Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eisengiesserei bis 1750.
davon wenigstens einen Zoll dick bedeckt (Fig. 27). Die beiden
Teile sind durch eiserne Stäbe zusammen verankert. Statt den Ofen
in den Boden einzugraben, macht Reaumur seinen Ofen so, dass
er frei in der Luft an zwei Zapfen, welche in einem festen oder fahr-
baren Gestell lagern (Fig. 28), hängt. Das Öfchen sieht aus wie ein
aufgerichtetes Kanonenrohr. Durch diese Art der Aufhängung wird
es möglich, durch Neigen des Ofens das flüssige Eisen durch das
Abstichloch, welches sich der Formöffnung gegenüber befindet, abzu-
lassen (Fig. 29), nachdem man zuvor, ehe man den Ofen neigt,
Schlacke und Kohlen durch das geöffnete Stichloch herausgezogen hat.
Es ist nicht nötig, den Schacht jedesmal abzuwerfen, und man kann
ohne grossen Wärmeverlust das Einschmelzen sofort von neuem be-
ginnen; man kann also, so zu sagen, einen kontinuierlichen Schmelz-
[Abbildung] Fig. 28.
betrieb führen. Dieser Ofen hat
einerseits grosse Verwandtschaft
mit unseren Kupolöfen, anderer-
seits erinnert er auch an unsere
Bessemerbirne. Beide Ofenarten
finden sich in Reaumurs Giess-
ofen kombiniert. Die beträchtliche
Kohlenersparnis bei diesen Öfen
gegenüber den vorher beschriebenen
ist einleuchtend.

Während man bei der vorbe-
schriebenen Konstruktion das Eisen
zu den Formen tragen muss, trägt
man hier die Formen zu dem Ofen.
Um das Eingiessen zu erleichtern,
bedient man sich kleiner Einlauftrichter von gebranntem Thon. Fig. 28
zeigt das Öfchen während des Schmelzens, Fig. 29 (a. f. S.) während
des Ausgiessens. Man kann diese Art Öfen auch grösser machen und
sie dann mit zwei Blasebälgen betreiben. Doch eignen sich solche
Öfen nur für grössere Gussstücke; für kleinere Ware wird das Aus-
giessen zu beschwerlich, diese giesst man daher besser aus Tiegeln.
Bei ganz grossen Stücken lässt man am besten das Metall durch
Rinnen in die Formen laufen oder man bedient sich eiserner Giess-
pfannen oder Löffel.

Die Giesser jener Zeit wendeten meist nur hölzerne Formkasten,
Rahmen oder Laden an, die aussen durch einen Holzrahmen zusammen-
geschraubt wurden. Reaumur empfiehlt sehr eiserne Formkasten,

Die Eisengieſserei bis 1750.
davon wenigstens einen Zoll dick bedeckt (Fig. 27). Die beiden
Teile sind durch eiserne Stäbe zusammen verankert. Statt den Ofen
in den Boden einzugraben, macht Reaumur seinen Ofen so, daſs
er frei in der Luft an zwei Zapfen, welche in einem festen oder fahr-
baren Gestell lagern (Fig. 28), hängt. Das Öfchen sieht aus wie ein
aufgerichtetes Kanonenrohr. Durch diese Art der Aufhängung wird
es möglich, durch Neigen des Ofens das flüssige Eisen durch das
Abstichloch, welches sich der Formöffnung gegenüber befindet, abzu-
lassen (Fig. 29), nachdem man zuvor, ehe man den Ofen neigt,
Schlacke und Kohlen durch das geöffnete Stichloch herausgezogen hat.
Es ist nicht nötig, den Schacht jedesmal abzuwerfen, und man kann
ohne groſsen Wärmeverlust das Einschmelzen sofort von neuem be-
ginnen; man kann also, so zu sagen, einen kontinuierlichen Schmelz-
[Abbildung] Fig. 28.
betrieb führen. Dieser Ofen hat
einerseits groſse Verwandtschaft
mit unseren Kupolöfen, anderer-
seits erinnert er auch an unsere
Bessemerbirne. Beide Ofenarten
finden sich in Reaumurs Gieſs-
ofen kombiniert. Die beträchtliche
Kohlenersparnis bei diesen Öfen
gegenüber den vorher beschriebenen
ist einleuchtend.

Während man bei der vorbe-
schriebenen Konstruktion das Eisen
zu den Formen tragen muſs, trägt
man hier die Formen zu dem Ofen.
Um das Eingieſsen zu erleichtern,
bedient man sich kleiner Einlauftrichter von gebranntem Thon. Fig. 28
zeigt das Öfchen während des Schmelzens, Fig. 29 (a. f. S.) während
des Ausgieſsens. Man kann diese Art Öfen auch gröſser machen und
sie dann mit zwei Blasebälgen betreiben. Doch eignen sich solche
Öfen nur für gröſsere Guſsstücke; für kleinere Ware wird das Aus-
gieſsen zu beschwerlich, diese gieſst man daher besser aus Tiegeln.
Bei ganz groſsen Stücken läſst man am besten das Metall durch
Rinnen in die Formen laufen oder man bedient sich eiserner Gieſs-
pfannen oder Löffel.

Die Gieſser jener Zeit wendeten meist nur hölzerne Formkasten,
Rahmen oder Laden an, die auſsen durch einen Holzrahmen zusammen-
geschraubt wurden. Reaumur empfiehlt sehr eiserne Formkasten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0187" n="173"/><fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei bis 1750.</fw><lb/>
davon wenigstens einen Zoll dick bedeckt (Fig. 27). Die beiden<lb/>
Teile sind durch eiserne Stäbe zusammen verankert. Statt den Ofen<lb/>
in den Boden einzugraben, macht <hi rendition="#g">Reaumur</hi> seinen Ofen so, da&#x017F;s<lb/>
er frei in der Luft an zwei Zapfen, welche in einem festen oder fahr-<lb/>
baren Gestell lagern (Fig. 28), hängt. Das Öfchen sieht aus wie ein<lb/>
aufgerichtetes Kanonenrohr. Durch diese Art der Aufhängung wird<lb/>
es möglich, durch Neigen des Ofens das flüssige Eisen durch das<lb/>
Abstichloch, welches sich der Formöffnung gegenüber befindet, abzu-<lb/>
lassen (Fig. 29), nachdem man zuvor, ehe man den Ofen neigt,<lb/>
Schlacke und Kohlen durch das geöffnete Stichloch herausgezogen hat.<lb/>
Es ist nicht nötig, den Schacht jedesmal abzuwerfen, und man kann<lb/>
ohne gro&#x017F;sen Wärmeverlust das Einschmelzen sofort von neuem be-<lb/>
ginnen; man kann also, so zu sagen, einen kontinuierlichen Schmelz-<lb/><figure><head>Fig. 28.</head></figure><lb/>
betrieb führen. Dieser Ofen hat<lb/>
einerseits gro&#x017F;se Verwandtschaft<lb/>
mit unseren Kupolöfen, anderer-<lb/>
seits erinnert er auch an unsere<lb/>
Bessemerbirne. Beide Ofenarten<lb/>
finden sich in <hi rendition="#g">Reaumurs</hi> Gie&#x017F;s-<lb/>
ofen kombiniert. Die beträchtliche<lb/>
Kohlenersparnis bei diesen Öfen<lb/>
gegenüber den vorher beschriebenen<lb/>
ist einleuchtend.</p><lb/>
            <p>Während man bei der vorbe-<lb/>
schriebenen Konstruktion das Eisen<lb/>
zu den Formen tragen mu&#x017F;s, trägt<lb/>
man hier die Formen zu dem Ofen.<lb/>
Um das Eingie&#x017F;sen zu erleichtern,<lb/>
bedient man sich kleiner Einlauftrichter von gebranntem Thon. Fig. 28<lb/>
zeigt das Öfchen während des Schmelzens, Fig. 29 (a. f. S.) während<lb/>
des Ausgie&#x017F;sens. Man kann diese Art Öfen auch grö&#x017F;ser machen und<lb/>
sie dann mit zwei Blasebälgen betreiben. Doch eignen sich solche<lb/>
