Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. Gleichwie es aber nicht eines jeden Thun ist/ gnügt/ H iij
Seelen-Weißheit. Gleichwie es aber nicht eines jeden Thun iſt/ gnuͤgt/ H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0231" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi> </fw><lb/> <p>Gleichwie es aber nicht eines jeden Thun iſt/<lb/> mit Weib und Kind nach Weſt-Jndien zu gehen/<lb/> alſo waͤre kein Land/ das Weſt-Jndien naͤher<lb/> gehet/ als das Koͤnigreich <hi rendition="#fr">U</hi>ngarn/ welches an<lb/> Fruchtbarkeit/ wenig Laͤnder nachgiebet; Aber<lb/> der laͤydige Tuͤrcken Krieg/ und die <hi rendition="#aq">Reforma-<lb/> tion,</hi> ſchrecken alles ab/ ſo liget in Tuͤrckey/<lb/> Tartarey/ Spanien/ das edelſte Land leer/ und<lb/> waͤre noch nirgends beſſer/ als unter den Tuͤrcken/<lb/> Colonien auffzurichten/ dann ſie fuͤhren unter<lb/> ſich keine Kriege/ beſchuͤtzen ihre <hi rendition="#fr">U</hi>nterthanen/<lb/> halten was ſie verſprechen/ laſſen einen jeden bey<lb/> ſeiner <hi rendition="#aq">Religion</hi> und Freyheit/ haben ein herrli-<lb/> ches fruchtbares Land/ und iſt ſehr wol unter<lb/> ihnen zu leben/ unter kleiner Contribution/ aber<lb/> die boͤſe doch unwahre Meynung ſchrecken unſere<lb/> Nation dergeſtalt von den Tuͤrcken ab/ als<lb/> wanns die grauſamſte Menſchen waͤren/ da es<lb/> doch nuͤchterne/ ſtille und barmhertzige Leut<lb/> ſeyn. Wann einer des lieben Friedens verſichert<lb/> waͤre/ ſo waͤre kein edeler Land/ als die <hi rendition="#fr">U</hi>nter-<lb/> Pfaltz/ und am Rheinſtrom/ oder wer gern Bier<lb/> trinckt/ im Nieder-Saͤchſiſchen Creyß. Weil<lb/> aber aller Orten die Sache beſchwehrlich/ und<lb/> Kriegs-<hi rendition="#fr">U</hi>nruhe halben/ gefaͤhrlich/ ſo bleib ein<lb/> jeder wo er iſt/ warte ſeinem Beruff fleiſſig ab/<lb/> und lebe ſparſam/ ſey gottsfuͤrchtig/ und ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gnuͤgt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0231]
Seelen-Weißheit.
Gleichwie es aber nicht eines jeden Thun iſt/
mit Weib und Kind nach Weſt-Jndien zu gehen/
alſo waͤre kein Land/ das Weſt-Jndien naͤher
gehet/ als das Koͤnigreich Ungarn/ welches an
Fruchtbarkeit/ wenig Laͤnder nachgiebet; Aber
der laͤydige Tuͤrcken Krieg/ und die Reforma-
tion, ſchrecken alles ab/ ſo liget in Tuͤrckey/
Tartarey/ Spanien/ das edelſte Land leer/ und
waͤre noch nirgends beſſer/ als unter den Tuͤrcken/
Colonien auffzurichten/ dann ſie fuͤhren unter
ſich keine Kriege/ beſchuͤtzen ihre Unterthanen/
halten was ſie verſprechen/ laſſen einen jeden bey
ſeiner Religion und Freyheit/ haben ein herrli-
ches fruchtbares Land/ und iſt ſehr wol unter
ihnen zu leben/ unter kleiner Contribution/ aber
die boͤſe doch unwahre Meynung ſchrecken unſere
Nation dergeſtalt von den Tuͤrcken ab/ als
wanns die grauſamſte Menſchen waͤren/ da es
doch nuͤchterne/ ſtille und barmhertzige Leut
ſeyn. Wann einer des lieben Friedens verſichert
waͤre/ ſo waͤre kein edeler Land/ als die Unter-
Pfaltz/ und am Rheinſtrom/ oder wer gern Bier
trinckt/ im Nieder-Saͤchſiſchen Creyß. Weil
aber aller Orten die Sache beſchwehrlich/ und
Kriegs-Unruhe halben/ gefaͤhrlich/ ſo bleib ein
jeder wo er iſt/ warte ſeinem Beruff fleiſſig ab/
und lebe ſparſam/ ſey gottsfuͤrchtig/ und ver-
gnuͤgt/
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/231 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/231>, abgerufen am 16.02.2025. |