Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Das 19. Cap. Von dem Meer. DAs Meer ist eine Versamlung deß Elements deß Wassers/ welches von Gott dem HERRN anfangs der Erschaffung von der Erden abgesondert/ alle ander Wasserflüsse in sich verschlinget. Ist dieweil es an geschmack gesaltzen/ dicke vnd schwerer ist/ darinn von andern Wassern vnterscheiden: An der Zahl nur ein eintziges Meer/ wiewol es wegen seiner sonderbaren theil/ Lädern vnnd örthern/ bey denen es vorüber Ob nur ein einiges Meer sey. fleusset/ vnderschiedliche Nahmen bekommet/ vnnd wiewol etliche vermeynen das Caspische vnd Hyrcanische Meer/ seye ein jedes vor sich selbst in seinem eigen Außgang beschlossen/ wie auch das rothe Meer: be findet sich doch/ daß erst gemelte beydt/ vnter sich durchbrochen/ in einander vnd endlich in das rechte hohe Meer / daß rothe aber in das Gaditanische sich auf gieffe/ sonsten vermelden die Authores/ dz auff befehl Keyser Julii Dreyssig Meer./ die vornembste Meeren der gantzen Welt gezehlet/ vnd deren an der Zahl 30 befunden worden/ Wann wir aber die newerfundenen Insuln/ vnd dern vmbli gende Meer hinzu setzen/ werden wir ein grössere Anzahl erreichen/ vnter welchen vornemlich mit Verwunderung anzusehen das Grüne oder Graßmeer. grüne/ oder Graßmeer/ so newlicher zeit von den Schiffleuten erfunden gantz mit blume/ graß/ kreutern/ bäumen/ vnd allerley getrayts/ gleich als ein rechtes Acker vnd Wiesen feldt vberzoge/ blühet vnd grünet/ in solcher mänge/ daß die Schiffe darüber nit seglen können/ vnd Christoph. Columbus der erste erfinder dieser newen welt/ darinnen in merckliche gefahr mit seiner Armada gerathen/ wie Ouet. im 2. Buch/ am 5. Cap. schreibet. Vnd Plinius in seinem 13. Wald in dem meer. Buch im 25. cap. meldet/ daß in dem Rothen Meer / allerley gesträuch/ vnd Bäume/ auch gantze Wälde wachfen/ insonderheit aber Lorbeer/ vnd ölbäume/ welche auch jre Beeren/ vnd Frücht zu gebührender zeit tragen / vnd in diesem an jhrem süssen Geschmack durch das Saltzwasser nit verhindert oder verwandelt werden/ wie dann auch die Meerfische/ ob sie gleich in den gesaltzenen Wassern leben/ jhren süssen geschmack behalten. Beneben diesen haben auch die fleissige Natur kündiger befunden/ das mitten in dem gesaltzenen Meerwasser Süßwasser in dem Meer./ auch süsses Wasser seye/ vnd schreibt Diodor. Siculus das in dem Mitta gischen meer eine Insul von Iambolo erfunden/ in welcher Bezirck das Meerwasser gantz süß vnd zutrincken bequem gewesen/ welche etliche vor die Insul Taprobana, andere aber die Insul Zeilam halten. In der newen Welt/ der Peruuische Landschafft ist ein vberauß grosser wasserfluß Maragnon genennet/ eines herrlichen süssen/ vnd lieblichen geschmacks/ dieser verwandelt an denen orten/ an welchen er in das Meer Das 19. Cap. Von dem Meer. DAs Meer ist eine Versamlung deß Elements deß Wassers/ welches von Gott dem HERRN anfangs der Erschaffung von der Erden abgesondert/ alle ander Wasserflüsse in sich verschlinget. Ist dieweil es an geschmack gesaltzen/ dicke vnd schwerer ist/ darinn von andern Wassern vnterscheiden: An der Zahl nur ein eintziges Meer/ wiewol es wegen seiner sonderbaren theil/ Lädern vnnd örthern/ bey denen es vorüber Ob nur ein einiges Meer sey. fleusset/ vnderschiedliche Nahmen bekommet/ vnnd wiewol etliche vermeynen das Caspische vnd Hyrcanische Meer/ seye ein jedes vor sich selbst in seinem eigen Außgang beschlossen/ wie auch das rothe Meer: be findet sich doch/ daß erst gemelte beydt/ vnter sich durchbrochen/ in einander vnd endlich in das rechte hohe Meer / daß rothe aber in das Gaditanische sich auf gieffe/ sonsten vermelden die Authores/ dz auff befehl Keyser Julii Dreyssig Meer./ die vornembste Meeren der gantzen Welt gezehlet/ vnd deren an der Zahl 30 befunden worden/ Wann wir aber die newerfundenen Insuln/ vnd dern vmbli gende Meer hinzu setzen/ werden wir ein grössere Anzahl erreichen/ vnter welchen vornemlich mit Verwunderung anzusehen das Grüne oder Graßmeer. grüne/ oder Graßmeer/ so newlicher zeit von den Schiffleuten erfunden gantz mit blumë/ graß/ kreutern/ bäumen/ vnd allerley getrayts/ gleich als ein rechtes Acker vnd Wiesen feldt vberzogë/ blühet vnd grünet/ in solcher mänge/ daß die Schiffe darüber nit seglen können/ vnd