Betrag 1641 aber auf 40 Rthlr. herabgesetzt wurde, weil man sah, dass er dabei nur wenig Mühe hatte. Im Jahre 1651 wurden ihm für ein Paar neue Bälge 30 Rthlr. bestimmt, später ging der Preis bis auf 21 Rthlr. herunter. Über die Einführung der hölzernen Bälge auf den Gittelder Eisenhütten werden wir in der Lokalgeschichte weitere Mitteilungen machen.
Nach Berry, Nivernois und Franche Compte wurden die hölzernen Bälge erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts durch einen Deutschen gebracht 1). In der Dauphine wurden sie zuerst durch einen Schweizer bekannt. In Schweden wurden die Holzbälge eben-
[Abbildung]
Fig. 206.
falls von einem Deutschen, Hans Steffens, unter der Regierung Gustav Adolfs eingeführt; Steffens wird deshalb, namentlich von schwedischen Schriftstellern, öfters als der Erfinder aufgeführt. -- Dies sind die wichtigsten Nachrichten über die Erfindung und Ein- führung der hölzernen Blasebälge.
Branca teilt in seinem Buche über Maschinen eine ganz eigen- tümliche Gebläsekonstruktion mit, welche sehr interessant ist, indem sie die Idee des Wassertrommelgebläses mit dem Glocken- gebläse, welches im 18. Jahrhundert in Frankreich in Anwendung gebracht wurde, verbindet. Fig. 206 zeigt das in Serie III, Tab. XVIII von Branca 1629 mitgeteilte Gebläse.
1) Pariser Kunsthistorien, II, S. 104. -- Reaumur in Justi, Schauplatz der Künste und Handwerke, II, S. 104.
Gebläse im 17. Jahrhundert.
Betrag 1641 aber auf 40 Rthlr. herabgesetzt wurde, weil man sah, daſs er dabei nur wenig Mühe hatte. Im Jahre 1651 wurden ihm für ein Paar neue Bälge 30 Rthlr. bestimmt, später ging der Preis bis auf 21 Rthlr. herunter. Über die Einführung der hölzernen Bälge auf den Gittelder Eisenhütten werden wir in der Lokalgeschichte weitere Mitteilungen machen.
Nach Berry, Nivernois und Franche Compté wurden die hölzernen Bälge erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts durch einen Deutschen gebracht 1). In der Dauphiné wurden sie zuerst durch einen Schweizer bekannt. In Schweden wurden die Holzbälge eben-
[Abbildung]
Fig. 206.
falls von einem Deutschen, Hans Steffens, unter der Regierung Gustav Adolfs eingeführt; Steffens wird deshalb, namentlich von schwedischen Schriftstellern, öfters als der Erfinder aufgeführt. — Dies sind die wichtigsten Nachrichten über die Erfindung und Ein- führung der hölzernen Blasebälge.
Branca teilt in seinem Buche über Maschinen eine ganz eigen- tümliche Gebläsekonstruktion mit, welche sehr interessant ist, indem sie die Idee des Wassertrommelgebläses mit dem Glocken- gebläse, welches im 18. Jahrhundert in Frankreich in Anwendung gebracht wurde, verbindet. Fig. 206 zeigt das in Serie III, Tab. XVIII von Branca 1629 mitgeteilte Gebläse.
1) Pariser Kunsthistorien, II, S. 104. — Reaumur in Justi, Schauplatz der Künste und Handwerke, II, S. 104.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0965"n="943"/><fwplace="top"type="header">Gebläse im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
Betrag 1641 aber auf 40 Rthlr. herabgesetzt wurde, weil man sah,<lb/>
daſs er dabei nur wenig Mühe hatte. Im Jahre 1651 wurden ihm<lb/>
für ein Paar neue Bälge 30 Rthlr. bestimmt, später ging der Preis<lb/>
bis auf 21 Rthlr. herunter. Über die Einführung der hölzernen Bälge<lb/>
auf den Gittelder Eisenhütten werden wir in der Lokalgeschichte<lb/>
weitere Mitteilungen machen.</p><lb/><p>Nach <hirendition="#g">Berry, Nivernois</hi> und <hirendition="#g">Franche Compté</hi> wurden die<lb/>
hölzernen Bälge erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts durch einen<lb/>
Deutschen gebracht <noteplace="foot"n="1)">Pariser Kunsthistorien, II, S. 104. — Reaumur in Justi, Schauplatz der<lb/>
Künste und Handwerke, II, S. 104.</note>. In der Dauphiné wurden sie zuerst durch<lb/>
einen Schweizer bekannt. In Schweden wurden die Holzbälge eben-<lb/><figure><head>Fig. 206.</head></figure><lb/>
falls von einem Deutschen, <hirendition="#g">Hans Steffens</hi>, unter der Regierung<lb/>
Gustav Adolfs eingeführt; <hirendition="#g">Steffens</hi> wird deshalb, namentlich von<lb/>
schwedischen Schriftstellern, öfters als der Erfinder aufgeführt. —<lb/>
Dies sind die wichtigsten Nachrichten über die Erfindung und Ein-<lb/>
führung der hölzernen Blasebälge.</p><lb/><p><hirendition="#g">Branca</hi> teilt in seinem Buche über Maschinen eine ganz eigen-<lb/>
tümliche Gebläsekonstruktion mit, welche sehr interessant ist, indem<lb/>
sie die Idee des <hirendition="#g">Wassertrommelgebläses</hi> mit dem <hirendition="#g">Glocken-<lb/>
gebläse</hi>, welches im 18. Jahrhundert in Frankreich in Anwendung<lb/>
gebracht wurde, verbindet. Fig. 206 zeigt das in Serie III, Tab. XVIII<lb/>
von <hirendition="#g">Branca</hi> 1629 mitgeteilte Gebläse.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[943/0965]
Gebläse im 17. Jahrhundert.
Betrag 1641 aber auf 40 Rthlr. herabgesetzt wurde, weil man sah,
daſs er dabei nur wenig Mühe hatte. Im Jahre 1651 wurden ihm
für ein Paar neue Bälge 30 Rthlr. bestimmt, später ging der Preis
bis auf 21 Rthlr. herunter. Über die Einführung der hölzernen Bälge
auf den Gittelder Eisenhütten werden wir in der Lokalgeschichte
weitere Mitteilungen machen.
Nach Berry, Nivernois und Franche Compté wurden die
hölzernen Bälge erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts durch einen
Deutschen gebracht 1). In der Dauphiné wurden sie zuerst durch
einen Schweizer bekannt. In Schweden wurden die Holzbälge eben-
[Abbildung Fig. 206.]
falls von einem Deutschen, Hans Steffens, unter der Regierung
Gustav Adolfs eingeführt; Steffens wird deshalb, namentlich von
schwedischen Schriftstellern, öfters als der Erfinder aufgeführt. —
Dies sind die wichtigsten Nachrichten über die Erfindung und Ein-
führung der hölzernen Blasebälge.
Branca teilt in seinem Buche über Maschinen eine ganz eigen-
tümliche Gebläsekonstruktion mit, welche sehr interessant ist, indem
sie die Idee des Wassertrommelgebläses mit dem Glocken-
gebläse, welches im 18. Jahrhundert in Frankreich in Anwendung
gebracht wurde, verbindet. Fig. 206 zeigt das in Serie III, Tab. XVIII
von Branca 1629 mitgeteilte Gebläse.
1) Pariser Kunsthistorien, II, S. 104. — Reaumur in Justi, Schauplatz der
Künste und Handwerke, II, S. 104.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 943. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/965>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.