während die Cylinderwand 1/2 Zoll dick war. Die Pumpen hatten 8- bis 12zöllige Stiefel und 7 Fuss Hub. Ausser dem Hauptgestänge befand sich an dem der Maschine entgegengesetzten Arm des Balanziers noch ein zweites leichteres Gestänge mit kürzerem Hub, welches die Speise- pumpe für das Wasserreservoir der Maschine bewegte. Die Maschine machte zwischen 12 und 20 Touren in der Minute. Das Gewicht des Kolbens, der Kolbenstange und Lenkstange muss durch entsprechende Belastung der anderen Seite des Balanziers abbalanziert sein.
Fig. 3 giebt eine verkleinerte Abbildung der Maschine genau nach Mass und mit eingezeichnetem Massstabe 1). Der Kessel B ist mit dem Cy-
[Abbildung]
Fig. 3.
linder C durch das Dampfrohr D verbunden, dieses wird von seiner unteren Mündung durch ein Ven- til verschlossen, welches mit dem Knopfe E fest verbunden ist. Die zwei Hähne G G bilden den Wasserstandsmesser des Kessels; sie sind mit zwei Röhren verbun- den, von denen die eine 2 bis 3 Zoll unter, die andere 2 bis 3 Zoll über den normalen Wasserstand münden. F ist ein belastetes Sicherheitsventil, S das Speise- rohr, in welches durch den Hahn K das heisse Kondensationswasser eintreten kann. Alle Teile der Maschine sind leicht aus der Zeichnung verständlich, nur die komplizierte automatische Regu- lierung, welche besonders inter- essant ist, bedarf der Erklärung.
E schliesst den Dampfhahn, N ist der Einspritzhahn. Es ist die Aufgabe, dass diese beim höchsten und tiefsten Stande geschlossen oder geöffnet werden. Dies geschieht durch zwei verschiedene Hebelsysteme; das eine, welches den Dampfhahn öffnet, ist in dem Punkte p drehbar, das andere O O,
1) Diese genaue Zeichnung wurde damals von John King in London ver- kauft, woher sie Weidler erhalten hatte.
Die Dampfmaschine vor Watt.
während die Cylinderwand ½ Zoll dick war. Die Pumpen hatten 8- bis 12zöllige Stiefel und 7 Fuſs Hub. Auſser dem Hauptgestänge befand sich an dem der Maschine entgegengesetzten Arm des Balanziers noch ein zweites leichteres Gestänge mit kürzerem Hub, welches die Speise- pumpe für das Wasserreservoir der Maschine bewegte. Die Maschine machte zwischen 12 und 20 Touren in der Minute. Das Gewicht des Kolbens, der Kolbenstange und Lenkstange muſs durch entsprechende Belastung der anderen Seite des Balanziers abbalanziert sein.
Fig. 3 giebt eine verkleinerte Abbildung der Maschine genau nach Maſs und mit eingezeichnetem Maſsstabe 1). Der Kessel B ist mit dem Cy-
[Abbildung]
Fig. 3.
linder C durch das Dampfrohr D verbunden, dieses wird von seiner unteren Mündung durch ein Ven- til verschlossen, welches mit dem Knopfe E fest verbunden ist. Die zwei Hähne G G bilden den Wasserstandsmesser des Kessels; sie sind mit zwei Röhren verbun- den, von denen die eine 2 bis 3 Zoll unter, die andere 2 bis 3 Zoll über den normalen Wasserstand münden. F ist ein belastetes Sicherheitsventil, S das Speise- rohr, in welches durch den Hahn K das heiſse Kondensationswasser eintreten kann. Alle Teile der Maschine sind leicht aus der Zeichnung verständlich, nur die komplizierte automatische Regu- lierung, welche besonders inter- essant ist, bedarf der Erklärung.
