forthere, mitten in dem Meer ligt ein hoher Felß/ aufff dessen höhe/ oder Spitzen ein jmmerwehrende Bruñquell ist von lauterm frischem süssen Wasser. Fünff Meil von Edinburg bey dem Außgang deß Flusses/ wird ein Felß gefunden/ dessen Form vnd gestalt gleich als ein halbes Rad gebildet/ wirdt von den Schiffleuten Den Bas genennet/ Auff diesem felsen findet sich ein sonderliche Art Gänse bey den Innwohnern Solenirsch geheissen/ diese sind zwischen den gemeinen Gänsen/ vnd den Enten einer mittelmässigen Grösse/ sehr feist von Leib/ vnnd weil sie sich von denHäringen nehren/ denselben an Geschmarck fast gleich/ Diese Gänß stellen jre Näster also an/ daß sie das Meer stäts vor Augen behalten/ dañ wo sie dasselbige einmal auß dem gesicht verliehren / entgehet jhnen alle bewegliche Krafft/ daß man sie als in einem vollen Schlaff er greiffen vnd fahen kan. Jhre Weiblin stehen auff einem Fuß/ brüten die Eyer also auß / weichen auch nicht darvon/ biß die Jungen außschlieffen können/ werden aber vnder dessen von den Männlin mit Fischen/ vnd Gehöltz dermassen versehen/ daß nicht allein sie / sondern auch die Inwohnner/ deren bey viertzig auff diesem Felsen sindt/ reichlich davon können leben/ vnd das Gehöltz zum brennen verbrauchen. Vnd hat dieses Ort nicht allein vor Schottlandt/ sondern auch vor allen andern Orten der Welt diese Freyheit/ daß jetztgemeldte Vögel niergendt anderst wo vnderstehen zu nisten/ vnnd so baldt man sie in ein ander Landschafft verschicket/ wöllen sie gleichsam ersticken/ vnd nehmen/ biß sie endlich sterben/ vom Leib geschwind ab. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0052" n="32"/> mehrertheil mit vielen Flecken/ Kirchen vnd Capellen/ ist erbawet. Daß aber in diesem See sonderlich zumercken/ ist daß alle seine Fische/ die doch eines guten Geschmacks sind/ jhrer Floßfedern mangeln. Deßgleichen / daß sich das Wasser auch/ etwan/ ohn einigen windt dermassen bewegt/ daß es auch die aller behertzeste Schiffleute erschrecket. Vnd denn auch/ daß eine vnder diesen Insuln zuer Vieheweyde sehr bequem/ vnd mit Viehe auch genugsam versehen/ gantz ledig auff dem Wasser schwimmet/ vnnd sich von dem Wind treiben vnd bewegen lest/ welches ob es wunderbarlich den vnerfahrnen möchte vorkommen/ doch in Warheit also/ vnd gaublich/ wie dañ mehr Exempel solcher schwimmenden Insuln bey Plinio im 1. capit. seines 16 Buchs/ vnnd Petro Nannio, von einer Dennemärckischen Insuln/ zufinden.</p> <p>Bey dem Flecken Slanis in Buquhania, ist eine Wunderseltzame Höle/ in welcher alles Wasser so man etwan hinein geust/ in hart Stein verwandelt wirdt. In der Landschafft Fifa wird eine besonder Art von Fewersteinen gegraben/ Bey dem außgang deß Flusses Forthere, mitten in dem Meer ligt ein hoher Felß/ aufff dessen höhe/ oder Spitzen ein jmmerwehrende Bruñquell ist von lauterm frischem süssen Wasser. Fünff Meil von Edinburg bey dem Außgang deß Flusses/ wird ein Felß gefunden/ dessen Form vnd gestalt gleich als ein halbes Rad gebildet/ wirdt von den Schiffleuten Den Bas genennet/ Auff diesem felsen findet sich ein sonderliche Art Gänse bey den Innwohnern Solenirsch geheissen/ diese sind zwischen den gemeinen Gänsen/ vnd den Enten einer mittelmässigen Grösse/ sehr feist von Leib/ vnnd weil sie sich von denHäringen nehren/ denselben an Geschmarck fast gleich/ Diese Gänß stellen jre Näster also an/ daß sie das Meer stäts vor Augen behalten/ dañ wo sie dasselbige einmal auß dem gesicht verliehren / entgehet jhnen alle bewegliche Krafft/ daß man sie