Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

CAPUT II.
Stände im gemeinen Wesen/ nemblich der
Bauren/ Handwerck/ und Kauffman-Stand/
worauß die gantze Gemeinde bestehet. Wiewol
nun diese Stände einander so nah verwand seyn/
daß einer ohne den andern nicht bestehen kan/ al-
so die gröste Gemeinschafft miteinander haben
müssen/ so seind sie gleichwol in diesem von ein-
ander entschiden/ daß sie sich nicht untereinan-
der vermischen lassen/ sondern ihre proportion
gegen einander haben wollen/ dann es würde nit
bestehen können/ wann in einem Land mehr
Kauff-Leut/ als Handwercks-Leut/ und mehr
Handwercks-Leut als Bauren weren/ auß Ur-
sachen/ so hier oben erzehlt/ dieweil nemlich ein
Kaufmann mehr verkauffen kam/ als hun-
dert Handwercksleut machen/ und ein Hand-
wercksmann verarbeiten kan/ was hundert
Bauren Materi zur Arbeit bringen können: und
ob gleich ein Land wäre/ darinnen diese propor-
tion
der Stände unter einander nicht observirt
würd/ noch auß Mangl deß Lands in Obacht ge-
nommen werden kan/ so ist doch gewiß/ daß dann
solches Land oder Stadt sich der Umbligenden
Hülffe bedienen muß/ welche Hülffe gar ungewiß
ist/ in deme sie nur so lang wehret/ als man in
Freundschaft ist/ die dann stündlich kan gebrochen
werden kan/ und dann jedem Bauren/ oder Hand-
wercksmann/ auch Kaufmann frey stehet/ dem
andern etwas zu bringen/ oder von einander et-
was zu nehmen/ oder nit; also klärlich hierauß
erhellet/ daß dieser Stände proportion wol in

Obacht

CAPUT II.
Staͤnde im gemeinen Weſen/ nemblich der
Bauren/ Handwerck/ und Kauffman-Stand/
worauß die gantze Gemeinde beſtehet. Wiewol
nun dieſe Staͤnde einander ſo nah verwand ſeyn/
daß einer ohne den andern nicht beſtehen kan/ al-
ſo die groͤſte Gemeinſchafft miteinander haben
muͤſſen/ ſo ſeind ſie gleichwol in dieſem von ein-
ander entſchiden/ daß ſie ſich nicht untereinan-
der vermiſchen laſſen/ ſondern ihre proportion
gegen einander haben wollen/ dann es wuͤrde nit
beſtehen koͤnnen/ wann in einem Land mehr
Kauff-Leut/ als Handwercks-Leut/ und mehr
Handwercks-Leut als Bauren weren/ auß Ur-
ſachen/ ſo hier oben erzehlt/ dieweil nemlich ein
Kaufmann mehr verkauffen kam/ als hun-
dert Handwercksleut machen/ und ein Hand-
wercksmann verarbeiten kan/ was hundert
Bauren Materi zur Arbeit bringen koͤnnen: und
ob gleich ein Land waͤre/ darinnen dieſe propor-
tion
der Staͤnde unter einander nicht obſervirt
wuͤrd/ noch auß Mangl deß Lands in Obacht ge-
nommen werden kan/ ſo iſt doch gewiß/ daß dañ
ſolches Land oder Stadt ſich der Umbligenden
Huͤlffe bedienen muß/ welche Huͤlffe gar ungewiß
iſt/ in deme ſie nur ſo lang wehret/ als man in
Freundſchaft iſt/ die dann ſtuͤndlich kan gebrochẽ
werden kan/ und dann jedem Baurẽ/ oder Hand-
wercksmann/ auch Kaufmann frey ſtehet/ dem
andern etwas zu bringen/ oder von einander et-
was zu nehmen/ oder nit; alſo klaͤrlich hierauß
erhellet/ daß dieſer Staͤnde proportion wol in

