Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochöfen.
der Zugang zu dem Ofeninneren ist, hier also Eisen und Schlacken
abgelassen und von hier aus das Gestell gereinigt wird. Die gegen-
überliegende Seite heisst die Hinter- oder Rückseite. Die Seite, auf
welcher sich die Blasebälge befinden und der Wind durch die Form
in den Ofen tritt, heisst die Form- oder Blaseseite, die gegenüber-
liegende Seite, gegen welche der Windstrom der Blasebälge gerichtet
ist, die Windseite. Das Ofeninnere wurde aus möglichst feuerfestem
Material hergestellt. Namentlich musste man für den unteren Teil des
Ofens, den eigentlichen Schmelzraum, gute, feuerbeständige Steine
wählen. Die drei Haupträume des Ofeninneren sind der Schacht
E P (Fig. 62, 63), die Rast K P und das Gestell K. Der Schacht nimmt
den oberen, grössten Raum ein; er erweitert sich von seiner oberen
[Abbildung] Fig. 62.
[Abbildung] Fig. 63.
Öffnung, der "Gicht" E, bis zu der unteren Öffnung P, dem "Kohlen-
sack". Der Kohlensack bildet meistens nur eine Fläche, wie in unserer
Abbildung, zuweilen aber sind an dieser weitesten Stelle des Ofens
die Wände ein kurzes Stück senkrecht geführt, so dass ein cylindri-
sches Zwischenstück entsteht, wovon wohl die Bezeichnung Kohlensack
herrührt. Vom Kohlensack bis zum oberen Rande des Gestelles ist
der Ofen zusammengezogen (I I K) und dieser trichterförmige Ofenteil
heisst die "Rast", der untere, engste Ofenteil, welcher den eigent-
lichen Schmelzraum bildet, das "Gestell". In dieses mündet die Wind-
form M (Fig. 62) etwa in halber Höhe ein. Den Raum über den
Formen nennt man das Obergestell, den unter denselben das Unter-

Hochöfen.
der Zugang zu dem Ofeninneren ist, hier also Eisen und Schlacken
abgelassen und von hier aus das Gestell gereinigt wird. Die gegen-
überliegende Seite heiſst die Hinter- oder Rückseite. Die Seite, auf
welcher sich die Blasebälge befinden und der Wind durch die Form
in den Ofen tritt, heiſst die Form- oder Blaseseite, die gegenüber-
liegende Seite, gegen welche der Windstrom der Blasebälge gerichtet
ist, die Windseite. Das Ofeninnere wurde aus möglichst feuerfestem
Material hergestellt. Namentlich muſste man für den unteren Teil des
Ofens, den eigentlichen Schmelzraum, gute, feuerbeständige Steine
wählen. Die drei Haupträume des Ofeninneren sind der Schacht
E P (Fig. 62, 63), die Rast K P und das Gestell K. Der Schacht nimmt
den oberen, gröſsten Raum ein; er erweitert sich von seiner oberen
[Abbildung] Fig. 62.
[Abbildung] Fig. 63.
Öffnung, der „Gicht“ E, bis zu der unteren Öffnung P, dem „Kohlen-
sack“. Der Kohlensack bildet meistens nur eine Fläche, wie in unserer
Abbildung, zuweilen aber sind an dieser weitesten Stelle des Ofens
die Wände ein kurzes Stück senkrecht geführt, so daſs ein cylindri-
sches Zwischenstück entsteht, wovon wohl die Bezeichnung Kohlensack
herrührt. Vom Kohlensack bis zum oberen Rande des Gestelles ist
der Ofen zusammengezogen (I I K) und dieser trichterförmige Ofenteil
heiſst die „Rast“, der untere, engste Ofenteil, welcher den eigent-
lichen Schmelzraum bildet, das „Gestell“. In dieses mündet die Wind-
form M (Fig. 62) etwa in halber Höhe ein. Den Raum über den
Formen nennt man das Obergestell, den unter denselben das Unter-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0210" n="190"/><fw place="top" type="header">Hochöfen.</fw><lb/>
der Zugang zu dem Ofeninneren ist, hier also Eisen und Schlacken<lb/>
abgelassen und von hier aus das Gestell gereinigt wird. Die gegen-<lb/>
überliegende Seite hei&#x017F;st die Hinter- oder Rückseite. Die Seite, auf<lb/>
welcher sich die Blasebälge befinden und der Wind durch die Form<lb/>
in den Ofen tritt, hei&#x017F;st die Form- oder Blaseseite, die gegenüber-<lb/>
liegende Seite, gegen welche der Windstrom der Blasebälge gerichtet<lb/>
ist, die Windseite. Das Ofeninnere wurde aus möglichst feuerfestem<lb/>
Material hergestellt. Namentlich mu&#x017F;ste man für den unteren Teil des<lb/>
Ofens, den eigentlichen Schmelzraum, gute, feuerbeständige Steine<lb/>
wählen. Die drei Haupträume des Ofeninneren sind der Schacht<lb/><hi rendition="#i">E P</hi> (Fig. 62, 63), die Rast <hi rendition="#i">K P</hi> und das Gestell <hi rendition="#i">K</hi>. Der Schacht nimmt<lb/>
den oberen, grö&#x017F;sten Raum ein; er erweitert sich von seiner oberen<lb/><figure><head>Fig. 62.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 63.</head></figure><lb/>
Öffnung, der &#x201E;Gicht&#x201C; <hi rendition="#i">E</hi>, bis zu der unteren Öffnung <hi rendition="#i">P</hi>, dem &#x201E;Kohlen-<lb/>
sack&#x201C;. Der Kohlensack bildet meistens nur eine Fläche, wie in unserer<lb/>
Abbildung, zuweilen aber sind an dieser weitesten Stelle des Ofens<lb/>
die Wände ein kurzes Stück senkrecht geführt, so da&#x017F;s ein cylindri-<lb/>
sches Zwischenstück entsteht, wovon wohl die Bezeichnung Kohlensack<lb/>
herrührt. Vom Kohlensack bis zum oberen Rande des Gestelles ist<lb/>
der Ofen zusammengezogen (<hi rendition="#i">I I K</hi>) und dieser trichterförmige Ofenteil<lb/>
hei&#x017F;st die &#x201E;Rast&#x201C;, der untere, engste Ofenteil, welcher den eigent-<lb/>
lichen Schmelzraum bildet, das &#x201E;Gestell&#x201C;. In dieses mündet die Wind-<lb/>
form <hi rendition="#i">M</hi> (Fig. 62) etwa in halber Höhe ein. Den Raum über den<lb/>
Formen nennt man das Obergestell, den unter denselben das Unter-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0210] Hochöfen. der Zugang zu dem Ofeninneren ist, hier also Eisen und Schlacken abgelassen und von hier aus das Gestell gereinigt wird. Die gegen- überliegende Seite heiſst die Hinter- oder Rückseite. Die Seite, auf welcher sich die Blasebälge befinden und der Wind durch die Form in den Ofen tritt, heiſst die Form- oder Blaseseite, die gegenüber- liegende Seite, gegen welche der Windstrom der Blasebälge gerichtet ist, die Windseite. Das Ofeninnere wurde aus möglichst feuerfestem Material hergestellt. Namentlich muſste man für den unteren Teil des Ofens, den eigentlichen Schmelzraum, gute, feuerbeständige Steine wählen. Die drei Haupträume des Ofeninneren sind der Schacht E P (Fig. 62, 63), die Rast K P und das Gestell K. Der Schacht nimmt den oberen, gröſsten Raum ein; er erweitert sich von seiner oberen [Abbildung Fig. 62.] [Abbildung Fig. 63.] Öffnung, der „Gicht“ E, bis zu der unteren Öffnung P, dem „Kohlen- sack“. Der Kohlensack bildet meistens nur eine Fläche, wie in unserer Abbildung, zuweilen aber sind an dieser weitesten Stelle des Ofens die Wände ein kurzes Stück senkrecht geführt, so daſs ein cylindri- sches Zwischenstück entsteht, wovon wohl die Bezeichnung Kohlensack herrührt. Vom Kohlensack bis zum oberen Rande des Gestelles ist der Ofen zusammengezogen (I I K) und dieser trichterförmige Ofenteil heiſst die „Rast“, der untere, engste Ofenteil, welcher den eigent- lichen Schmelzraum bildet, das „Gestell“. In dieses mündet die Wind- form M (Fig. 62) etwa in halber Höhe ein. Den Raum über den Formen nennt man das Obergestell, den unter denselben das Unter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/210
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/210>, abgerufen am 23.11.2024.