Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Brandenburg im 17. Jahrhundert.
sollten, weil die Arbeit je nach der Beschaffenheit der Erze zu ver-
schieden sei, es auch den hohen Ofenmeistern überlassen bleiben
sollte, ihre Leute wöchentlich oder nach dem Centner zu lohnen.

Die Schmiede, Frischer, Aufgiesser und Zerenner dagegen, welche
halbjährlich gedinget werden sollten, und zwar von Weihnachten bis
Joh. Baptista und von da wieder bis Weihnachten, sollten für das
halbe Jahr erhalten: Ein Vorschmied: Gedinggeld 1 Thlr.; Geschenk
1 bis höchstens 2 Thlr. Ein Frischer: ebenso. Ein Aufgiesser: Ge-
dinggeld 8 Gr., zum Geschenk höchstens 1 Thlr. Ferner erhält der
Vorschmied von jeder Wag Eisen 9 Pf. bis 1 Gr., der Frischer eben-
soviel, für das aber für die Blechschmieden Gefrischte 2 Gr. 6 Pf. für
den Centner. Der Frischer zahlt dem Jungen oder Aufgiesser von der
Wag 6 Pf., auch wohl je nachdem einen Wochenlohn von 21 bis 24 Gr.
der Zerenner für jeden schweren Centner, wenn er den Pocherknecht
lohnt, 4 Gr. Der gewöhnliche Tagelohn betrug damals in Sachsen
2 bis 3 Gr. ohne Kost und 18 Pf. mit Kost. Von jedem Pochwerk
von 3 bis 4 Stempel hatten die Hammermeister jährlich 5 Gulden
Zins zu entrichten.

In Brandenburg hatte ebenfalls das Eisengewerbe schwer
unter dem Elend des 30 jährigen Krieges zu leiden. Nach Be-
endigung desselben bemühte sich der Grosse Kurfürst mit Eifer und
Verständnis um die Hebung desselben. Den Eisenwerken bei Neu-
stadt-Eberswalde wendete er sein besonderes Interesse zu. 1613
wurde schon bei Neustadt-Eberswalde ein Eisenschmelzofen und ein
Hammerwerk betrieben1); ebenso legte Kurfürst Johann Sigismund
damals den kurfürstlichen Hammer zu Hegermühle an. 1676 wurde
dieser erneuert und zwei Blechhämmer angelegt. Zu Gunsten der-
selben verbot Kurfürst Friedrich Wilhelm 1688 die Einfuhr fremder
Bleche2). Dieses Verbot wurde von seinem Nachfolger 1691 erneuert,
davon ausgenommen waren nur einige auf die Frankfurter Messe und
auf die Jahrmärkte einiger Städte zum Verkauf gelieferte Sorten. 1685,
nach Aufhebung des Ediktes von Nantes, kamen auf die Einladung des
Grossen Kurfürsten hin viele französische Emigranten nach Branden-
burg. Unter diesen befand sich ein gewisser Moise Aureillon, welcher
sich in einer Vorstellung an den Kurfürsten erbot, eine Eisenspalterei
bei Neustadt-Eberswalde anzulegen. Unter dem 8. September 1698 er-
hielt er eine Konzession dafür, "seine vorhabende Eisenspalterei und

1) Siehe Cramer, Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz
Brandenburg III, S. 207.
2) Verordnung wegen erhöhten Imports auf fremdes Eisen und Blech 1. 8. 1688.

Brandenburg im 17. Jahrhundert.
sollten, weil die Arbeit je nach der Beschaffenheit der Erze zu ver-
schieden sei, es auch den hohen Ofenmeistern überlassen bleiben
sollte, ihre Leute wöchentlich oder nach dem Centner zu lohnen.

Die Schmiede, Frischer, Aufgieſser und Zerenner dagegen, welche
halbjährlich gedinget werden sollten, und zwar von Weihnachten bis
Joh. Baptista und von da wieder bis Weihnachten, sollten für das
halbe Jahr erhalten: Ein Vorschmied: Gedinggeld 1 Thlr.; Geschenk
1 bis höchstens 2 Thlr. Ein Frischer: ebenso. Ein Aufgieſser: Ge-
dinggeld 8 Gr., zum Geschenk höchstens 1 Thlr. Ferner erhält der
Vorschmied von jeder Wag Eisen 9 Pf. bis 1 Gr., der Frischer eben-
soviel, für das aber für die Blechschmieden Gefrischte 2 Gr. 6 Pf. für
den Centner. Der Frischer zahlt dem Jungen oder Aufgieſser von der
Wag 6 Pf., auch wohl je nachdem einen Wochenlohn von 21 bis 24 Gr.
der Zerenner für jeden schweren Centner, wenn er den Pocherknecht
lohnt, 4 Gr. Der gewöhnliche Tagelohn betrug damals in Sachsen
2 bis 3 Gr. ohne Kost und 18 Pf. mit Kost. Von jedem Pochwerk
von 3 bis 4 Stempel hatten die Hammermeister jährlich 5 Gulden
Zins zu entrichten.

In Brandenburg hatte ebenfalls das Eisengewerbe schwer
unter dem Elend des 30 jährigen Krieges zu leiden. Nach Be-
endigung desselben bemühte sich der Groſse Kurfürst mit Eifer und
Verständnis um die Hebung desselben. Den Eisenwerken bei Neu-
stadt-Eberswalde wendete er sein besonderes Interesse zu. 1613
wurde schon bei Neustadt-Eberswalde ein Eisenschmelzofen und ein
Hammerwerk betrieben1); ebenso legte Kurfürst Johann Sigismund
damals den kurfürstlichen Hammer zu Hegermühle an. 1676 wurde
dieser erneuert und zwei Blechhämmer angelegt. Zu Gunsten der-
selben verbot Kurfürst Friedrich Wilhelm 1688 die Einfuhr fremder
Bleche2). Dieses Verbot wurde von seinem Nachfolger 1691 erneuert,
davon ausgenommen waren nur einige auf die Frankfurter Messe und
auf die Jahrmärkte einiger Städte zum Verkauf gelieferte Sorten. 1685,
nach Aufhebung des Ediktes von Nantes, kamen auf die Einladung des
Groſsen Kurfürsten hin viele französische Emigranten nach Branden-
burg. Unter diesen befand sich ein gewisser Moise Aureillon, welcher
sich in einer Vorstellung an den Kurfürsten erbot, eine Eisenspalterei
bei Neustadt-Eberswalde anzulegen. Unter dem 8. September 1698 er-
hielt er eine Konzession dafür, „seine vorhabende Eisenspalterei und

