Schmiede hergerichtet, wo das Eisen zu Hämmern, Beilen, Streitäxten, Spiessen, Messern, Schwertern, Draht, eisernen Kugeln mit Spitzen, Bein- und Armbändern, eisernen Knöpfchen, Perlen u. s. w. geformt wurde. Die Kunst dieser Schmiede steht in diesen Wäldern, wenn man die Abgeschiedenheit der Bewohner in Betracht zieht, auf einer hohen Stufe der Ausbildung. Die Leute zeigen viel durch Überlieferung fort- gepflanzte Fertigkeit und wegen der völligen Freiheit und Unabhängig- keit, die sie in dieser traurigen Abgeschiedenheit und Einsamkeit ge- niessen, hat sich, wie es scheint, von Generation zu Generation einiges Wissen und Können fortgepflanzt und fortentwickelt und es wird der Beweis geführt, dass selbst der Urwaldmensch ein der Verbesserung und des Fortschrittes fähiges Geschöpf ist."
Die Eisenbereitung auf Madagaskar ist in mancher Beziehung eigentümlich und abweichend von dem auf dem Kontinent von Afrika gebräuchlichen Verfahren. Sie ähnelt sehr der Schmelzmethode der Malayen, da auch der malagaskische Ausdruck für Eisen dem ent- sprechenden malaiischen sehr ähnlich ist, so meint Crawford, dass die Kunst der Eisenerzeugung in Madagaskar malaiischen Ursprungs sei. Über das Schmelzverfahren der Madagassen berichtet der Missionär William Ellis 1) folgendes:
"Eisenerz kommt in reichlichen Mengen und von ausgezeichneter Beschaffenheit in den Zentralprovinzen in der Nähe der Hauptstadt vor; einer der Berge, der Ambohimiangavo, ist so eisenreich, dass er der Eisenberg genannt wird. Das Erz tritt schon in der Nähe der Oberfläche in solcher Menge auf, dass der Boden selten mehr als bis zu einigen Fuss Tiefe bearbeitet zu werden brauchte, obwohl die Ein- geborenen seit Generationen an die Benutzung des Eisens gewöhnt sind. Die dortigen Öfen werden stets in der Nähe eines Stromes gebaut und das Erz wird, nachdem die grossen zusammengelesenen Stücke in kleinere zerbrochen sind, von erdigen Beimengungen durch häufiges Waschen befreit. Die Wände der Öfen, welche gewöhnlich 2 bis 3 Fuss in den Erdboden reichen, werden aus Stein errichtet und von aussen mit Thon bekleidet. Eine kleine Menge Brennmaterial wird auf dem Boden des Ofens angezündet, dieser dann mit Erz gefüllt, welches ent- weder mit Holzkohle gemischt oder mit dieser in abwechselnden Schichten aufgegeben wird, worauf schliesslich die Gicht mit einer dicken Thon- schicht bedeckt wird. Der Wind wird durch zwei paar Kolben erzeugt, welche in hölzernen, gewöhnlich durch einen Teil eines ausgehöhlten
1) Three visits to Madagaskar 1854 -- 56, by William Ellis. London 1856, p. 264. -- Percy, Eisenhüttenkunde I, 517.
Afrika.