E schlieſst den Dampfhahn, N ist der Einspritzhahn. Es ist die Aufgabe, daſs diese beim höchsten und tiefsten Stande geschlossen oder geöffnet werden. Dies geschieht durch zwei verschiedene Hebelsysteme; das eine, welches den Dampfhahn öffnet, ist in dem Punkte p drehbar, das andere O O,
1) Diese genaue Zeichnung wurde damals von John King in London ver- kauft, woher sie Weidler erhalten hatte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0116"n="102"/><fwplace="top"type="header">Die Dampfmaschine vor Watt.</fw><lb/>
während die Cylinderwand ½ Zoll dick war. Die Pumpen hatten 8- bis<lb/>
12zöllige Stiefel und 7 Fuſs Hub. Auſser dem Hauptgestänge befand<lb/>
sich an dem der Maschine entgegengesetzten Arm des Balanziers noch<lb/>
ein zweites leichteres Gestänge mit kürzerem Hub, welches die Speise-<lb/>
pumpe für das Wasserreservoir der Maschine bewegte. Die Maschine<lb/>
machte zwischen 12 und 20 Touren in der Minute. Das Gewicht des<lb/>
Kolbens, der Kolbenstange und Lenkstange muſs durch entsprechende<lb/>
Belastung der anderen Seite des Balanziers abbalanziert sein.</p><lb/><p>Fig. 3 giebt eine verkleinerte Abbildung der Maschine genau nach<lb/>
Maſs und mit eingezeichnetem Maſsstabe <noteplace="foot"n="1)">Diese genaue Zeichnung wurde damals von <hirendition="#g">John King</hi> in London ver-<lb/>
kauft, woher sie <hirendition="#g">Weidler</hi> erhalten hatte.</note>. Der Kessel <hirendition="#i">B</hi> ist mit dem Cy-<lb/><figure><head>Fig. 3.</head></figure><lb/>
linder <hirendition="#i">C</hi> durch das Dampfrohr <hirendition="#i">D</hi><lb/>
verbunden, dieses wird von seiner<lb/>
unteren Mündung durch ein Ven-<lb/>
til verschlossen, welches mit dem<lb/>
Knopfe <hirendition="#i">E</hi> fest verbunden ist. Die<lb/>
zwei Hähne <hirendition="#i">G G</hi> bilden den<lb/>
Wasserstandsmesser des Kessels;<lb/>
sie sind mit zwei Röhren verbun-<lb/>
den, von denen die eine 2 bis 3 Zoll<lb/>
unter, die andere 2 bis 3 Zoll<lb/>
über den normalen Wasserstand<lb/>
münden. <hirendition="#i">F</hi> ist ein belastetes<lb/>
Sicherheitsventil, <hirendition="#i">S</hi> das Speise-<lb/>
rohr, in welches durch den Hahn<lb/><hirendition="#i">K</hi> das heiſse Kondensationswasser<lb/>
eintreten kann. Alle Teile der<lb/>
Maschine sind leicht aus der<lb/>
Zeichnung verständlich, nur die<lb/>
komplizierte automatische Regu-<lb/>
lierung, welche besonders inter-<lb/>
essant ist, bedarf der Erklärung.</p><lb/><p><hirendition="#i">E</hi> schlieſst den Dampfhahn,<lb/><hirendition="#i">N</hi> ist der Einspritzhahn. Es ist<lb/>
die Aufgabe, daſs diese beim<lb/>
höchsten und tiefsten Stande geschlossen oder geöffnet werden. Dies<lb/>
geschieht durch zwei verschiedene Hebelsysteme; das eine, welches den<lb/>
Dampfhahn öffnet, ist in dem Punkte <hirendition="#i">p</hi> drehbar, das andere <hirendition="#i">O O</hi>,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[102/0116]
Die Dampfmaschine vor Watt.
während die Cylinderwand ½ Zoll dick war. Die Pumpen hatten 8- bis
12zöllige Stiefel und 7 Fuſs Hub. Auſser dem Hauptgestänge befand
sich an dem der Maschine entgegengesetzten Arm des Balanziers noch
ein zweites leichteres Gestänge mit kürzerem Hub, welches die Speise-
pumpe für das Wasserreservoir der Maschine bewegte. Die Maschine
machte zwischen 12 und 20 Touren in der Minute. Das Gewicht des
Kolbens, der Kolbenstange und Lenkstange muſs durch entsprechende
Belastung der anderen Seite des Balanziers abbalanziert sein.
Fig. 3 giebt eine verkleinerte Abbildung der Maschine genau nach
Maſs und mit eingezeichnetem Maſsstabe 1). Der Kessel B ist mit dem Cy-
[Abbildung Fig. 3.]
linder C durch das Dampfrohr D
verbunden, dieses wird von seiner
unteren Mündung durch ein Ven-
til verschlossen, welches mit dem
Knopfe E fest verbunden ist. Die
zwei Hähne G G bilden den
Wasserstandsmesser des Kessels;
sie sind mit zwei Röhren verbun-
den, von denen die eine 2 bis 3 Zoll
unter, die andere 2 bis 3 Zoll
über den normalen Wasserstand
münden. F ist ein belastetes
Sicherheitsventil, S das Speise-
rohr, in welches durch den Hahn
K das heiſse Kondensationswasser
eintreten kann. Alle Teile der
Maschine sind leicht aus der
Zeichnung verständlich, nur die
komplizierte automatische Regu-
lierung, welche besonders inter-
essant ist, bedarf der Erklärung.
E schlieſst den Dampfhahn,
N ist der Einspritzhahn. Es ist
die Aufgabe, daſs diese beim
höchsten und tiefsten Stande geschlossen oder geöffnet werden. Dies
geschieht durch zwei verschiedene Hebelsysteme; das eine, welches den
Dampfhahn öffnet, ist in dem Punkte p drehbar, das andere O O,
1) Diese genaue Zeichnung wurde damals von John King in London ver-
kauft, woher sie Weidler erhalten hatte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/116>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.