Obacht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0036" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT II.</hi></fw><lb/>
Sta&#x0364;nde im gemeinen We&#x017F;en/ nemblich der<lb/>
Bauren/ Handwerck/ und Kauffman-Stand/<lb/>
worauß die gantze Gemeinde be&#x017F;tehet. Wiewol<lb/>
nun die&#x017F;e Sta&#x0364;nde einander &#x017F;o nah verwand &#x017F;eyn/<lb/>
daß einer ohne den andern nicht be&#x017F;tehen kan/ al-<lb/>
&#x017F;o die gro&#x0364;&#x017F;te Gemein&#x017F;chafft miteinander haben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;eind &#x017F;ie gleichwol in die&#x017F;em von ein-<lb/>
ander ent&#x017F;chiden/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht untereinan-<lb/>
der vermi&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern ihre <hi rendition="#aq">proportion</hi><lb/>
gegen einander haben wollen/ dann es wu&#x0364;rde nit<lb/>
be&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen/ wann in einem Land mehr<lb/>
Kauff-Leut/ als Handwercks-Leut/ und mehr<lb/>
Handwercks-Leut als Bauren weren/ auß Ur-<lb/>
&#x017F;achen/ &#x017F;o hier oben erzehlt/ dieweil nemlich ein<lb/>
Kaufmann mehr verkauffen kam/ als hun-<lb/>
dert Handwercksleut machen/ und ein Hand-<lb/>
wercksmann verarbeiten kan/ was hundert<lb/>
Bauren <hi rendition="#aq">Materi</hi> zur Arbeit bringen ko&#x0364;nnen: und<lb/>
ob gleich ein Land wa&#x0364;re/ darinnen die&#x017F;e <hi rendition="#aq">propor-<lb/>
tion</hi> der Sta&#x0364;nde unter einander nicht <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervirt</hi><lb/>
wu&#x0364;rd/ noch auß Mangl deß Lands in Obacht ge-<lb/>
nommen werden kan/ &#x017F;o i&#x017F;t doch gewiß/ daß dañ<lb/>
&#x017F;olches Land oder Stadt &#x017F;ich der Umbligenden<lb/>
Hu&#x0364;lffe bedienen muß/ welche Hu&#x0364;lffe gar ungewiß<lb/>
i&#x017F;t/ in deme &#x017F;ie nur &#x017F;o lang wehret/ als man in<lb/>
Freund&#x017F;chaft i&#x017F;t/ die dann &#x017F;tu&#x0364;ndlich kan gebroch&#x1EBD;<lb/>
werden kan/ und dann jedem Baur&#x1EBD;/ oder Hand-<lb/>
wercksmann/ auch Kaufmann frey &#x017F;tehet/ dem<lb/>
andern etwas zu bringen/ oder von einander et-<lb/>
was zu nehmen/ oder nit; al&#x017F;o kla&#x0364;rlich hierauß<lb/>
erhellet/ daß die&#x017F;er Sta&#x0364;nde <hi rendition="#aq">proportion</hi> wol in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Obacht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0036] CAPUT II. Staͤnde im gemeinen Weſen/ nemblich der Bauren/ Handwerck/ und Kauffman-Stand/ worauß die gantze Gemeinde beſtehet. Wiewol nun dieſe Staͤnde einander ſo nah verwand ſeyn/ daß einer ohne den andern nicht beſtehen kan/ al- ſo die groͤſte Gemeinſchafft miteinander haben muͤſſen/ ſo ſeind ſie gleichwol in dieſem von ein- ander entſchiden/ daß ſie ſich nicht untereinan- der vermiſchen laſſen/ ſondern ihre proportion gegen einander haben wollen/ dann es wuͤrde nit beſtehen koͤnnen/ wann in einem Land mehr Kauff-Leut/ als Handwercks-Leut/ und mehr Handwercks-Leut als Bauren weren/ auß Ur- ſachen/ ſo hier oben erzehlt/ dieweil nemlich ein Kaufmann mehr verkauffen kam/ als hun- dert Handwercksleut machen/ und ein Hand- wercksmann verarbeiten kan/ was hundert Bauren Materi zur Arbeit bringen koͤnnen: und ob gleich ein Land waͤre/ darinnen dieſe propor- tion der Staͤnde unter einander nicht obſervirt wuͤrd/ noch auß Mangl deß Lands in Obacht ge- nommen werden kan/ ſo iſt doch gewiß/ daß dañ ſolches Land oder Stadt ſich der Umbligenden Huͤlffe bedienen muß/ welche Huͤlffe gar ungewiß iſt/ in deme ſie nur ſo lang wehret/ als man in Freundſchaft iſt/ die dann ſtuͤndlich kan gebrochẽ werden kan/ und dann jedem Baurẽ/ oder Hand- wercksmann/ auch Kaufmann frey ſtehet/ dem andern etwas zu bringen/ oder von einander et- was zu nehmen/ oder nit; alſo klaͤrlich hierauß erhellet/ daß dieſer Staͤnde proportion wol in Obacht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/36
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/36>, abgerufen am 21.11.2024.