Schmiede hergerichtet, wo das Eisen zu Hämmern, Beilen, Streitäxten, Spieſsen, Messern, Schwertern, Draht, eisernen Kugeln mit Spitzen, Bein- und Armbändern, eisernen Knöpfchen, Perlen u. s. w. geformt wurde. Die Kunst dieser Schmiede steht in diesen Wäldern, wenn man die Abgeschiedenheit der Bewohner in Betracht zieht, auf einer hohen Stufe der Ausbildung. Die Leute zeigen viel durch Überlieferung fort- gepflanzte Fertigkeit und wegen der völligen Freiheit und Unabhängig- keit, die sie in dieser traurigen Abgeschiedenheit und Einsamkeit ge- nieſsen, hat sich, wie es scheint, von Generation zu Generation einiges Wissen und Können fortgepflanzt und fortentwickelt und es wird der Beweis geführt, daſs selbst der Urwaldmensch ein der Verbesserung und des Fortschrittes fähiges Geschöpf ist.“
Die Eisenbereitung auf Madagaskar ist in mancher Beziehung eigentümlich und abweichend von dem auf dem Kontinent von Afrika gebräuchlichen Verfahren. Sie ähnelt sehr der Schmelzmethode der Malayen, da auch der malagaskische Ausdruck für Eisen dem ent- sprechenden malaiischen sehr ähnlich ist, so meint Crawford, daſs die Kunst der Eisenerzeugung in Madagaskar malaiischen Ursprungs sei. Über das Schmelzverfahren der Madagassen berichtet der Missionär William Ellis 1) folgendes:
„Eisenerz kommt in reichlichen Mengen und von ausgezeichneter Beschaffenheit in den Zentralprovinzen in der Nähe der Hauptstadt vor; einer der Berge, der Ambohimiangavo, ist so eisenreich, daſs er der Eisenberg genannt wird. Das Erz tritt schon in der Nähe der Oberfläche in solcher Menge auf, daſs der Boden selten mehr als bis zu einigen Fuſs Tiefe bearbeitet zu werden brauchte, obwohl die Ein- geborenen seit Generationen an die Benutzung des Eisens gewöhnt sind. Die dortigen Öfen werden stets in der Nähe eines Stromes gebaut und das Erz wird, nachdem die groſsen zusammengelesenen Stücke in kleinere zerbrochen sind, von erdigen Beimengungen durch häufiges Waschen befreit. Die Wände der Öfen, welche gewöhnlich 2 bis 3 Fuſs in den Erdboden reichen, werden aus Stein errichtet und von auſsen mit Thon bekleidet. Eine kleine Menge Brennmaterial wird auf dem Boden des Ofens angezündet, dieser dann mit Erz gefüllt, welches ent- weder mit Holzkohle gemischt oder mit dieser in abwechselnden Schichten aufgegeben wird, worauf schlieſslich die Gicht mit einer dicken Thon- schicht bedeckt wird. Der Wind wird durch zwei paar Kolben erzeugt, welche in hölzernen, gewöhnlich durch einen Teil eines ausgehöhlten
1) Three visits to Madagaskar 1854 — 56, by William Ellis. London 1856, p. 264. — Percy, Eisenhüttenkunde I, 517.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0356"n="334"/><fwplace="top"type="header">Afrika.</fw><lb/>
Schmiede hergerichtet, wo das Eisen zu Hämmern, Beilen, Streitäxten,<lb/>
Spieſsen, Messern, Schwertern, Draht, eisernen Kugeln mit Spitzen,<lb/>
Bein- und Armbändern, eisernen Knöpfchen, Perlen u. s. w. geformt<lb/>
wurde. Die Kunst dieser Schmiede steht in diesen Wäldern, wenn man<lb/>
die Abgeschiedenheit der Bewohner in Betracht zieht, auf einer hohen<lb/>
Stufe der Ausbildung. Die Leute zeigen viel durch Überlieferung fort-<lb/>
gepflanzte Fertigkeit und wegen der völligen Freiheit und Unabhängig-<lb/>
keit, die sie in dieser traurigen Abgeschiedenheit und Einsamkeit ge-<lb/>
nieſsen, hat sich, wie es scheint, von Generation zu Generation einiges<lb/>
Wissen und Können fortgepflanzt und fortentwickelt und es wird der<lb/>
Beweis geführt, daſs selbst der Urwaldmensch ein der Verbesserung und<lb/>
des Fortschrittes fähiges Geschöpf ist.“</p><lb/><p>Die Eisenbereitung auf <hirendition="#g">Madagaskar</hi> ist in mancher Beziehung<lb/>
eigentümlich und abweichend von dem auf dem Kontinent von Afrika<lb/>
gebräuchlichen Verfahren. Sie ähnelt sehr der Schmelzmethode der<lb/>
Malayen, da auch der malagaskische Ausdruck für Eisen dem ent-<lb/>
sprechenden malaiischen sehr ähnlich ist, so meint Crawford, daſs die<lb/>
Kunst der Eisenerzeugung in Madagaskar malaiischen Ursprungs sei.<lb/>
Über das Schmelzverfahren der Madagassen berichtet der Missionär<lb/>
William Ellis <noteplace="foot"n="1)">Three visits to Madagaskar 1854 — 56, by William Ellis. London 1856,<lb/>
p. 264. — Percy, Eisenhüttenkunde I, 517.</note> folgendes:</p><lb/><p>„Eisenerz kommt in reichlichen Mengen und von ausgezeichneter<lb/>
Beschaffenheit in den Zentralprovinzen in der Nähe der Hauptstadt<lb/>
vor; einer der Berge, der Ambohimiangavo, ist so eisenreich, daſs er<lb/>
der Eisenberg genannt wird. Das Erz tritt schon in der Nähe der<lb/>
Oberfläche in solcher Menge auf, daſs der Boden selten mehr als bis<lb/>
zu einigen Fuſs Tiefe bearbeitet zu werden brauchte, obwohl die Ein-<lb/>
geborenen seit Generationen an die Benutzung des Eisens gewöhnt sind.<lb/>
Die dortigen Öfen werden stets in der Nähe eines Stromes gebaut und<lb/>
das Erz wird, nachdem die groſsen zusammengelesenen Stücke in<lb/>
kleinere zerbrochen sind, von erdigen Beimengungen durch häufiges<lb/>
Waschen befreit. Die Wände der Öfen, welche gewöhnlich 2 bis 3 Fuſs<lb/>
in den Erdboden reichen, werden aus Stein errichtet und von auſsen<lb/>
mit Thon bekleidet. Eine kleine Menge Brennmaterial wird auf dem<lb/>
Boden des Ofens angezündet, dieser dann mit Erz gefüllt, welches ent-<lb/>
weder mit Holzkohle gemischt oder mit dieser in abwechselnden Schichten<lb/>
aufgegeben wird, worauf schlieſslich die Gicht mit einer dicken Thon-<lb/>
schicht bedeckt wird. Der Wind wird durch zwei paar Kolben erzeugt,<lb/>
welche in hölzernen, gewöhnlich durch einen Teil eines ausgehöhlten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[334/0356]
Afrika.
