Luft in Haufen liegen, wobei sie künstlich bewässert wurden. In der Regel schmolz man Spiegel- und luckigen Floss. Ersterer, der in sehr schönen, grossen Flächen spaltete, fiel in der Regel, nur gegen Ende der Kampagne machte man luckigen Floss, der viel geringer geachtet wurde. Graues Eisen, aus welchem man Gusswaren her- stellte, fiel nur zu Anfang der Hüttenreise.
Das Roheisen wurde nach der bergamaskischen Frischmethode verfrischt, doch hatte fast jedes Thal sein eigenes, etwas abweichendes Verfahren.
Das Stabeisen, welches dabei erzeugt wurde, war sehr gut und etwas stahlartig. Es ging besonders nach Brescia, wo es von den Waffenschmieden verarbeitet wurde. Berühmt in ganz Italien waren die Radreife von Sovere in Val Camonico und der Draht von Lecco.
In Piemont und Savoyen war alter Eisenhüttenbetrieb, der mit dem von Süd-Frankreich und Korsika grosse Ähnlichkeit hatte. Wir haben die Korsikanschmiede schon im ersten Bande ausführlich be- schrieben. In Piemont wurde in den Thälern von Sesia und Aosta auf Spateisenstein, zu Cogni und Traversella auf Magneteisenstein ge- baut, der in zahlreichen Rennherden verschmolzen wurde.
Die Eisenproduktion Italiens deckte ebensowenig im Mittelalter wie im Altertume den eigenen Bedarf. Man importierte Eisen von Spanien, besonders aber von den eisenreichen österreichischen Alpen- ländern. Dagegen exportierten die gewerbreichen italienischen Städte feinere Schmiedewaren, insbesondere Waffen. Mailand hat seinen Weltruhm als Waffenbezugsplatz sich schon während der Kreuzzüge erworben, und im späteren Mittelalter blühte die Waffen- schmiedekunst, namentlich die Plattnerkunst daselbst. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde es von Augsburg und Innsbruck zum Teil überflügelt, immerhin blieb seine Waffenausfuhr, z. B. nach England, auch im 16. Jahrhundert bedeutend.
Botero rühmt die Waffenschmiede von Seravalle, zwischen Genua und Alessandria, welches im 16. Jahrhundert sich sehr ausgedehnt habe. Zu der Güte der Waffen trage das Wasser der Messola wesent- lich bei. Die Piemontesen zeigten wenig Kunst und Anmut in Waffen. Das einst so berühmte Aquileja sei durch Venedig verarmt.
Das hochentwickelte Kunstgewerbe in Italien übte den grössten Einfluss auf die Schmiedekunst. Wir haben bereits erwähnt, dass die grössten Künstler Italiens es nicht verschmähten, Entwürfe für die Kunst- und Waffenschmiede zu machen, dass Benvenuto Cellini einige seiner grössten Kunstwerke aus Stahl gefertigt hat, dass die
Italien, Spanien und Frankreich.
Luft in Haufen liegen, wobei sie künstlich bewässert wurden. In der Regel schmolz man Spiegel- und luckigen Floſs. Ersterer, der in sehr schönen, groſsen Flächen spaltete, fiel in der Regel, nur gegen Ende der Kampagne machte man luckigen Floſs, der viel geringer geachtet wurde. Graues Eisen, aus welchem man Guſswaren her- stellte, fiel nur zu Anfang der Hüttenreise.
Das Roheisen wurde nach der bergamaskischen Frischmethode verfrischt, doch hatte fast jedes Thal sein eigenes, etwas abweichendes Verfahren.
Das Stabeisen, welches dabei erzeugt wurde, war sehr gut und etwas stahlartig. Es ging besonders nach Brescia, wo es von den Waffenschmieden verarbeitet wurde. Berühmt in ganz Italien waren die Radreife von Sovere in Val Camonico und der Draht von Lecco.
In Piemont und Savoyen war alter Eisenhüttenbetrieb, der mit dem von Süd-Frankreich und Korsika groſse Ähnlichkeit hatte. Wir haben die Korsikanschmiede schon im ersten Bande ausführlich be- schrieben. In Piemont wurde in den Thälern von Sesia und Aosta auf Spateisenstein, zu Cogni und Traversella auf Magneteisenstein ge- baut, der in zahlreichen Rennherden verschmolzen wurde.
