Meyland einen Brennofen im brauch, in welchem man vyl ding kochen kann, der auch ganz nützlich ist. Denn man bedarff allein den dritten teil holtzes, dieweil das feuwr eingeschlossen, und drei- mal mehr krafft dann sonst hatt. Du musst diesen viereckig aus kreiden, gibs und Ziegel machen, an der lenge und breite soll er zweier ellenbogen oder dreier schueren gross sein, vnd an der höhe anderthalben ellenbogen; oben auf soll er vier dapffere vnd ronde Löcher haben, nach dem die häfen oder geschirr gross sind. Zu- oberst bedeck ihn gar mit kupffer, vnd do die Löcher sind, schneid das kupffer aus vnd mach aus den stücken deckel. Wenn du aber der geschirren nicht bedarffst, so leg den deckel wider auff, damit der ofen nindert (im Inneren) lufft habe. Under dem oberen Boden ist eine höle und ein viereckig thürlein, zu welchem man das holz und kolen hinein thut. An der seytten aber zu vnderst ist vyl ein weitteres vnd niederes thürlein. In mitten dess boden hatt es ein schlecht eyssen gitter, durch welches man die eschen hinauss thut. Also ist bekannt, dass das thürlein, durch welches man holz anlegt, an dem oberen teil ist, das andere aber an dem andern ...... Kann, wenn man die Feuerthür öffnet auch am Spiess Fleisch braten ... doch spart man dann nicht soviel Holz."
Hier haben wir also bereits den vollkommenen gemauerten Koch- herd mit Rost, Aschenfall und Kochplatte, welche im vorliegenden Falle allerdings von Kupferblech und nicht von Gusseisen ist. 1582 erhielten Leonhard Denner, Wolfgang Pommer und Peter Nussbaum zu Nürnberg ein kaiserliches Privilegium auf einen holz- ersparenden Ofen.
Auf die Verbesserungen an den Stubenöfen, welche im 16. Jahr- hundert in Vorschlag gebracht wurden, wollen wir hier nicht näher eingehen, da dieselben besondere Wichtigkeit nicht erlangt haben und besser im folgenden Jahrhundert, in dem die Frage der Holz- ersparnis in den Haushaltungen eine viel grössere Bedeutung erhielt, mit abgehandelt werden.
Die eisernen Plattenöfen verdrängten zum Teil die Thonkachel- öfen, indessen war ihre Anschaffung noch kostspielig. Wir haben bereits gesehen, dass ein solcher Ofen im Anfange des 16. Jahr- hunderts ein fürstliches Hochzeitsgeschenk bildete. Der eiserne Ofen im Kloster Wolf an der Mosel, der 1507 angeschafft wurde, kostete 11 Goldgulden 1) (etwa 80 Mk. nach jetzigem Werte). Von
1) Siehe F. J. Mone, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 17, S. 256.
Die Eisengieſserei im 16. Jahrhundert.
Meyland einen Brennofen im brauch, in welchem man vyl ding kochen kann, der auch ganz nützlich ist. Denn man bedarff allein den dritten teil holtzes, dieweil das feuwr eingeschlossen, und drei- mal mehr krafft dann sonst hatt. Du muſst diesen viereckig aus kreiden, gibs und Ziegel machen, an der lenge und breite soll er zweier ellenbogen oder dreier schueren groſs sein, vnd an der höhe anderthalben ellenbogen; oben auf soll er vier dapffere vnd ronde Löcher haben, nach dem die häfen oder geschirr groſs sind. Zu- oberst bedeck ihn gar mit kupffer, vnd do die Löcher sind, schneid das kupffer aus vnd mach aus den stücken deckel. Wenn du aber der geschirren nicht bedarffst, so leg den deckel wider auff, damit der ofen nindert (im Inneren) lufft habe. Under dem oberen Boden ist eine höle und ein viereckig thürlein, zu welchem man das holz und kolen hinein thut. An der seytten aber zu vnderst ist vyl ein weitteres vnd niederes thürlein. In mitten deſs boden hatt es ein schlecht eyſsen gitter, durch welches man die eschen hinauſs thut. Also ist bekannt, daſs das thürlein, durch welches man holz anlegt, an dem oberen teil ist, das andere aber an dem andern ...... Kann, wenn man die Feuerthür öffnet auch am Spieſs Fleisch braten … doch spart man dann nicht soviel Holz.“
Hier haben wir also bereits den vollkommenen gemauerten Koch- herd mit Rost, Aschenfall und Kochplatte, welche im vorliegenden Falle allerdings von Kupferblech und nicht von Guſseisen ist. 1582 erhielten Leonhard Denner, Wolfgang Pommer und Peter Nuſsbaum zu Nürnberg ein kaiserliches Privilegium auf einen holz- ersparenden Ofen.
Auf die Verbesserungen an den Stubenöfen, welche im 16. Jahr- hundert in Vorschlag gebracht wurden, wollen wir hier nicht näher eingehen, da dieselben besondere Wichtigkeit nicht erlangt haben und besser im folgenden Jahrhundert, in dem die Frage der Holz- ersparnis in den Haushaltungen eine viel gröſsere Bedeutung erhielt, mit abgehandelt werden.
Die eisernen Plattenöfen verdrängten zum Teil die Thonkachel- öfen, indessen war ihre Anschaffung noch kostspielig. Wir haben bereits gesehen, daſs ein solcher Ofen im Anfange des 16. Jahr- hunderts ein fürstliches Hochzeitsgeschenk bildete. Der eiserne Ofen im Kloster Wolf an der Mosel, der 1507 angeschafft wurde, kostete 11 Goldgulden 1) (etwa 80 Mk. nach jetzigem Werte). Von
1) Siehe F. J. Mone, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 17, S. 256.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0336"n="316"/><fwplace="top"type="header">Die Eisengieſserei im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Meyland einen Brennofen im brauch, in welchem man vyl ding<lb/>
kochen kann, der auch ganz nützlich ist. Denn man bedarff allein<lb/>
den dritten teil holtzes, dieweil das feuwr eingeschlossen, und drei-<lb/>
mal mehr krafft dann sonst hatt. Du muſst diesen viereckig aus<lb/>
kreiden, gibs und Ziegel machen, an der lenge und breite soll er<lb/>
zweier ellenbogen oder dreier schueren groſs sein, vnd an der höhe<lb/>
anderthalben ellenbogen; oben auf soll er vier dapffere vnd ronde<lb/>
Löcher haben, nach dem die häfen oder geschirr groſs sind. Zu-<lb/>
oberst bedeck ihn gar mit kupffer, vnd do die Löcher sind, schneid<lb/>
das kupffer aus vnd mach aus den stücken deckel. Wenn du aber der<lb/>
geschirren nicht bedarffst, so leg den deckel wider auff, damit der ofen<lb/>
nindert (im Inneren) lufft habe. Under dem oberen Boden ist eine höle<lb/>
und ein viereckig thürlein, zu welchem man das holz und kolen hinein<lb/>
thut. An der seytten aber zu vnderst ist vyl ein weitteres vnd<lb/>
niederes thürlein. In mitten deſs boden hatt es ein schlecht eyſsen<lb/>
gitter, durch welches man die eschen hinauſs thut. Also ist bekannt,<lb/>
daſs das thürlein, durch welches man holz anlegt, an dem oberen<lb/>
teil ist, das andere aber an dem andern ...... Kann, wenn man<lb/>
die Feuerthür öffnet auch am Spieſs Fleisch braten … doch spart<lb/>
man dann nicht soviel Holz.“</p><lb/><p>Hier haben wir also bereits den vollkommenen gemauerten Koch-<lb/>
herd mit Rost, Aschenfall und Kochplatte, welche im vorliegenden<lb/>
Falle allerdings von Kupferblech und nicht von Guſseisen ist. 1582<lb/>
erhielten <hirendition="#g">Leonhard Denner, Wolfgang Pommer</hi> und <hirendition="#g">Peter<lb/>
Nuſsbaum</hi> zu Nürnberg ein kaiserliches Privilegium auf einen holz-<lb/>
ersparenden Ofen.</p><lb/><p>Auf die Verbesserungen an den Stubenöfen, welche im 16. Jahr-<lb/>
hundert in Vorschlag gebracht wurden, wollen wir hier nicht näher<lb/>
eingehen, da dieselben besondere Wichtigkeit nicht erlangt haben<lb/>
und besser im folgenden Jahrhundert, in dem die Frage der Holz-<lb/>
ersparnis in den Haushaltungen eine viel gröſsere Bedeutung erhielt,<lb/>
mit abgehandelt werden.</p><lb/><p>Die eisernen Plattenöfen verdrängten zum Teil die Thonkachel-<lb/>
öfen, indessen war ihre Anschaffung noch kostspielig. Wir haben<lb/>
bereits gesehen, daſs ein solcher Ofen im Anfange des 16. Jahr-<lb/>
hunderts ein fürstliches Hochzeitsgeschenk bildete. Der eiserne<lb/>
Ofen im Kloster Wolf an der Mosel, der 1507 angeschafft wurde,<lb/>
kostete 11 Goldgulden <noteplace="foot"n="1)">Siehe F. J. <hirendition="#g">Mone</hi>, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 17,<lb/>
S. 256.</note> (etwa 80 Mk. nach jetzigem Werte). Von<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[316/0336]
Die Eisengieſserei im 16. Jahrhundert.
Meyland einen Brennofen im brauch, in welchem man vyl ding
kochen kann, der auch ganz nützlich ist. Denn man bedarff allein
den dritten teil holtzes, dieweil das feuwr eingeschlossen, und drei-
mal mehr krafft dann sonst hatt. Du muſst diesen viereckig aus
kreiden, gibs und Ziegel machen, an der lenge und breite soll er
zweier ellenbogen oder dreier schueren groſs sein, vnd an der höhe
anderthalben ellenbogen; oben auf soll er vier dapffere vnd ronde
Löcher haben, nach dem die häfen oder geschirr groſs sind. Zu-
oberst bedeck ihn gar mit kupffer, vnd do die Löcher sind, schneid
das kupffer aus vnd mach aus den stücken deckel. Wenn du aber der
geschirren nicht bedarffst, so leg den deckel wider auff, damit der ofen
nindert (im Inneren) lufft habe. Under dem oberen Boden ist eine höle
und ein viereckig thürlein, zu welchem man das holz und kolen hinein
thut. An der seytten aber zu vnderst ist vyl ein weitteres vnd
niederes thürlein. In mitten deſs boden hatt es ein schlecht eyſsen
gitter, durch welches man die eschen hinauſs thut. Also ist bekannt,
daſs das thürlein, durch welches man holz anlegt, an dem oberen
teil ist, das andere aber an dem andern ...... Kann, wenn man
die Feuerthür öffnet auch am Spieſs Fleisch braten … doch spart
man dann nicht soviel Holz.“
Hier haben wir also bereits den vollkommenen gemauerten Koch-
herd mit Rost, Aschenfall und Kochplatte, welche im vorliegenden
Falle allerdings von Kupferblech und nicht von Guſseisen ist. 1582
erhielten Leonhard Denner, Wolfgang Pommer und Peter
Nuſsbaum zu Nürnberg ein kaiserliches Privilegium auf einen holz-
ersparenden Ofen.
Auf die Verbesserungen an den Stubenöfen, welche im 16. Jahr-
hundert in Vorschlag gebracht wurden, wollen wir hier nicht näher
eingehen, da dieselben besondere Wichtigkeit nicht erlangt haben
und besser im folgenden Jahrhundert, in dem die Frage der Holz-
ersparnis in den Haushaltungen eine viel gröſsere Bedeutung erhielt,
mit abgehandelt werden.
Die eisernen Plattenöfen verdrängten zum Teil die Thonkachel-
öfen, indessen war ihre Anschaffung noch kostspielig. Wir haben
bereits gesehen, daſs ein solcher Ofen im Anfange des 16. Jahr-
hunderts ein fürstliches Hochzeitsgeschenk bildete. Der eiserne
Ofen im Kloster Wolf an der Mosel, der 1507 angeschafft wurde,
kostete 11 Goldgulden 1) (etwa 80 Mk. nach jetzigem Werte). Von
1) Siehe F. J. Mone, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 17,
S. 256.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/336>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.