Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Westfalen im 17. Jahrhundert.
Wasserläufen um Solingen herum vorhanden, gegen welche die Pächter
der Fischereien in der Regel Protest erhoben. Dieser mechanische Be-
trieb entzog den Schwertschmieden einen Teil ihrer Arbeit, sie sahen
ihn deshalb mit feindlichen Augen an. Sie behaupteten, und wohl
nicht ohne Grund, der Raffinierstahl der Wasserhämmer sei schlechter,
als der von ihnen mit der Hand geschmiedete. Sie setzten es auch
wirklich durch, dass 1687 der Bezug des Materials von den Hämmern
für die Zunft verboten wurde 1); dasselbe sollte wieder wie früher
vom Schwertschmied aus freier Hand in drei Hitzen geschmiedet
werden und jeder neu aufzunehmende Meister Probe in der alten
Kunst ablegen. Aber schon der 1687 erlassene "Sechsmannsbrief"
bezweifelt die Durchführbarkeit dieser Bestimmungen: Das alte Ver-
fahren sei zu teuer und beanspruche zu viel Kohlen. -- Die Ver-
hältnisse für die Solinger Industrie hatten sich im Laufe des Jahr-
hunderts sehr geändert. Im Anfang desselben stand die Solinger
Schwertfabrik noch in grosser Blüte. Aber schon kam die alte Sitte,
dass jeder Mann eine Klinge trug oder besass, ab. Bei den Sold-
truppen wurde gleichförmige Bewaffnung eingeführt, wobei auf Billig-
keit bei der Anschaffung gesehen wurde. Dadurch trat die Massen-
produktion an Stelle der individuellen Erzeugung, in welcher Solingen
sich besonders ausgezeichnet hatte, indem es die mannichfaltigsten
Formen und Ausschmückungen zur Auswahl für jeden Geschmack
erzeugt hatte. Dies Verhältnis gestaltete sich noch viel ungünstiger
durch den 30 jährigen Krieg. Nach diesem hörte das Waffentragen
der Bürger ganz auf. Die Trennung des Kriegerstandes von dem
Bürgerstande wurde eine vollständige, nur der erstere ging in Waffen,
diese aber wurden von den Landesregierungen in Massen bezogen.
Auf Güte der Ware wurde weniger gesehen als auf den Preis. Die
Sackhauer und andere ordinäre Klingen konnten auch andere machen.
Es entstanden Klingenfabriken an anderen Orten, welche Solingen
Konkurrenz machten und die Fürsten unterstützten die Anlagen
solcher Waffenfabriken in ihren Landen. -- Solinger Schmiede, durch
Versprechungen verlockt, brachen den Verbleibungseid, flohen und
gründeten im Auslande Konkurrenzwerkstätten. Dies geschah zuerst
1661, in welchem Jahre eine Anzahl Arbeiter nach Eilpe, Gevelsberg
und Hagen flohen und dort grobe Klingen schmiedeten. Der Grosse
Kurfürst von Brandenburg unterstützte sie eifrig und so entstand be-
sonders zu Eilpe eine nicht unbedeutende Fabrikation von "Sackhauern"

1) Siehe Thun, Die Industrie vom Niederrhein II, 14.

Westfalen im 17. Jahrhundert.
Wasserläufen um Solingen herum vorhanden, gegen welche die Pächter
der Fischereien in der Regel Protest erhoben. Dieser mechanische Be-
trieb entzog den Schwertschmieden einen Teil ihrer Arbeit, sie sahen
ihn deshalb mit feindlichen Augen an. Sie behaupteten, und wohl
nicht ohne Grund, der Raffinierstahl der Wasserhämmer sei schlechter,
als der von ihnen mit der Hand geschmiedete. Sie setzten es auch
wirklich durch, daſs 1687 der Bezug des Materials von den Hämmern
für die Zunft verboten wurde 1); dasselbe sollte wieder wie früher
vom Schwertschmied aus freier Hand in drei Hitzen geschmiedet
werden und jeder neu aufzunehmende Meister Probe in der alten
Kunst ablegen. Aber schon der 1687 erlassene „Sechsmannsbrief“
bezweifelt die Durchführbarkeit dieser Bestimmungen: Das alte Ver-
fahren sei zu teuer und beanspruche zu viel Kohlen. — Die Ver-
hältnisse für die Solinger Industrie hatten sich im Laufe des Jahr-
hunderts sehr geändert. Im Anfang desselben stand die Solinger
Schwertfabrik noch in groſser Blüte. Aber schon kam die alte Sitte,
daſs jeder Mann eine Klinge trug oder besaſs, ab. Bei den Sold-
truppen wurde gleichförmige Bewaffnung eingeführt, wobei auf Billig-
keit bei der Anschaffung gesehen wurde. Dadurch trat die Massen-
produktion an Stelle der individuellen Erzeugung, in welcher Solingen
sich besonders ausgezeichnet hatte, indem es die mannichfaltigsten
Formen und Ausschmückungen zur Auswahl für jeden Geschmack
erzeugt hatte. Dies Verhältnis gestaltete sich noch viel ungünstiger
durch den 30 jährigen Krieg. Nach diesem hörte das Waffentragen
der Bürger ganz auf. Die Trennung des Kriegerstandes von dem
Bürgerstande wurde eine vollständige, nur der erstere ging in Waffen,
diese aber wurden von den Landesregierungen in Massen bezogen.
Auf Güte der Ware wurde weniger gesehen als auf den Preis. Die
Sackhauer und andere ordinäre Klingen konnten auch andere machen.
Es entstanden Klingenfabriken an anderen Orten, welche Solingen
Konkurrenz machten und die Fürsten unterstützten die Anlagen
solcher Waffenfabriken in ihren Landen. — Solinger Schmiede, durch
Versprechungen verlockt, brachen den Verbleibungseid, flohen und
gründeten im Auslande Konkurrenzwerkstätten. Dies geschah zuerst
1661, in welchem Jahre eine Anzahl Arbeiter nach Eilpe, Gevelsberg
und Hagen flohen und dort grobe Klingen schmiedeten. Der Groſse
Kurfürst von Brandenburg unterstützte sie eifrig und so entstand be-
sonders zu Eilpe eine nicht unbedeutende Fabrikation von „Sackhauern“

1) Siehe Thun, Die Industrie vom Niederrhein II, 14.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1210" n="1188"/><fw place="top" type="header">Westfalen im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
Wasserläufen um Solingen herum vorhanden, gegen welche die Pächter<lb/>
der Fischereien in der Regel Protest erhoben. Dieser mechanische Be-<lb/>
trieb entzog den Schwertschmieden einen Teil ihrer Arbeit, sie sahen<lb/>
ihn deshalb mit feindlichen Augen an. Sie behaupteten, und wohl<lb/>
nicht ohne Grund, der Raffinierstahl der Wasserhämmer sei schlechter,<lb/>
als der von ihnen mit der Hand geschmiedete. Sie setzten es auch<lb/>
wirklich durch, da&#x017F;s 1687 der Bezug des Materials von den Hämmern<lb/>
für die Zunft verboten wurde <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Thun</hi>, Die Industrie vom Niederrhein II, 14.</note>; dasselbe sollte wieder wie früher<lb/>
vom Schwertschmied aus freier Hand in drei Hitzen geschmiedet<lb/>
werden und jeder neu aufzunehmende Meister Probe in der alten<lb/>
Kunst ablegen. Aber schon der 1687 erlassene &#x201E;Sechsmannsbrief&#x201C;<lb/>
bezweifelt die Durchführbarkeit dieser Bestimmungen: Das alte Ver-<lb/>
fahren sei zu teuer und beanspruche zu viel Kohlen. &#x2014; Die Ver-<lb/>
hältnisse für die Solinger Industrie hatten sich im Laufe des Jahr-<lb/>
hunderts sehr geändert. Im Anfang desselben stand die Solinger<lb/>
Schwertfabrik noch in gro&#x017F;ser Blüte. Aber schon kam die alte Sitte,<lb/>
da&#x017F;s jeder Mann eine Klinge trug oder besa&#x017F;s, ab. Bei den Sold-<lb/>
truppen wurde gleichförmige Bewaffnung eingeführt, wobei auf Billig-<lb/>
keit bei der Anschaffung gesehen wurde. Dadurch trat die Massen-<lb/>
produktion an Stelle der individuellen Erzeugung, in welcher Solingen<lb/>
sich besonders ausgezeichnet hatte, indem es die mannichfaltigsten<lb/>
Formen und Ausschmückungen zur Auswahl für jeden Geschmack<lb/>
erzeugt hatte. Dies Verhältnis gestaltete sich noch viel ungünstiger<lb/>
durch den 30 jährigen Krieg. Nach diesem hörte das Waffentragen<lb/>
der Bürger ganz auf. Die Trennung des Kriegerstandes von dem<lb/>
Bürgerstande wurde eine vollständige, nur der erstere ging in Waffen,<lb/>
diese aber wurden von den Landesregierungen in Massen bezogen.<lb/>
Auf Güte der Ware wurde weniger gesehen als auf den Preis. Die<lb/>
Sackhauer und andere ordinäre Klingen konnten auch andere machen.<lb/>
Es entstanden Klingenfabriken an anderen Orten, welche Solingen<lb/>
Konkurrenz machten und die Fürsten unterstützten die Anlagen<lb/>
