Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
"Der Herr Duhamel gedenket in dieser ganzen Abhandlung nichts von der Art und Weise den Torf zu verkohlen, welches doch eine der nützlichsten Erfindungen unseres Jahrhunderts ist; indem die Torfkohlen nicht allein zu allen Endzwecken angewendet werden können, wie die Holzkohlen, sondern auch zum Eisenschmelzen dienlich sind und sogar etwas beitragen, mehr Eisen aus den Minern aus- zubringen, als sie an sich selbst mit Holzkohlen geben würden, ohne dass das Eisen dadurch spröde wird. Diese Erfindung ist schon seit 40 Jahren in Deutschland gemacht worden (also um 1720). Man hat insonderheit in Sachsen die getrockneten Torfstücke in eben- solchen Meilern verkohlt, wie das Holz; nur mit dem Unterschiede, dass man die Torfmeiler nicht so hoch gesetzt, und nachdem man einen leeren Raum um den Mast herum gemacht, zwischen jedem Umkreise von Torfstücken um den Mast herum zur Formierung des Bettes einen starken Zoll breit Raum gelassen hat. Allein seit unge- fähr 16 Jahren (um 1744) hat man zur Verkohlung des Torfes be- sondere Öfen erfunden, die viel bequemer sind und die Arbeit sehr erleichtern, sowohl als die Kohlen verbessern."
Diese Erfindung ist meines Wissens in der Grafschaft Wernige- rode gemacht worden. Das Verkohlen geschieht in runden eisernen Öfen, die auf einem viereckigen starken Gemäuer ruhen. Ein solcher eiserner Ofen hat drei Sätze, die aufeinander gesetzt werden, davon die oberen Sätze immer kleiner sind als die unteren. Der oberste und kleinste Satz hat oben eine Öffnung, wodurch der Torf hinein- gethan werden kann und die man nach Gefallen mit einer Thür ver- schliesst. Der untere eiserne Satz hat oben einen Rost, worauf die Torfstücke zu liegen kommen; und die vier steinernen Grundmauern haben ebenfalls eine eiserne Thür, die verschlossen werden kann. Wenn man den Torf verkohlen will, so wird auf dem Rost mit wenig dürrem Holze Feuer angemacht und die Torfstücke werden von oben schichtweise darauf gelegt. Sieht man, dass der Torf genugsam Feuer gefangen hat, so wird die untere Thür in dem steinernen Gemäuer verschlossen und sorgfältig mit Lehm zugeschmiert. Zugleich legt man den Ofen mit Torfstücken voll, und wenn man findet, dass der ganze Haufen fast bis oben glüht, so wird auch die obere Thür zu- geschlossen und verschmiert. Bald darauf verschmiert man auch alle übrigen Fugen und Ritzen und in zwölf Stunden wird der leichte Torf, in ungefähr 24 Stunden aber der feste Torf sehr wohl verkohlt sein. Wenn man sechs bis acht solche Öfen hat und die Arbeit nach einer gewissen Ordnung und Abwechselung darinnen vornimmt, so
Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
„Der Herr Duhamel gedenket in dieser ganzen Abhandlung nichts von der Art und Weise den Torf zu verkohlen, welches doch eine der nützlichsten Erfindungen unseres Jahrhunderts ist; indem die Torfkohlen nicht allein zu allen Endzwecken angewendet werden können, wie die Holzkohlen, sondern auch zum Eisenschmelzen dienlich sind und sogar etwas beitragen, mehr Eisen aus den Minern aus- zubringen, als sie an sich selbst mit Holzkohlen geben würden, ohne daſs das Eisen dadurch spröde wird. Diese Erfindung ist schon seit 40 Jahren in Deutschland gemacht worden (also um 1720). Man hat insonderheit in Sachsen die getrockneten Torfstücke in eben- solchen Meilern verkohlt, wie das Holz; nur mit dem Unterschiede, daſs man die Torfmeiler nicht so hoch gesetzt, und nachdem man einen leeren Raum um den Mast herum gemacht, zwischen jedem Umkreise von Torfstücken um den Mast herum zur Formierung des Bettes einen starken Zoll breit Raum gelassen hat. Allein seit unge- fähr 16 Jahren (um 1744) hat man zur Verkohlung des Torfes be- sondere Öfen erfunden, die viel bequemer sind und die Arbeit sehr erleichtern, sowohl als die Kohlen verbessern.“
Diese Erfindung ist meines Wissens in der Grafschaft Wernige- rode gemacht worden. Das Verkohlen geschieht in runden eisernen Öfen, die auf einem viereckigen starken Gemäuer ruhen. Ein solcher eiserner Ofen hat drei Sätze, die aufeinander gesetzt werden, davon die oberen Sätze immer kleiner sind als die unteren. Der oberste und kleinste Satz hat oben eine Öffnung, wodurch der Torf hinein- gethan werden kann und die man nach Gefallen mit einer Thür ver- schlieſst. Der untere eiserne Satz hat oben einen Rost, worauf die Torfstücke zu liegen kommen; und die vier steinernen Grundmauern haben ebenfalls eine eiserne Thür, die verschlossen werden kann. Wenn man den Torf verkohlen will, so wird auf dem Rost mit wenig dürrem Holze Feuer angemacht und die Torfstücke werden von oben schichtweise darauf gelegt. Sieht man, daſs der Torf genugsam Feuer gefangen hat, so wird die untere Thür in dem steinernen Gemäuer verschlossen und sorgfältig mit Lehm zugeschmiert. Zugleich legt man den Ofen mit Torfstücken voll, und wenn man findet, daſs der ganze Haufen fast bis oben glüht, so wird auch die obere Thür zu- geschlossen und verschmiert. Bald darauf verschmiert man auch alle übrigen Fugen und Ritzen und in zwölf Stunden wird der leichte Torf, in ungefähr 24 Stunden aber der feste Torf sehr wohl verkohlt sein. Wenn man sechs bis acht solche Öfen hat und die Arbeit nach einer gewissen Ordnung und Abwechselung darinnen vornimmt, so
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0312"n="298"/><fwplace="top"type="header">Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/><p>„Der Herr <hirendition="#g">Duhamel</hi> gedenket in dieser ganzen Abhandlung<lb/>
nichts von der Art und Weise den Torf zu verkohlen, welches doch<lb/>
eine der nützlichsten Erfindungen unseres Jahrhunderts ist; indem<lb/>
die Torfkohlen nicht allein zu allen Endzwecken angewendet werden<lb/>
können, wie die Holzkohlen, sondern auch zum Eisenschmelzen dienlich<lb/>
sind und sogar etwas beitragen, mehr Eisen aus den Minern aus-<lb/>
zubringen, als sie an sich selbst mit Holzkohlen geben würden, ohne<lb/>
daſs das Eisen dadurch spröde wird. <hirendition="#g">Diese Erfindung ist schon<lb/>
seit 40 Jahren in Deutschland gemacht worden</hi> (also um 1720).<lb/>
Man hat insonderheit in Sachsen die getrockneten Torfstücke in eben-<lb/>
solchen Meilern verkohlt, wie das Holz; nur mit dem Unterschiede,<lb/>
daſs man die Torfmeiler nicht so hoch gesetzt, und nachdem man<lb/>
einen leeren Raum um den Mast herum gemacht, zwischen jedem<lb/>
Umkreise von Torfstücken um den Mast herum zur Formierung des<lb/>
Bettes einen starken Zoll breit Raum gelassen hat. Allein seit unge-<lb/>
fähr 16 Jahren (um 1744) hat man zur Verkohlung des Torfes be-<lb/>
sondere Öfen erfunden, die viel bequemer sind und die Arbeit sehr<lb/>
erleichtern, sowohl als die Kohlen verbessern.“</p><lb/><p>Diese Erfindung ist meines Wissens <hirendition="#g">in der Grafschaft Wernige-<lb/>
rode</hi> gemacht worden. Das Verkohlen geschieht in runden eisernen<lb/>
Öfen, die auf einem viereckigen starken Gemäuer ruhen. Ein solcher<lb/>
eiserner Ofen hat drei Sätze, die aufeinander gesetzt werden, davon<lb/>
die oberen Sätze immer kleiner sind als die unteren. Der oberste<lb/>
und kleinste Satz hat oben eine Öffnung, wodurch der Torf hinein-<lb/>
gethan werden kann und die man nach Gefallen mit einer Thür ver-<lb/>
schlieſst. Der untere eiserne Satz hat oben einen Rost, worauf die<lb/>
Torfstücke zu liegen kommen; und die vier steinernen Grundmauern<lb/>
haben ebenfalls eine eiserne Thür, die verschlossen werden kann.<lb/>
Wenn man den Torf verkohlen will, so wird auf dem Rost mit wenig<lb/>
dürrem Holze Feuer angemacht und die Torfstücke werden von oben<lb/>
schichtweise darauf gelegt. Sieht man, daſs der Torf genugsam Feuer<lb/>
gefangen hat, so wird die untere Thür in dem steinernen Gemäuer<lb/>
verschlossen und sorgfältig mit Lehm zugeschmiert. Zugleich legt<lb/>
man den Ofen mit Torfstücken voll, und wenn man findet, daſs der<lb/>
ganze Haufen fast bis oben glüht, so wird auch die obere Thür zu-<lb/>
geschlossen und verschmiert. Bald darauf verschmiert man auch alle<lb/>
übrigen Fugen und Ritzen und in zwölf Stunden wird der leichte<lb/>
Torf, in ungefähr 24 Stunden aber der feste Torf sehr wohl verkohlt<lb/>
sein. Wenn man sechs bis acht solche Öfen hat und die Arbeit nach<lb/>
einer gewissen Ordnung und Abwechselung darinnen vornimmt, so<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[298/0312]
Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
„Der Herr Duhamel gedenket in dieser ganzen Abhandlung
nichts von der Art und Weise den Torf zu verkohlen, welches doch
eine der nützlichsten Erfindungen unseres Jahrhunderts ist; indem
die Torfkohlen nicht allein zu allen Endzwecken angewendet werden
können, wie die Holzkohlen, sondern auch zum Eisenschmelzen dienlich
sind und sogar etwas beitragen, mehr Eisen aus den Minern aus-
zubringen, als sie an sich selbst mit Holzkohlen geben würden, ohne
daſs das Eisen dadurch spröde wird. Diese Erfindung ist schon
seit 40 Jahren in Deutschland gemacht worden (also um 1720).
Man hat insonderheit in Sachsen die getrockneten Torfstücke in eben-
solchen Meilern verkohlt, wie das Holz; nur mit dem Unterschiede,
daſs man die Torfmeiler nicht so hoch gesetzt, und nachdem man
einen leeren Raum um den Mast herum gemacht, zwischen jedem
Umkreise von Torfstücken um den Mast herum zur Formierung des
Bettes einen starken Zoll breit Raum gelassen hat. Allein seit unge-
fähr 16 Jahren (um 1744) hat man zur Verkohlung des Torfes be-
sondere Öfen erfunden, die viel bequemer sind und die Arbeit sehr
erleichtern, sowohl als die Kohlen verbessern.“
Diese Erfindung ist meines Wissens in der Grafschaft Wernige-
rode gemacht worden. Das Verkohlen geschieht in runden eisernen
Öfen, die auf einem viereckigen starken Gemäuer ruhen. Ein solcher
eiserner Ofen hat drei Sätze, die aufeinander gesetzt werden, davon
die oberen Sätze immer kleiner sind als die unteren. Der oberste
und kleinste Satz hat oben eine Öffnung, wodurch der Torf hinein-
gethan werden kann und die man nach Gefallen mit einer Thür ver-
schlieſst. Der untere eiserne Satz hat oben einen Rost, worauf die
Torfstücke zu liegen kommen; und die vier steinernen Grundmauern
haben ebenfalls eine eiserne Thür, die verschlossen werden kann.
Wenn man den Torf verkohlen will, so wird auf dem Rost mit wenig
dürrem Holze Feuer angemacht und die Torfstücke werden von oben
schichtweise darauf gelegt. Sieht man, daſs der Torf genugsam Feuer
gefangen hat, so wird die untere Thür in dem steinernen Gemäuer
verschlossen und sorgfältig mit Lehm zugeschmiert. Zugleich legt
man den Ofen mit Torfstücken voll, und wenn man findet, daſs der
ganze Haufen fast bis oben glüht, so wird auch die obere Thür zu-
geschlossen und verschmiert. Bald darauf verschmiert man auch alle
übrigen Fugen und Ritzen und in zwölf Stunden wird der leichte
Torf, in ungefähr 24 Stunden aber der feste Torf sehr wohl verkohlt
sein. Wenn man sechs bis acht solche Öfen hat und die Arbeit nach
einer gewissen Ordnung und Abwechselung darinnen vornimmt, so
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/312>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.