Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.mens. Dieser liesse wegen der Religion den Admiral von Castilien/ vnd andere vornehme Herren vmbbringen/ starbe im jahr Christi 1574. ohne Manns Erben. 56. Diesem folgete sein Bruder Henrich/ welcher zuvor König in Polen gewesen/ aber darauß entwichen/ kame in Franckreich/ vnd wurde darüber zum König gekrönet. Liesse im jahr 1588. den Hertzogen von Guyse/ sampt seinem Bruder dem Cardinal vmbbringen/ darauß dann grosse Auffruhr/ vnd Zwyspaltungen entstanden/ viele Stätte fielen von dem König ab / vnd begaben sich vnder den Hertzogen von Meyne. Deß entleibeten Hertzogen von Guyse Bruder/ wie dann auch die Statt Pariß ebenmässig von jhm abgefallen. Endtlich wurde der König in währender Belägerung der Statt Pariß/ von einem Mönche im jahr 1579. mit einem Vergifften Schreibmässer erstochen. 57. An seine statt wurde von dem Verwundteten König Henrichen dem III. verordnet/ König Henrich dieses Nahmens der Vierdte/ zu Nauarra/ welcher endlich nach dem er eine lange Zeit grosse Kriege in Franckreich geführet/ zum König von dem Landt angenommen/ vnd gekrönet/ letztlich aber auch von einem Mörder zu Pariß entleibet/ vnd an seine statt sein Sohn/ Ludwig der XIII. noch in minderjärigem Alter zum König ernennet worden. Das zwantzigste Cap. Sonderbare Beschreibung der Länder vnd Prouintzen in dem Königreich Franckreich. Vnd erstlich von Gasconien/ vnd dessen vornembsten Stätten. Beschreibung deß Landts Gasconien. DEmnach wir bißhero in gemein von den Königreich Franckreich geredet/ vnd desselben allgemeine Beschreibung/ Fruchtbarkeit/ Regiment/ vnd Succession der Königen/ desselben vor Augen gestellet/ will nunmehr die Ordnung fordern/ daß wir auch insonderheit von dessen sonderbaren Prouintzen/ vnd Landen/ auch fürnehmen Stätten/ kurtze Anmeldung thun. Vnnd zwar in solchem kommet vns erstlich zuhanden/ die vornehme Prouintz/ vnd theil desselben/ Gasconien/ heutiges Tages/ bey den alten Gallia Aquitania geheissen. Es erstrecket sich aber das Landt Gasconien/ von den Pyreneischen Bergen/ biß an das Wasser Laer/ vnnd wirdt von dem Meer Aremorica, von den vielen Wassern aber Aquitania genennet. Begreiffet in sich die Landtschafften/ Bearinen/ Bigornia/ vnd Gtenna/ oder Vasconien / zu sampt den Graffschafften/ Com[unleserliches Material]gien/ Armentas/ Fox/ vnd Aberto/ ceßgleichen Pictama / mens. Dieser liesse wegen der Religion den Admiral von Castilien/ vnd andere vornehme Herren vmbbringen/ starbe im jahr Christi 1574. ohne Manns Erben. 56. Diesem folgete sein Bruder Henrich/ welcher zuvor König in Polen gewesen/ aber darauß entwichen/ kame in Franckreich/ vnd wurde darüber zum König gekrönet. Liesse im jahr 1588. den Hertzogen von Guyse/ sampt seinem Bruder dem Cardinal vmbbringen/ darauß dann grosse Auffruhr/ vnd Zwyspaltungen entstanden/ viele Stätte fielen von dem König ab / vnd begaben sich vnder den Hertzogen von Meyne. Deß entleibeten Hertzogen von Guyse Bruder/ wie dann auch die Statt Pariß ebenmässig von jhm abgefallen. Endtlich wurde der König in währender Belägerung der Statt Pariß/ von einem Mönche im jahr 1579. mit einem Vergifften Schreibmässer erstochen. 