Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Von der Wissenschaft deß Kaufhandels. so viel als ruptura banci, derohalben vor diesemallein ein pancrot gewesen/ wann die Banck- Herrn/ es seye nun eine gantze Stadt oder Re- public/ die ihnen in der gemeinen Stadbanck anvertraute Gelder haben violirt und ange- griffen/ weil aber in der Handelschaft eines Kaufmanns Cassa gleichsam eine Banck ist/ wohin andere ihre Gelder und Güter boua fi- de creditiren/ so wird der billig und nun per usum vocabuli bancicuptor oder Banckrüt- tierer genent/ welcher diese Cassam oder Banck violirt, und in privatos usus anwen- det/ dann ohneracht die Banck/ oder Cas- sa sein ist/ so ist sie doch nicht anderst seyn/ wann fremdd Gut darinnen ist/ als daß er administrator darüber ist/ und dessentwe- gen seinen creditoribus rationem geben muß: man pancrottirt aber auf viererley Weiß; die erste Art von Pancrot ist/ wann durch Gewalt/ Brand/ oder Krieg eine gantze Stadt oder Gemeind tamen citra culpam & causam de- bitoris Noth leydet/ und zu Grund gehet/ dann hierwider kan niemands/ und verstehet sich bey jedwederen Kaufmanns creditirten Geldern hierinnen ein tacitus consensus, so wol deß creditoris, als debitoris, derentwegen dann bey so geschehenem Unglück der debitor nicht schuldig ist mit creditore zu transigiren/ als daß er gründlich beweise/ daß der Schaden hierdurch kommen sey: dieandere Art von panc- rotten
Von der Wiſſenſchaft deß Kaufhandels. ſo viel als ruptura banci, derohalben vor dieſemallein ein pancrot geweſen/ wann die Banck- Herrn/ es ſeye nun eine gantze Stadt oder Re- public/ die ihnen in der gemeinen Stadbanck anvertraute Gelder haben violirt und ange- griffen/ weil aber in der Handelſchaft eines Kaufmanns Caſſa gleichſam eine Banck iſt/ wohin andere ihre Gelder und Guͤter bouâ fi- de creditiren/ ſo wird der billig und nun per uſum vocabuli bancicuptor oder Banckruͤt- tierer genent/ welcher dieſe Caſſam oder Banck violirt, und in privatos uſus anwen- det/ dann ohneracht die Banck/ oder Caſ- ſa ſein iſt/ ſo iſt ſie doch nicht anderſt ſeyn/ wann fremdd Gut darinnen iſt/ als daß er adminiſtrator daruͤber iſt/ und deſſentwe- gen ſeinen creditoribus rationem geben muß: man pancrottirt aber auf viererley Weiß; die erſte Art von Pancrot iſt/ wann durch Gewalt/ Brand/ oder Krieg eine gantze Stadt oder Gemeind tamen citra culpam & cauſam de- bitoris Noth leydet/ und zu Grund gehet/ dann hierwider kan niemands/ und verſtehet ſich bey jedwederen Kaufmanns creditirten Geldern hierinnen ein tacitus conſenſus, ſo wol deß creditoris, als debitoris, derentwegen dann bey ſo geſchehenem Ungluͤck der debitor nicht ſchuldig iſt mit creditore zu tranſigiren/ als daß er gruͤndlich beweiſe/ daß der Schaden hierdurch kommen ſey: dieandere Art von panc- rotten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0169" n="143"/><fw place="top" type="header">Von der Wiſſenſchaft deß Kaufhandels.