Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Feuerwaffen.
sehr mangelhaft. Man suchte ihre Mängel zu verbessern und zwar in
zwei Richtungen, einerseits, dass man die Büchse verlängerte, sie zum
selbständigen Geschütz machte und so zu den gegossenen Metall-
geschützen überging, anderseits, dass man das aus Holzdauben
zusammengefügte Rohr, durch ein, aus eisernen Stäben zusammen-
geschweisstes, durch Bänder verstärktes Rohr von viel grösserer Wider-
standsfähigkeit ersetzte. Es entwickelte sich eine Konkurrenz dieser
beiden Richtungen. Anfangs blieben die gefügten, schmiedeeisernen
Geschütze siegreich, hauptsächlich deshalb, weil man sich in dem
[Abbildung] Fig. 285.
Kaliber, in dem Gewicht und Umfang der Ge-
schosse zu überbieten suchte, bald aber siegten
die Bronzegeschütze durch ihre grössere Wirk-
samkeit, Sicherheit, Tragkraft u. s. w. Guss-
eiserne Geschütze erscheinen erst später. Die
schmiedeeisernen Geschütze waren aus
einem Bündel Stäbe heiss zusammengefügt. Bei
kleineren Geschützen der Art waren die Stäbe
wirklich vollkommen zusammengeschweisst, wäh-
rend bei den grossen Geschützen die Schweissung
öfter unvollkommen blieb und die Stäbe nur
heiss zusammengetrieben waren. Dabei war die
Büchse, in die die Pulverladung und das Geschoss
eingelegt wurde, von dem Laufe getrennt, so
dass diese Kanonen gewissermassen Hinterlader
waren. Die Büchse war mittels eines Bügels mit
dem Rohr verbunden.

In Frankreich erhielten sich die schweren
schmiedeeisernen Kanonen bis in die Mitte des
15. Jahrhunderts, von dieser Zeit ab wurden
sie gänzlich durch die gegossenen Bronzekanonen
verdrängt. Grosse schmiedeeiserne Geschütze der
oben beschriebenen Art finden sich in verschiedenen Waffensamm-
lungen, so z. B. die kolossale "faule Magd" im Zeughaus zu Dresden.
Ein anderes (Fig. 285) befindet sich im Arsenal in Basel. Das Boden-
stück A ist aus einem Stück geschmiedet. Die daubenartig gefügten
Eisenstäbe des Rohres sind 3 auf 6 cm und werden durch ge-
schweisste Ringe von verschiedener Stärke zusammengehalten. Der
stärkere Ring bei B ist noch mit einem dicken kupfernen Bande
umzogen. Die Windung hat 33 cm Durchmesser. Das Zündloch ist
auffallend eng. Zur Zeit des italienischen Feldzuges Karls VIII. waren

Feuerwaffen.
sehr mangelhaft. Man suchte ihre Mängel zu verbessern und zwar in
zwei Richtungen, einerseits, daſs man die Büchse verlängerte, sie zum
selbständigen Geschütz machte und so zu den gegossenen Metall-
geschützen überging, anderseits, daſs man das aus Holzdauben
zusammengefügte Rohr, durch ein, aus eisernen Stäben zusammen-
geschweiſstes, durch Bänder verstärktes Rohr von viel gröſserer Wider-
standsfähigkeit ersetzte. Es entwickelte sich eine Konkurrenz dieser
beiden Richtungen. Anfangs blieben die gefügten, schmiedeeisernen
Geschütze siegreich, hauptsächlich deshalb, weil man sich in dem
[Abbildung] Fig. 285.