57. An seine statt wurde von dem Verwundteten König Henrichen dem III. verordnet/ König Henrich dieses Nahmens der Vierdte/ zu Nauarra/ welcher endlich nach dem er eine lange Zeit grosse Kriege in Franckreich geführet/ zum König von dem Landt angenommen/ vnd gekrönet/ letztlich aber auch von einem Mörder zu Pariß entleibet/ vnd an seine statt sein Sohn/ Ludwig der XIII. noch in minderjärigem Alter zum König ernennet worden. Das zwantzigste Cap. Sonderbare Beschreibung der Länder vnd Prouintzen in dem Königreich Franckreich. Vnd erstlich von Gasconien/ vnd dessen vornembsten Stätten. Beschreibung deß Landts Gasconiẽ. DEmnach wir bißhero in gemein von dẽ Königreich Franckreich geredet/ vnd desselben allgemeine Beschreibung/ Fruchtbarkeit/ Regiment/ vnd Succession der Königen/ desselben vor Augen gestellet/ will nunmehr die Ordnung fordern/ daß wir auch insonderheit von dessen sonderbaren Prouintzen/ vnd Landen/ auch fürnehmen Stätten/ kurtze Anmeldung thun. Vnnd zwar in solchem kommet vns erstlich zuhanden/ die vornehme Prouintz/ vnd theil desselben/ Gasconien/ heutiges Tages/ bey den alten Gallia Aquitania geheissen. Es erstrecket sich aber das Landt Gasconien/ von den Pyreneischen Bergen/ biß an das Wasser Laer/ vnnd wirdt von dem Meer Aremorica, von den vielen Wassern aber Aquitania genennet. Begreiffet in sich die Landtschafften/ Bearinen/ Bigornia/ vnd Gtenna/ oder Vasconien / zu sampt den Graffschafften/ Com[unleserliches Material]gien/ Armentas/ Fox/ vnd Aberto/ ceßgleichen Pictama / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094" n="74"/> mens. Dieser liesse wegen der Religion den Admiral von Castilien/ vnd andere vornehme Herren vmbbringen/ starbe im jahr Christi 1574. ohne Manns Erben.</p> <p>56. Diesem folgete sein Bruder Henrich/ welcher zuvor König in Polen gewesen/ aber darauß entwichen/ kame in Franckreich/ vnd wurde darüber zum König gekrönet. Liesse im jahr 1588. den Hertzogen von Guyse/ sampt seinem Bruder dem Cardinal vmbbringen/ darauß dann grosse Auffruhr/ vnd Zwyspaltungen entstanden/ viele Stätte fielen von dem König ab / vnd begaben sich vnder den Hertzogen von Meyne. Deß entleibeten Hertzogen von Guyse Bruder/ wie dann auch die Statt Pariß ebenmässig von jhm abgefallen. Endtlich wurde der König in währender Belägerung der Statt Pariß/ von einem Mönche im jahr 1579. mit einem Vergifften Schreibmässer erstochen.</p> <p>57. An seine statt wurde von dem Verwundteten König Henrichen dem III. verordnet/ König Henrich dieses Nahmens der Vierdte/ zu Nauarra/ welcher endlich nach dem er eine lange Zeit grosse Kriege in Franckreich geführet/ zum König von dem Landt angenommen/ vnd gekrönet/ letztlich aber auch von einem Mörder zu Pariß entleibet/ vnd an seine statt sein Sohn/ Ludwig der XIII. noch in minderjärigem Alter zum König ernennet worden.</p> <p>Das zwantzigste Cap.</p> <p>Sonderbare Beschreibung der Länder vnd Prouintzen in dem Königreich Franckreich.</p> <p>Vnd erstlich von Gasconien/ vnd dessen vornembsten Stätten.</p> <p><note place="right">Beschreibung deß Landts Gasconiẽ.</note> DEmnach wir bißhero in gemein von dẽ Königreich Franckreich geredet/ vnd desselben allgemeine Beschreibung/ Fruchtbarkeit/ Regiment/ vnd Succession der Königen/ desselben vor Augen gestellet/ will nunmehr die Ordnung fordern/ daß wir auch insonderheit von dessen sonderbaren Prouintzen/ vnd Landen/ auch fürnehmen Stätten/ kurtze Anmeldung thun.</p> <p>Vnnd zwar in solchem kommet vns erstlich zuhanden/ die vornehme Prouintz/ vnd theil desselben/ Gasconien/ heutiges Tages/ bey den alten Gallia Aquitania geheissen. Es erstrecket sich aber das Landt Gasconien/ von den Pyreneischen Bergen/ biß an das Wasser Laer/ vnnd wirdt von dem Meer Aremorica, von den vielen Wassern aber Aquitania genennet. Begreiffet in sich die Landtschafften/ Bearinen/ Bigornia/ vnd Gtenna/ oder Vasconien / zu sampt den Graffschafften/ Com<gap reason="illegible"/>gien/ Armentas/ Fox/ vnd Aberto/ ceßgleichen Pictama / </p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
mens. Dieser liesse wegen der Religion den Admiral von Castilien/ vnd andere vornehme Herren vmbbringen/ starbe im jahr Christi 1574. ohne Manns Erben.