als in einem vollen Schlaff er greiffen vnd fahen kan. Jhre Weiblin stehen auff einem Fuß/ brüten die Eyer also auß / weichen auch nicht darvon/ biß die Jungen außschlieffen können/ werden aber vnder dessen von den Männlin mit Fischen/ vnd Gehöltz dermassen versehen/ daß nicht allein sie / sondern auch die Inwohnner/ deren bey viertzig auff diesem Felsen sindt/ reichlich davon können leben/ vnd das Gehöltz zum brennen verbrauchen. Vnd hat dieses Ort nicht allein vor Schottlandt/ sondern auch vor allen andern Orten der Welt diese Freyheit/ daß jetztgemeldte Vögel niergendt anderst wo vnderstehen zu nisten/ vnnd so baldt man sie in ein ander Landschafft verschicket/ wöllen sie gleichsam ersticken/ vnd nehmen/ biß sie endlich sterben/ vom Leib geschwind ab.</p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0052]
mehrertheil mit vielen Flecken/ Kirchen vnd Capellen/ ist erbawet. Daß aber in diesem See sonderlich zumercken/ ist daß alle seine Fische/ die doch eines guten Geschmacks sind/ jhrer Floßfedern mangeln. Deßgleichen / daß sich das Wasser auch/ etwan/ ohn einigen windt dermassen bewegt/ daß es auch die aller behertzeste Schiffleute erschrecket. Vnd denn auch/ daß eine vnder diesen Insuln zuer Vieheweyde sehr bequem/ vnd mit Viehe auch genugsam versehen/ gantz ledig auff dem Wasser schwimmet/ vnnd sich von dem Wind treiben vnd bewegen lest/ welches ob es wunderbarlich den vnerfahrnen möchte vorkommen/ doch in Warheit also/ vnd gaublich/ wie dañ mehr Exempel solcher schwimmenden Insuln bey Plinio im 1. capit. seines 16 Buchs/ vnnd Petro Nannio, von einer Dennemärckischen Insuln/ zufinden.
Bey dem Flecken Slanis in Buquhania, ist eine Wunderseltzame Höle/ in welcher alles Wasser so man etwan hinein geust/ in hart Stein verwandelt wirdt. In der Landschafft Fifa wird eine besonder Art von Fewersteinen gegraben/ Bey dem außgang deß Flusses Forthere, mitten in dem Meer ligt ein hoher Felß/ aufff dessen höhe/ oder Spitzen ein jmmerwehrende Bruñquell ist von lauterm frischem süssen Wasser. Fünff Meil von Edinburg bey dem Außgang deß Flusses/ wird ein Felß gefunden/ dessen Form vnd gestalt gleich als ein halbes Rad gebildet/ wirdt von den Schiffleuten Den Bas genennet/ Auff diesem felsen findet sich ein sonderliche Art Gänse bey den Innwohnern Solenirsch geheissen/ diese sind zwischen den gemeinen Gänsen/ vnd den Enten einer mittelmässigen Grösse/ sehr feist von Leib/ vnnd weil sie sich von denHäringen nehren/ denselben an Geschmarck fast gleich/ Diese Gänß stellen jre Näster also an/ daß sie das Meer stäts vor Augen behalten/ dañ wo sie dasselbige einmal auß dem gesicht verliehren / entgehet jhnen alle bewegliche Krafft/ daß man sie als in einem vollen Schlaff er greiffen vnd fahen kan. Jhre Weiblin stehen auff einem Fuß/ brüten die Eyer also auß / weichen auch nicht darvon/ biß die Jungen außschlieffen können/ werden aber vnder dessen von den Männlin mit Fischen/ vnd Gehöltz dermassen versehen/ daß nicht allein sie / sondern auch die Inwohnner/ deren bey viertzig auff diesem Felsen sindt/ reichlich davon können leben/ vnd das Gehöltz zum brennen verbrauchen. Vnd hat dieses Ort nicht allein vor Schottlandt/ sondern auch vor allen andern Orten der Welt diese Freyheit/ daß jetztgemeldte Vögel niergendt anderst wo vnderstehen zu nisten/ vnnd so baldt man sie in ein ander Landschafft verschicket/ wöllen sie gleichsam ersticken/ vnd nehmen/ biß sie endlich sterben/ vom Leib geschwind ab.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |