Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.Der Harz im 17. Jahrhundert. Transport 207 fl. 17 Gr. 4 Pf. Dem alten Massenbläser Hansen das ehr zugestellet vndt dem Hohenofen mit rhat beigewohnt 9 " -- " -- " 1/4 Ctr. Clusings-Eisen zum Timpell 2 " 8 " 3 " Den armen gegeben 2 " 14 " -- " 1/4 Ctr. Eisen zu Stacheln 2 " 10 " -- " Dem Pastor wegen des Gemein Gebets 2 " 8 " -- " Für den Kohlschopfen und Puchgraben zu reinigen 1 " 5 " -- " Den Steinfuhrleuten Ihre gehörige Liebnuss als 2 Ctr. Schienen 19 " 8 " -- " Für 1/2 Ctr. Eisen zum Timpell 5 " -- " -- " Joh. Wiechmann quardtallgelt 3 " 5 " -- " Dem Zimmermann quardtallgeldt 3 " -- " -- " Dem Hüttenvogt wöchentlich 10 Gr. 6 " 10 " -- " Für 2 neue Eimer 1 " -- " -- " Für 9 Möller zu 6 Gr. 2 " 14 " -- " Summa 268 fl. 19 Gr. 7 Pf. Die vorstehende Rechnung ist zugleich Bau- und Quartals- Die Reparatur des Massenofens im Jahre 1620/21 erwies sich Ausgabe Bawkostung des newen Hohenoffens zu Dem Maurermeister Frantz Henner von Osterode ist der Offen von grundt auff neu zu mauern verdinget für 52 Thlr.; davon er des Handt-Langers Lohn muss abgeben 93 fl. 12 Gr. -- Pf. Das Miethgeldt desselben -- " 18 " -- " Mehr demselben von den alten Offen abzunehmen vndt die steine so schon zum Newen wiederumb dienlich auss- zusondern geben 8 " 2 " -- " Sechs Persohnes 61/2 Tagh den Schutt auss der Hütten in die Fahrwege zu lauffen, jeden Tag 1 fl. 16 Gr. thut 11 " 14 " -- " Vier Persohnes den Schutt als der Maurer fertig gewesen auss- zulauffen vndt die Hütten wie auch des offens zu reinigen 4 " -- " -- " Dem Massenbläser N. selbst die Steine zu brechen in 28 Tag 25 " 10 " -- " Dem Hüttenvoigt vff der Stahlhütten von 101 Karren Steine auss dem Grunde des Stahlgebäudes zu brechen jeder Karren 1 Gr. 6 Pf. 7 " 11 " 6 " Transport 151 fl. 7 Gr. 6 Pf. Der Harz im 17. Jahrhundert. Transport 207 fl. 17 Gr. 4 Pf. Dem alten Massenbläser Hansen das ehr zugestellet vndt dem Hohenofen mit rhat beigewohnt 9 „ — „ — „ ¼ Ctr. Clusings-Eisen zum Timpell 2 „ 8 „ 3 „ Den armen gegeben 2 „ 14 „ — „ ¼ Ctr. Eisen zu Stacheln 2 „ 10 „ — „ Dem Pastor wegen des Gemein Gebets 2 „ 8 „ — „ Für den Kohlschopfen und Puchgraben zu reinigen 1 „ 5 „ — „ Den Steinfuhrleuten Ihre gehörige Liebnuſs als 2 Ctr. Schienen 19 „ 8 „ — „ Für ½ Ctr. Eisen zum Timpell 5 „ — „ — „ Joh. Wiechmann quardtallgelt 3 „ 5 „ — „ Dem Zimmermann quardtallgeldt 3 „ — „ — „ Dem Hüttenvogt wöchentlich 10 Gr. 6 „ 10 „ — „ Für 2 neue Eimer 1 „ — „ — „ Für 9 Möller zu 6 Gr. 2 „ 14 „ — „ Summa 268 fl. 19 Gr. 7 Pf. Die vorstehende Rechnung ist zugleich Bau- und Quartals- Die Reparatur des Massenofens im Jahre 1620/21 erwies sich Ausgabe Bawkostung des newen Hohenoffens zu Dem Maurermeister Frantz Henner von Osterode ist der Offen von grundt auff neu zu mauern verdinget für 52 Thlr.; davon er des Handt-Langers Lohn muſs abgeben 93 fl. 12 Gr. — Pf. Das Miethgeldt desselben — „ 18 „ — „ Mehr demselben von den alten Offen abzunehmen vndt die steine so schon zum Newen wiederumb dienlich auſs- zusondern geben 8 „ 2 „ — „ Sechs Persohnes 6½ Tagh den Schutt auſs der Hütten in die Fahrwege zu lauffen, jeden Tag 1 fl. 16 Gr. thut 11 „ 14 „ — „ Vier Persohnes den Schutt als der Maurer fertig gewesen auſs- zulauffen vndt die Hütten wie auch des offens zu reinigen 4 „ — „ — „ Dem Massenbläser N. selbst die Steine zu brechen in 28 Tag 25 „ 10 „ — „ Dem Hüttenvoigt vff der Stahlhütten von 101 Karren Steine auſs dem Grunde des Stahlgebäudes zu brechen jeder Karren 1 Gr. 6 Pf. 7 „ 11 „ 6 „ Transport 151 fl. 7 Gr. 6 Pf. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f1144" n="1122"/> <fw place="top" type="header">Der Harz im 17. Jahrhundert.</fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#et">Transport <space dim="horizontal"/> 207 fl. 17 Gr. 4 Pf.</hi> </item><lb/> <item>Dem alten Massenbläser Hansen das ehr zugestellet vndt dem<lb/> Hohenofen mit rhat beigewohnt <space dim="horizontal"/> 9 „ — „ — „</item><lb/> <item>¼ Ctr. Clusings-Eisen zum Timpell <space dim="horizontal"/> 2 „ 8 „ 3 „</item><lb/> <item>Den armen gegeben <space dim="horizontal"/> 2 „ 14 „ — „</item><lb/> <item>¼ Ctr. Eisen zu Stacheln <space dim="horizontal"/> 2 „ 10 „ — „</item><lb/> <item>Dem Pastor wegen des Gemein Gebets <space dim="horizontal"/> 2 „ 8 „ — „</item><lb/> <item>Für den Kohlschopfen und Puchgraben zu reinigen <space dim="horizontal"/> 1 „ 5 „ — „</item><lb/> <item>Den Steinfuhrleuten Ihre gehörige Liebnuſs als 2 Ctr. Schienen <space dim="horizontal"/> 19 „ 8 „ — „</item><lb/> <item>Für ½ Ctr. Eisen zum Timpell <space dim="horizontal"/> 5 „ — „ — „</item><lb/> <item>Joh. Wiechmann quardtallgelt <space dim="horizontal"/> 3 „ 5 „ — „</item><lb/> <item>Dem Zimmermann quardtallgeldt <space dim="horizontal"/> 3 „ — „ — „</item><lb/> <item>Dem Hüttenvogt wöchentlich 10 Gr. <space dim="horizontal"/> 6 „ 10 „ — „</item><lb/> <item>Für 2 neue Eimer <space dim="horizontal"/> 1 „ — „ — „</item><lb/> <item>Für 9 Möller zu 6 Gr. <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">2 „ 14 „ — „</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Summa <space dim="horizontal"/> 268 fl. 19 Gr. 7 Pf.</hi> </item> </list><lb/> <p>Die vorstehende Rechnung ist zugleich Bau- und Quartals-<lb/> rechnung. Bemerkenswert ist, daſs die Abgabe für die Armen, die<lb/> Zahlung an den Pfarrer für das gemein Gebet als regelmäſsige Be-<lb/> triebsausgaben erscheinen. Die „ehr“ des alten Massenbläsers Hansen<lb/> war eine Invalidenpension und das quartallgeldt des Joh. Wiechmann<lb/> vielleicht eine Unfallrente, wenigstens ersehen wir aus den späteren<lb/> Quartalsrechnungen, daſs die Hütte ihre alten und die im Betriebe<lb/> verunglückten Leute unterhielt und das betreffende Werk dafür<lb/> aufkommen muſste.</p><lb/> <p>Die Reparatur des Massenofens im Jahre 1620/21 erwies sich<lb/> aber als unzureichend und muſste 1623 der Hochofen von Grund auf<lb/> erneuert werden. Die betreffende Rechnung vom Quartal Trinitatis<lb/> lautet:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Ausgabe Bawkostung des newen Hohenoffens zu<lb/> Deichhüttenn</hi>.</hi> </p><lb/> <list> <item>Dem Maurermeister Frantz Henner von Osterode ist der Offen<lb/> von grundt auff neu zu mauern verdinget für 52 Thlr.;<lb/> davon er des Handt-Langers Lohn muſs abgeben <space dim="horizontal"/> 93 fl. 12 Gr. — Pf.</item><lb/> <item>Das Miethgeldt desselben <space dim="horizontal"/> — „ 18 „ — „</item><lb/> <item>Mehr demselben von den alten Offen abzunehmen vndt die<lb/> steine so schon zum Newen wiederumb dienlich auſs-<lb/> zusondern geben <space dim="horizontal"/> 8 „ 2 „ — „</item><lb/> <item>Sechs Persohnes 6½ Tagh den Schutt auſs der Hütten in die<lb/> Fahrwege zu lauffen, jeden Tag 1 fl. 16 Gr. thut <space dim="horizontal"/> 11 „ 14 „ — „</item><lb/> <item>Vier Persohnes den Schutt als der Maurer fertig gewesen auſs-<lb/> zulauffen vndt die Hütten wie auch des offens zu reinigen <space dim="horizontal"/> 4 „ — „ — „</item><lb/> <item>Dem Massenbläser N. selbst die Steine zu brechen in 28 Tag <space dim="horizontal"/> 25 „ 10 „ — „</item><lb/> <item>Dem Hüttenvoigt vff der Stahlhütten von 101 Karren Steine<lb/> auſs dem Grunde des Stahlgebäudes zu brechen jeder<lb/> Karren 1 Gr. 6 Pf. <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">7 „ 11 „ 6 „</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Transport <space dim="horizontal"/> 151 fl. 7 Gr. 6 Pf.</hi> </item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1122/1144]
Der Harz im 17. Jahrhundert.
