Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. Mittel welche zum Untergang der Länder er for-dert werden/ leichter zu finden/ und den Menschen lieber eingehen/ als welche zum Guten und Auff- nehmen des gemeinen Wesens gehören: Dann was bringt die Länder eher in Abgang/ als Regier- sucht/ und wo man die erhalten/ übernommene Macht/ so man Tyranney nennt und Krieg/ Hoffart und Geitz/ woraus Geld Erpressung er- folget/ und der Unterthanen Armuth/ Wollust und Faulheit/ wordurch das Regiment/ Vorsorg/ Gerechtigkeit/ an Nagel gehenckt/ alle gute Rathschläge verachtet/ Pfaffen/ Ministris und Weibern das Regiment übergeben wird/ daß es nach dem alten Sprichwort kein gut Ende nimt. Was hat Holland von Spanien/ und Schweitz von Oesterreich abfallen machen/ als die Jnso- lentz/ übermuth und Tyranney der Ministern/ in dem die Principalen ihnen den Zaum gelassen? Was hat Spanien und Oesterreich verringert/ als daß Franckreich/ Schweden und andere/ eine supponirte Souveraine Monarchi gescheuet? Und eben dieses stehet Franckreich nun im Wege; So bald man zu hoch kommt/ so ist man conside- rabel und zu fürchten/ oderunt autem quem me- tuunt. Was hat Holland/ da die gantze Welt vermeynt/ daß es an Geld und Macht unüber- windlich wäre/ bey gegenwärtigem Frantzösi- schen Krieg so unvermuth/ plötzlich und schändlich über
Pſychoſophia. Mittel welche zum Untergang der Laͤnder er for-dert werden/ leichter zu finden/ und den Menſchen lieber eingehen/ als welche zum Guten und Auff- nehmen des gemeinen Weſens gehoͤren: Dann was bringt die Laͤnder eher in Abgang/ als Regier- ſucht/ und wo man die erhalten/ uͤbernommene Macht/ ſo man Tyranney nennt und Krieg/ Hoffart und Geitz/ woraus Geld Erpreſſung er- folget/ und der Unterthanen Armuth/ Wolluſt und Faulheit/ wordurch das Regiment/ Vorſorg/ Gerechtigkeit/ an Nagel gehenckt/ alle gute Rathſchlaͤge verachtet/ Pfaffen/ Miniſtris und Weibern das Regiment uͤbergeben wird/ daß es nach dem alten Sprichwort kein gut Ende nimt. Was hat Holland von Spanien/ und Schweitz von Oeſterreich abfallen machen/ als die Jnſo- lentz/ uͤbermuth und Tyranney der Miniſtern/ in dem die Principalen ihnen den Zaum gelaſſen? Was hat Spanien und Oeſterreich verringert/ als daß Franckreich/ Schweden und andere/ eine ſupponirte Souveraine Monarchi geſcheuet? Und eben dieſes ſtehet Franckreich nun im Wege; So bald man zu hoch kommt/ ſo iſt man conſide- rabel und zu fuͤrchten/ oderunt autem quem me- tuunt. Was hat Holland/ da die gantze Welt vermeynt/ daß es an Geld und Macht unuͤber- windlich waͤre/ bey gegenwaͤrtigem Frantzoͤſi- ſchen Krieg ſo unvermuth/ ploͤtzlich uñ ſchaͤndlich uͤber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0224" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> Mittel welche zum Untergang der Laͤnder er for-<lb/> dert werden/ leichter zu finden/ und den Menſchen<lb/> lieber eingehen/ als welche zum Guten und Auff-<lb/> nehmen des gemeinen Weſens gehoͤren: Dann<lb/> was bringt die Laͤnder eher in Abgang/ als Regier-<lb/> ſucht/ und wo man die erhalten/ uͤbernommene<lb/> Macht/ ſo man Tyranney nennt und Krieg/<lb/> Hoffart und Geitz/ woraus Geld Erpreſſung er-<lb/> folget/ und der <hi rendition="#fr">U</hi>nterthanen Armuth/ Wolluſt<lb/> und Faulheit/ wordurch das Regiment/ Vorſorg/<lb/> Gerechtigkeit/ an Nagel gehenckt/ alle gute<lb/> Rathſchlaͤge verachtet/ Pfaffen/ <hi rendition="#aq">Miniſtris</hi> und<lb/> Weibern das <hi rendition="#aq">Regiment</hi> uͤbergeben wird/ daß es<lb/> nach dem alten Sprichwort kein gut Ende nimt.<lb/> Was hat Holland von Spanien/ und Schweitz<lb/> von Oeſterreich abfallen machen/ als die Jnſo-<lb/> lentz/ uͤbermuth und Tyranney der Miniſtern/<lb/> in dem die Principalen ihnen den Zaum gelaſſen?<lb/> Was hat Spanien und Oeſterreich verringert/<lb/> als daß Franckreich/ Schweden und andere/<lb/> eine ſupponirte Souveraine Monarchi geſcheuet?<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd eben dieſes ſtehet Franckreich nun im Wege;<lb/> So bald man zu hoch kommt/ ſo iſt man conſide-<lb/> rabel und zu fuͤrchten/ <hi rendition="#aq">oderunt autem quem me-<lb/> tuunt.</hi> Was hat Holland/ da die gantze Welt<lb/> vermeynt/ daß es an Geld und Macht unuͤber-<lb/> windlich waͤre/ bey gegenwaͤrtigem Frantzoͤſi-<lb/> ſchen Krieg ſo unvermuth/ ploͤtzlich uñ ſchaͤndlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uͤber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0224]
Pſychoſophia.
Mittel welche zum Untergang der Laͤnder er for-
dert werden/ leichter zu finden/ und den Menſchen
lieber eingehen/ als welche zum Guten und Auff-
nehmen des gemeinen Weſens gehoͤren: Dann
was bringt die Laͤnder eher in Abgang/ als Regier-
ſucht/ und wo man die erhalten/ uͤbernommene
Macht/ ſo man Tyranney nennt und Krieg/
Hoffart und Geitz/ woraus Geld Erpreſſung er-
folget/ und der Unterthanen Armuth/ Wolluſt
und Faulheit/ wordurch das Regiment/ Vorſorg/
Gerechtigkeit/ an Nagel gehenckt/ alle gute
Rathſchlaͤge verachtet/ Pfaffen/ Miniſtris und
Weibern das Regiment uͤbergeben wird/ daß es
nach dem alten Sprichwort kein gut Ende nimt.
Was hat Holland von Spanien/ und Schweitz
von Oeſterreich abfallen machen/ als die Jnſo-
lentz/ uͤbermuth und Tyranney der Miniſtern/
in dem die Principalen ihnen den Zaum gelaſſen?
Was hat Spanien und Oeſterreich verringert/
als daß Franckreich/ Schweden und andere/
eine ſupponirte Souveraine Monarchi geſcheuet?
Und eben dieſes ſtehet Franckreich nun im Wege;
So bald man zu hoch kommt/ ſo iſt man conſide-
rabel und zu fuͤrchten/ oderunt autem quem me-
tuunt. Was hat Holland/ da die gantze Welt
vermeynt/ daß es an Geld und Macht unuͤber-
windlich waͤre/ bey gegenwaͤrtigem Frantzoͤſi-
ſchen Krieg ſo unvermuth/ ploͤtzlich uñ ſchaͤndlich
uͤber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/224 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/224>, abgerufen am 16.02.2025. |