Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Caput XX. wann man aber solche Teuffels-Affen ein malauff den Karch bekommet/ daß er fort/ und etwas würcklichs thun soll/ da ist er zwar an- fangs leicht/ laßt einen anbeissen/ und fortfah- ren/ biß man in die Tieffe kommen/ alsdann macht sich solcher Affen-Teuffel so schwer/ daß man muß stecken bleiben/ wann man gleich noch so grosse Gewalt thät/ dann macht noch darzu ein solcher Wagners-Gesell durch seine schwar- tze Helffers Helffer einem ehrlichen Mann ein sol- ches Wetter/ daß sich der Himmel per fors ent- zündt/ daß einer vermeynt/ er müsse vergehen/ da unter dessen diese böse Buben lachen/ und das Sprichwort wahr machen: Wer den Scha- den hat/ darff vor den Spott nicht sorgen/ aber der Teuffel/ welcher sich anfangs dem Wagner zugefallen so schwer auff dem Karchen gemacht hat/ eben derselbe Teuffel hat sich hernach diesem Wagner zugefallen auch wider leicht/ ja nur gar zu leicht gemacht/ als er ihm gählich dem Simoni Mago/ den Hals umbgetrehet/ und ihn mit sich zu tausend Teuffeln in die Lufft ge- führt/ und allda zu trimmer und stücken zerris- sen hat/ welches dann wider ein Trost vor ehr- liche Leuth ist/ daß sie ja wissen/ daß Gott solche Wagners actionen auch mit Wagnerischen recompensen bezahle/ und zu seiner Zeit gewiß- lich straffe/ dann so wahr Gott nicht falsch ist/ so wahr kan er auch nichts falsches leiden/ son- dern strafft die Falschheit/ und heist darmit: Lento gradu ad vindictam suae procedit irae, sed tardi-
Caput XX. wann man aber ſolche Teuffels-Affen ein malauff den Karch bekommet/ daß er fort/ und etwas wuͤrcklichs thun ſoll/ da iſt er zwar an- fangs leicht/ laßt einen anbeiſſen/ und fortfah- ren/ biß man in die Tieffe kommen/ alsdann macht ſich ſolcher Affen-Teuffel ſo ſchwer/ daß man muß ſtecken bleiben/ wann man gleich noch ſo groſſe Gewalt thaͤt/ dann macht noch darzu ein ſolcher Wagners-Geſell durch ſeine ſchwar- tze Helffers Helffer einem ehrlichen Mann ein ſol- ches Wetter/ daß ſich der Himmel per fors ent- zuͤndt/ daß einer vermeynt/ er muͤſſe vergehen/ da unter deſſen dieſe boͤſe Buben lachen/ und das Sprichwort wahr machen: Wer den Scha- den hat/ darff vor den Spott nicht ſorgen/ aber der Teuffel/ welcher ſich anfangs dem Wagner zugefallen ſo ſchwer auff dem Karchen gemacht hat/ eben derſelbe Teuffel hat ſich hernach dieſem Wagner zugefallen auch wider leicht/ ja nur gar zu leicht gemacht/ als er ihm gaͤhlich dem Simoni Mago/ den Hals umbgetrehet/ und ihn mit ſich zu tauſend Teuffeln in die Lufft ge- fuͤhrt/ und allda zu trimmer und ſtuͤcken zerriſ- ſen hat/ welches dann wider ein Troſt vor ehr- liche Leuth iſt/ daß ſie ja wiſſen/ daß Gott ſolche Wagners actionen auch mit Wagneriſchen recompenſen bezahle/ und zu ſeiner Zeit gewiß- lich ſtraffe/ dann ſo wahr Gott nicht falſch iſt/ ſo wahr kan er auch nichts falſches leiden/ ſon- dern ſtrafft die Falſchheit/ und heiſt darmit: Lento gradu ad vindictam ſuæ procedit iræ, ſed tardi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0140" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XX.