Christoph. Columbus der erste erfinder dieser newen welt/ darinnen in merckliche gefahr mit seiner Armada gerathen/ wie Ouet. im 2. Buch/ am 5. Cap. schreibet. Vnd Plinius in seinem 13. Wald in dem meer. Buch im 25. cap. meldet/ daß in dem Rothen Meer / allerley gesträuch/ vñ Bäume/ auch gantze Wälde wachfen/ insonderheit aber Lorbeer/ vnd ölbäume/ welche auch jre Beeren/ vnd Frücht zu gebührender zeit tragen / vnd in diesem an jhrem süssen Geschmack durch das Saltzwasser nit verhindert oder verwandelt werden/ wie dann auch die Meerfische/ ob sie gleich in den gesaltzenen Wassern leben/ jhren süssen geschmack behalten. Beneben diesen haben auch die fleissige Natur kündiger befunden/ das mitten in dem gesaltzenen Meerwasser Süßwasser in dem Meer./ auch süsses Wasser seye/ vnd schreibt Diodor. Siculus das in dem Mitta gischen meer eine Insul von Iambolo erfunden/ in welcher Bezirck das Meerwasser gantz süß vnd zutrincken bequem gewesen/ welche etliche vor die Insul Taprobana, andere aber die Insul Zeilam halten. In der newen Welt/ der Peruuischë Landschafft ist ein vberauß grosser wasserfluß Maragnon genennet/ eines herrlichen süssen/ vnd lieblichen geschmacks/ dieser verwandelt an denen orten/ an welchen er in das Meer <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0566" n="546"/> <p>Das 19. Cap.</p> <p>Von dem Meer.</p> <p>DAs Meer ist eine Versamlung deß Elements deß Wassers/ welches von Gott dem HERRN anfangs der Erschaffung von der Erden abgesondert/ alle ander Wasserflüsse in sich verschlinget. Ist dieweil es an geschmack gesaltzen/ dicke vnd schwerer ist/ darinn von andern Wassern vnterscheiden: An der Zahl nur ein eintziges Meer/ wiewol es wegen seiner sonderbaren theil/ Lädern vnnd örthern/ bey denen es vorüber <note place="left">Ob nur ein einiges Meer sey.</note> fleusset/ vnderschiedliche Nahmen bekommet/ vnnd wiewol etliche vermeynen das Caspische vnd Hyrcanische Meer/ seye ein jedes vor sich selbst in seinem eigen Außgang beschlossen/ wie auch das rothe Meer: be findet sich doch/ daß erst gemelte beydt/ vnter sich durchbrochen/ in einander vnd endlich in das rechte hohe Meer / daß rothe aber in das Gaditanische sich auf gieffe/ sonsten vermelden die Authores/ dz auff befehl Keyser Julii <note place="left">Dreyssig Meer.</note>/ die vornembste Meeren der gantzen Welt gezehlet/ vnd deren an der Zahl 30 befunden worden/ Wann wir aber die newerfundenen Insuln/ vnd dern vmbli gende Meer hinzu setzen/ werden wir ein grössere Anzahl erreichen/ vnter welchen vornemlich mit Verwunderung anzusehen das <note place="left">Grüne oder Graßmeer.</note> grüne/ oder Graßmeer/ so newlicher zeit von den Schiffleuten erfunden gantz mit blumë/ graß/ kreutern/ bäumen/ vnd allerley getrayts/ gleich als ein rechtes Acker vnd Wiesen feldt vberzogë/ blühet vnd grünet/ in solcher mänge/ daß die Schiffe darüber nit seglen können/ vnd Christoph. Columbus der erste erfinder dieser newen welt/ darinnen in merckliche gefahr mit seiner Armada gerathen/ wie Ouet. im 2. Buch/ am 5. Cap. schreibet. Vnd Plinius in seinem 13. <note place="right">Wald in dem meer.</note> Buch im 25. cap. meldet/ daß in dem Rothen Meer / allerley gesträuch/ vñ Bäume/ auch gantze Wälde wachfen/ insonderheit aber Lorbeer/ vnd ölbäume/ welche auch jre Beeren/ vnd Frücht zu gebührender zeit tragen / vnd in diesem an jhrem süssen Geschmack durch das Saltzwasser nit verhindert oder verwandelt werden/ wie dann auch die Meerfische/ ob sie gleich in den gesaltzenen Wassern leben/ jhren süssen geschmack behalten.</p> <p>Beneben diesen haben auch die fleissige Natur kündiger befunden/ das mitten in dem gesaltzenen Meerwasser <note place="right">Süßwasser in dem Meer.</note>/ auch süsses Wasser seye/ vnd schreibt Diodor. Siculus das in dem Mitta gischen meer eine Insul von Iambolo erfunden/ in welcher Bezirck das Meerwasser gantz süß vnd zutrincken bequem gewesen/ welche etliche vor die Insul Taprobana, andere aber die Insul Zeilam halten.</p> <p>In der newen Welt/ der Peruuischë Landschafft ist ein vberauß grosser wasserfluß Maragnon genennet/ eines herrlichen süssen/ vnd lieblichen geschmacks/ dieser verwandelt an denen orten/ an welchen er in das Meer </p> </div> </body> </text> </TEI> [546/0566]
Das 19. Cap.