1) Siehe Cramer, Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz
Brandenburg III, S. 207.
2) Verordnung wegen erhöhten Imports auf fremdes Eisen und Blech 1. 8. 1688.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1228" n="1206"/><fw place="top" type="header">Brandenburg im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
sollten, weil die Arbeit je nach der Beschaffenheit der Erze zu ver-<lb/>
schieden sei, es auch den hohen Ofenmeistern überlassen bleiben<lb/>
sollte, ihre Leute wöchentlich oder nach dem Centner zu lohnen.</p><lb/>
              <p>Die Schmiede, Frischer, Aufgie&#x017F;ser und Zerenner dagegen, welche<lb/>
halbjährlich gedinget werden sollten, und zwar von Weihnachten bis<lb/>
Joh. Baptista und von da wieder bis Weihnachten, sollten für das<lb/>
halbe Jahr erhalten: Ein Vorschmied: Gedinggeld 1 Thlr.; Geschenk<lb/>
1 bis höchstens 2 Thlr. Ein Frischer: ebenso. Ein Aufgie&#x017F;ser: Ge-<lb/>
dinggeld 8 Gr., zum Geschenk höchstens 1 Thlr. Ferner erhält der<lb/>
Vorschmied von jeder Wag Eisen 9 Pf. bis 1 Gr., der Frischer eben-<lb/>
soviel, für das aber für die Blechschmieden Gefrischte 2 Gr. 6 Pf. für<lb/>
den Centner. Der Frischer zahlt dem Jungen oder Aufgie&#x017F;ser von der<lb/>
Wag 6 Pf., auch wohl je nachdem einen Wochenlohn von 21 bis 24 Gr.<lb/>
der Zerenner für jeden schweren Centner, wenn er den Pocherknecht<lb/>
lohnt, 4 Gr. Der gewöhnliche Tagelohn betrug damals in Sachsen<lb/>
2 bis 3 Gr. ohne Kost und 18 Pf. mit Kost. Von jedem Pochwerk<lb/>
von 3 bis 4 Stempel hatten die Hammermeister jährlich 5 Gulden<lb/>
Zins zu entrichten.</p><lb/>
              <p>In <hi rendition="#g">Brandenburg</hi> hatte ebenfalls das Eisengewerbe schwer<lb/>
unter dem Elend des 30 jährigen Krieges zu leiden. Nach Be-<lb/>
endigung desselben bemühte sich der Gro&#x017F;se Kurfürst mit Eifer und<lb/>
Verständnis um die Hebung desselben. Den Eisenwerken bei Neu-<lb/>
stadt-Eberswalde wendete er sein besonderes Interesse zu. 1613<lb/>
wurde schon bei Neustadt-Eberswalde ein Eisenschmelzofen und ein<lb/>
Hammerwerk betrieben<note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Cramer</hi>, Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz<lb/>
Brandenburg III, S. 207.</note>; ebenso legte Kurfürst Johann Sigismund<lb/>
damals den kurfürstlichen Hammer zu Hegermühle an. 1676 wurde<lb/>
dieser erneuert und zwei Blechhämmer angelegt. Zu Gunsten der-<lb/>
selben verbot Kurfürst Friedrich Wilhelm 1688 die Einfuhr fremder<lb/>
Bleche<note place="foot" n="2)">Verordnung wegen erhöhten Imports auf fremdes Eisen und Blech 1. 8. 1688.</note>. Dieses Verbot wurde von seinem Nachfolger 1691 erneuert,<lb/>
davon ausgenommen waren nur einige auf die Frankfurter Messe und<lb/>
auf die Jahrmärkte einiger Städte zum Verkauf gelieferte Sorten. 1685,<lb/>
nach Aufhebung des Ediktes von Nantes, kamen auf die Einladung des<lb/>
Gro&#x017F;sen Kurfürsten hin viele französische Emigranten nach Branden-<lb/>
burg. Unter diesen befand sich ein gewisser Moise Aureillon, welcher<lb/>
sich in einer Vorstellung an den Kurfürsten erbot, eine Eisenspalterei<lb/>
bei Neustadt-Eberswalde anzulegen. Unter dem 8. September 1698 er-<lb/>
hielt er eine Konzession dafür, &#x201E;seine vorhabende Eisenspalterei und<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1206/1228] Brandenburg im 17. Jahrhundert. sollten, weil die Arbeit je nach der Beschaffenheit der Erze zu ver- schieden sei, es auch den hohen Ofenmeistern überlassen bleiben sollte, ihre Leute wöchentlich oder nach dem Centner zu lohnen. Die Schmiede, Frischer, Aufgieſser und Zerenner dagegen, welche halbjährlich gedinget werden sollten, und zwar von Weihnachten bis Joh. Baptista und von da wieder bis Weihnachten, sollten für das halbe Jahr erhalten: Ein Vorschmied: Gedinggeld 1 Thlr.; Geschenk 1 bis höchstens 2 Thlr. Ein Frischer: ebenso. Ein Aufgieſser: Ge- dinggeld 8 Gr., zum Geschenk höchstens 1 Thlr. Ferner erhält der Vorschmied von jeder Wag Eisen 9 Pf. bis 1 Gr., der Frischer eben- soviel, für das aber für die Blechschmieden Gefrischte 2 Gr. 6 Pf. für den Centner. Der Frischer zahlt dem Jungen oder Aufgieſser von der Wag 6 Pf., auch wohl je nachdem einen Wochenlohn von 21 bis 24 Gr. der Zerenner für jeden schweren Centner, wenn er den Pocherknecht lohnt, 4 Gr. Der gewöhnliche Tagelohn betrug damals in Sachsen 2 bis 3 Gr. ohne Kost und 18 Pf. mit Kost. Von jedem Pochwerk von 3 bis 4 Stempel hatten die Hammermeister jährlich 5 Gulden Zins zu entrichten. In Brandenburg hatte ebenfalls das Eisengewerbe schwer unter dem Elend des 30 jährigen Krieges zu leiden. Nach Be- endigung desselben bemühte sich der Groſse Kurfürst mit Eifer und Verständnis um die Hebung desselben. Den Eisenwerken bei Neu- stadt-Eberswalde wendete er sein besonderes Interesse zu. 1613 wurde schon bei Neustadt-Eberswalde ein Eisenschmelzofen und ein Hammerwerk betrieben 1); ebenso legte Kurfürst Johann Sigismund damals den kurfürstlichen Hammer zu Hegermühle an. 1676 wurde dieser erneuert und zwei Blechhämmer angelegt. Zu Gunsten der- selben verbot Kurfürst Friedrich Wilhelm 1688 die Einfuhr fremder Bleche 2). Dieses Verbot wurde von seinem Nachfolger 1691 erneuert, davon ausgenommen waren nur einige auf die Frankfurter Messe und auf die Jahrmärkte einiger Städte zum Verkauf gelieferte Sorten. 1685, nach Aufhebung des Ediktes von Nantes, kamen auf die Einladung des Groſsen Kurfürsten hin viele französische Emigranten nach Branden- burg. Unter diesen befand sich ein gewisser Moise Aureillon, welcher sich in einer Vorstellung an den Kurfürsten erbot, eine Eisenspalterei bei Neustadt-Eberswalde anzulegen. Unter dem 8. September 1698 er- hielt er eine Konzession dafür, „seine vorhabende Eisenspalterei und 1) Siehe Cramer, Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz Brandenburg III, S. 207. 2) Verordnung wegen erhöhten Imports auf fremdes Eisen und Blech 1. 8. 1688.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1228
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1228>, abgerufen am 19.07.2024.