</fw><lb/> ſo viel als <hi rendition="#aq">ruptura banci,</hi> derohalben vor dieſem<lb/> allein ein <hi rendition="#aq">pancrot</hi> geweſen/ wann die Banck-<lb/> Herrn/ es ſeye nun eine gantze Stadt oder <hi rendition="#aq">Re-<lb/> public/</hi> die ihnen in der gemeinen Stadbanck<lb/> anvertraute Gelder haben <hi rendition="#aq">violirt</hi> und ange-<lb/> griffen/ weil aber in der Handelſchaft eines<lb/> Kaufmanns <hi rendition="#aq">Caſſa</hi> gleichſam eine Banck iſt/<lb/> wohin andere ihre Gelder und Guͤter <hi rendition="#aq">bouâ fi-<lb/> de crediti</hi>ren/ ſo wird der billig und nun <hi rendition="#aq">per<lb/> uſum vocabuli bancicuptor</hi> oder Banckruͤt-<lb/> tierer genent/ welcher dieſe <hi rendition="#aq">Caſſam</hi> oder<lb/> Banck <hi rendition="#aq">violirt,</hi> und <hi rendition="#aq">in privatos uſus</hi> anwen-<lb/> det/ dann ohneracht die Banck/ oder <hi rendition="#aq">Caſ-<lb/> ſa</hi> ſein iſt/ ſo iſt ſie doch nicht anderſt ſeyn/<lb/> wann fremdd Gut darinnen iſt/ als daß er<lb/><hi rendition="#aq">adminiſtrator</hi> daruͤber iſt/ und deſſentwe-<lb/> gen ſeinen <hi rendition="#aq">creditoribus rationem</hi> geben muß:<lb/> man <hi rendition="#aq">pancrotti</hi>rt aber auf viererley Weiß;<lb/> die erſte Art von Pancrot iſt/ wann durch<lb/> Gewalt/ Brand/ oder Krieg eine gantze Stadt<lb/> oder Gemeind <hi rendition="#aq">tamen citra culpam & cauſam de-<lb/> bitoris</hi> Noth leydet/ und zu Grund gehet/ dann<lb/> hierwider kan niemands/ und verſtehet ſich bey<lb/> jedwederen Kaufmanns <hi rendition="#aq">creditir</hi>ten Geldern<lb/> hierinnen ein <hi rendition="#aq">tacitus conſenſus,</hi> ſo wol deß<lb/><hi rendition="#aq">creditoris,</hi> als <hi rendition="#aq">debitoris,</hi> derentwegen dann<lb/> bey ſo geſchehenem Ungluͤck der <hi rendition="#aq">debitor</hi> nicht<lb/> ſchuldig iſt mit <hi rendition="#aq">creditore</hi> zu <hi rendition="#aq">tranſigi</hi>ren/ als daß<lb/> er gruͤndlich beweiſe/ daß der Schaden<lb/> hierdurch kommen ſey: dieandere Art von <hi rendition="#aq">panc-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">rot</hi>ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0169]
Von der Wiſſenſchaft deß Kaufhandels.
ſo viel als ruptura banci, derohalben vor dieſem
allein ein pancrot geweſen/ wann die Banck-
Herrn/ es ſeye nun eine gantze Stadt oder Re-
public/ die ihnen in der gemeinen Stadbanck
anvertraute Gelder haben violirt und ange-
griffen/ weil aber in der Handelſchaft eines
Kaufmanns Caſſa gleichſam eine Banck iſt/
wohin andere ihre Gelder und Guͤter bouâ fi-
de creditiren/ ſo wird der billig und nun per
uſum vocabuli bancicuptor oder Banckruͤt-
tierer genent/ welcher dieſe Caſſam oder
Banck violirt, und in privatos uſus anwen-
det/ dann ohneracht die Banck/ oder Caſ-
ſa ſein iſt/ ſo iſt ſie doch nicht anderſt ſeyn/
wann fremdd Gut darinnen iſt/ als daß er
adminiſtrator daruͤber iſt/ und deſſentwe-
gen ſeinen creditoribus rationem geben muß:
man pancrottirt aber auf viererley Weiß;
die erſte Art von Pancrot iſt/ wann durch
Gewalt/ Brand/ oder Krieg eine gantze Stadt
oder Gemeind tamen citra culpam & cauſam de-
bitoris Noth leydet/ und zu Grund gehet/ dann
hierwider kan niemands/ und verſtehet ſich bey
jedwederen Kaufmanns creditirten Geldern
hierinnen ein tacitus conſenſus, ſo wol deß
creditoris, als debitoris, derentwegen dann
bey ſo geſchehenem Ungluͤck der debitor nicht
ſchuldig iſt mit creditore zu tranſigiren/ als daß
er gruͤndlich beweiſe/ daß der Schaden
hierdurch kommen ſey: dieandere Art von panc-
rotten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |