Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Alchemie.
d. h. den Metalloxyden. Andere lehrten, sie bildeten sich aus den
Elementen. Einige erklären ihre Entstehung aus einer Erstarrung
durch Kälte; andere als eine Verdichtung durch Wärme. Die Astro-
logen aber erklären ihre Bildung durch die Einwirkung der Planeten.
So legt man dem Hermes Trismegistos den Satz in den Mund: "Terram
metallorum matrem esse, coelum vero patrem."

Albertus Magnus lehrte, dass ausser dem Quecksilber und
dem Schwefel auch das Wasser oder die Feuchtigkeit ein Elementar-
bestandteil der Metalle sei. Und Basilius Valentinus sagt: "Der
Geist steckt im Merkur, die Farbe such' im Schwefel, aber die Koagu-
lation (den Aggregatzustand) im Salz." Endlich wurde auch das
Feuer bald direkt als ein Bestandteil angegeben, bald wurde der
Schwefel als das verbrennliche Feuerelement aufgefasst.

Gebers Ansicht behielt indes im ganzen die Oberhand. Am
meisten wurde sie von dem berühmten Raymundus Lullus weiter
ausgeführt. Er lehrte, das Verhältnis dieser beiden Prinzipien, des
Schwefels und des Quecksilbers, bedinge die Eigenschaften der Metalle.
Ausserdem seien aber diese principia selbst mehr oder weniger rein
und in ihrer reinsten Mischung seien sie in dem Golde enthalten.
Deshalb nannte er das Goldmachen "die Läuterung der Prinzipien".

Es gab indes doch auch in jener Zeit, als die alchemistischen An-
sichten eine fast tyrannische Herrschaft ausübten, abweichende An-
sichten, die namentlich der Behauptung, dass Gold aus Schwefel und
Quecksilber gemengt sei, und dass alle Metalle aus diesen beiden Ele-
menten entstanden seien, widersprachen. Im allgemeinen stellte sich
auch die orthodox-theologische Ansicht auf die Seite dieser letztern;
so behauptet der heilige Augustinus ausdrücklich, dass die Metalle von
Gott zugleich mit der Erde selbst erschaffen seien.

Von dem Eisen, dessen alchemistisches Zeichen (= Mars)
war, lehrte Geber, dass dasselbe von allen Metallen am schwersten in
Gold zu verwandeln sei. Schmelze man es mit Gold und Silber zu-
sammen, so liesse es sich ohne grosse Mühe wieder abscheiden. Die
Entstehung des Eisens aber erklärte er so:

"Wenn ein beständiger, irdischer Schwefel mit beständigem, irdi-
schem Quecksilber vermischt wird und sich beide nicht rein weiss,
sondern mit einer Bläue verbinden, so dass der Anteil des Schwefels
die Oberhand behält, so wird Eisen daraus, denn das Übermass
des beständigen Schwefels verhindert den Fluss." Albertus Magnus
sagt einfacher: Ferrum ex mixtione argenti vivi impuri pariter ex sul-
phure immundo et terrestri resultare prodidit.


Alchemie.
d. h. den Metalloxyden. Andere lehrten, sie bildeten sich aus den
Elementen. Einige erklären ihre Entstehung aus einer Erstarrung
durch Kälte; andere als eine Verdichtung durch Wärme. Die Astro-
logen aber erklären ihre Bildung durch die Einwirkung der Planeten.
So legt man dem Hermes Trismegistos den Satz in den Mund: „Terram
metallorum matrem esse, coelum vero patrem.“

Albertus Magnus lehrte, daſs auſser dem Quecksilber und
dem Schwefel auch das Wasser oder die Feuchtigkeit ein Elementar-
bestandteil der Metalle sei. Und Basilius Valentinus sagt: „Der
Geist steckt im Merkur, die Farbe such’ im Schwefel, aber die Koagu-
lation (den Aggregatzustand) im Salz.“ Endlich wurde auch das
Feuer bald direkt als ein Bestandteil angegeben, bald wurde der
Schwefel als das verbrennliche Feuerelement aufgefaſst.

Gebers Ansicht behielt indes im ganzen die Oberhand. Am
meisten wurde sie von dem berühmten Raymundus Lullus weiter
ausgeführt. Er lehrte, das Verhältnis dieser beiden Prinzipien, des
Schwefels und des Quecksilbers, bedinge die Eigenschaften der Metalle.
Auſserdem seien aber diese principia selbst mehr oder weniger rein
und in ihrer reinsten Mischung seien sie in dem Golde enthalten.
Deshalb nannte er das Goldmachen „die Läuterung der Prinzipien“.