Schmiede hergerichtet, wo das Eisen zu Hämmern, Beilen, Streitäxten,
Spieſsen, Messern, Schwertern, Draht, eisernen Kugeln mit Spitzen,
Bein- und Armbändern, eisernen Knöpfchen, Perlen u. s. w. geformt
wurde. Die Kunst dieser Schmiede steht in diesen Wäldern, wenn man
die Abgeschiedenheit der Bewohner in Betracht zieht, auf einer hohen
Stufe der Ausbildung. Die Leute zeigen viel durch Überlieferung fort-
gepflanzte Fertigkeit und wegen der völligen Freiheit und Unabhängig-
keit, die sie in dieser traurigen Abgeschiedenheit und Einsamkeit ge-
nieſsen, hat sich, wie es scheint, von Generation zu Generation einiges
Wissen und Können fortgepflanzt und fortentwickelt und es wird der
Beweis geführt, daſs selbst der Urwaldmensch ein der Verbesserung und
des Fortschrittes fähiges Geschöpf ist.“
Die Eisenbereitung auf Madagaskar ist in mancher Beziehung
eigentümlich und abweichend von dem auf dem Kontinent von Afrika
gebräuchlichen Verfahren. Sie ähnelt sehr der Schmelzmethode der
Malayen, da auch der malagaskische Ausdruck für Eisen dem ent-
sprechenden malaiischen sehr ähnlich ist, so meint Crawford, daſs die
Kunst der Eisenerzeugung in Madagaskar malaiischen Ursprungs sei.
Über das Schmelzverfahren der Madagassen berichtet der Missionär
William Ellis 1) folgendes:
„Eisenerz kommt in reichlichen Mengen und von ausgezeichneter
Beschaffenheit in den Zentralprovinzen in der Nähe der Hauptstadt
vor; einer der Berge, der Ambohimiangavo, ist so eisenreich, daſs er
der Eisenberg genannt wird. Das Erz tritt schon in der Nähe der
Oberfläche in solcher Menge auf, daſs der Boden selten mehr als bis
zu einigen Fuſs Tiefe bearbeitet zu werden brauchte, obwohl die Ein-
geborenen seit Generationen an die Benutzung des Eisens gewöhnt sind.
Die dortigen Öfen werden stets in der Nähe eines Stromes gebaut und
das Erz wird, nachdem die groſsen zusammengelesenen Stücke in
kleinere zerbrochen sind, von erdigen Beimengungen durch häufiges
Waschen befreit. Die Wände der Öfen, welche gewöhnlich 2 bis 3 Fuſs
in den Erdboden reichen, werden aus Stein errichtet und von auſsen
mit Thon bekleidet. Eine kleine Menge Brennmaterial wird auf dem
Boden des Ofens angezündet, dieser dann mit Erz gefüllt, welches ent-
weder mit Holzkohle gemischt oder mit dieser in abwechselnden Schichten
aufgegeben wird, worauf schlieſslich die Gicht mit einer dicken Thon-
schicht bedeckt wird. Der Wind wird durch zwei paar Kolben erzeugt,
welche in hölzernen, gewöhnlich durch einen Teil eines ausgehöhlten
1) Three visits to Madagaskar 1854 — 56, by William Ellis. London 1856,
p. 264. — Percy, Eisenhüttenkunde I, 517.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/356>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.