solcher Waffenfabriken in ihren Landen. &#x2014; Solinger Schmiede, durch<lb/>
Versprechungen verlockt, brachen den Verbleibungseid, flohen und<lb/>
gründeten im Auslande Konkurrenzwerkstätten. Dies geschah zuerst<lb/>
1661, in welchem Jahre eine Anzahl Arbeiter nach Eilpe, Gevelsberg<lb/>
und Hagen flohen und dort grobe Klingen schmiedeten. Der Gro&#x017F;se<lb/>
Kurfürst von Brandenburg unterstützte sie eifrig und so entstand be-<lb/>
sonders zu Eilpe eine nicht unbedeutende Fabrikation von &#x201E;Sackhauern&#x201C;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1188/1210] Westfalen im 17. Jahrhundert. Wasserläufen um Solingen herum vorhanden, gegen welche die Pächter der Fischereien in der Regel Protest erhoben. Dieser mechanische Be- trieb entzog den Schwertschmieden einen Teil ihrer Arbeit, sie sahen ihn deshalb mit feindlichen Augen an. Sie behaupteten, und wohl nicht ohne Grund, der Raffinierstahl der Wasserhämmer sei schlechter, als der von ihnen mit der Hand geschmiedete. Sie setzten es auch wirklich durch, daſs 1687 der Bezug des Materials von den Hämmern für die Zunft verboten wurde 1); dasselbe sollte wieder wie früher vom Schwertschmied aus freier Hand in drei Hitzen geschmiedet werden und jeder neu aufzunehmende Meister Probe in der alten Kunst ablegen. Aber schon der 1687 erlassene „Sechsmannsbrief“ bezweifelt die Durchführbarkeit dieser Bestimmungen: Das alte Ver- fahren sei zu teuer und beanspruche zu viel Kohlen. — Die Ver- hältnisse für die Solinger Industrie hatten sich im Laufe des Jahr- hunderts sehr geändert. Im Anfang desselben stand die Solinger Schwertfabrik noch in groſser Blüte. Aber schon kam die alte Sitte, daſs jeder Mann eine Klinge trug oder besaſs, ab. Bei den Sold- truppen wurde gleichförmige Bewaffnung eingeführt, wobei auf Billig- keit bei der Anschaffung gesehen wurde. Dadurch trat die Massen- produktion an Stelle der individuellen Erzeugung, in welcher Solingen sich besonders ausgezeichnet hatte, indem es die mannichfaltigsten Formen und Ausschmückungen zur Auswahl für jeden Geschmack erzeugt hatte. Dies Verhältnis gestaltete sich noch viel ungünstiger durch den 30 jährigen Krieg. Nach diesem hörte das Waffentragen der Bürger ganz auf. Die Trennung des Kriegerstandes von dem Bürgerstande wurde eine vollständige, nur der erstere ging in Waffen, diese aber wurden von den Landesregierungen in Massen bezogen. Auf Güte der Ware wurde weniger gesehen als auf den Preis. Die Sackhauer und andere ordinäre Klingen konnten auch andere machen. Es entstanden Klingenfabriken an anderen Orten, welche Solingen Konkurrenz machten und die Fürsten unterstützten die Anlagen solcher Waffenfabriken in ihren Landen. — Solinger Schmiede, durch Versprechungen verlockt, brachen den Verbleibungseid, flohen und gründeten im Auslande Konkurrenzwerkstätten. Dies geschah zuerst 1661, in welchem Jahre eine Anzahl Arbeiter nach Eilpe, Gevelsberg und Hagen flohen und dort grobe Klingen schmiedeten. Der Groſse Kurfürst von Brandenburg unterstützte sie eifrig und so entstand be- sonders zu Eilpe eine nicht unbedeutende Fabrikation von „Sackhauern“ 1) Siehe Thun, Die Industrie vom Niederrhein II, 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1210
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1210>, abgerufen am 29.05.2024.