56. Diesem folgete sein Bruder Henrich/ welcher zuvor König in Polen gewesen/ aber darauß entwichen/ kame in Franckreich/ vnd wurde darüber zum König gekrönet. Liesse im jahr 1588. den Hertzogen von Guyse/ sampt seinem Bruder dem Cardinal vmbbringen/ darauß dann grosse Auffruhr/ vnd Zwyspaltungen entstanden/ viele Stätte fielen von dem König ab / vnd begaben sich vnder den Hertzogen von Meyne. Deß entleibeten Hertzogen von Guyse Bruder/ wie dann auch die Statt Pariß ebenmässig von jhm abgefallen. Endtlich wurde der König in währender Belägerung der Statt Pariß/ von einem Mönche im jahr 1579. mit einem Vergifften Schreibmässer erstochen.
57. An seine statt wurde von dem Verwundteten König Henrichen dem III. verordnet/ König Henrich dieses Nahmens der Vierdte/ zu Nauarra/ welcher endlich nach dem er eine lange Zeit grosse Kriege in Franckreich geführet/ zum König von dem Landt angenommen/ vnd gekrönet/ letztlich aber auch von einem Mörder zu Pariß entleibet/ vnd an seine statt sein Sohn/ Ludwig der XIII. noch in minderjärigem Alter zum König ernennet worden.
Das zwantzigste Cap.
Sonderbare Beschreibung der Länder vnd Prouintzen in dem Königreich Franckreich.
Vnd erstlich von Gasconien/ vnd dessen vornembsten Stätten.
DEmnach wir bißhero in gemein von dẽ Königreich Franckreich geredet/ vnd desselben allgemeine Beschreibung/ Fruchtbarkeit/ Regiment/ vnd Succession der Königen/ desselben vor Augen gestellet/ will nunmehr die Ordnung fordern/ daß wir auch insonderheit von dessen sonderbaren Prouintzen/ vnd Landen/ auch fürnehmen Stätten/ kurtze Anmeldung thun.
Beschreibung deß Landts Gasconiẽ. Vnnd zwar in solchem kommet vns erstlich zuhanden/ die vornehme Prouintz/ vnd theil desselben/ Gasconien/ heutiges Tages/ bey den alten Gallia Aquitania geheissen. Es erstrecket sich aber das Landt Gasconien/ von den Pyreneischen Bergen/ biß an das Wasser Laer/ vnnd wirdt von dem Meer Aremorica, von den vielen Wassern aber Aquitania genennet. Begreiffet in sich die Landtschafften/ Bearinen/ Bigornia/ vnd Gtenna/ oder Vasconien / zu sampt den Graffschafften/ Com_ gien/ Armentas/ Fox/ vnd Aberto/ ceßgleichen Pictama /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/94 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/94>, abgerufen am 16.02.2025. |