Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht.

Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vnd Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat.

Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget.

Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig.

So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen.

In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen.

Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinen Theatro Vrb[unleserliches Material]um, pag. 12.

Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdten/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vnd alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vmmbracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7.

Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von

gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht.

Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vñ Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat.

Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget.

Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig.

So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen.

In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen.

Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinẽ Theatro Vrb[unleserliches Material]um, pag. 12.

Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdtẽ/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vñ alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vm̃bracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7.

Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0559" n="539"/>
gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur            von Hauß bracht.</p>
        <p>Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores            vn&#x0303; Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr            Herr/ so nur eine hat.</p>
        <p>Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd            offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich            dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte /            viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten            gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget.</p>
        <p>Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute            nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön /            dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für            Armut vnd nichtig.</p>
        <p>So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey            jnen.</p>
        <p>In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen            Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren            Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen            muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen.</p>
        <p>Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs           / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein            Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu            verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seine&#x0303; Theatro Vrb<gap reason="illegible"/>um, pag. 12.</p>
        <p>Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß            Bapsts Martini deß Vierdte&#x0303;/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd            der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda            haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in            gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vn&#x0303; alt/ so im            Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vm&#x0303;bracht/ den Männern            außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter            jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet /            spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein            Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus            in Chron. lib. 7.</p>
        <p>Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0559] gibt jhr jeder ein Geschenck/ so er nur von Hauß bracht. Bey den Troglodyten/ so bey den Griechen/ weil sie sich von Vieh neh ren/ Pastores vñ Hirten genent werden/ haben sie die Weiber vnd Kinder gemein/ ausserhalb jhr Herr/ so nur eine hat. Bey den Assyriern wurden jährlich die mannbare Töchter auff den Marck geführt/ vnnd offentlich verkaufft/ denen/ so da Weiber nemmen wolten/ vnnd wurden erstlich dargestellt die schönsten/ welche nicht so schön waren/ daß sie keiner nicht kauffte / viel weniger vmb sonst hette haben wöllen/ die wurden von dem Gelt/ so vor die schönsten gehalten worden/ außgestewret/ wie Herodotus bezeuget. Bey den Medern hatten die Könige viel Weiber/ welches hernacher auch die gemeine Leute nachgefolget/ daß keiner nicht weniger als siben haben muste/ so ward bey jnen schön / dz ein Weib viel Männer haben mochte/ so sie weniger als fünff hetten/ achtete sie für Armut vnd nichtig. So seynd auch in der Insel Thyle die Weiber gemein/ vnd ist keine gewisse Ehe bey jnen. In den Insulis Balearibus seynd sie der Weiber so begirig/ daß sie offt vor ein gefangen Weibsperson drey oder vier Männer geben. Auff den Hochzeiten haben sie diesen wunderbaren Gebrauch/ daß einer nach dem andern/ auff der Reihe deß Alters/ die Braut beschlaffen muß/ vnd wirdt der letzte Ort dem Bräutigam vberlassen. Zu Valentz/ im Königreich Valentiae, so da die vornemmeste Statt deß gantzen Königreichs / ist die älteste vnd schöneste voller schönen Gärten/ ist gleich wie zu Corintho ein Pallast der gemeinen Metzen/ vnnd solches offentlich zugelassen/ vmb grössere Vbel zu verhüten/ wie bezeuget Adrianus Romanus in seinẽ Theatro Vrb_ um, pag. 12. Einen rechten Veneris Berg hatten die Frantzosen auffgericht in Sicilien/ zur zeit deß Bapsts Martini deß Vierdtẽ/ anno Christi 1282. dann sie viel zu geil waren/ vnnd der Sicilischen Weiber Reinigkeit anfochten/ auch soust alle Hofffahrt trieben/ allda haben die Sicilier zur Vesper zeit/ da man die Glocken leutet/ wie ers dann heimlich in gantz Sicilien beschlossen/ alle Frantzosen/ Mann vnd Weib/ jung vñ alt/ so im Land allda gewesen/ auff eine Stunde grewlich vm̃bracht/ den Männern außgeschnitten/ vnd die schwangere Weiber auffgeschnitten/ vnd ist sehr grewlich vnter jnen gewütet worden/ darvon noch ein Sprichwort im Latein/ wanns vber vvnd vber gehet / spricht man: Siculae vesperae, Es seynd die Ostern Vespern auß Sicilien/ es ist ein Sicilischer Abendt/ darvon nach der länge Chron. Platinae, sub Papa Martino IV. Auentinus in Chron. lib. 7. Ein rechte Veneris Dienerin ist gewesen auch Barbara/ geborn von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/559
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/559>, abgerufen am 21.11.2024.