Die Eisenproduktion Italiens deckte ebensowenig im Mittelalter wie im Altertume den eigenen Bedarf. Man importierte Eisen von Spanien, besonders aber von den eisenreichen österreichischen Alpen- ländern. Dagegen exportierten die gewerbreichen italienischen Städte feinere Schmiedewaren, insbesondere Waffen. Mailand hat seinen Weltruhm als Waffenbezugsplatz sich schon während der Kreuzzüge erworben, und im späteren Mittelalter blühte die Waffen- schmiedekunst, namentlich die Plattnerkunst daselbst. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde es von Augsburg und Innsbruck zum Teil überflügelt, immerhin blieb seine Waffenausfuhr, z. B. nach England, auch im 16. Jahrhundert bedeutend.
Botero rühmt die Waffenschmiede von Seravalle, zwischen Genua und Alessandria, welches im 16. Jahrhundert sich sehr ausgedehnt habe. Zu der Güte der Waffen trage das Wasser der Messola wesent- lich bei. Die Piemontesen zeigten wenig Kunst und Anmut in Waffen. Das einst so berühmte Aquileja sei durch Venedig verarmt.
Das hochentwickelte Kunstgewerbe in Italien übte den gröſsten Einfluſs auf die Schmiedekunst. Wir haben bereits erwähnt, daſs die gröſsten Künstler Italiens es nicht verschmähten, Entwürfe für die Kunst- und Waffenschmiede zu machen, daſs Benvenuto Cellini einige seiner gröſsten Kunstwerke aus Stahl gefertigt hat, daſs die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0880"n="860"/><fwplace="top"type="header">Italien, Spanien und Frankreich.</fw><lb/>
Luft in Haufen liegen, wobei sie künstlich bewässert wurden. In der<lb/>
Regel schmolz man Spiegel- und luckigen Floſs. Ersterer, der in<lb/>
sehr schönen, groſsen Flächen spaltete, fiel in der Regel, nur gegen<lb/>
Ende der Kampagne machte man luckigen Floſs, der viel geringer<lb/>
geachtet wurde. Graues Eisen, aus welchem man Guſswaren her-<lb/>
stellte, fiel nur zu Anfang der Hüttenreise.</p><lb/><p>Das Roheisen wurde nach der bergamaskischen Frischmethode<lb/>
verfrischt, doch hatte fast jedes Thal sein eigenes, etwas abweichendes<lb/>
Verfahren.</p><lb/><p>Das Stabeisen, welches dabei erzeugt wurde, war sehr gut und<lb/>
etwas stahlartig. Es ging besonders nach Brescia, wo es von den<lb/>
Waffenschmieden verarbeitet wurde. Berühmt in ganz Italien waren<lb/>
die Radreife von Sovere in Val Camonico und der Draht von Lecco.</p><lb/><p>In Piemont und Savoyen war alter Eisenhüttenbetrieb, der mit<lb/>
dem von Süd-Frankreich und Korsika groſse Ähnlichkeit hatte. Wir<lb/>
haben die Korsikanschmiede schon im ersten Bande ausführlich be-<lb/>
schrieben. In Piemont wurde in den Thälern von Sesia und Aosta<lb/>
auf Spateisenstein, zu Cogni und Traversella auf Magneteisenstein ge-<lb/>
baut, der in zahlreichen Rennherden verschmolzen wurde.</p><lb/><p>Die Eisenproduktion Italiens deckte ebensowenig im Mittelalter<lb/>
wie im Altertume den eigenen Bedarf. Man importierte Eisen von<lb/>
Spanien, besonders aber von den eisenreichen österreichischen Alpen-<lb/>
ländern. Dagegen exportierten die gewerbreichen italienischen<lb/>
Städte feinere Schmiedewaren, insbesondere Waffen. Mailand hat<lb/>
seinen Weltruhm als Waffenbezugsplatz sich schon während der<lb/>
Kreuzzüge erworben, und im späteren Mittelalter blühte die Waffen-<lb/>
schmiedekunst, namentlich die Plattnerkunst daselbst. Gegen Ende<lb/>
des 15. Jahrhunderts wurde es von Augsburg und Innsbruck zum Teil<lb/>
überflügelt, immerhin blieb seine Waffenausfuhr, z. B. nach England,<lb/>
auch im 16. Jahrhundert bedeutend.</p><lb/><p><hirendition="#g">Botero</hi> rühmt die Waffenschmiede von Seravalle, zwischen Genua<lb/>
und Alessandria, welches im 16. Jahrhundert sich sehr ausgedehnt<lb/>
habe. Zu der Güte der Waffen trage das Wasser der Messola wesent-<lb/>
lich bei. Die Piemontesen zeigten wenig Kunst und Anmut in Waffen.<lb/>
Das einst so berühmte Aquileja sei durch Venedig verarmt.</p><lb/><p>Das hochentwickelte Kunstgewerbe in Italien übte den gröſsten<lb/>
Einfluſs auf die Schmiedekunst. Wir haben bereits erwähnt, daſs die<lb/>
gröſsten Künstler Italiens es nicht verschmähten, Entwürfe für die<lb/>
Kunst- und Waffenschmiede zu machen, daſs <hirendition="#g">Benvenuto Cellini</hi><lb/>
einige seiner gröſsten Kunstwerke aus Stahl gefertigt hat, daſs die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[860/0880]
Italien, Spanien und Frankreich.
