Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Steiermark.

Khauf des rauhen vnd geschlagenen Eysens im Inndernperg1).

Erstlichen das rauhe Eysen, in den halbmässen, solln durch die Rad-
maister im Inndernperg den Eysenhandlern, vnd Hammermaistern Innhalt
beruerter General verkhaufft werden, der Cenntn umb fünff Schilling drey
pfenning, vnnd von yedem Centn in die Mautt alda im Inndernperg zwen
Schilling ain pfenning ain haller, Thuet der Khauf, vnnd Maut siben Schil-
ling, vier pfenning, ainen haller.

Das geschlagen Innderpergerisch, oder ärtzter Eysen, so allain im
Inndern Eysenärtzt, auf den Teutschen Hämmern daselbst abgeschmidt,
vnd gegen Profiandt verkhaufft wierdet, die Pürd oder Puschn, so hundert,
fünf vnd zwaintzig pfundt wigt, umb ain pfundt 2), zwen Schilling, drey
und zwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, khumpt der Cenntn umb ein
phund, achtzehen pfenning, ainn haller.

Zieher, oder Drat Eysn, so in Inndern Eysenarzt, in der Hiflaun, in
dem Teutschen Hamer, aus den halb Mässn gemacht wirdet, die Purd,
oder Puschn, so hundert fünf und zwaintzig pfundt wigt, umb zway phundt
Sechsvndzwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, Khumbt der Centn umb
ein pfundt, fünf Schilling, funffzehen pfenning.

Der Hammermaister so in der Hilflaun, Lainpach, im Lanndtl, Item
in der obern Reifling, zu Sandt Galln, im Weissenpach, vnnd derselben
ortten gesessen, vnnd zu dem Fürstenthumb Steyer gehörig, Geschlagener
Eisenkhauff.

Gemain waich Stanng Eisen, das man auch Khlob Eysen nennt, Item
Flamb vnnd geuiert Stang Eisen, den Cenntn umb ain pfundt drey schilling
neun pfenning, khumbt die Purd so hundert fünfvndzwaintzig Pfundt, wigt
vmb ain pfundt, sechs schilling, drey vnd drey viertl pfenning.

Diese Sorten sollen durch die Hamermaister mit Irem Zaichen an den
Ringen gemerkht werden.

Gezaint Eisen, so man Knopper Eysen haisst, Item schmal vnd prait
Stegraif Eysn, so Leistn vnnd Panndt Eisn genennt wierdet, Gätter Eysn,
Schar Eisn, das man Riegl Eysn haisst, Item Schin Eysn den Cenntn vmb
ain pfundt vier Schilling viervndzwaintzig pfenning.

Diese Sorten Eisen, sollen Centn, vnd Puschenweiss zusammen ge-
schlagen, vnnd am Ring yede Sort bezaichnet werden.

Phluegplech den Cenntn vmb ain pfundt vier Schilling, viervndzwaintzig
pfenning.

Zieher, oder Drat Eysn, so in den Wälischen Hämern aus dem Flug,
vnd werch Sünter gemacht wierdet, den Cenntn vmb ain pfundt, sechs

1) Lempe, Magazin für die Bergbaukunde Bd. VI, S. 16. Fürstlicher durch-
lauchtig Ertzherzog Carolens zu Österreich neue Eisensatzung auf das rauh
und geschlagen Innder- und Vorderpergerisch Eisen, wie das im Fürstenthum
Steyer verkhaufft sol werden. (Gedruckt zu Wienn durch Michael Zimmermann
in St. Anna Hof.)
2) 1 pfundt = 1 Gulden (1574).
Steiermark.

Khauf des rauhen vnd geschlagenen Eysens im Inndernperg1).

Erstlichen das rauhe Eysen, in den halbmässen, solln durch die Rad-
maister im Inndernperg den Eysenhandlern, vnd Hammermaistern Innhalt
beruerter General verkhaufft werden, der Cenntn umb fünff Schilling drey
pfenning, vnnd von yedem Centn in die Mautt alda im Inndernperg zwen
Schilling ain pfenning ain haller, Thuet der Khauf, vnnd Maut siben Schil-
ling, vier pfenning, ainen haller.

Das geschlagen Innderpergerisch, oder ärtzter Eysen, so allain im
Inndern Eysenärtzt, auf den Teutschen Hämmern daselbst abgeschmidt,
vnd gegen Profiandt verkhaufft wierdet, die Pürd oder Puschn, so hundert,
fünf vnd zwaintzig pfundt wigt, umb ain pfundt 2), zwen Schilling, drey
und zwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, khumpt der Cenntn umb ein
phund, achtzehen pfenning, ainn haller.

Zieher, oder Drat Eysn, so in Inndern Eysenarzt, in der Hiflaun, in
dem Teutschen Hamer, aus den halb Mässn gemacht wirdet, die Purd,
oder Puschn, so hundert fünf und zwaintzig pfundt wigt, umb zway phundt
Sechsvndzwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, Khumbt der Centn umb
ein pfundt, fünf Schilling, funffzehen pfenning.

Der Hammermaister so in der Hilflaun, Lainpach, im Lanndtl, Item
in der obern Reifling, zu Sandt Galln, im Weiſsenpach, vnnd derselben
ortten gesessen, vnnd zu dem Fürstenthumb Steyer gehörig, Geschlagener
Eisenkhauff.

Gemain waich Stanng Eisen, das man auch Khlob Eysen nennt, Item
Flamb vnnd geuiert Stang Eisen, den Cenntn umb ain pfundt drey schilling
neun pfenning, khumbt die Purd so hundert fünfvndzwaintzig Pfundt, wigt
vmb ain pfundt, sechs schilling, drey vnd drey viertl pfenning.

Diese Sorten sollen durch die Hamermaister mit Irem Zaichen an den
Ringen gemerkht werden.

Gezaint Eisen, so man Knopper Eysen haiſst, Item schmal vnd prait
Stegraif Eysn, so Leistn vnnd Panndt Eisn genennt wierdet, Gätter Eysn,
Schar Eisn, das man Riegl Eysn haiſst, Item Schin Eysn den Cenntn vmb
ain pfundt vier Schilling viervndzwaintzig pfenning.

Diese Sorten Eisen, sollen Centn, vnd Puschenweiſs zusammen ge-
schlagen, vnnd am Ring yede Sort bezaichnet werden.

Phluegplech den Cenntn vmb ain pfundt vier Schilling, viervndzwaintzig
pfenning.

Zieher, oder Drat Eysn, so in den Wälischen Hämern aus dem Flug,
vnd werch Sünter gemacht wierdet, den Cenntn vmb ain pfundt, sechs