</hi></fw><lb/> wann man aber ſolche Teuffels-Affen ein mal<lb/> auff den Karch bekommet/ daß er fort/ und<lb/> etwas wuͤrcklichs thun ſoll/ da iſt er zwar an-<lb/> fangs leicht/ laßt einen anbeiſſen/ und fortfah-<lb/> ren/ biß man in die Tieffe kommen/ alsdann<lb/> macht ſich ſolcher Affen-Teuffel ſo ſchwer/ daß<lb/> man muß ſtecken bleiben/ wann man gleich noch<lb/> ſo groſſe Gewalt thaͤt/ dann macht noch darzu<lb/> ein ſolcher Wagners-Geſell durch ſeine ſchwar-<lb/> tze Helffers Helffer einem ehrlichen Mann ein ſol-<lb/> ches Wetter/ daß ſich der Himmel <hi rendition="#aq">per fors</hi> ent-<lb/> zuͤndt/ daß einer vermeynt/ er muͤſſe vergehen/<lb/> da unter deſſen dieſe boͤſe Buben lachen/ und<lb/> das Sprichwort wahr machen: Wer den Scha-<lb/> den hat/ darff vor den Spott nicht ſorgen/ aber<lb/> der Teuffel/ welcher ſich anfangs dem Wagner<lb/> zugefallen ſo ſchwer auff dem Karchen gemacht<lb/> hat/ eben derſelbe Teuffel hat ſich hernach dieſem<lb/> Wagner zugefallen auch wider leicht/ ja nur<lb/> gar zu leicht gemacht/ als er ihm gaͤhlich dem<lb/> Simoni Mago/ den Hals umbgetrehet/ und<lb/> ihn mit ſich zu tauſend Teuffeln in die Lufft ge-<lb/> fuͤhrt/ und allda zu trimmer und ſtuͤcken zerriſ-<lb/> ſen hat/ welches dann wider ein Troſt vor ehr-<lb/> liche Leuth iſt/ daß ſie ja wiſſen/ daß Gott ſolche<lb/> Wagners <hi rendition="#aq">actionen</hi> auch mit Wagneriſchen<lb/><hi rendition="#aq">recompenſen</hi> bezahle/ und zu ſeiner Zeit gewiß-<lb/> lich ſtraffe/ dann ſo wahr Gott nicht falſch iſt/<lb/> ſo wahr kan er auch nichts falſches leiden/ ſon-<lb/> dern ſtrafft die Falſchheit/ und heiſt darmit:<lb/><hi rendition="#aq">Lento gradu ad vindictam ſuæ procedit iræ, ſed</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tardi-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0140]
Caput XX.
wann man aber ſolche Teuffels-Affen ein mal
auff den Karch bekommet/ daß er fort/ und
etwas wuͤrcklichs thun ſoll/ da iſt er zwar an-
fangs leicht/ laßt einen anbeiſſen/ und fortfah-
ren/ biß man in die Tieffe kommen/ alsdann
macht ſich ſolcher Affen-Teuffel ſo ſchwer/ daß
man muß ſtecken bleiben/ wann man gleich noch
ſo groſſe Gewalt thaͤt/ dann macht noch darzu
ein ſolcher Wagners-Geſell durch ſeine ſchwar-
tze Helffers Helffer einem ehrlichen Mann ein ſol-
ches Wetter/ daß ſich der Himmel per fors ent-
zuͤndt/ daß einer vermeynt/ er muͤſſe vergehen/
da unter deſſen dieſe boͤſe Buben lachen/ und
das Sprichwort wahr machen: Wer den Scha-
den hat/ darff vor den Spott nicht ſorgen/ aber
der Teuffel/ welcher ſich anfangs dem Wagner
zugefallen ſo ſchwer auff dem Karchen gemacht
hat/ eben derſelbe Teuffel hat ſich hernach dieſem
Wagner zugefallen auch wider leicht/ ja nur
gar zu leicht gemacht/ als er ihm gaͤhlich dem
Simoni Mago/ den Hals umbgetrehet/ und
ihn mit ſich zu tauſend Teuffeln in die Lufft ge-
fuͤhrt/ und allda zu trimmer und ſtuͤcken zerriſ-
ſen hat/ welches dann wider ein Troſt vor ehr-
liche Leuth iſt/ daß ſie ja wiſſen/ daß Gott ſolche
Wagners actionen auch mit Wagneriſchen
recompenſen bezahle/ und zu ſeiner Zeit gewiß-
lich ſtraffe/ dann ſo wahr Gott nicht falſch iſt/
ſo wahr kan er auch nichts falſches leiden/ ſon-
dern ſtrafft die Falſchheit/ und heiſt darmit:
Lento gradu ad vindictam ſuæ procedit iræ, ſed
tardi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/140 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/140>, abgerufen am 16.02.2025. |