Öfen nur für grö&#x017F;sere Gu&#x017F;sstücke; für kleinere Ware wird das Aus-<lb/>
gie&#x017F;sen zu beschwerlich, diese gie&#x017F;st man daher besser aus Tiegeln.<lb/>
Bei ganz gro&#x017F;sen Stücken lä&#x017F;st man am besten das Metall durch<lb/>
Rinnen in die Formen laufen oder man bedient sich eiserner Gie&#x017F;s-<lb/>
pfannen oder Löffel.</p><lb/>
            <p>Die Gie&#x017F;ser jener Zeit wendeten meist nur hölzerne Formkasten,<lb/>
Rahmen oder Laden an, die au&#x017F;sen durch einen Holzrahmen zusammen-<lb/>
geschraubt wurden. <hi rendition="#g">Reaumur</hi> empfiehlt sehr <hi rendition="#g">eiserne Formkasten</hi>,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0187] Die Eisengieſserei bis 1750. davon wenigstens einen Zoll dick bedeckt (Fig. 27). Die beiden Teile sind durch eiserne Stäbe zusammen verankert. Statt den Ofen in den Boden einzugraben, macht Reaumur seinen Ofen so, daſs er frei in der Luft an zwei Zapfen, welche in einem festen oder fahr- baren Gestell lagern (Fig. 28), hängt. Das Öfchen sieht aus wie ein aufgerichtetes Kanonenrohr. Durch diese Art der Aufhängung wird es möglich, durch Neigen des Ofens das flüssige Eisen durch das Abstichloch, welches sich der Formöffnung gegenüber befindet, abzu- lassen (Fig. 29), nachdem man zuvor, ehe man den Ofen neigt, Schlacke und Kohlen durch das geöffnete Stichloch herausgezogen hat. Es ist nicht nötig, den Schacht jedesmal abzuwerfen, und man kann ohne groſsen Wärmeverlust das Einschmelzen sofort von neuem be- ginnen; man kann also, so zu sagen, einen kontinuierlichen Schmelz- [Abbildung Fig. 28.] betrieb führen. Dieser Ofen hat einerseits groſse Verwandtschaft mit unseren Kupolöfen, anderer- seits erinnert er auch an unsere Bessemerbirne. Beide Ofenarten finden sich in Reaumurs Gieſs- ofen kombiniert. Die beträchtliche Kohlenersparnis bei diesen Öfen gegenüber den vorher beschriebenen ist einleuchtend. Während man bei der vorbe- schriebenen Konstruktion das Eisen zu den Formen tragen muſs, trägt man hier die Formen zu dem Ofen. Um das Eingieſsen zu erleichtern, bedient man sich kleiner Einlauftrichter von gebranntem Thon. Fig. 28 zeigt das Öfchen während des Schmelzens, Fig. 29 (a. f. S.) während des Ausgieſsens. Man kann diese Art Öfen auch gröſser machen und sie dann mit zwei Blasebälgen betreiben. Doch eignen sich solche Öfen nur für gröſsere Guſsstücke; für kleinere Ware wird das Aus- gieſsen zu beschwerlich, diese gieſst man daher besser aus Tiegeln. Bei ganz groſsen Stücken läſst man am besten das Metall durch Rinnen in die Formen laufen oder man bedient sich eiserner Gieſs- pfannen oder Löffel. Die Gieſser jener Zeit wendeten meist nur hölzerne Formkasten, Rahmen oder Laden an, die auſsen durch einen Holzrahmen zusammen- geschraubt wurden. Reaumur empfiehlt sehr eiserne Formkasten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/187
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/187>, abgerufen am 10.05.2024.