Transport 207 fl. 17 Gr. 4 Pf.
Dem alten Massenbläser Hansen das ehr zugestellet vndt dem
Hohenofen mit rhat beigewohnt 9 „ — „ — „
¼ Ctr. Clusings-Eisen zum Timpell 2 „ 8 „ 3 „
Den armen gegeben 2 „ 14 „ — „
¼ Ctr. Eisen zu Stacheln 2 „ 10 „ — „
Dem Pastor wegen des Gemein Gebets 2 „ 8 „ — „
Für den Kohlschopfen und Puchgraben zu reinigen 1 „ 5 „ — „
Den Steinfuhrleuten Ihre gehörige Liebnuſs als 2 Ctr. Schienen 19 „ 8 „ — „
Für ½ Ctr. Eisen zum Timpell 5 „ — „ — „
Joh. Wiechmann quardtallgelt 3 „ 5 „ — „
Dem Zimmermann quardtallgeldt 3 „ — „ — „
Dem Hüttenvogt wöchentlich 10 Gr. 6 „ 10 „ — „
Für 2 neue Eimer 1 „ — „ — „
Für 9 Möller zu 6 Gr. 2 „ 14 „ — „
Summa 268 fl. 19 Gr. 7 Pf.
Die vorstehende Rechnung ist zugleich Bau- und Quartals-
rechnung. Bemerkenswert ist, daſs die Abgabe für die Armen, die
Zahlung an den Pfarrer für das gemein Gebet als regelmäſsige Be-
triebsausgaben erscheinen. Die „ehr“ des alten Massenbläsers Hansen
war eine Invalidenpension und das quartallgeldt des Joh. Wiechmann
vielleicht eine Unfallrente, wenigstens ersehen wir aus den späteren
Quartalsrechnungen, daſs die Hütte ihre alten und die im Betriebe
verunglückten Leute unterhielt und das betreffende Werk dafür
aufkommen muſste.
Die Reparatur des Massenofens im Jahre 1620/21 erwies sich
aber als unzureichend und muſste 1623 der Hochofen von Grund auf
erneuert werden. Die betreffende Rechnung vom Quartal Trinitatis
lautet:
Ausgabe Bawkostung des newen Hohenoffens zu
Deichhüttenn.
Dem Maurermeister Frantz Henner von Osterode ist der Offen
von grundt auff neu zu mauern verdinget für 52 Thlr.;
davon er des Handt-Langers Lohn muſs abgeben 93 fl. 12 Gr. — Pf.
Das Miethgeldt desselben — „ 18 „ — „
Mehr demselben von den alten Offen abzunehmen vndt die
steine so schon zum Newen wiederumb dienlich auſs-
zusondern geben 8 „ 2 „ — „
Sechs Persohnes 6½ Tagh den Schutt auſs der Hütten in die
Fahrwege zu lauffen, jeden Tag 1 fl. 16 Gr. thut 11 „ 14 „ — „
Vier Persohnes den Schutt als der Maurer fertig gewesen auſs-
zulauffen vndt die Hütten wie auch des offens zu reinigen 4 „ — „ — „
Dem Massenbläser N. selbst die Steine zu brechen in 28 Tag 25 „ 10 „ — „
Dem Hüttenvoigt vff der Stahlhütten von 101 Karren Steine
auſs dem Grunde des Stahlgebäudes zu brechen jeder
Karren 1 Gr. 6 Pf. 7 „ 11 „ 6 „
Transport 151 fl. 7 Gr. 6 Pf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |