Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert.

Mit Branca gleichzeitig lebte Salomon de Caus (auch
de Caux), dem französische Gelehrte sehr mit Unrecht die Er-
findung der Dampfmaschine zugeschrieben haben. Eine Kraftmaschine
hat er überhaupt nicht erfunden, wohl aber benutzte er ebenfalls den
Dampf in geistreicher Weise zum Heben und Drücken des Wassers nach
dem Princip des Heronsballes. Salomon de Caus, geb. 1576 zu Dieppe,
war Architekt und seine Specialität war, entsprechend dem Geschmack

[Abbildung] Fig. 199.
seiner Zeit, die Anlage grosser Gärten
mit Wasserkünsten u. s. w. Dadurch,
dass er Zeichenlehrer der Prinzessin
Elisabeth von England war, kam er,
als diese sich mit dem Pfalzgrafen
Friedrich verheiratete, mit dieser
nach Deutschland und erhielt den
Auftrag, den Garten des Heidel-
berger Schlosses neu anzulegen und
mit Wasserkünsten zu versehen. Da-
mals (1615) schrieb de Caus ein
interessantes Buch: Die Ursachen
der bewegenden Kräfte, worin aller-
lei Arten von Spingbrunnen und
andern Brunnen abgebildet sind.
Darin wird auch der Dampf als
eine der bewegenden Kräfte, um
Wasser über sein Niveau zu he-
ben -- denn um etwas anderes
handelt es sich in der Schrift über-
haupt nicht --, angeführt. Er illu-
striert dies durch einen Kugel-
kessel, im dem ein eingenietetes Rohr bis nahe zum Boden ge-
führt ist. Wird der mit Wasser gefüllte Kessel geheizt, so drückt
der Dampf das Wasser durch das Rohr in die Höhe, so dass ein
Springbrunnen entsteht (Fig. 199). Dass diese einfache Anwendung
des Heronsballes nicht als Erfindung der Dampfmaschine be-
zeichnet werden kann, bedarf keiner weiteren Ausführung.

Haben die Franzosen sich bemüht, ihren Landsmann de Caus
zum Erfinder der Dampfmaschine zu stempeln, so schrieben die Eng-
länder mit demselben Eifer und mit demselben Unrecht die Priorität
der Erfindung ihrem Landsmann E. Sommerset, Marquis of
Worcester, zu, der in einer 1663 erschienenen Schrift: Einhundert

Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert.

Mit Branca gleichzeitig lebte Salomon de Caus (auch
de Caux), dem französische Gelehrte sehr mit Unrecht die Er-
findung der Dampfmaschine zugeschrieben haben. Eine Kraftmaschine
hat er überhaupt nicht erfunden, wohl aber benutzte er ebenfalls den
Dampf in geistreicher Weise zum Heben und Drücken des Wassers nach
dem Princip des Heronsballes. Salomon de Caus, geb. 1576 zu Dieppe,
war Architekt und seine Specialität war, entsprechend dem Geschmack

[Abbildung] Fig. 199.
seiner Zeit, die Anlage groſser Gärten
mit Wasserkünsten u. s. w. Dadurch,
daſs er Zeichenlehrer der Prinzessin
Elisabeth von England war, kam er,
als diese sich mit dem Pfalzgrafen
Friedrich verheiratete, mit dieser
nach Deutschland und erhielt den
Auftrag, den Garten des Heidel-
berger Schlosses neu anzulegen und
mit Wasserkünsten zu versehen. Da-
mals (1615) schrieb de Caus ein
interessantes Buch: Die Ursachen
der bewegenden Kräfte, worin aller-
lei Arten von Spingbrunnen und
andern Brunnen abgebildet sind.
Darin wird auch der Dampf als
eine der bewegenden Kräfte, um
Wasser über sein Niveau zu he-
ben — denn um etwas anderes
handelt es sich in der Schrift über-
haupt nicht —, angeführt. Er illu-
striert dies durch einen Kugel-
kessel, im dem ein eingenietetes Rohr bis nahe zum Boden ge-
führt ist. Wird der mit Wasser gefüllte Kessel geheizt, so drückt
der Dampf das Wasser durch das Rohr in die Höhe, so daſs ein
Springbrunnen entsteht (Fig. 199). Daſs diese einfache Anwendung
des Heronsballes nicht als Erfindung der Dampfmaschine be-
zeichnet werden kann, bedarf keiner weiteren Ausführung.

Haben die Franzosen sich bemüht, ihren Landsmann de Caus
zum Erfinder der Dampfmaschine zu stempeln, so schrieben die Eng-
länder mit demselben Eifer und mit demselben Unrecht die Priorität
der Erfindung ihrem Landsmann E. Sommerset, Marquis of
Worcester, zu, der in einer 1663 erschienenen Schrift: Einhundert

