zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer- einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord- nung für die Oberpfalz erlangten 1).
Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Gross- vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über- lassen worden unter der Bedingung, dass sie dem Salzsudwerk zu Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten. Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er- füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben, denen von Schurf und von Preysing, dahin, dass er von seiner Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der Herrschaft verblieb.
Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren die von Keck zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden- mais überliess. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be- teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten "Eisenkontrakte" hervorgeht. Danach hatte "Khek" alles "wercheisen- Schün", das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein musste, dem Käufer Fle- tachern mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens- burg zu liefern, wogegen dieser "für jedes gelieferte Pfundt 2) zähes wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden ... für 3 Pfundt abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek des Herrn Fletachers geliebten Haussfrauen zween Schillings zächs Wercheisen gegen Leytkhauff liefern".
Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich nicht auf das Fichtelgebirge.
Fürst Christian von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein- bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges
1) Siehe Lori, S. 463.
2) 1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk- schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 41/2 kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.
Bayern im 17. Jahrhundert.
zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer- einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord- nung für die Oberpfalz erlangten 1).
Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Groſs- vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über- lassen worden unter der Bedingung, daſs sie dem Salzsudwerk zu Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten. Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er- füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben, denen von Schurf und von Preysing, dahin, daſs er von seiner Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der Herrschaft verblieb.
Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren die von Keck zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden- mais überlieſs. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be- teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten „Eisenkontrakte“ hervorgeht. Danach hatte „Khek“ alles „wercheisen- Schün“, das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein muſste, dem Käufer Fle- tachern mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens- burg zu liefern, wogegen dieser „für jedes gelieferte Pfundt 2) zähes wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden … für 3 Pfundt abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek des Herrn Fletachers geliebten Hauſsfrauen zween Schillings zächs Wercheisen gegen Leytkhauff liefern“.
Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich nicht auf das Fichtelgebirge.
Fürst Christian von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein- bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges
1) Siehe Lori, S. 463.
2) 1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk- schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 4½ kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1084"n="1062"/><fwplace="top"type="header">Bayern im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte<lb/>
ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer-<lb/>
einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord-<lb/>
nung für die Oberpfalz erlangten <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Lori</hi>, S. 463.</note>.</p><lb/><p>Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des<lb/>
Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur<lb/>
Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Groſs-<lb/>
vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg<lb/>
waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über-<lb/>
lassen worden unter der Bedingung, daſs sie dem Salzsudwerk zu<lb/>
Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten.<lb/>
Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er-<lb/>
füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben,<lb/>
denen <hirendition="#g">von Schurf</hi> und <hirendition="#g">von Preysing</hi>, dahin, daſs er von seiner<lb/>
Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die<lb/>
Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher<lb/>
bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen<lb/>
fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der<lb/>
Herrschaft verblieb.</p><lb/><p>Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren<lb/>
die <hirendition="#g">von Keck</hi> zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden-<lb/>
mais überlieſs. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be-<lb/>
teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten<lb/>„Eisenkontrakte“ hervorgeht. Danach hatte „Khek“ alles „wercheisen-<lb/>
Schün“, das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und<lb/>
mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein muſste, dem Käufer <hirendition="#g">Fle-<lb/>
tachern</hi> mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens-<lb/>
burg zu liefern, wogegen dieser „für jedes gelieferte Pfundt <noteplace="foot"n="2)">1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk-<lb/>
schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 4½ kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.</note> zähes<lb/>
wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden … für 3 Pfundt<lb/>
abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten<lb/>
Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek<lb/>
des Herrn Fletachers geliebten Hauſsfrauen zween Schillings zächs<lb/>
Wercheisen gegen Leytkhauff liefern“.</p><lb/><p>Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich<lb/>
nicht auf das Fichtelgebirge.</p><lb/><p>Fürst <hirendition="#g">Christian</hi> von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein-<lb/>
bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1062/1084]
Bayern im 17. Jahrhundert.
zum allgemeinen Bergdirektor mit dem Sitz in Amberg und erteilte
ihm 1632 eingehende Verhaltungsbefehle, welche, da die Hammer-
einigung aufgehört hatte zu bestehen, die Bedeutung einer Bergord-
nung für die Oberpfalz erlangten 1).
Herzog Max hatte sich schon vor dieser Zeit um die Hebung des
Bergbaus in seinen bayrischen Landen eifrig bemüht. Er ermunterte zur
Anlage neuer Bergwerke und brachte die alten, welche sein Groſs-
vater verschenkt hatte, wieder an sich. Den Herren von Freyberg
waren im 16. Jahrhundert die Eisenwerke Bergen und Aschau über-
lassen worden unter der Bedingung, daſs sie dem Salzsudwerk zu
Reichenhall das Eisen zu einem 1552 festgesetzten Preis lieferten.
Dies hatten dieselben unterlassen und der Herzog drang auf Er-
füllung. Doch verglich er sich 1608 mit den Freybergischen Erben,
denen von Schurf und von Preysing, dahin, daſs er von seiner
Forderung abstand und sich der Frohn begab, wogegen jene ihm die
Hälfte der Bergwerke abtraten. Die Waldungen wurden, wie früher
bestimmt, den Eisenwerken belassen. Der Gerichtszwang zu Bergen
fiel an den Herzog zurück, während er in Aschau den Inhabern der
Herrschaft verblieb.
Eine andere bedeutende Bergwerksunternehmer-Familie waren
die von Keck zu Prunn, denen Max I. 1625 das Bergwerk zu Boden-
mais überlieſs. Diese waren an dem oberpfälzischen Eisenhandel be-
teiligt, wie aus einem am 28. Juli 1608 zu Regensburg vereinbarten
„Eisenkontrakte“ hervorgeht. Danach hatte „Khek“ alles „wercheisen-
Schün“, das im Vorrat und das bis Pfingsten 1609 geschmiedet und
mit dem Werkzeichen C. K. bezeichnet sein muſste, dem Käufer Fle-
tachern mit seinen Erzschiffen ohne Transportkosten nach Regens-
burg zu liefern, wogegen dieser „für jedes gelieferte Pfundt 2) zähes
wercheisen baar zu bezahlen ain vnnd siebenzig gulden … für 3 Pfundt
abbogen oder 66 Gulden vnnd dann sein Herren Kheken geliebten
Frauen auf iedes Pfundt 1 fl. Leytkhauff .... dagegen soll Herr Khek
des Herrn Fletachers geliebten Hauſsfrauen zween Schillings zächs
Wercheisen gegen Leytkhauff liefern“.
Die oben erwähnte Ambergische Berginstruktion erstreckte sich
nicht auf das Fichtelgebirge.
Fürst Christian von Anhalt, der Hauptbesitzer des Eisenstein-
bergwerks Gottesgabe hatte sich bei Ausbruch des 30jährigen Krieges
1) Siehe Lori, S. 463.
2) 1 Pfd. Schün zählte 240 Schün, 1 Schilling Schün aber 30 Stück. 12 Werk-
schün wogen 1 Centner, also 1 Schün etwa 4½ kg und 1 Pfd. Schün über 1000 kg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1062. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1084>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.