Von dem Meer.
DAs Meer ist eine Versamlung deß Elements deß Wassers/ welches von Gott dem HERRN anfangs der Erschaffung von der Erden abgesondert/ alle ander Wasserflüsse in sich verschlinget. Ist dieweil es an geschmack gesaltzen/ dicke vnd schwerer ist/ darinn von andern Wassern vnterscheiden: An der Zahl nur ein eintziges Meer/ wiewol es wegen seiner sonderbaren theil/ Lädern vnnd örthern/ bey denen es vorüber fleusset/ vnderschiedliche Nahmen bekommet/ vnnd wiewol etliche vermeynen das Caspische vnd Hyrcanische Meer/ seye ein jedes vor sich selbst in seinem eigen Außgang beschlossen/ wie auch das rothe Meer: be findet sich doch/ daß erst gemelte beydt/ vnter sich durchbrochen/ in einander vnd endlich in das rechte hohe Meer / daß rothe aber in das Gaditanische sich auf gieffe/ sonsten vermelden die Authores/ dz auff befehl Keyser Julii / die vornembste Meeren der gantzen Welt gezehlet/ vnd deren an der Zahl 30 befunden worden/ Wann wir aber die newerfundenen Insuln/ vnd dern vmbli gende Meer hinzu setzen/ werden wir ein grössere Anzahl erreichen/ vnter welchen vornemlich mit Verwunderung anzusehen das grüne/ oder Graßmeer/ so newlicher zeit von den Schiffleuten erfunden gantz mit blumë/ graß/ kreutern/ bäumen/ vnd allerley getrayts/ gleich als ein rechtes Acker vnd Wiesen feldt vberzogë/ blühet vnd grünet/ in solcher mänge/ daß die Schiffe darüber nit seglen können/ vnd Christoph. Columbus der erste erfinder dieser newen welt/ darinnen in merckliche gefahr mit seiner Armada gerathen/ wie Ouet. im 2. Buch/ am 5. Cap. schreibet. Vnd Plinius in seinem 13. Buch im 25. cap. meldet/ daß in dem Rothen Meer / allerley gesträuch/ vñ Bäume/ auch gantze Wälde wachfen/ insonderheit aber Lorbeer/ vnd ölbäume/ welche auch jre Beeren/ vnd Frücht zu gebührender zeit tragen / vnd in diesem an jhrem süssen Geschmack durch das Saltzwasser nit verhindert oder verwandelt werden/ wie dann auch die Meerfische/ ob sie gleich in den gesaltzenen Wassern leben/ jhren süssen geschmack behalten.
Ob nur ein einiges Meer sey.
Dreyssig Meer.
Grüne oder Graßmeer.
Wald in dem meer. Beneben diesen haben auch die fleissige Natur kündiger befunden/ das mitten in dem gesaltzenen Meerwasser / auch süsses Wasser seye/ vnd schreibt Diodor. Siculus das in dem Mitta gischen meer eine Insul von Iambolo erfunden/ in welcher Bezirck das Meerwasser gantz süß vnd zutrincken bequem gewesen/ welche etliche vor die Insul Taprobana, andere aber die Insul Zeilam halten.
Süßwasser in dem Meer. In der newen Welt/ der Peruuischë Landschafft ist ein vberauß grosser wasserfluß Maragnon genennet/ eines herrlichen süssen/ vnd lieblichen geschmacks/ dieser verwandelt an denen orten/ an welchen er in das Meer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |