Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.traffe auch alle Könige seiner Zeit: Jedoch thete er einen vnglücklichen Heurath mit Johanna/ König Henrichs von Castilien Tochter/ vnd als er nach Absterben gedachtem könig Henrichen das Land Castilien einnehmen wolte/ wurdt er in einer grossen Schlacht hart geschlagen/ vnd mochte kümmerlich durch die einfallende Nacht entrinnen/ starbe im jar Christi 1481. nach dem er 43. regieret hatte. 14. Johannes der ander dieses nahmens/ folgete in der Regierung seinem Vatter Alphonso / ware ein Großmütiger Fürst/ doch war jhm der Adel sehr gehässig/ fiel von einem Pferdt zu todt. 15. Emanuel folgete diesem in dem königreich/ war ein sehr fleissiger/ Großmühtiger Herr/ erfunde viel newer Landtschafften vnd Insuln/ richtete auch ein Königreich auff in Indien/ vnd setzete einen Statthalter daselbst/ starbe Anno Christi 1521 seiner Regierung im 26. jahr. 16. Johannes der dritte/ folgete seinem Vatter in dem Regiment/ ware ein gütiger / Holdtseliger vnnd Friedtsamer Fürste/ zeugete mit Catharina seinem Gemahl Emanuelen / Printzen von Portugall/ welcher sich mit Fräwlein Johanna/ Keyser Caroli V. Tochter verheurathet/ vnd Sebastianumm von jnen erzeuget/ regierte 36. Jahr in gutem frieden. 17. Nach jhm folgete sein Enckel/ Sebastianus/ welcher als er von Zeriff einem Mauritanischen König/ so seines Bruders Sohn Abimelech genant/ vnder dem schein der Vormundtschafft deß Reichs beraubt hatte/ vnnd von jhm durch hülffe deß Königs von Algiere widerumb vertrieben worden/ zu hülff angeruffen/ ist er mit 15000. Mannen vber meer in Africam geschiffet/ vnd mit den Saracenen eine treffliche Schlacht gehalten/ den 4. Augusti deß Jahrs 1579. in welcher er sampt dem grösten theil seines kriegs volcks erleget worden. 18. Nach dem König Sebastian in Africa erschlagen/ wurde Alphonsus/ königs Johannes deß dritten Bruder/ vnnd der Römischen kirchen Cardinal/ zum königreich beruffen/ starbe aber im nachfolgenden 1580. Jahr/ den letzten Januarij: Vnd wurde nach jhm Antonius königs Emanuels Bastard Sohn zum königreich erfordert/ aber von Philippo könige in Spanien/ welcher die Krone begeret hatte/ vnnd jm von wegen Isabella seiner Mutter/ so königs Johannis Schwester/ zugefallen zu seyn/ vermeinet/ vertrieben/ daß also Portugall nunmehr mit dem königreich Spanien vereiniget worden. 19. Vnd folgete in demselben/ wie auch allen andern königreichen Philippus der dritte / könig von Hispanien/ welcher noch heutiges tags dasselbige besitzet. traffe auch alle Könige seiner Zeit: Jedoch thete er einen vnglücklichen Heurath mit Johanna/ König Henrichs von Castilien Tochter/ vnd als er nach Absterben gedachtem könig Henrichen das Land Castilien einnehmen wolte/ wurdt er in einer grossen Schlacht hart geschlagen/ vnd mochte kümmerlich durch die einfallende Nacht entrinnen/ starbe im jar Christi 1481. nach dem er 43. regieret hatte. 14. Johannes der ander dieses nahmens/ folgete in der Regierung seinem Vatter Alphonso / ware ein Großmütiger Fürst/ doch war jhm der Adel sehr gehässig/ fiel von einem Pferdt zu todt. 15. Emanuel folgete diesem in dem königreich/ war ein sehr fleissiger/ Großmühtiger Herr/ erfunde viel newer Landtschafften vnd Insuln/ richtete auch ein Königreich auff in Indien/ vnd setzete einen Statthalter daselbst/ starbe Anno Christi 1521 seiner Regierung im 26. jahr. 16. Johannes der dritte/ folgete seinem Vatter in dem Regiment/ ware ein gütiger / Holdtseliger vnnd Friedtsamer Fürste/ zeugete mit Catharina seinem Gemahl Emanuelen / Printzen von Portugall/ welcher sich mit Fräwlein Johanna/ Keyser Caroli V. Tochter verheurathet/ vnd Sebastianumm von jnen erzeuget/ regierte 36. Jahr in gutem frieden. 17. Nach jhm folgete sein Enckel/ Sebastianus/ welcher als er võ Zeriff einem Mauritanischen König/ so seines Bruders Sohn Abimelech genant/ vnder dem schein der Vormundtschafft deß Reichs beraubt hatte/ vnnd von jhm durch hülffe deß Königs von Algiere widerumb vertrieben worden/ zu hülff angeruffen/ ist er mit 15000. Mannen vber meer in Africam geschiffet/ vnd mit den Saracenen eine treffliche Schlacht gehalten/ den 4. Augusti deß Jahrs 1579. in welcher er sampt dem grösten theil seines kriegs volcks erleget worden. 18. Nach dem König Sebastian in Africa erschlagen/ wurde Alphonsus/ königs Johannes deß dritten Bruder/ vnnd der Römischen kirchen Cardinal/ zum königreich beruffen/ starbe aber im nachfolgenden 1580. Jahr/ den letzten Januarij: Vnd wurde nach jhm Antonius königs Emanuels Bastard Sohn zum königreich erfordert/ aber von Philippo könige in Spanien/ welcher die Krone begeret hatte/ vnnd jm von wegen Isabella seiner Mutter/ so königs Johannis Schwester/ zugefallen zu seyn/ vermeinet/ vertrieben/ daß also Portugall nunmehr mit dem königreich Spanien vereiniget worden. 19. Vnd folgete in demselben/ wie auch allen andern königreichen Philippus der dritte / könig von Hispanien/ welcher noch heutiges tags dasselbige besitzet. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0076" n="56"/> traffe auch alle Könige seiner Zeit: Jedoch thete er einen vnglücklichen Heurath mit Johanna/ König Henrichs von Castilien Tochter/ vnd als er nach Absterben gedachtem könig Henrichen das Land Castilien einnehmen wolte/ wurdt er in einer grossen Schlacht hart geschlagen/ vnd mochte kümmerlich durch die einfallende Nacht entrinnen/ starbe im jar Christi 1481. nach dem er 43. regieret hatte.</p> <p>14. Johannes der ander dieses nahmens/ folgete in der Regierung seinem Vatter Alphonso / ware ein Großmütiger Fürst/ doch war jhm der Adel sehr gehässig/ fiel von einem Pferdt zu todt.</p> <p>15. Emanuel folgete diesem in dem königreich/ war ein sehr fleissiger/ Großmühtiger Herr/ erfunde viel newer Landtschafften vnd Insuln/ richtete auch ein Königreich auff in Indien/ vnd setzete einen Statthalter daselbst/ starbe Anno Christi 1521 seiner Regierung im 26. jahr.</p> <p>16. Johannes der dritte/ folgete seinem Vatter in dem Regiment/ ware ein gütiger / Holdtseliger vnnd Friedtsamer Fürste/ zeugete mit Catharina seinem Gemahl Emanuelen / Printzen von Portugall/ welcher sich mit Fräwlein Johanna/ Keyser Caroli V. Tochter verheurathet/ vnd Sebastianumm von jnen erzeuget/ regierte 36. Jahr in gutem frieden.</p> <p>17. Nach jhm folgete sein Enckel/ Sebastianus/ welcher als er võ Zeriff einem Mauritanischen König/ so seines Bruders Sohn Abimelech genant/ vnder dem schein der Vormundtschafft deß Reichs beraubt hatte/ vnnd von jhm durch hülffe deß Königs von Algiere widerumb vertrieben worden/ zu hülff angeruffen/ ist er mit 15000. Mannen vber meer in Africam geschiffet/ vnd mit den Saracenen eine treffliche Schlacht gehalten/ den 4. Augusti deß Jahrs 1579. in welcher er sampt dem grösten theil seines kriegs volcks erleget worden.</p> <p>18. Nach dem König Sebastian in Africa erschlagen/ wurde Alphonsus/ königs Johannes deß dritten Bruder/ vnnd der Römischen kirchen Cardinal/ zum königreich beruffen/ starbe aber im nachfolgenden 1580. Jahr/ den letzten Januarij: Vnd wurde nach jhm Antonius königs Emanuels Bastard Sohn zum königreich erfordert/ aber von Philippo könige in Spanien/ welcher die Krone begeret hatte/ vnnd jm von wegen Isabella seiner Mutter/ so königs Johannis Schwester/ zugefallen zu seyn/ vermeinet/ vertrieben/ daß also Portugall nunmehr mit dem königreich Spanien vereiniget worden.</p> <p>19. Vnd folgete in demselben/ wie auch allen andern königreichen Philippus der dritte / könig von Hispanien/ welcher noch heutiges tags dasselbige besitzet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0076]
traffe auch alle Könige seiner Zeit: Jedoch thete er einen vnglücklichen Heurath mit Johanna/ König Henrichs von Castilien Tochter/ vnd als er nach Absterben gedachtem könig Henrichen das Land Castilien einnehmen wolte/ wurdt er in einer grossen Schlacht hart geschlagen/ vnd mochte kümmerlich durch die einfallende Nacht entrinnen/ starbe im jar Christi 1481. nach dem er 43. regieret hatte.
14. Johannes der ander dieses nahmens/ folgete in der Regierung seinem Vatter Alphonso / ware ein Großmütiger Fürst/ doch war jhm der Adel sehr gehässig/ fiel von einem Pferdt zu todt.
15. Emanuel folgete diesem in dem königreich/ war ein sehr fleissiger/ Großmühtiger Herr/ erfunde viel newer Landtschafften vnd Insuln/ richtete auch ein Königreich auff in Indien/ vnd setzete einen Statthalter daselbst/ starbe Anno Christi 1521 seiner Regierung im 26. jahr.
16. Johannes der dritte/ folgete seinem Vatter in dem Regiment/ ware ein gütiger / Holdtseliger vnnd Friedtsamer Fürste/ zeugete mit Catharina seinem Gemahl Emanuelen / Printzen von Portugall/ welcher sich mit Fräwlein Johanna/ Keyser Caroli V. Tochter verheurathet/ vnd Sebastianumm von jnen erzeuget/ regierte 36. Jahr in gutem frieden.
17. Nach jhm folgete sein Enckel/ Sebastianus/ welcher als er võ Zeriff einem Mauritanischen König/ so seines Bruders Sohn Abimelech genant/ vnder dem schein der Vormundtschafft deß Reichs beraubt hatte/ vnnd von jhm durch hülffe deß Königs von Algiere widerumb vertrieben worden/ zu hülff angeruffen/ ist er mit 15000. Mannen vber meer in Africam geschiffet/ vnd mit den Saracenen eine treffliche Schlacht gehalten/ den 4. Augusti deß Jahrs 1579. in welcher er sampt dem grösten theil seines kriegs volcks erleget worden.
18. Nach dem König Sebastian in Africa erschlagen/ wurde Alphonsus/ königs Johannes deß dritten Bruder/ vnnd der Römischen kirchen Cardinal/ zum königreich beruffen/ starbe aber im nachfolgenden 1580. Jahr/ den letzten Januarij: Vnd wurde nach jhm Antonius königs Emanuels Bastard Sohn zum königreich erfordert/ aber von Philippo könige in Spanien/ welcher die Krone begeret hatte/ vnnd jm von wegen Isabella seiner Mutter/ so königs Johannis Schwester/ zugefallen zu seyn/ vermeinet/ vertrieben/ daß also Portugall nunmehr mit dem königreich Spanien vereiniget worden.
19. Vnd folgete in demselben/ wie auch allen andern königreichen Philippus der dritte / könig von Hispanien/ welcher noch heutiges tags dasselbige besitzet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/76 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/76>, abgerufen am 16.02.2025. |