Es gab indes doch auch in jener Zeit, als die alchemistischen An-
sichten eine fast tyrannische Herrschaft ausübten, abweichende An-
sichten, die namentlich der Behauptung, daſs Gold aus Schwefel und
Quecksilber gemengt sei, und daſs alle Metalle aus diesen beiden Ele-
menten entstanden seien, widersprachen. Im allgemeinen stellte sich
auch die orthodox-theologische Ansicht auf die Seite dieser letztern;
so behauptet der heilige Augustinus ausdrücklich, daſs die Metalle von
Gott zugleich mit der Erde selbst erschaffen seien.

Von dem Eisen, dessen alchemistisches Zeichen ♂ (= Mars)
war, lehrte Geber, daſs dasſelbe von allen Metallen am schwersten in
Gold zu verwandeln sei. Schmelze man es mit Gold und Silber zu-
sammen, so lieſse es sich ohne groſse Mühe wieder abscheiden. Die
Entstehung des Eisens aber erklärte er so:

„Wenn ein beständiger, irdischer Schwefel mit beständigem, irdi-
schem Quecksilber vermischt wird und sich beide nicht rein weiſs,
sondern mit einer Bläue verbinden, so daſs der Anteil des Schwefels
die Oberhand behält, so wird Eisen daraus, denn das Übermaſs
des beständigen Schwefels verhindert den Fluſs.“ Albertus Magnus
sagt einfacher: Ferrum ex mixtione argenti vivi impuri pariter ex sul-
phure immundo et terrestri resultare prodidit.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0994" n="972"/><fw place="top" type="header">Alchemie.</fw><lb/>
d. h. den Metalloxyden. Andere lehrten, sie bildeten sich aus den<lb/>
Elementen. Einige erklären ihre Entstehung aus einer Erstarrung<lb/>
durch Kälte; andere als eine Verdichtung durch Wärme. Die Astro-<lb/>
logen aber erklären ihre Bildung durch die Einwirkung der Planeten.<lb/>
So legt man dem Hermes Trismegistos den Satz in den Mund: &#x201E;Terram<lb/>
metallorum matrem esse, coelum vero patrem.&#x201C;</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Albertus Magnus</hi> lehrte, da&#x017F;s au&#x017F;ser dem Quecksilber und<lb/>
dem Schwefel auch das Wasser oder die <hi rendition="#g">Feuchtigkeit</hi> ein Elementar-<lb/>
bestandteil der Metalle sei. Und <hi rendition="#g">Basilius Valentinus</hi> sagt: &#x201E;Der<lb/>
Geist steckt im Merkur, die Farbe such&#x2019; im Schwefel, aber die Koagu-<lb/>
lation (den Aggregatzustand) im <hi rendition="#g">Salz</hi>.&#x201C; Endlich wurde auch das<lb/>
Feuer bald direkt als ein Bestandteil angegeben, bald wurde der<lb/>
Schwefel als das verbrennliche Feuerelement aufgefa&#x017F;st.</p><lb/>
            <p>Gebers Ansicht behielt indes im ganzen die Oberhand. Am<lb/>
meisten wurde sie von dem berühmten <hi rendition="#g">Raymundus Lullus</hi> weiter<lb/>
ausgeführt. Er lehrte, das Verhältnis dieser beiden Prinzipien, des<lb/>
Schwefels und des Quecksilbers, bedinge die Eigenschaften der Metalle.<lb/>
Au&#x017F;serdem seien aber diese principia selbst mehr oder weniger rein<lb/>
und in ihrer reinsten Mischung seien sie in dem Golde enthalten.<lb/>
Deshalb nannte er das Goldmachen &#x201E;die Läuterung der Prinzipien&#x201C;.</p><lb/>
            <p>Es gab indes doch auch in jener Zeit, als die alchemistischen An-<lb/>
sichten eine fast tyrannische Herrschaft ausübten, abweichende An-<lb/>
sichten, die namentlich der Behauptung, da&#x017F;s Gold aus Schwefel und<lb/>
Quecksilber gemengt sei, und da&#x017F;s alle Metalle aus diesen beiden Ele-<lb/>
menten entstanden seien, widersprachen. Im allgemeinen stellte sich<lb/>
auch die orthodox-theologische Ansicht auf die Seite dieser letztern;<lb/>
so behauptet der heilige Augustinus ausdrücklich, da&#x017F;s die Metalle von<lb/>
Gott zugleich mit der Erde selbst erschaffen seien.</p><lb/>
            <p>Von dem <hi rendition="#g">Eisen</hi>, dessen alchemistisches Zeichen &#x2642; (= Mars)<lb/>
