Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Direkte Schmiedeeisengewinnung.
unten. Der grösste und der kleinste Durchmesser oben betrugen
41/2 und 3 Fuss, der grösste Durchmesser am Boden 3 Fuss 4 bis
5 Zoll. Die Mündung der Düsen lag 18 Zoll über dem Boden und
befand sich in der Mitte der einen Langseite. Man bediente sich
lederner Blasebälge und lagen die Düsen in einem Winkel von 40°
geneigt. Nahe am Boden an der einen Schmalseite befand sich eine
Öffnung für den Schlackenabstich. Ein drittes Loch befand sich weiter
oben, nur einige Zoll vom oberen Rande entfernt. Es diente zur
Einführung des eisernen Rengels, um im Ofen zu arbeiten und die
Luppe zu bewegen. Da, wo der Schlackenabstich sich befindet, hat
der kupferne Kessel einen Ansatz (D D, Fig. 9) und das innere Mauer-
werk eine Unterbrechung.

Man bedeckt den Boden des Herdes mit Buchenkohlen, ent-
zündet sie und lässt die Bälge angehen. Sind sie gut durchgebrannt,

[Abbildung] Fig. 10.
so schiebt man alle Kohlen nach der Seite der Form, wo man sie
möglichst fest zusammendrückt. Auf der entgegengesetzten Windseite
wirft man das geröstete grobstückige Erz ein und bedeckt dann das
Ganze mit Kohlen. Die verbrannten Kohlen ersetzt man durch neue,
indem man zu gleicher Zeit auch etwas Erz, aber mehr zerkleinertes
als zuvor, einsetzt.

In Bearn bediente man sich noch der ledernen Blasebälge (Fig. 8),
während man in der Grafschaft Foix Wassertrommelgebläse oder
Tromben (Fig. 10) eingeführt hatte. Man schmolz hier in fünf Stunden
etwa 5 Ctr. geröstetes Erz ein, woraus man je nach dem Reichtum
der Erze eine Eisenluppe (chasset) von 2 bis 3 Ctr. erhielt.

Die Abbildung (Fig. 10) giebt uns ein recht anschauliches Bild

Direkte Schmiedeeisengewinnung.
unten. Der gröſste und der kleinste Durchmesser oben betrugen
4½ und 3 Fuſs, der gröſste Durchmesser am Boden 3 Fuſs 4 bis
5 Zoll. Die Mündung der Düsen lag 18 Zoll über dem Boden und
befand sich in der Mitte der einen Langseite. Man bediente sich
lederner Blasebälge und lagen die Düsen in einem Winkel von 40°
geneigt. Nahe am Boden an der einen Schmalseite befand sich eine
Öffnung für den Schlackenabstich. Ein drittes Loch befand sich weiter
oben, nur einige Zoll vom oberen Rande entfernt. Es diente zur
Einführung des eisernen Rengels, um im Ofen zu arbeiten und die
Luppe zu bewegen. Da, wo der Schlackenabstich sich befindet, hat
der kupferne Kessel einen Ansatz (D D, Fig. 9) und das innere Mauer-
werk eine Unterbrechung.

Man bedeckt den Boden des Herdes mit Buchenkohlen, ent-
zündet sie und läſst die Bälge angehen. Sind sie gut durchgebrannt,

[Abbildung] Fig. 10.
so schiebt man alle Kohlen nach der Seite der Form, wo man sie
möglichst fest zusammendrückt. Auf der entgegengesetzten Windseite
wirft man das geröstete grobstückige Erz ein und bedeckt dann das
Ganze mit Kohlen. Die verbrannten Kohlen ersetzt man durch neue,
indem man zu gleicher Zeit auch etwas Erz, aber mehr zerkleinertes
als zuvor, einsetzt.

In Bearn bediente man sich noch der ledernen Blasebälge (Fig. 8),
während man in der Grafschaft Foix Wassertrommelgebläse oder
Tromben (Fig. 10) eingeführt hatte. Man schmolz hier in fünf Stunden
etwa 5 Ctr. geröstetes Erz ein, woraus man je nach dem Reichtum
der Erze eine Eisenluppe (chasset) von 2 bis 3 Ctr. erhielt.

Die Abbildung (Fig. 10) giebt uns ein recht anschauliches Bild

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0133" n="119"/><fw place="top" type="header">Direkte Schmiedeeisengewinnung.</fw><lb/>
unten. Der grö&#x017F;ste und der kleinste Durchmesser oben betrugen<lb/>
4½ und 3 Fu&#x017F;s, der grö&#x017F;ste Durchmesser am Boden 3 Fu&#x017F;s 4 bis<lb/>
5 Zoll. Die Mündung der Düsen lag 18 Zoll über dem Boden und<lb/>
befand sich in der Mitte der einen Langseite. Man bediente sich<lb/>
lederner Blasebälge und lagen die Düsen in einem Winkel von 40°<lb/>
geneigt. Nahe am Boden an der einen Schmalseite befand sich eine<lb/>
Öffnung für den Schlackenabstich. Ein drittes Loch befand sich weiter<lb/>
oben, nur einige Zoll vom oberen Rande entfernt. Es diente zur<lb/>
Einführung des eisernen Rengels, um im Ofen zu arbeiten und die<lb/>
Luppe zu bewegen. Da, wo der Schlackenabstich sich befindet, hat<lb/>
der kupferne Kessel einen Ansatz (<hi rendition="#i">D D</hi>, Fig. 9) und das innere Mauer-<lb/>
werk eine Unterbrechung.</p><lb/>
            <p>Man bedeckt den Boden des Herdes mit Buchenkohlen, ent-<lb/>
zündet sie und lä&#x017F;st die Bälge angehen. Sind sie gut durchgebrannt,<lb/><figure><head>Fig. 10.</head></figure><lb/>
so schiebt man alle Kohlen nach der Seite der Form, wo man sie<lb/>
möglichst fest zusammendrückt. Auf der entgegengesetzten Windseite<lb/>
wirft man das geröstete grobstückige Erz ein und bedeckt dann das<lb/>
Ganze mit Kohlen. Die verbrannten Kohlen ersetzt man durch neue,<lb/>
indem man zu gleicher Zeit auch etwas Erz, aber mehr zerkleinertes<lb/>
als zuvor, einsetzt.</p><lb/>
            <p>In Bearn bediente man sich noch der ledernen Blasebälge (Fig. 8),<lb/>
während man in der Grafschaft Foix Wassertrommelgebläse oder<lb/>
Tromben (Fig. 10) eingeführt hatte. Man schmolz hier in fünf Stunden<lb/>
etwa 5 Ctr. geröstetes Erz ein, woraus man je nach dem Reichtum<lb/>
der Erze eine Eisenluppe (chasset) von 2 bis 3 Ctr. erhielt.</p><lb/>
            <p>Die Abbildung (Fig. 10) giebt uns ein recht anschauliches Bild<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0133] Direkte Schmiedeeisengewinnung. unten. Der gröſste und der kleinste Durchmesser oben betrugen 4½ und 3 Fuſs, der gröſste Durchmesser am Boden 3 Fuſs 4 bis 5 Zoll. Die Mündung der Düsen lag 18 Zoll über dem Boden und befand sich in der Mitte der einen Langseite. Man bediente sich lederner Blasebälge und lagen die Düsen in einem Winkel von 40° geneigt. Nahe am Boden an der einen Schmalseite befand sich eine Öffnung für den Schlackenabstich. Ein drittes Loch befand sich weiter oben, nur einige Zoll vom oberen Rande entfernt. Es diente zur Einführung des eisernen Rengels, um im Ofen zu arbeiten und die Luppe zu bewegen. Da, wo der Schlackenabstich sich befindet, hat der kupferne Kessel einen Ansatz (D D, Fig. 9) und das innere Mauer- werk eine Unterbrechung. Man bedeckt den Boden des Herdes mit Buchenkohlen, ent- zündet sie und läſst die Bälge angehen. Sind sie gut durchgebrannt, [Abbildung Fig. 10.] so schiebt man alle Kohlen nach der Seite der Form, wo man sie möglichst fest zusammendrückt. Auf der entgegengesetzten Windseite wirft man das geröstete grobstückige Erz ein und bedeckt dann das Ganze mit Kohlen. Die verbrannten Kohlen ersetzt man durch neue, indem man zu gleicher Zeit auch etwas Erz, aber mehr zerkleinertes als zuvor, einsetzt. In Bearn bediente man sich noch der ledernen Blasebälge (Fig. 8), während man in der Grafschaft Foix Wassertrommelgebläse oder Tromben (Fig. 10) eingeführt hatte. Man schmolz hier in fünf Stunden etwa 5 Ctr. geröstetes Erz ein, woraus man je nach dem Reichtum der Erze eine Eisenluppe (chasset) von 2 bis 3 Ctr. erhielt. Die Abbildung (Fig. 10) giebt uns ein recht anschauliches Bild

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/133
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/133>, abgerufen am 10.05.2024.