1) Lempe, Magazin für die Bergbaukunde Bd. VI, S. 16. Fürstlicher durch-
lauchtig Ertzherzog Carolens zu Österreich neue Eisensatzung auf das rauh
und geschlagen Innder- und Vorderpergerisch Eisen, wie das im Fürstenthum
Steyer verkhaufft sol werden. (Gedruckt zu Wienn durch Michael Zimmermann
in St. Anna Hof.)
2) 1 pfundt = 1 Gulden (1574).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0648" n="628"/>
              <fw place="top" type="header">Steiermark.</fw><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Khauf des rauhen vnd geschlagenen Eysens im Inndernperg</hi><note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Lempe</hi>, Magazin für die Bergbaukunde Bd. VI, S. 16. Fürstlicher durch-<lb/>
lauchtig Ertzherzog Carolens zu Österreich <hi rendition="#g">neue Eisensatzung</hi> auf das rauh<lb/>
und geschlagen Innder- und Vorderpergerisch Eisen, wie das im Fürstenthum<lb/>
Steyer verkhaufft sol werden. (Gedruckt zu Wienn durch <hi rendition="#g">Michael Zimmermann</hi><lb/>
in St. Anna Hof.)</note>.</hi> </p><lb/>
              <p>Erstlichen das rauhe Eysen, in den halbmässen, solln durch die Rad-<lb/>
maister im Inndernperg den Eysenhandlern, vnd Hammermaistern Innhalt<lb/>
beruerter General verkhaufft werden, der Cenntn umb fünff Schilling drey<lb/>
pfenning, vnnd von yedem Centn in die Mautt alda im Inndernperg zwen<lb/>
Schilling ain pfenning ain haller, Thuet der Khauf, vnnd Maut siben Schil-<lb/>
ling, vier pfenning, ainen haller.</p><lb/>
              <p>Das geschlagen Innderpergerisch, oder ärtzter Eysen, so allain im<lb/>
Inndern Eysenärtzt, auf den Teutschen Hämmern daselbst abgeschmidt,<lb/>
vnd gegen Profiandt verkhaufft wierdet, die Pürd oder Puschn, so hundert,<lb/>
fünf vnd zwaintzig pfundt wigt, umb ain pfundt <note place="foot" n="2)">1 pfundt = 1 Gulden (1574).</note>, zwen Schilling, drey<lb/>
und zwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, khumpt der Cenntn umb ein<lb/>
phund, achtzehen pfenning, ainn haller.</p><lb/>
              <p>Zieher, oder Drat Eysn, so in Inndern Eysenarzt, in der Hiflaun, in<lb/>
dem Teutschen Hamer, aus den halb Mässn gemacht wirdet, die Purd,<lb/>
oder Puschn, so hundert fünf und zwaintzig pfundt wigt, umb zway phundt<lb/>
Sechsvndzwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, Khumbt der Centn umb<lb/>
ein pfundt, fünf Schilling, funffzehen pfenning.</p><lb/>
              <p>Der Hammermaister so in der Hilflaun, Lainpach, im Lanndtl, Item<lb/>
in der obern Reifling, zu Sandt Galln, im Wei&#x017F;senpach, vnnd derselben<lb/>
ortten gesessen, vnnd zu dem Fürstenthumb Steyer gehörig, Geschlagener<lb/>
Eisenkhauff.</p><lb/>
              <p>Gemain waich Stanng Eisen, das man auch Khlob Eysen nennt, Item<lb/>
Flamb vnnd geuiert Stang Eisen, den Cenntn umb ain pfundt drey schilling<lb/>
neun pfenning, khumbt die Purd so hundert fünfvndzwaintzig Pfundt, wigt<lb/>
vmb ain pfundt, sechs schilling, drey vnd drey viertl pfenning.</p><lb/>
              <p>Diese Sorten sollen durch die Hamermaister mit Irem Zaichen an den<lb/>
Ringen gemerkht werden.</p><lb/>
              <p>Gezaint Eisen, so man Knopper Eysen hai&#x017F;st, Item schmal vnd prait<lb/>
Stegraif Eysn, so Leistn vnnd Panndt Eisn genennt wierdet, Gätter Eysn,<lb/>
Schar Eisn, das man Riegl Eysn hai&#x017F;st, Item Schin Eysn den Cenntn vmb<lb/>
ain pfundt vier Schilling viervndzwaintzig pfenning.</p><lb/>
              <p>Diese Sorten Eisen, sollen Centn, vnd Puschenwei&#x017F;s zusammen ge-<lb/>
schlagen, vnnd am Ring yede Sort bezaichnet werden.</p><lb/>
              <p>Phluegplech den Cenntn vmb ain pfundt vier Schilling, viervndzwaintzig<lb/>
pfenning.</p><lb/>
              <p>Zieher, oder Drat Eysn, so in den Wälischen Hämern aus dem Flug,<lb/>
vnd werch Sünter gemacht wierdet, den Cenntn vmb ain pfundt, sechs<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628/0648] Steiermark. Khauf des rauhen vnd geschlagenen Eysens im Inndernperg 1). Erstlichen das rauhe Eysen, in den halbmässen, solln durch die Rad- maister im Inndernperg den Eysenhandlern, vnd Hammermaistern Innhalt beruerter General verkhaufft werden, der Cenntn umb fünff Schilling drey pfenning, vnnd von yedem Centn in die Mautt alda im Inndernperg zwen Schilling ain pfenning ain haller, Thuet der Khauf, vnnd Maut siben Schil- ling, vier pfenning, ainen haller. Das geschlagen Innderpergerisch, oder ärtzter Eysen, so allain im Inndern Eysenärtzt, auf den Teutschen Hämmern daselbst abgeschmidt, vnd gegen Profiandt verkhaufft wierdet, die Pürd oder Puschn, so hundert, fünf vnd zwaintzig pfundt wigt, umb ain pfundt 2), zwen Schilling, drey und zwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, khumpt der Cenntn umb ein phund, achtzehen pfenning, ainn haller. Zieher, oder Drat Eysn, so in Inndern Eysenarzt, in der Hiflaun, in dem Teutschen Hamer, aus den halb Mässn gemacht wirdet, die Purd, oder Puschn, so hundert fünf und zwaintzig pfundt wigt, umb zway phundt Sechsvndzwaintzig, vnd ain Viertl aines pfennings, Khumbt der Centn umb ein pfundt, fünf Schilling, funffzehen pfenning. Der Hammermaister so in der Hilflaun, Lainpach, im Lanndtl, Item in der obern Reifling, zu Sandt Galln, im Weiſsenpach, vnnd derselben ortten gesessen, vnnd zu dem Fürstenthumb Steyer gehörig, Geschlagener Eisenkhauff. Gemain waich Stanng Eisen, das man auch Khlob Eysen nennt, Item Flamb vnnd geuiert Stang Eisen, den Cenntn umb ain pfundt drey schilling neun pfenning, khumbt die Purd so hundert fünfvndzwaintzig Pfundt, wigt vmb ain pfundt, sechs schilling, drey vnd drey viertl pfenning. Diese Sorten sollen durch die Hamermaister mit Irem Zaichen an den Ringen gemerkht werden. Gezaint Eisen, so man Knopper Eysen haiſst, Item schmal vnd prait Stegraif Eysn, so Leistn vnnd Panndt Eisn genennt wierdet, Gätter Eysn, Schar Eisn, das man Riegl Eysn haiſst, Item Schin Eysn den Cenntn vmb ain pfundt vier Schilling viervndzwaintzig pfenning. Diese Sorten Eisen, sollen Centn, vnd Puschenweiſs zusammen ge- schlagen, vnnd am Ring yede Sort bezaichnet werden. Phluegplech den Cenntn vmb ain pfundt vier Schilling, viervndzwaintzig pfenning. Zieher, oder Drat Eysn, so in den Wälischen Hämern aus dem Flug, vnd werch Sünter gemacht wierdet, den Cenntn vmb ain pfundt, sechs 1) Lempe, Magazin für die Bergbaukunde Bd. VI, S. 16. Fürstlicher durch- lauchtig Ertzherzog Carolens zu Österreich neue Eisensatzung auf das rauh und geschlagen Innder- und Vorderpergerisch Eisen, wie das im Fürstenthum Steyer verkhaufft sol werden. (Gedruckt zu Wienn durch Michael Zimmermann in St. Anna Hof.) 2) 1 pfundt = 1 Gulden (1574).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/648
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/648>, abgerufen am 22.11.2024.