Kaliber, in dem Gewicht und Umfang der Ge-
schosse zu überbieten suchte, bald aber siegten
die Bronzegeschütze durch ihre gröſsere Wirk-
samkeit, Sicherheit, Tragkraft u. s. w. Guſs-
eiserne Geschütze erscheinen erst später. Die
schmiedeeisernen Geschütze waren aus
einem Bündel Stäbe heiſs zusammengefügt. Bei
kleineren Geschützen der Art waren die Stäbe
wirklich vollkommen zusammengeschweiſst, wäh-
rend bei den groſsen Geschützen die Schweiſsung
öfter unvollkommen blieb und die Stäbe nur
heiſs zusammengetrieben waren. Dabei war die
Büchse, in die die Pulverladung und das Geschoſs
eingelegt wurde, von dem Laufe getrennt, so
daſs diese Kanonen gewissermaſsen Hinterlader
waren. Die Büchse war mittels eines Bügels mit
dem Rohr verbunden.

In Frankreich erhielten sich die schweren
schmiedeeisernen Kanonen bis in die Mitte des
15. Jahrhunderts, von dieser Zeit ab wurden
sie gänzlich durch die gegossenen Bronzekanonen
verdrängt. Groſse schmiedeeiserne Geschütze der
oben beschriebenen Art finden sich in verschiedenen Waffensamm-
lungen, so z. B. die kolossale „faule Magd“ im Zeughaus zu Dresden.
Ein anderes (Fig. 285) befindet sich im Arsenal in Basel. Das Boden-
stück A ist aus einem Stück geschmiedet. Die daubenartig gefügten
Eisenstäbe des Rohres sind 3 auf 6 cm und werden durch ge-
schweiſste Ringe von verschiedener Stärke zusammengehalten. Der
stärkere Ring bei B ist noch mit einem dicken kupfernen Bande
umzogen. Die Windung hat 33 cm Durchmesser. Das Zündloch ist
auffallend eng. Zur Zeit des italienischen Feldzuges Karls VIII. waren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0923" n="901"/><fw place="top" type="header">Feuerwaffen.</fw><lb/>
sehr mangelhaft. Man suchte ihre Mängel zu verbessern und zwar in<lb/>
zwei Richtungen, einerseits, da&#x017F;s man die Büchse verlängerte, sie zum<lb/>
selbständigen Geschütz machte und so zu den gegossenen Metall-<lb/>
geschützen überging, anderseits, da&#x017F;s man das aus Holzdauben<lb/>
zusammengefügte Rohr, durch ein, aus eisernen Stäben zusammen-<lb/>
geschwei&#x017F;stes, durch Bänder verstärktes Rohr von viel grö&#x017F;serer Wider-<lb/>
standsfähigkeit ersetzte. Es entwickelte sich eine Konkurrenz dieser<lb/>
beiden Richtungen. Anfangs blieben die gefügten, schmiedeeisernen<lb/>
Geschütze siegreich, hauptsächlich deshalb, weil man sich in dem<lb/><figure><head>Fig. 285.</head></figure><lb/>
Kaliber, in dem Gewicht und Umfang der Ge-<lb/>
schosse zu überbieten suchte, bald aber siegten<lb/>
die Bronzegeschütze durch ihre grö&#x017F;sere Wirk-<lb/>
samkeit, Sicherheit, Tragkraft u. s. w. Gu&#x017F;s-<lb/>
eiserne Geschütze erscheinen erst später. Die<lb/><hi rendition="#g">schmiedeeisernen Geschütze</hi> waren aus<lb/>
einem Bündel Stäbe hei&#x017F;s zusammengefügt. Bei<lb/>
kleineren Geschützen der Art waren die Stäbe<lb/>
wirklich vollkommen zusammengeschwei&#x017F;st, wäh-<lb/>
rend bei den gro&#x017F;sen Geschützen die Schwei&#x017F;sung<lb/>
öfter unvollkommen blieb und die Stäbe nur<lb/>
hei&#x017F;s zusammengetrieben waren. Dabei war die<lb/>
Büchse, in die die Pulverladung und das Gescho&#x017F;s<lb/>
eingelegt wurde, von dem Laufe getrennt, so<lb/>
da&#x017F;s diese Kanonen gewisserma&#x017F;sen Hinterlader<lb/>
waren. Die Büchse war mittels eines Bügels mit<lb/>
dem Rohr verbunden.</p><lb/>
          <p>In Frankreich erhielten sich die schweren<lb/>
