Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.casione daß motus perpetui Dinge er- ver-
caſione daß motus perpetui Dinge er- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0183" n="161[160]"/><hi rendition="#aq">caſione</hi> daß <hi rendition="#aq">motus perpetui</hi> Dinge er-<lb/> funden/ die ſubtiler ſeynd als der <hi rendition="#aq">motus<lb/> perpetuus</hi> ſelbſten/ nehmlich die <hi rendition="#aq">declinati-<lb/> onem centri gravitatis à centro mundi.</hi> Ich<lb/> hab einen Abriß gemacht/ ſampt einer<lb/><hi rendition="#aq">demonſtration</hi> von meinen <hi rendition="#aq">Invention</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">motus perpetui purè artificialis</hi> und<lb/> habs den vornehmſten <hi rendition="#aq">Mathematicis</hi><lb/> in Holland zu <hi rendition="#aq">cenſi</hi>ren geben/ die ha-<lb/> den mir ein ſchrifftlich <hi rendition="#aq">atteſtatum</hi> und<lb/> die <hi rendition="#aq">affirmativam</hi> daruͤber gegeben/ wel-<lb/> ches <hi rendition="#aq">atteſtatum</hi> ich noch in Handen<lb/> hab und auffweiſen kan/ unterſchrie-<lb/> ben und geſtegelt von dem Herrn Schot-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Profeſſor Matheſeos</hi> in Leyden/ von<lb/> dem Herrn <hi rendition="#aq">Bil Profeſſor Matheſeos</hi> in<lb/> Amſterdam/ von dem vornehmen <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> thematico</hi> Herrn Zulchein im Haag/<lb/> und von dem Herrn Hutte nunmeh-<lb/> ro Burgermeiſtern in Amſterdam: ja<lb/> ein Jeſuiter <hi rendition="#aq">P. Cruxilla, Profeſſor Ma-<lb/> theſeos</hi> zu Wien/ nunmehro Beichtvat-<lb/> ter deß Biſchoffs von Labach/ und <hi rendition="#aq">P. Ko-<lb/> gantsky Profeſſor Matheſeos</hi> zu Mayntz<lb/> haben ſolche ſelbſten <hi rendition="#aq">approbirt,</hi> und mir<lb/> daruͤber <hi rendition="#aq">congratulirt,</hi> und wird kein einziger<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161[160]/0183]
caſione daß motus perpetui Dinge er-
funden/ die ſubtiler ſeynd als der motus
perpetuus ſelbſten/ nehmlich die declinati-
onem centri gravitatis à centro mundi. Ich
hab einen Abriß gemacht/ ſampt einer
demonſtration von meinen Inventionen
motus perpetui purè artificialis und
habs den vornehmſten Mathematicis
in Holland zu cenſiren geben/ die ha-
den mir ein ſchrifftlich atteſtatum und
die affirmativam daruͤber gegeben/ wel-
ches atteſtatum ich noch in Handen
hab und auffweiſen kan/ unterſchrie-
ben und geſtegelt von dem Herrn Schot-
ten Profeſſor Matheſeos in Leyden/ von
dem Herrn Bil Profeſſor Matheſeos in
Amſterdam/ von dem vornehmen Ma-
thematico Herrn Zulchein im Haag/
und von dem Herrn Hutte nunmeh-
ro Burgermeiſtern in Amſterdam: ja
ein Jeſuiter P. Cruxilla, Profeſſor Ma-
theſeos zu Wien/ nunmehro Beichtvat-
ter deß Biſchoffs von Labach/ und P. Ko-
gantsky Profeſſor Matheſeos zu Mayntz
haben ſolche ſelbſten approbirt, und mir
daruͤber congratulirt, und wird kein einziger
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/183 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 161[160]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/183>, abgerufen am 16.02.2025. |