Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XX.
und Wasser führen lässet/ das andere/ wel-
ches sich nicht hält/ sondern bald verdirbt/ ab-
fällt/ und sauer wird. Mit dieser letztern Art ist
anders kein negotium zu thun/ als daß mans
bald außschencket/ und versilbert/ dann sonsten
Schaden erfolget/ das starcke Bier aber wird
weit und breit verführet/ nachdem nun abson-
derlich Getraid und Wasser ist/ nachdem wird
auch absonderlich Bier gebrauet/ und darnach
bekombts absonderliche Namen/ also hat man
allerhand Bier/ als das Delffer/ Roderdamer/
Bredauer/ Garlemmer/ Gröninger/ Niemwer-
ger/ Utrechter/ Lövisch/ Antwerpisch/ Englisch/
Hamburgisch/ Hanoverisch/ Halberstatisch/ Lüe
bisch/ Goßlarisch/ Rostocker/ Bremer/ Braun-
schweiger/ Embder/ Freyburgisch/ Torgauisch/
Zerbster/ Dantziger/ Königsberger/ Elbingisch/
Preßlauisch/ Jglauisch/ Rackonitzisch/ Stri-
gisch/ Eckestirdisch/ Neuburgisch/ Paderbor-
nisch/ Tecklerburgisch/ Münsterisch/ Collber-
gisch/ Münchisch Bier/ und viel andere mehr/
diesen Bieren hat man auch eigene Namen ge-
geben/ als S. Nicola/ den Bruynen/ Barend/
Cacaball/ Breyhan/ Filtz/ Scheps/ Gause/
Schluntz/ Mum/ Gnisnack/ Romuldeis/
Einbock/ etc. Das Bier ist zweyerley/ braun
und weiß/ je stärcker es nun ist/ je länger es sich
hält/ und verführen lässet/ gestaltsam dann die
Braunschweigische Mum in Ost-Jndien ver-
führt wird/ wer mit Bier handeln wil/ muß
nahe am Wasser wohnen/ daß er nicht weit über

Landt

Caput XX.
und Waſſer fuͤhren laͤſſet/ das andere/ wel-
ches ſich nicht haͤlt/ ſondern bald verdirbt/ ab-
faͤllt/ und ſauer wird. Mit dieſer letztern Art iſt
anders kein negotium zu thun/ als daß mans
bald außſchencket/ und verſilbert/ dann ſonſten
Schaden erfolget/ das ſtarcke Bier aber wird
weit und breit verfuͤhret/ nachdem nun abſon-
derlich Getraid und Waſſer iſt/ nachdem wird
auch abſonderlich Bier gebrauet/ und darnach
bekombts abſonderliche Namen/ alſo hat man
allerhand Bier/ als das Delffer/ Roderdamer/
Bredauer/ Garlem̃er/ Groͤninger/ Niemwer-
ger/ Utrechter/ Loͤviſch/ Antwerpiſch/ Engliſch/
Hamburgiſch/ Hanoveriſch/ Halberſtatiſch/ Luͤe
biſch/ Goßlariſch/ Roſtocker/ Bremer/ Braun-
ſchweiger/ Embder/ Fꝛeyburgiſch/ Torgauiſch/
Zerbſter/ Dantziger/ Koͤnigsberger/ Elbingiſch/
Preßlauiſch/ Jglauiſch/ Rackonitziſch/ Stri-
giſch/ Eckeſtirdiſch/ Neuburgiſch/ Paderbor-
niſch/ Tecklerburgiſch/ Muͤnſteriſch/ Collber-
giſch/ Muͤnchiſch Bier/ und viel andere mehr/
dieſen Bieren hat man auch eigene Namen ge-
geben/ als S. Nicola/ den Bruynen/ Barend/
Cacaball/ Breyhan/ Filtz/ Scheps/ Gauſe/
Schluntz/ Mum/ Gniſnack/ Romuldeis/
Einbock/ ꝛc. Das Bier iſt zweyerley/ braun
und weiß/ je ſtaͤrcker es nun iſt/ je laͤnger es ſich
haͤlt/ und verfuͤhren laͤſſet/ geſtaltſam dann die
Braunſchweigiſche Mum in Oſt-Jndien ver-
fuͤhrt wird/ wer mit Bier handeln wil/ muß
nahe am Waſſer wohnen/ daß er nicht weit uͤber

