Alles Eisen, welches bei dem Teilen vom Stücke abgefallen und bei Seite gelegt worden war, wurde ähnlich wie das Flosseisen ver- frischt, nur blieb es nicht so lange im Feuer. Wenn es aus dem Herde kam, brachte man die Luppe, um sie rundum zu behämmern, auf den Amboss, alsdann teilte man sie in verschiedene Stücke oder Kolben. Unter dem Hammer erkannte der Schmied an der Härte die Stücke, welche gutes, weiches Eisen gaben, und die, welche Stahl enthielten. Die letzteren Stücke schmiedete er zu vier- kantigen Stäben von 45 mm Stärke aus, welche er ebenso härtete wie den Stahl. Dieselben entsprachen aber mehr dem Harteisen und wurden zu ordinären Werkzeugen verarbeitet, zu den Schneiden aber musste man guten Stahl nehmen.
Das gute Eisen war nach dem Ausschmieden weich und ge- schmeidig und für Bleche sehr geeignet.
In ganz ähnlicher Weise wurde das Osmundeisen in Schweden behandelt.
Aus obiger Beschreibung der Behandlung und Verarbeitung des Stückofeneisens ersieht man, wie nahe dieselbe dem Frischprozess verwandt war und zu demselben hinführte. Denn wenn auch der Prozess in der Hauptsache nur ein Reinigen durch Ausheizen be- zweckte, so wurde doch schon bei der ersten Operation, dem Er- hitzen der grossen Luppen, das abtropfende rohe Eisen durch den Wind gefrischt und sammelte sich als gefrischtes Eisen am Boden an. Dieses und das beim weiteren Ausheizen und Schmieden fallende Eisen wurde dann in dem Herde einer Operation unterworfen, die füglich ein Frischen genannt werden kann. Nur war das eingesetzte Material ganz ungleich, indem es teils aus Roheisen, teils aus Stahl, teils aus weichem, teils aus verbranntem Eisen bestand. Es sollte im Feuer in erster Linie zusammengeschweisst werden, in zweiter Linie wurde es aber auch gefrischt. Die Verschiedenheit des dabei erzielten Produktes war weniger von der Führung des Prozesses, als von der Beschaffenheit des eingesetzten Materiales abhängig. Den- noch war das ganze Verfahren von dem Verfrischen des Flosseneisens, also dem eigentlichen Frischprozess, so wenig verschieden, dass Jars kaum zwischen beiden unterschieden hat.
Ebenso wie in Steyermark führte in Thüringen, besonders im Schmalkaldischen und Hennebergischen, die Verarbeitung des Stück- ofeneisens zur Frischarbeit. Hierüber giebt Quantz1) die ausführ-
1) J. Chr. Quantz, Prakt. Abhandlung über die Eisen- und Stahlmanipula- tion in der Herrschaft Schmalkalden 1799, S. 100 etc.
Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.
Alles Eisen, welches bei dem Teilen vom Stücke abgefallen und bei Seite gelegt worden war, wurde ähnlich wie das Floſseisen ver- frischt, nur blieb es nicht so lange im Feuer. Wenn es aus dem Herde kam, brachte man die Luppe, um sie rundum zu behämmern, auf den Amboſs, alsdann teilte man sie in verschiedene Stücke oder Kolben. Unter dem Hammer erkannte der Schmied an der Härte die Stücke, welche gutes, weiches Eisen gaben, und die, welche Stahl enthielten. Die letzteren Stücke schmiedete er zu vier- kantigen Stäben von 45 mm Stärke aus, welche er ebenso härtete wie den Stahl. Dieselben entsprachen aber mehr dem Harteisen und wurden zu ordinären Werkzeugen verarbeitet, zu den Schneiden aber muſste man guten Stahl nehmen.
Das gute Eisen war nach dem Ausschmieden weich und ge- schmeidig und für Bleche sehr geeignet.
In ganz ähnlicher Weise wurde das Osmundeisen in Schweden behandelt.
Aus obiger Beschreibung der Behandlung und Verarbeitung des Stückofeneisens ersieht man, wie nahe dieselbe dem Frischprozeſs verwandt war und zu demselben hinführte. Denn wenn auch der Prozeſs in der Hauptsache nur ein Reinigen durch Ausheizen be- zweckte, so wurde doch schon bei der ersten Operation, dem Er- hitzen der groſsen Luppen, das abtropfende rohe Eisen durch den Wind gefrischt und sammelte sich als gefrischtes Eisen am Boden an. Dieses und das beim weiteren Ausheizen und Schmieden fallende Eisen wurde dann in dem Herde einer Operation unterworfen, die füglich ein Frischen genannt werden kann. Nur war das eingesetzte Material ganz ungleich, indem es teils aus Roheisen, teils aus Stahl, teils aus weichem, teils aus verbranntem Eisen bestand. Es sollte im Feuer in erster Linie zusammengeschweiſst werden, in zweiter Linie wurde es aber auch gefrischt. Die Verschiedenheit des dabei erzielten Produktes war weniger von der Führung des Prozesses, als von der Beschaffenheit des eingesetzten Materiales abhängig. Den- noch war das ganze Verfahren von dem Verfrischen des Flosseneisens, also dem eigentlichen Frischprozeſs, so wenig verschieden, daſs Jars kaum zwischen beiden unterschieden hat.
Ebenso wie in Steyermark führte in Thüringen, besonders im Schmalkaldischen und Hennebergischen, die Verarbeitung des Stück- ofeneisens zur Frischarbeit. Hierüber giebt Quantz1) die ausführ-
1) J. Chr. Quantz, Prakt. Abhandlung über die Eisen- und Stahlmanipula- tion in der Herrschaft Schmalkalden 1799, S. 100 etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0230"n="210"/><fwplace="top"type="header">Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.</fw><lb/><p>Alles Eisen, welches bei dem Teilen vom Stücke abgefallen und<lb/>
bei Seite gelegt worden war, wurde ähnlich wie das Floſseisen ver-<lb/>
frischt, nur blieb es nicht so lange im Feuer. Wenn es aus dem Herde<lb/>
kam, brachte man die Luppe, um sie rundum zu behämmern, auf<lb/>
den Amboſs, alsdann teilte man sie in verschiedene Stücke oder<lb/>
Kolben. Unter dem Hammer erkannte der Schmied an der Härte<lb/>
die Stücke, welche gutes, weiches Eisen gaben, und die, welche<lb/>
Stahl enthielten. Die letzteren Stücke schmiedete er zu vier-<lb/>
kantigen Stäben von 45 mm Stärke aus, welche er ebenso härtete<lb/>
wie den Stahl. Dieselben entsprachen aber mehr dem Harteisen und<lb/>
wurden zu ordinären Werkzeugen verarbeitet, zu den Schneiden aber<lb/>
muſste man guten Stahl nehmen.</p><lb/><p>Das gute Eisen war nach dem Ausschmieden weich und ge-<lb/>
schmeidig und für Bleche sehr geeignet.</p><lb/><p>In ganz ähnlicher Weise wurde das Osmundeisen in Schweden<lb/>
behandelt.</p><lb/><p>Aus obiger Beschreibung der Behandlung und Verarbeitung des<lb/>
Stückofeneisens ersieht man, wie nahe dieselbe dem Frischprozeſs<lb/>
verwandt war und zu demselben hinführte. Denn wenn auch der<lb/>
Prozeſs in der Hauptsache nur ein Reinigen durch Ausheizen be-<lb/>
zweckte, so wurde doch schon bei der ersten Operation, dem Er-<lb/>
hitzen der groſsen Luppen, das abtropfende rohe Eisen durch den<lb/>
Wind gefrischt und sammelte sich als gefrischtes Eisen am Boden an.<lb/>
Dieses und das beim weiteren Ausheizen und Schmieden fallende<lb/>
Eisen wurde dann in dem Herde einer Operation unterworfen, die<lb/>
füglich ein Frischen genannt werden kann. Nur war das eingesetzte<lb/>
Material ganz ungleich, indem es teils aus Roheisen, teils aus Stahl,<lb/>
teils aus weichem, teils aus verbranntem Eisen bestand. Es sollte<lb/>
im Feuer in erster Linie zusammengeschweiſst werden, in zweiter<lb/>
Linie wurde es aber auch gefrischt. Die Verschiedenheit des dabei<lb/>
erzielten Produktes war weniger von der Führung des Prozesses, als<lb/>
von der Beschaffenheit des eingesetzten Materiales abhängig. Den-<lb/>
noch war das ganze Verfahren von dem Verfrischen des Flosseneisens,<lb/>
also dem eigentlichen Frischprozeſs, so wenig verschieden, daſs <hirendition="#g">Jars</hi><lb/>
kaum zwischen beiden unterschieden hat.</p><lb/><p>Ebenso wie in Steyermark führte in <hirendition="#g">Thüringen</hi>, besonders im<lb/>
Schmalkaldischen und Hennebergischen, die Verarbeitung des Stück-<lb/>
ofeneisens zur Frischarbeit. Hierüber giebt <hirendition="#g">Quantz</hi><noteplace="foot"n="1)">J. <hirendition="#g">Chr. Quantz</hi>, Prakt. Abhandlung über die Eisen- und Stahlmanipula-<lb/>
tion in der Herrschaft Schmalkalden 1799, S. 100 etc.</note> die ausführ-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[210/0230]
Schmiedeisenbereitung in Frischfeuern.