war, lehrte Geber, da&#x017F;s das&#x017F;elbe von allen Metallen am schwersten in<lb/>
Gold zu verwandeln sei. Schmelze man es mit Gold und Silber zu-<lb/>
sammen, so lie&#x017F;se es sich ohne gro&#x017F;se Mühe wieder abscheiden. Die<lb/>
Entstehung des Eisens aber erklärte er so:</p><lb/>
            <p>&#x201E;Wenn ein beständiger, irdischer Schwefel mit beständigem, irdi-<lb/>
schem Quecksilber vermischt wird und sich beide nicht rein wei&#x017F;s,<lb/>
sondern mit einer Bläue verbinden, so da&#x017F;s der Anteil des Schwefels<lb/>
die Oberhand behält, <hi rendition="#g">so wird Eisen daraus</hi>, denn das Überma&#x017F;s<lb/>
des beständigen Schwefels verhindert den Flu&#x017F;s.&#x201C; Albertus Magnus<lb/>
sagt einfacher: Ferrum ex mixtione argenti vivi impuri pariter ex sul-<lb/>
phure immundo et terrestri resultare prodidit.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[972/0994] Alchemie. d. h. den Metalloxyden. Andere lehrten, sie bildeten sich aus den Elementen. Einige erklären ihre Entstehung aus einer Erstarrung durch Kälte; andere als eine Verdichtung durch Wärme. Die Astro- logen aber erklären ihre Bildung durch die Einwirkung der Planeten. So legt man dem Hermes Trismegistos den Satz in den Mund: „Terram metallorum matrem esse, coelum vero patrem.“ Albertus Magnus lehrte, daſs auſser dem Quecksilber und dem Schwefel auch das Wasser oder die Feuchtigkeit ein Elementar- bestandteil der Metalle sei. Und Basilius Valentinus sagt: „Der Geist steckt im Merkur, die Farbe such’ im Schwefel, aber die Koagu- lation (den Aggregatzustand) im Salz.“ Endlich wurde auch das Feuer bald direkt als ein Bestandteil angegeben, bald wurde der Schwefel als das verbrennliche Feuerelement aufgefaſst. Gebers Ansicht behielt indes im ganzen die Oberhand. Am meisten wurde sie von dem berühmten Raymundus Lullus weiter ausgeführt. Er lehrte, das Verhältnis dieser beiden Prinzipien, des Schwefels und des Quecksilbers, bedinge die Eigenschaften der Metalle. Auſserdem seien aber diese principia selbst mehr oder weniger rein und in ihrer reinsten Mischung seien sie in dem Golde enthalten. Deshalb nannte er das Goldmachen „die Läuterung der Prinzipien“. Es gab indes doch auch in jener Zeit, als die alchemistischen An- sichten eine fast tyrannische Herrschaft ausübten, abweichende An- sichten, die namentlich der Behauptung, daſs Gold aus Schwefel und Quecksilber gemengt sei, und daſs alle Metalle aus diesen beiden Ele- menten entstanden seien, widersprachen. Im allgemeinen stellte sich auch die orthodox-theologische Ansicht auf die Seite dieser letztern; so behauptet der heilige Augustinus ausdrücklich, daſs die Metalle von Gott zugleich mit der Erde selbst erschaffen seien. Von dem Eisen, dessen alchemistisches Zeichen ♂ (= Mars) war, lehrte Geber, daſs dasſelbe von allen Metallen am schwersten in Gold zu verwandeln sei. Schmelze man es mit Gold und Silber zu- sammen, so lieſse es sich ohne groſse Mühe wieder abscheiden. Die Entstehung des Eisens aber erklärte er so: „Wenn ein beständiger, irdischer Schwefel mit beständigem, irdi- schem Quecksilber vermischt wird und sich beide nicht rein weiſs, sondern mit einer Bläue verbinden, so daſs der Anteil des Schwefels die Oberhand behält, so wird Eisen daraus, denn das Übermaſs des beständigen Schwefels verhindert den Fluſs.“ Albertus Magnus sagt einfacher: Ferrum ex mixtione argenti vivi impuri pariter ex sul- phure immundo et terrestri resultare prodidit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/994
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 972. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/994>, abgerufen am 16.05.2024.