Landt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0124" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XX.</hi></fw><lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;hren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ das andere/ wel-<lb/>
ches &#x017F;ich nicht ha&#x0364;lt/ &#x017F;ondern bald verdirbt/ ab-<lb/>
fa&#x0364;llt/ und &#x017F;auer wird. Mit die&#x017F;er letztern Art i&#x017F;t<lb/>
anders kein <hi rendition="#aq">negotium</hi> zu thun/ als daß mans<lb/>
bald auß&#x017F;chencket/ und ver&#x017F;ilbert/ dann &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
Schaden erfolget/ das &#x017F;tarcke Bier aber wird<lb/>
weit und breit verfu&#x0364;hret/ nachdem nun ab&#x017F;on-<lb/>
derlich Getraid und Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ nachdem wird<lb/>
auch ab&#x017F;onderlich Bier gebrauet/ und darnach<lb/>
bekombts ab&#x017F;onderliche Namen/ al&#x017F;o hat man<lb/>
allerhand Bier/ als das Delffer/ Roderdamer/<lb/>
Bredauer/ Garlem&#x0303;er/ Gro&#x0364;ninger/ Niemwer-<lb/>
ger/ Utrechter/ Lo&#x0364;vi&#x017F;ch/ Antwerpi&#x017F;ch/ Engli&#x017F;ch/<lb/>
Hamburgi&#x017F;ch/ Hanoveri&#x017F;ch/ Halber&#x017F;tati&#x017F;ch/ Lu&#x0364;e<lb/>
bi&#x017F;ch/ Goßlari&#x017F;ch/ Ro&#x017F;tocker/ Bremer/ Braun-<lb/>
&#x017F;chweiger/ Embder/ F&#xA75B;eyburgi&#x017F;ch/ Torgaui&#x017F;ch/<lb/>
Zerb&#x017F;ter/ Dantziger/ Ko&#x0364;nigsberger/ Elbingi&#x017F;ch/<lb/>
Preßlaui&#x017F;ch/ Jglaui&#x017F;ch/ Rackonitzi&#x017F;ch/ Stri-<lb/>
gi&#x017F;ch/ Ecke&#x017F;tirdi&#x017F;ch/ Neuburgi&#x017F;ch/ Paderbor-<lb/>
ni&#x017F;ch/ Tecklerburgi&#x017F;ch/ Mu&#x0364;n&#x017F;teri&#x017F;ch/ Collber-<lb/>
gi&#x017F;ch/ Mu&#x0364;nchi&#x017F;ch Bier/ und viel andere mehr/<lb/>
die&#x017F;en Bieren hat man auch eigene Namen ge-<lb/>
geben/ als S. Nicola/ den Bruynen/ Barend/<lb/>
Cacaball/ Breyhan/ Filtz/ Scheps/ Gau&#x017F;e/<lb/>
Schluntz/ Mum/ Gni&#x017F;nack/ Romuldeis/<lb/>
Einbock/ &#xA75B;c. Das Bier i&#x017F;t zweyerley/ braun<lb/>
und weiß/ je &#x017F;ta&#x0364;rcker es nun i&#x017F;t/ je la&#x0364;nger es &#x017F;ich<lb/>
ha&#x0364;lt/ und verfu&#x0364;hren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ ge&#x017F;talt&#x017F;am dann die<lb/>
Braun&#x017F;chweigi&#x017F;che Mum in O&#x017F;t-Jndien ver-<lb/>
fu&#x0364;hrt wird/ wer mit Bier handeln wil/ muß<lb/>
nahe am Wa&#x017F;&#x017F;er wohnen/ daß er nicht weit u&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Landt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0124] Caput XX. und Waſſer fuͤhren laͤſſet/ das andere/ wel- ches ſich nicht haͤlt/ ſondern bald verdirbt/ ab- faͤllt/ und ſauer wird. Mit dieſer letztern Art iſt anders kein negotium zu thun/ als daß mans bald außſchencket/ und verſilbert/ dann ſonſten Schaden erfolget/ das ſtarcke Bier aber wird weit und breit verfuͤhret/ nachdem nun abſon- derlich Getraid und Waſſer iſt/ nachdem wird auch abſonderlich Bier gebrauet/ und darnach bekombts abſonderliche Namen/ alſo hat man allerhand Bier/ als das Delffer/ Roderdamer/ Bredauer/ Garlem̃er/ Groͤninger/ Niemwer- ger/ Utrechter/ Loͤviſch/ Antwerpiſch/ Engliſch/ Hamburgiſch/ Hanoveriſch/ Halberſtatiſch/ Luͤe biſch/ Goßlariſch/ Roſtocker/ Bremer/ Braun- ſchweiger/ Embder/ Fꝛeyburgiſch/ Torgauiſch/ Zerbſter/ Dantziger/ Koͤnigsberger/ Elbingiſch/ Preßlauiſch/ Jglauiſch/ Rackonitziſch/ Stri- giſch/ Eckeſtirdiſch/ Neuburgiſch/ Paderbor- niſch/ Tecklerburgiſch/ Muͤnſteriſch/ Collber- giſch/ Muͤnchiſch Bier/ und viel andere mehr/ dieſen Bieren hat man auch eigene Namen ge- geben/ als S. Nicola/ den Bruynen/ Barend/ Cacaball/ Breyhan/ Filtz/ Scheps/ Gauſe/ Schluntz/ Mum/ Gniſnack/ Romuldeis/ Einbock/ ꝛc. Das Bier iſt zweyerley/ braun und weiß/ je ſtaͤrcker es nun iſt/ je laͤnger es ſich haͤlt/ und verfuͤhren laͤſſet/ geſtaltſam dann die Braunſchweigiſche Mum in Oſt-Jndien ver- fuͤhrt wird/ wer mit Bier handeln wil/ muß nahe am Waſſer wohnen/ daß er nicht weit uͤber Landt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/124
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/124>, abgerufen am 18.12.2024.