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0944" n="922"/>
            <fw place="top" type="header">Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
            <p>Mit <hi rendition="#g">Branca</hi> gleichzeitig lebte <hi rendition="#g">Salomon de Caus</hi> (auch<lb/><hi rendition="#g">de Caux</hi>), dem französische Gelehrte sehr mit Unrecht die Er-<lb/>
findung der Dampfmaschine zugeschrieben haben. Eine Kraftmaschine<lb/>
hat er überhaupt nicht erfunden, wohl aber benutzte er ebenfalls den<lb/>
Dampf in geistreicher Weise zum Heben und Drücken des Wassers nach<lb/>
dem Princip des Heronsballes. <hi rendition="#g">Salomon de Caus</hi>, geb. 1576 zu Dieppe,<lb/>
war Architekt und seine Specialität war, entsprechend dem Geschmack<lb/><figure><head>Fig. 199.</head></figure><lb/>
seiner Zeit, die Anlage gro&#x017F;ser Gärten<lb/>
mit Wasserkünsten u. s. w. Dadurch,<lb/>
da&#x017F;s er Zeichenlehrer der Prinzessin<lb/>
Elisabeth von England war, kam er,<lb/>
als diese sich mit dem Pfalzgrafen<lb/>
Friedrich verheiratete, mit dieser<lb/>
nach Deutschland und erhielt den<lb/>
Auftrag, den Garten des Heidel-<lb/>
berger Schlosses neu anzulegen und<lb/>
mit Wasserkünsten zu versehen. Da-<lb/>
mals (1615) schrieb <hi rendition="#g">de Caus</hi> ein<lb/>
interessantes Buch: Die Ursachen<lb/>
der bewegenden Kräfte, worin aller-<lb/>
lei Arten von Spingbrunnen und<lb/>
andern Brunnen abgebildet sind.<lb/>
Darin wird auch der Dampf als<lb/>
eine der bewegenden Kräfte, um<lb/>
Wasser über sein Niveau zu he-<lb/>
ben &#x2014; denn um etwas anderes<lb/>
handelt es sich in der Schrift über-<lb/>
haupt nicht &#x2014;, angeführt. Er illu-<lb/>
striert dies durch einen Kugel-<lb/>
kessel, im dem ein eingenietetes Rohr bis nahe zum Boden ge-<lb/>
führt ist. Wird der mit Wasser gefüllte Kessel geheizt, so drückt<lb/>
der Dampf das Wasser durch das Rohr in die Höhe, so da&#x017F;s ein<lb/>
Springbrunnen entsteht (Fig. 199). Da&#x017F;s diese einfache Anwendung<lb/>
des Heronsballes nicht als Erfindung der <hi rendition="#g">Dampfmaschine</hi> be-<lb/>
zeichnet werden kann, bedarf keiner weiteren Ausführung.</p><lb/>
            <p>Haben die Franzosen sich bemüht, ihren Landsmann <hi rendition="#g">de Caus</hi><lb/>
zum Erfinder der Dampfmaschine zu stempeln, so schrieben die Eng-<lb/>
länder mit demselben Eifer und mit demselben Unrecht die Priorität<lb/>
der Erfindung ihrem Landsmann E. <hi rendition="#g">Sommerset</hi>, Marquis of<lb/>
Worcester, zu, der in einer 1663 erschienenen Schrift: Einhundert<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[922/0944] Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert. Mit Branca gleichzeitig lebte Salomon de Caus (auch de Caux), dem französische Gelehrte sehr mit Unrecht die Er- findung der Dampfmaschine zugeschrieben haben. Eine Kraftmaschine hat er überhaupt nicht erfunden, wohl aber benutzte er ebenfalls den Dampf in geistreicher Weise zum Heben und Drücken des Wassers nach dem Princip des Heronsballes. Salomon de Caus, geb. 1576 zu Dieppe, war Architekt und seine Specialität war, entsprechend dem Geschmack [Abbildung Fig. 199.] seiner Zeit, die Anlage groſser Gärten mit Wasserkünsten u. s. w. Dadurch, daſs er Zeichenlehrer der Prinzessin Elisabeth von England war, kam er, als diese sich mit dem Pfalzgrafen Friedrich verheiratete, mit dieser nach Deutschland und erhielt den Auftrag, den Garten des Heidel- berger Schlosses neu anzulegen und mit Wasserkünsten zu versehen. Da- mals (1615) schrieb de Caus ein interessantes Buch: Die Ursachen der bewegenden Kräfte, worin aller- lei Arten von Spingbrunnen und andern Brunnen abgebildet sind. Darin wird auch der Dampf als eine der bewegenden Kräfte, um Wasser über sein Niveau zu he- ben — denn um etwas anderes handelt es sich in der Schrift über- haupt nicht —, angeführt. Er illu- striert dies durch einen Kugel- kessel, im dem ein eingenietetes Rohr bis nahe zum Boden ge- führt ist. Wird der mit Wasser gefüllte Kessel geheizt, so drückt der Dampf das Wasser durch das Rohr in die Höhe, so daſs ein Springbrunnen entsteht (Fig. 199). Daſs diese einfache Anwendung des Heronsballes nicht als Erfindung der Dampfmaschine be- zeichnet werden kann, bedarf keiner weiteren Ausführung. Haben die Franzosen sich bemüht, ihren Landsmann de Caus zum Erfinder der Dampfmaschine zu stempeln, so schrieben die Eng- länder mit demselben Eifer und mit demselben Unrecht die Priorität der Erfindung ihrem Landsmann E. Sommerset, Marquis of Worcester, zu, der in einer 1663 erschienenen Schrift: Einhundert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/944
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 922. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/944>, abgerufen am 01.07.2024.