schmiedeeisernen Kanonen bis in die Mitte des<lb/>
15. Jahrhunderts, von dieser Zeit ab wurden<lb/>
sie gänzlich durch die gegossenen Bronzekanonen<lb/>
verdrängt. Gro&#x017F;se schmiedeeiserne Geschütze der<lb/>
oben beschriebenen Art finden sich in verschiedenen Waffensamm-<lb/>
lungen, so z. B. die kolossale &#x201E;faule Magd&#x201C; im Zeughaus zu Dresden.<lb/>
Ein anderes (Fig. 285) befindet sich im Arsenal in Basel. Das Boden-<lb/>
stück <hi rendition="#i">A</hi> ist aus einem Stück geschmiedet. Die daubenartig gefügten<lb/>
Eisenstäbe des Rohres sind 3 auf 6 cm und werden durch ge-<lb/>
schwei&#x017F;ste Ringe von verschiedener Stärke zusammengehalten. Der<lb/>
stärkere Ring bei <hi rendition="#i">B</hi> ist noch mit einem dicken kupfernen Bande<lb/>
umzogen. Die Windung hat 33 cm Durchmesser. Das Zündloch ist<lb/>
auffallend eng. Zur Zeit des italienischen Feldzuges Karls VIII. waren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[901/0923] Feuerwaffen. sehr mangelhaft. Man suchte ihre Mängel zu verbessern und zwar in zwei Richtungen, einerseits, daſs man die Büchse verlängerte, sie zum selbständigen Geschütz machte und so zu den gegossenen Metall- geschützen überging, anderseits, daſs man das aus Holzdauben zusammengefügte Rohr, durch ein, aus eisernen Stäben zusammen- geschweiſstes, durch Bänder verstärktes Rohr von viel gröſserer Wider- standsfähigkeit ersetzte. Es entwickelte sich eine Konkurrenz dieser beiden Richtungen. Anfangs blieben die gefügten, schmiedeeisernen Geschütze siegreich, hauptsächlich deshalb, weil man sich in dem [Abbildung Fig. 285.] Kaliber, in dem Gewicht und Umfang der Ge- schosse zu überbieten suchte, bald aber siegten die Bronzegeschütze durch ihre gröſsere Wirk- samkeit, Sicherheit, Tragkraft u. s. w. Guſs- eiserne Geschütze erscheinen erst später. Die schmiedeeisernen Geschütze waren aus einem Bündel Stäbe heiſs zusammengefügt. Bei kleineren Geschützen der Art waren die Stäbe wirklich vollkommen zusammengeschweiſst, wäh- rend bei den groſsen Geschützen die Schweiſsung öfter unvollkommen blieb und die Stäbe nur heiſs zusammengetrieben waren. Dabei war die Büchse, in die die Pulverladung und das Geschoſs eingelegt wurde, von dem Laufe getrennt, so daſs diese Kanonen gewissermaſsen Hinterlader waren. Die Büchse war mittels eines Bügels mit dem Rohr verbunden. In Frankreich erhielten sich die schweren schmiedeeisernen Kanonen bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts, von dieser Zeit ab wurden sie gänzlich durch die gegossenen Bronzekanonen verdrängt. Groſse schmiedeeiserne Geschütze der oben beschriebenen Art finden sich in verschiedenen Waffensamm- lungen, so z. B. die kolossale „faule Magd“ im Zeughaus zu Dresden. Ein anderes (Fig. 285) befindet sich im Arsenal in Basel. Das Boden- stück A ist aus einem Stück geschmiedet. Die daubenartig gefügten Eisenstäbe des Rohres sind 3 auf 6 cm und werden durch ge- schweiſste Ringe von verschiedener Stärke zusammengehalten. Der stärkere Ring bei B ist noch mit einem dicken kupfernen Bande umzogen. Die Windung hat 33 cm Durchmesser. Das Zündloch ist auffallend eng. Zur Zeit des italienischen Feldzuges Karls VIII. waren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/923
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 901. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/923>, abgerufen am 19.05.2024.