Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.gehabt habe/ werden der General Heu- 46. Ludwig Ernsts Augmentt- rung der Capitalien zu Marsee zwischen Ambsterdam und U- trecht. Dieser verwegene/ Ehrvergessene vers-
gehabt habe/ werden der General Heu- 46. Ludwig Ernſts Augmentt- rung der Capitalien zu Marſee zwiſchen Ambſterdam und U- trecht. Dieſer verwegene/ Ehrvergeſſene verſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0194" n="172[171]"/> gehabt habe/ werden der General <hi rendition="#fr">Heu-<lb/> ſter</hi> und die Graffen von <hi rendition="#fr">Poͤttingen</hi>/<lb/> beſſer als ich wiſſen/ als welche dieſen <hi rendition="#fr">Lutz</hi><lb/> familiarer gekandt haben. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sunt aliquid<lb/> Manes lethum non omnia finit.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>46. <hi rendition="#fr">Ludwig Ernſts Augmentt-<lb/> rung der Capitalien zu Marſee<lb/> zwiſchen Ambſterdam und U-<lb/> trecht.</hi></head><lb/> <p>Dieſer verwegene/ Ehrvergeſſene<lb/> Menſch/ von Nation/ Profeſſion und<lb/> Statur/ wie er in oͤffentlicher Hollaͤndt-<lb/> ſcher Zeitung beſchrieben/ an dem Boden-<lb/> ſee gebuͤrtig/ hat der gantzen Teutſchen Na-<lb/> tion in Holland eine Schande angehenckt/<lb/> in dem er den Kauffleuthen weiß gemacht/<lb/> er wolle ihnen ihre Capitalla vermehren/<lb/> nahm ein Hauß zu Marſee und hielt ſich<lb/> koͤſtlich/ viel Leuthe gaben ihm groſſe Capi-<lb/> talien/ er zahlt die Intereſſe fleißig/ gieng<lb/> aber mit dem Reſt deß Capitals auf einer<lb/> Jagt fort/ und weiß noch dieſe Stunde<lb/> niemand/ wo er iſt hinkommen. Ich ver-<lb/> wundere mich nicht uͤber ſeine Boßheit/<lb/> ſondern uͤber der Leuthe Narrheit/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">verſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172[171]/0194]
gehabt habe/ werden der General Heu-
ſter und die Graffen von Poͤttingen/
beſſer als ich wiſſen/ als welche dieſen Lutz
familiarer gekandt haben. Sunt aliquid
Manes lethum non omnia finit.
46. Ludwig Ernſts Augmentt-
rung der Capitalien zu Marſee
zwiſchen Ambſterdam und U-
trecht.
Dieſer verwegene/ Ehrvergeſſene
Menſch/ von Nation/ Profeſſion und
Statur/ wie er in oͤffentlicher Hollaͤndt-
ſcher Zeitung beſchrieben/ an dem Boden-
ſee gebuͤrtig/ hat der gantzen Teutſchen Na-
tion in Holland eine Schande angehenckt/
in dem er den Kauffleuthen weiß gemacht/
er wolle ihnen ihre Capitalla vermehren/
nahm ein Hauß zu Marſee und hielt ſich
koͤſtlich/ viel Leuthe gaben ihm groſſe Capi-
talien/ er zahlt die Intereſſe fleißig/ gieng
aber mit dem Reſt deß Capitals auf einer
Jagt fort/ und weiß noch dieſe Stunde
niemand/ wo er iſt hinkommen. Ich ver-
wundere mich nicht uͤber ſeine Boßheit/
ſondern uͤber der Leuthe Narrheit/ daß
verſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/194 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 172[171]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/194>, abgerufen am 16.02.2025. |