Luft in Haufen liegen, wobei sie künstlich bewässert wurden. In der
Regel schmolz man Spiegel- und luckigen Floſs. Ersterer, der in
sehr schönen, groſsen Flächen spaltete, fiel in der Regel, nur gegen
Ende der Kampagne machte man luckigen Floſs, der viel geringer
geachtet wurde. Graues Eisen, aus welchem man Guſswaren her-
stellte, fiel nur zu Anfang der Hüttenreise.
Das Roheisen wurde nach der bergamaskischen Frischmethode
verfrischt, doch hatte fast jedes Thal sein eigenes, etwas abweichendes
Verfahren.
Das Stabeisen, welches dabei erzeugt wurde, war sehr gut und
etwas stahlartig. Es ging besonders nach Brescia, wo es von den
Waffenschmieden verarbeitet wurde. Berühmt in ganz Italien waren
die Radreife von Sovere in Val Camonico und der Draht von Lecco.
In Piemont und Savoyen war alter Eisenhüttenbetrieb, der mit
dem von Süd-Frankreich und Korsika groſse Ähnlichkeit hatte. Wir
haben die Korsikanschmiede schon im ersten Bande ausführlich be-
schrieben. In Piemont wurde in den Thälern von Sesia und Aosta
auf Spateisenstein, zu Cogni und Traversella auf Magneteisenstein ge-
baut, der in zahlreichen Rennherden verschmolzen wurde.
Die Eisenproduktion Italiens deckte ebensowenig im Mittelalter
wie im Altertume den eigenen Bedarf. Man importierte Eisen von
Spanien, besonders aber von den eisenreichen österreichischen Alpen-
ländern. Dagegen exportierten die gewerbreichen italienischen
Städte feinere Schmiedewaren, insbesondere Waffen. Mailand hat
seinen Weltruhm als Waffenbezugsplatz sich schon während der
Kreuzzüge erworben, und im späteren Mittelalter blühte die Waffen-
schmiedekunst, namentlich die Plattnerkunst daselbst. Gegen Ende
des 15. Jahrhunderts wurde es von Augsburg und Innsbruck zum Teil
überflügelt, immerhin blieb seine Waffenausfuhr, z. B. nach England,
auch im 16. Jahrhundert bedeutend.
Botero rühmt die Waffenschmiede von Seravalle, zwischen Genua
und Alessandria, welches im 16. Jahrhundert sich sehr ausgedehnt
habe. Zu der Güte der Waffen trage das Wasser der Messola wesent-
lich bei. Die Piemontesen zeigten wenig Kunst und Anmut in Waffen.
Das einst so berühmte Aquileja sei durch Venedig verarmt.
Das hochentwickelte Kunstgewerbe in Italien übte den gröſsten
Einfluſs auf die Schmiedekunst. Wir haben bereits erwähnt, daſs die
gröſsten Künstler Italiens es nicht verschmähten, Entwürfe für die
Kunst- und Waffenschmiede zu machen, daſs Benvenuto Cellini
einige seiner gröſsten Kunstwerke aus Stahl gefertigt hat, daſs die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 860. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/880>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.