Alles Eisen, welches bei dem Teilen vom Stücke abgefallen und
bei Seite gelegt worden war, wurde ähnlich wie das Floſseisen ver-
frischt, nur blieb es nicht so lange im Feuer. Wenn es aus dem Herde
kam, brachte man die Luppe, um sie rundum zu behämmern, auf
den Amboſs, alsdann teilte man sie in verschiedene Stücke oder
Kolben. Unter dem Hammer erkannte der Schmied an der Härte
die Stücke, welche gutes, weiches Eisen gaben, und die, welche
Stahl enthielten. Die letzteren Stücke schmiedete er zu vier-
kantigen Stäben von 45 mm Stärke aus, welche er ebenso härtete
wie den Stahl. Dieselben entsprachen aber mehr dem Harteisen und
wurden zu ordinären Werkzeugen verarbeitet, zu den Schneiden aber
muſste man guten Stahl nehmen.
Das gute Eisen war nach dem Ausschmieden weich und ge-
schmeidig und für Bleche sehr geeignet.
In ganz ähnlicher Weise wurde das Osmundeisen in Schweden
behandelt.
Aus obiger Beschreibung der Behandlung und Verarbeitung des
Stückofeneisens ersieht man, wie nahe dieselbe dem Frischprozeſs
verwandt war und zu demselben hinführte. Denn wenn auch der
Prozeſs in der Hauptsache nur ein Reinigen durch Ausheizen be-
zweckte, so wurde doch schon bei der ersten Operation, dem Er-
hitzen der groſsen Luppen, das abtropfende rohe Eisen durch den
Wind gefrischt und sammelte sich als gefrischtes Eisen am Boden an.
Dieses und das beim weiteren Ausheizen und Schmieden fallende
Eisen wurde dann in dem Herde einer Operation unterworfen, die
füglich ein Frischen genannt werden kann. Nur war das eingesetzte
Material ganz ungleich, indem es teils aus Roheisen, teils aus Stahl,
teils aus weichem, teils aus verbranntem Eisen bestand. Es sollte
im Feuer in erster Linie zusammengeschweiſst werden, in zweiter
Linie wurde es aber auch gefrischt. Die Verschiedenheit des dabei
erzielten Produktes war weniger von der Führung des Prozesses, als
von der Beschaffenheit des eingesetzten Materiales abhängig. Den-
noch war das ganze Verfahren von dem Verfrischen des Flosseneisens,
also dem eigentlichen Frischprozeſs, so wenig verschieden, daſs Jars
kaum zwischen beiden unterschieden hat.
Ebenso wie in Steyermark führte in Thüringen, besonders im
Schmalkaldischen und Hennebergischen, die Verarbeitung des Stück-
ofeneisens zur Frischarbeit. Hierüber giebt Quantz 1) die ausführ-
1) J. Chr. Quantz, Prakt. Abhandlung über die Eisen- und Stahlmanipula-
tion in der Herrschaft Schmalkalden 1799, S. 100 etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/230>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.